Ein Bad ist vorwiegend funktional. Jedoch gelingt es, ihr Bad mit ein wenig Inspiration in einen Wohlfühlort zu verwandeln.
Lesen Sie hier, wie Sie Ihr Bad dekorieren können und ihm einen persönlichen Touch verleihen. Dazu stellen wir Ihnen zunächst einige Stilrichtungen für Ihr Bad vor.
Stilrichtungen im Bad
Moderner Stil
Wählen Sie für Ihr Bad einen modernen Stil, stehen Funktionalität und Wellbeing im Mittelpunkt. In ihm herrscht ein wohnliches Ambiente mit echtholzfurnierten Möbeln aus Bambus, Eiche oder Nussbaum. Sie sind ebenso wie der Spiegel eckig geformt. Beliebt sind mittlerweile auch abgerundete Formen.
Die Schränke sind grifffrei und mit Push-to-open-Schubladen versehen. Modernität zeigt sich auch bei der Beleuchtung. Ein gemütliches Ambiente schaffen hinterleuchtete Badmöbel, für die Sie LED-Leisten nutzen.
Klassischer Stil
Ein klassisches Bad kennzeichnet nostalgischer Charme. Das Ambiente ist hell, verspielt und elegant. Hinter den Holzmöbeln mit geschwungenen Elementen verbirgt sich moderne Technologie.
Industrieller Stil
In einem Bad im industriellen Stil herrscht zwar kein rauer Ton, jedoch ein rauer Look. Sie blicken auf unverputzte Backsteinwände in einem hohen Raum. An den Wänden führen in Deckenhöhe freiliegende Rohre entlang.
Wie in einer Fabrikhalle scheint das Licht durch große Fenster. Das Erscheinungsbild ist minimalistisch und schnörkellos. Der Boden besteht aus feuchtraumtauglichem und rutschfestem Sichtestrich.
Dazu wählen Sie Industriefliesen, falls sie denn nicht ganz darauf verzichten möchten. Die Farbgebung ist kühl mit Grau- und Schwarztönen oder erdigen Beige- und Braun- sowie Rosttönen.
Bei der Einrichtung kombinieren sie neue Möbel mit alten vom Flohmarkt. Denken Sie daran: Ein Bad im Industriestil ist niemals perfekt.
Landhausstil
Kommen Sie in ein im Landhausstil eingerichtetes Bad, umgibt Sie ein romantisch-rustikales Ambiente. Die Farben sind warm. Möbel und Accessoires bestehen aus natürlichen und nachhaltigen Materialien wie Holz und Stein.
Den skandinavischen Stil bestimmen minimalistische Ästhetik, natürliche Materialien, Funktionalität und Gemütlichkeit. Typische Farben sind Hellgrau, Creme, Sand und Weiß sowie Mintgrün.
Loft Design
Ein Bad im Loft Design ist zeitlos und modern sowie großzügig und luftig gestaltet. Charakteristisch sind frei stehende Badewanne, schwarze Armaturen und eine Walk-In-Dusche. Was Sie dort nicht finden sind andere starke Kontraste als Schwarz und Weiß.
Und auch bunte Töne stören die Klarheit des Loft Designs, denn der Loft-Style beschränkt sich auf das Wesentliche. Frei stehende Glaswände setzen Akzente.
Dekorative Elemente und Accessoires
Mit dekorativen Elementen und Accessoires verleihen Sie Ihrem Bad Persönlichkeit. Zu ihnen gehören:
Spiegel: Diese sollten zum Stil des Bades passen. Sie lassen den Raum größer und heller erscheinen.
Aufbewahrung: Akzente setzen Sie, wenn Sie mit ästhetisch ansprechenden Körben, Regalen und Boxen Ihr Bad dekorieren.
Textilien: Badtextilien passen Sie mit ihren Mustern und Farben dem Gesamtbild des Badezimmers an. Und wer im Internet nach „Badteppich rund“ sucht wird garantiert fündig. Denn ein runder Badteppich passt zu jedem Stil und dient neben seiner eigentlichen Funktion als Dekoelement.
Seifenspender und Accessoires: Runden Sie das Design im Bad mit funktionalen Accessoires wie Seifenspendern und Zahnbürstenhaltern im Stil des Raumes ab.
Kunst und Dekoration: Nutzen Sie Skulpturen, kunstvolle Bilder und dekorative Kerzen, um ihrem Bad zu dekorieren und ihm eine persönliche Note zu verleihen.
Beleuchtung als Dekorationsfaktor
Die Beleuchtung im Bad trägt maßgeblich zur Atmosphäre im Bad bei. Das Design sollte in den Raum passen und die Helligkeit der Funktion angemessen.
Zunächst brauchen Sie eine Grundbeleuchtung. Sie leuchtet den Raum gleichmäßig aus. Dimmbare Leuchten und LEDs wirken entspannend. Diese Stimmungsbeleuchtung platzieren Sie unter den Schränken und hinter dem Spiegel.
Die Beleuchtung am Spiegel sollte gleichmäßig sein und darf nicht blenden. Mit Einbaustrahlern und Wandlampen heben Sie einzelne Elemente in Ihrem Bad hervor.
Platznutzung und Ordnungssysteme
Seit Marie Kondō zeigte, wie Aufräumen funktioniert, wissen immer mehr Menschen die Ordnung zu schätzen. Was es dazu braucht, ist der Wille und einige Ordnungssysteme. In einem Bad bieten sich multifunktionale Möbel wie Waschtische mit Stauraum und Spiegelschränke an. Diese haben einen mehrfachen Nutzen. Klappbare Möbel sowie Regale über der Toilette sparen Platz. Praktisch sind zudem:
- Regale in der Dusche
- Hochschränke, die auf dem Boden wenig Platz wegnehmen
- Badewannen mit Ablageflächen und Schubladen
- Wäschepuffs mit Sitzfunktion für die Schmutzwäsche
Schubladenorganizer: Mit diesen Utensilien ist das Kramen und Suchen vorbei. Sie finden sofort, was Sie suchen.
Körbe und Boxen: In diesen verstauen Sie Kleinteile, für die Sie sonst keine Kategorie haben. Mit ihnen können Sie Ihr Bad dekorieren und es gleichzeitig aufräumen.
Haken und Halterungen: Vermeiden Sie es, Handtücher, Putztücher und Bademäntel irgendwo hinzulegen. Hängen Sie diese sowie den Föhn und andere Geräte stattdessen an Haken und Halterungen übersichtlich und platzsparend in Ihrem Bad auf.
Pflanzen und natürliche Akzente
Pflanzen bringen Leben und Frische in ihr Bad. Das Bubiköpfchen und tropische Gewächse eignen sich dafür gut, da sie ein warmes feuchtes Klima wie im Bad lieben. Hübsche Akzente setzen sie mit einer Orchidee, wohingegen Palmen in großen Bädern zur Geltung kommen.
Perfekt dekorieren Sie Ihr Bad, wenn Sie zusätzliche Elemente aus Naturmaterialien aufstellen. Mit Wasserfeatures wie einem Sprudelbad, einer frei stehenden Badewanne mit Wasserfall-Einlauf, einem dekorativen Springbrunnen sowie einer Regendusche und einem Wasserfall-Wasserhahn verwandeln Sie Ihr Bad in einen Ort des Wohlbefindens und der Entspannung.
Praktisches für eine harmonische Badgestaltung
Harmonisch gestalten Sie Ihr Bad mit einem einheitlichen Farbschema, das dem Stil der Einrichtung entspricht. Kombinieren Sie zudem Holz-, Glas- und Metallelemente, um dem Raum Tiefe und Textur zu verleihen.
Eine individuelle Note verleihen Sie ihm mit Erinnerungsstücken, Fotos und Kunstwerken. Stellen Sie dazu Duftkerzen und Diffuser auf, vervollkommnen Sie damit die von Ihnen geschaffene harmonische Atmosphäre.
Fazit
Mit einer zum Einrichtungsstil des Bades passenden Dekoration geben Sie dem Raum den letzten Schliff und eine persönliche Note. Harmonisch eingefügte Elemente können funktional und gleichzeitig dekorativ sein. Mit Wasserfeatures, Dekoelementen aus natürlichen Materialien und Pflanzen hauchen Sie ihrem Bad Frische und Leben ein.