Welches Material beim Gartenhaus wählen?

Ein Gartenhaus aus Metall eignet sich mehr als Schuppen und nicht als Ort für ein gemütliches Beisammensein mit Freunden. Foto: © Rawf8 / stock adobe

Mittlerweile gibt es Gartenhäuser in vielen unterschiedlichen Materialien – von Kunststoff über Metall, Holz oder Stein bis hin zu WPC. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile und ist nicht für jeden Zweck geeignet.

Holz ist die klassische Variante

Das Material Holz ist die beliebteste Variante bei Gartenhäusern. Dieser Baustoff ist vielseitig einsetzbar, praktisch in der Handhabung und äußerst langlebig. Als nachwachsenden Rohstoff ist Holz auch ökologisch wertvoll. Die Holzarten Fichte, Lärche, Kiefer, Birke und Eiche eignen sich am besten zum Bau eines Gartenhauses.

Ein Holzhaus wertet einen Garten durch seine Natürlichkeit auch optisch auf. Für viele Gartenbesitzer ist ein Gartenhaus nicht nur ein Geräte- oder Werkzeugschuppen, sie verwenden es je nach Größe auch als Rückzugsort. Bei schwankenden Temperaturen passt sich das Holzhaus an und macht das Klima im Innenraum angenehm.

Nachteile: Ein Gerätehaus aus Holz ist pflegeintensiver als Modelle aus Metall oder Kunststoff. Auch der Preis ist bei Holzgartenhäusern meist höher, da der Baustoff Holz qualitativ hochwertiger ist.

AngebotBestseller Nr. 1
KESSER® - Gerätehaus L Metall 4 m³ mit Fundament | 210x132x186 cm | 2X Schiebetür & Fundament | Geräteschuppen | Gartenhaus Schrank | Pultdach Garten Schuppen, Ink. Arbeitshandschuhe, Anthrazit*
  • 𝐕𝐈𝐄𝐋 𝐒𝐓𝐀𝐔𝐑𝐀𝐔𝐌: Das Gartenhaus bietet Platz für Fahrräder, Werkzeuge, Rasenmäher Gartenmöbel, Autoreifen und andere Gegenstände. Es besitzt außerdem eine zweigeteilte Schiebetür, 4 Belüftungsöffnungen an der Oberseite (jeweils 2 x vorne und hinten).
  • 𝐖𝐄𝐓𝐓𝐄𝐑𝐅𝐄𝐒𝐓: In dem wetterfesten Geräteschuppen aus Metall bleiben Ihre Gartenwerkzeuge und andere Gegenstände vor Witterung und Schmutz geschützt.
  • 𝐃𝐔𝐑𝐂𝐇𝐋Ü𝐅𝐓𝐔𝐍𝐆: 4 Belüftungsöffnungen stellen eine gute Luftzirkulation und beugen Feuchtigkeit und Schimmelbildung vor. Durch das Satteldach fließt Regenwasser bequem an den Seiten runter.
  • 𝐋𝐄𝐈𝐂𝐇𝐓𝐄𝐑 𝐙𝐔𝐆𝐀𝐍𝐆: Durch Öffnen der zwei Schiebetüren 91 cm breiten können Sie ganz bequem und platzsparend in das Gerätehaus eintreten Selbst bei Schnee können die Türen bequem geöffnet werden dank der Inkl. Bodenleiste
  • 𝐇𝐎𝐇𝐄 𝐒𝐓𝐀𝐍𝐃𝐅𝐄𝐒𝐓𝐈𝐆𝐊𝐄𝐈𝐓: Das Metall Fundament gewährleistet eine hohe Standfestigkeit. Zudem ermöglicht es die Installation eines Bodens.
AngebotBestseller Nr. 2
Juskys Metall Gerätehaus XL 9m³ mit Satteldach, Schiebetür & Fundament - 277 x 191 x 192 cm - anthrazit - Geräteschuppen Gartenhaus Metallgerätehaus*
  • ✅ Gut geschützt: Robustes Gerätehaus XL mit Satteldach in Anthrazit aus feuerverzinktem Stahlblech; trotzt Witterung, UV-Strahlung & Verschmutzungen; langlebig, stabil, widerstandsfähig & wasserdicht
  • ✅ Stauraum-Wunder: Geräumiger Geräteschuppen 277 x 191 x 192 cm (BxTxH); bis zu 9 Kubikmeter Stauraum & 4,8 m² Lagerfläche (267 x 181 cm); perfekt zur Aufbewahrung Ihrer Gartengeräte oder Gartenmöbel
  • ✅ Starker Fundamentrahmen: Gartenhaus mit stabilem Rahmen aus Metall; gleicht Unebenheiten des Gartenbodens aus; gewährleistet besonders sicheren Stand; ermöglicht Einbau von zusätzlichem Boden
  • ✅ Leichter Zugang: Gartenschuppen mit platzsparender Doppelschiebetür; breite Öffnung 96 x 152 cm (BxH) erlaubt auch Transport von sperrigen Gegenständen; bequemes Türöffnen selbst bei Schnee
  • ✅ Gutes Klima: Gerätehaus mit 4 Belüftungsöffnungen an Vorder- & Hinterseite; zirkulierende Luft führt Feuchtigkeit effektiv ab; verhindert Kondenswasser, Stockflecken, Schimmel & schlechte Gerüche
AngebotBestseller Nr. 3
HATTORO S200 XXL Metall Gerätehaus 277x191x192cm Geräteschuppen Garten Schuppen Gartenhaus Satteldach (Anthrazit)*
  • Dieser praktische Geräteschuppen bietet genügend Platz für Ihre Garten-Utensilien. Das Material ist wetterbeständig gegen Sonne, Regen und Schnee – Das Stahlblech ist verzinkt und lackiert
  • Modell: S200 - Maße: ca. 277 × 191 × 192 cm (BxTxH) Türbreite: ca. 96 cm mit Schloss-Riegel - Satteldach - Farbe: Anthrazit - Platzierung an Hauswand möglich
  • Abschließbarer Gartenschrank (das Vorhängeschloss ist nicht in der Lieferung enthalten) – ideal für den Außenbereich, wasserfest und stabil - inkl. Metall-Rahmen zur Fundamentierung (kein Fundament oder Bodenplatten enthalten)
  • Zum Verstauen von Geräten und Utensilien im Outdoor-Bereich – Neu und original verpackt
  • Lieferung zerlegt in Paketen – Einfach und zuverlässig nach Hause geliefert
Bestseller Nr. 4
Bealife Metall-Geräteschuppen 180 x 162 x 95 cm, Geräteschuppen aus Stahl, Gartenschuppen, Lagerschuppen im Freien, Gartenhaus für Hinterhof, Terrasse, Rasen (Grau)*
  • [Starkes und Exquisites Design] Der Metallgeräteschuppen besteht aus verzinktem Stahl. Die Oberflächenfarbe ist behandelt, wodurch ultraviolette Strahlen und Korrosionsbeständigkeit wirksam verhindert werden können. Die ersten beiden Belüftungsöffnungen sorgen dafür, dass die im Geräteschuppen aufbewahrten Gegenstände trocken und geschützt bleiben.
  • [Gartenlagerschuppen] Gartengeräteschuppen im Freien können einen guten Lagerzustand für Ihre Gartengeräte und andere große Werkzeuge bieten und die Auswirkungen von Regen, Schnee und Sonnenlicht vermeiden. Und behalten Sie einen guten Zustand bei und nutzen Sie ihn jederzeit.
  • [Ausreichender Stauraum] Aufbewahrungsgeräteschuppen mit den Maßen 162 x 87 x 180 cm (LxBxH), der Ihnen ausreichend Stauraum für die Aufbewahrung großer Gartenschneidewerkzeuge wie Grasschneider, Heckenmaschinen und auch für Besen, Rechen, Leitern und manuelles Werkzeug bietet Gestelle und andere kleine Gartengeräte.
  • [Hochwertiges und Sicheres Design] Das Design der Scharniertür und des festen Rohrs des Geräteschuppens kann die Tür um maximal 180 Grad öffnen. Die verschlossene Tür kann die Sicherheit von Lagergegenständen schützen und Verlust verhindern. Sehr gut für den Außenbereich geeignet. Verwenden Sie zum Schutz der Schale Kunststoffschrauben, um die Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken.
  • [Multifunktioneller Zweck] Es gibt viele Verwendungsmöglichkeiten für Metall-Außenlagerhäuser. Es kann als Gartengeräteschuppen und auch als Haustierhaus genutzt werden, um Ihrem geliebten Haustier einen sicheren und komfortablen Unterschlupf zu bieten. Darüber hinaus kann es auch als Müllsammelraum genutzt werden, um sicherzustellen, dass die Umgebung im Hinterhof sauber ist.
AngebotBestseller Nr. 5
HATTORO P100 Gartenhaus mit Pultdach, Geräteschuppen 213x130x173cm, Gerätehaus mit 2 Schiebetüren, Belüftungsgitter & Metall-Rahmen, Modernes Grau/Anthrazit, Verzinkter Stahl*
  • Gartenhäuser & Aufbewahrung: Das P100 Gartenhaus Metall mit Boden bietet eine Gesamtgröße von ca. 213 x 130 x 173 cm (L x B x H). Ideal für die Lagerung von Gartenwerkzeugen und -Zubehör.
  • Geräteschrank für den Garten: Dieses kleine Gartenhaus ist mit 2 Schiebetüren und 2 Belüftungsgittern ausgestattet, die eine einfache Handhabung und Belüftung gewährleisten.
  • Hochwertiges Material: Hergestellt aus verzinktem Stahl, ist dieser Metall Geräteschuppen robust und langlebig, um Ihre Gartenwerkzeuge sicher und trocken zu halten.
  • Ideal für jeden Garten: Mit einer Durchgangshöhe von ca. 1,51 m und einer modernen Grau / Anthrazit-Farbe, passt der Geräteschuppen perfekt in jeden Garten.
  • Dieses Gerätehaus wird mit einem passenden Metallrahmen für das Einlegen von Bodenplatten oder Betonfundamenten geliefert, um eine stabile und sichere Installation zu gewährleisten.

Kunststoff – praktisch und pflegeleicht

Das Material Kunststoff eignet sich besonders gut für kleine Schuppen, um Gartengeräte oder Fahrräder zu verstauen. Praktisch, pflegeleicht und widerstandsfähig verwittert diese Konstruktion auch bei ungemütlichen Wetterbedingungen nicht. In Hinblick auf die Pflege ist Kunststoff unempfindlich. Schmutzflecken können mit dem Gartenschlauch abgesprüht werden.

Siehe auch  Schrank mit Folie bekleben & aufwerten

Kunststoff kann nicht rosten oder faulen – es sieht über Jahre hinweg wie neu aus. Ein Gerätehaus aus diesem Material bleibt durch seine hohe UV-Beständigkeit immer farbecht.

Nachteil: Kunststoff ist nicht für jeden Geschmack das Richtige. Das Material fügt sich optisch weniger gut in das Gesamtbild des Gartens ein als der natürliche Rohstoff Holz. Auch kann bei starken Gewittern die Oberfläche – z. B. durch Hagel – beschädigt werden.

WPC – Holz und Kunststoff vermischt

WPC oder „Wood Plastic Composites“ ist ein Holz-Kunststoff Verbundwerkstoff und wird oft im Außenbereich, z. B. auf Terrassen oder bei Gartenhäusern, verwendet. Die Kombination der Werkstoffe vereint die positiven Eigenschaften beider Materialien. Die Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Kunststoff sowie die natürlich-ästhetische Optik von Holz überzeugen.

Ein WPC-Gartenhaus eignet sich besonders für Gartenbesitzer, die kein reines Kunststoff-Gartenhaus wollen – aber eine pflegeleichte Variante bevorzugen. Nachteil: Dieser Verbundstoff kann trotz guter Verarbeitung viele Gartenfans nicht restlos überzeugen.

Gerätehaus aus Metall ist günstig

Schnell aufgestellt und günstig ist ein Gartenhaus aus Metall. Ähnlich wie beim Kunststoff sind die Vorteile die lange Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit den äußeren Wetterbedingungen gegenüber. Der Aufbau bei Geräteschuppen aus Metall ist einfach, da die Bausätze leicht zusammengebaut werden können.

Nachteile: Als Schuppen eignet sich ein Gerätehaus aus Metall wunderbar – ist jedoch für ein nettes Zusammensein mit Freunden oder als Rückzugsort weniger geeignet. Viele Metallsorten rosten sehr schnell, daher sollte beim Kauf auf hochwertiges Material geachtet werden.

Der Autor Hajo Simons

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater.
Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).