Swopper Bürostuhl – Vorteile, Nachteile & Tipps

Ob dieser Bürostuhl wirklich zum gesunden Sitzen geeignet ist wie ein Swopper Bürostuhl? Foto: © Sirinporn / stock adobe

Die Deutschen sitzen immer länger, berichtete die DKV im Jahr 2023 in ihrem Gesundheitsreport. Damit gefährden sie ihre Gesundheit.

Der Aeris Swopper Bürostuhl wirkt dem starren Verharren in einer Position entgegen und unterstützt den natürlichen Bewegungsdrang des Menschen. Swoppen Sie schon?

Was ist ein Swopper

Ein Swopper Bürostuhl ist ein ergonomischer Pendelhocker mit außergewöhnlicher 3D-Technologie. Er schwingt und schwappt: seitlich, vor, zurück sowie auf und ab. Damit fördert er das dynamische Sitzen und den natürlichen Drang eines Menschen, sich zu bewegen.

Wo andere Bürostühle Beine und Rollen haben, hat der Swopper einen Aluminium-Fußring. In dessen Zentrum befindet sich eine Mittelsäule mit einstellbarer Stahlfeder. Ebenso lässt sich die seitliche Schwingungsweite anpassen und mit einem Handrad deren Intensität.

Die Sitzhöhe ist variabel. Wer nicht darauf verzichten möchte, sich anzulehnen, kann direkt auf einen Swopper mit Rückenlehne zurückgreifen. Zudem ist es möglich, den Pendelhocker nachzurüsten. Zusätzlich dient der Swopper-Bürostuhl als Stehhilfe.

Welche Vorteile hat der Swopper

Durch das bewegte Sitzen auf einem individuell anpassbaren Swopper Bürostuhl ergeben sich zahlreiche Vorteile – gleich ob man ihn im Büro, Homeoffice oder für kreative Arbeitsbereiche nutzt.

Denn der Pendelstuhl unterstützt den physiologischen Haltungswechsel. Der Rücken bleibt bei jeder Bewegung gerade, selbst wenn man sich nach vorn neigt. Dadurch beugt der Swopper Rückenschmerzen vor.

Das Sitzen auf der ballähnlichen Sitzfläche trainiert durch vertikale Be- und Entlastung die Bandscheiben und versorgt sie dauerhaft mit Nährstoffen. Zudem kann sich die Rückenmuskulatur fortlaufend an- und entspannen. Dadurch ermüden die Muskeln weniger schnell. Einen positiven Einfluss hat das dynamische Sitzen auf die nervöse Steuerung, die durch die Bewegungen am Leben erhalten bleibt. Zusätzlich trainiert der Swopper den gesamten Bewegungsapparat – neben der Wirbelsäule mit seinem Halteapparat auch die Gelenke.

Siehe auch  Richtige Innenbeleuchtung für Wohnräume finden

Der Swopper verfügt über eine ergonomisch geformte Sitzfläche, die maximalen Komfort bietet und für eine optimale Druckentlastung sorgt. Pendelhocker verbessern durch die freie Beweglichkeit des Körpers die Atmung. Durch das aktive Sitzen werden Kreislauf und Stoffwechsel angeregt. Dies bewirkt, dass der Sitzende sich fitter und wacher fühlt. Ein willkommener Nebeneffekt: Der Körper verbrennt durch die ständige Bewegung zusätzliche Kalorien.

Die Sitzfläche besteht aus robust verarbeiteten hochwertigen Lederbezügen oder langlebigen Stoffen in vielen Farben. Es sind mehr als tausend Variationen möglich.

Nachteile eines Swoppers

Ein Swopper ist teuer und benötigt im Vergleich zum normalen Bürostuhl mehr Platz. Zudem ist es für untrainierte Benutzer eines Pendelhockers ratsam, sich erst an ihn zu gewöhnen, denn er beansprucht die Muskeln spürbar.

Der Muskelkater sollte jedoch nicht dazu führen, dass der Swopper künftig sein Dasein ungenutzt in einer Ecke fristet. Die Erfahrung lehrt, dass sich nach einiger Zeit der Trainingseffekt von selbst einstellt. Daher empfiehlt es sich, mit einer ein- bis zweistündigen Übungsphase zu beginnen und die Sitzzeiten langsam zu erhöhen.

Tipps zur Nutzung

Stellen Sie den Swopper so auf, dass die Öffnung des Fußrings zum Schreibtisch weist. Nehmen Sie anschließend mittig auf dem konvex geformten Sitz Platz. Die Form der Sitzfläche lässt Sie automatisch die optimale Sitzhaltung mit geradem Rücken einnehmen und vermeidet Druckstellen an den Oberschenkeln. An die ungewohnte Haltung gewöhnen Sie sich innerhalb von 14 Tagen.

Kombinieren Sie den Pendelhocker mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch, wenn Sie nach einer Renovierung Ihr Homeoffice einrichten. Vermeiden Sie, sich an Wände anzulehnen, damit Sie den optimalen Trainingseffekt erhalten.Nutzen Sie die Beweglichkeit des Swoppers komplett aus, indem Sie ihr Gewicht verlagern. Möchten Sie den Swopper tragen, greifen Sie mit einer Hand unter den Sitz und heben Sie ihn an.

Siehe auch  Sicherheit im Eigenheim – mit moderner Technik gegen Einbrecher und Datendiebe

Tipps, wie Sie den Swopper zum richtigen Gebrauch einstellen

Es empfiehlt sich, die seitliche Flexibilität zunächst zu testen und reduziert einzustellen. Jedoch sollten Sie diese – sobald Sie sich daran gewöhnt haben – so verstellen, dass Sie sich weiter als zuvor zur Seite bewegen können.

Dies wiederholen Sie solange, bis Sie die maximalen Seitwärtsbewegungen nutzen können. Zum Einstellen drehen Sie den Swopper auf den Kopf und stellen das Handrad in Richtung (+) oder (-). Um die Intensität des vertikalen Schwingens einzustellen, drehen Sie Manschette am Federbein nach links oder rechts. Sie sollten weich swoppen können, ohne aufzusitzen.

Um den Pendelhocker in der Höhe zu verstellen, setzen Sie sich darauf und betätigen den Hebel unter dem Sitz. Stellen Sie ihn so ein, dass der Kniewinkel geringfügig mehr als neunzig Grad beträgt.

Nutzen Sie den der Lieferung beigefügten Metallgleiter für textile Böden. Die Filzgleiter verwenden Sie für glatte Untergründe wie PVC, Fliesen oder Parkett. Für den Gleiterwechsel stellen Sie den Swopper vorsichtig auf den Kopf und ziehen den vorhandenen Gleiter mit einer Zange heraus. Danach setzen Sie das für Ihren Boden passende Exemplar ein und drücken es fest hinein.

Besitzen Sie einen Swopper Bürostuhl mit Rollen und steht dieser auf einem Teppich oder Untergrund aus Filz oder PVC, bringen Sie sogenannte Weichboden-Rollen an. Für einen Boden aus Laminat, Parkett, Stein oder Fliesen verwenden Sie die Hartboden-Rollen.

Um ein unbeabsichtigtes Wegrollen zu vermeiden, legen Sie den Swopper auf die Seite. Tauschen Sie anschließend die mitgelieferte schwarze Kappe unter der Mittelsäule gegen den hellen Swopper-Grip aus. Mit diesem hat der Pendelhocker auch bei glatten Böden immer Bodenkontakt und verhindert damit ein versehentliches Wegrollen.

Siehe auch  Windschutzpflanzen – Welche Pflanzen eignen sich?

Möchten Sie den Swopper-Bürostuhl mithilfe der Rollen bewegen, stehen Sie auf, drücken mit der Hand den Sitz leicht nach unten und schieben den Hocker auf diese Weise vorwärts. Sobald Sie loslassen, stoppt der Swopper.

Fazit

Der Swopper Bürostuhl verändert die Art und Weise, wie Sie sitzen. Durch die ständige Bewegung beugt er Haltungs- und Rückenschäden vor und lässt Sie konzentriert arbeiten.

Der Autor Hajo Simons

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater.
Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).