Werkstatt organisieren – Tipps für Heimwerker

Eine Werkstatt für Heimwerker sollte gut organisiert und vor allem aufgeräumt sein. Foto © astrosystem stock adobe
Eine Werkstatt für Heimwerker sollte gut organisiert und vor allem aufgeräumt sein. Foto © astrosystem stock adobe

Wer über längere Zeit als Heimwerker aktiv ist, verliert rasch den Überblick. Angerissene Packungen mit Material, Werkzeuge und Werkzeugzusätze, Akkus, Ladestationen etc.: Die Gefahr, dass einem diese Menge über den Kopf wächst, ist groß.

Wie also bringt man Ordnung in dieses potenzielle Chaos? Wie bewahrt man das System, das man einmal in die Sachen gebracht hat?

Werkzeugkiste und Werkstattwagen

Wer klein anfängt und zum Beispiel Mutternschlüssel, Schraubendreher und ein paar Bohrer einsortieren will, ist mit einer Werkzeugkiste oder einem Werkzeugkoffer gut beraten. Auf diese Weise bringt man nicht nur einiges an Material unter, die am häufigsten gebrauchten Geräte hat man auch schnell griffbereit, wenn man zum Beispiel außerhalb der Werkstatt aktiv werden will. Die einmal eingerichtete Ordnung lässt sich auch recht einfach beibehalten.
Werkstattwagen sind auch in gewissem Grade mobil und können – Stauraum im Fahrzeug vorausgesetzt – sogar verladen und transportiert werden. Der eigentliche Zweck ist aber, in einer geräumigen Werkstatt die Instrumente den letzten Meter bis zum gewünschten Platz zu bringen und dabei immer noch ein stringentes Organisationssystem beizubehalten.

Wer nur seine Garage oder eine Werkstattecke in der Mietwohnung zur Verfügung hat, wird diesen Wagen nie wirklich brauchen. Als Sortierhilfe ist er daher eher für Profis oder sehr begeisterte Bastler empfehlenswert, die schon ein großes Sortiment aufgebaut haben.

Regalplatz

Regale sind quasi unverzichtbar. Belastbare Regale für Werkstatt oder Garage bieten den Stauraum, der sich in kleinen Kisten oder Transportboxen nicht finden lässt. Eher dienen sie sogar dazu, den Werkzeugkoffer selbst, eine Kiste für die obligatorische Schraubensammlung und auch sonst sämtliche Werkzeuge, Materialien und Zubehör in großen Mengen aufzubewahren.

Siehe auch  Sind Bioethanol Kamine gefährlich?

Ein gutes Regal erkennt man an der soliden Konstruktion, belastbaren Etagen und einfach zu reinigenden und gleichzeitig widerstandsfähigen Materialien. Ein besonderer Bonus sind verschließbare Schränke, die zusätzlichen Staub- und Diebstahlschutz bieten, denn mit der Zeit können sich in einer Werkstatt ziemliche Werte ansammeln, die zudem auch gebraucht noch gute Preise erzielen.

Gerade wenn keine professionelle Staubabsaugung vorhanden ist und mit Holz oder anderen staublastigen Werkstoffen gebaut wird, ist es sinnvoll, Maßnahmen zu ergreifen, um Vorräte und Werkzeuge vor Ablagerungen zu schützen. Schließlich will man das, was man dem Regal entnimmt, gleich nutzen können und nicht erst noch putzen müssen.

Weitere Methoden

Beliebt zur Nutzung von Wandflächen sind sogenannte French-Cleat-Systeme mit wandmontierten Schienen, die als hochvariable Haltung und Organisationsfläche sofort griffbereites Werkzeug und Material präsentieren.

Geeignetes Werkzeug vorausgesetzt, ist diese Lösung selbst herstellbar und zeichnet sich durch ideale Anpassbarkeit an die eigenen Bedürfnisse und sogar einzelne Projekte aus. Wer also mehr will als nur Werkzeug lagern, sollte überlegen, ob die Investition an Zeit und Geld hier lohnt, um wertvollen Extraplatz zu gewinnen.

Auch Werkbänke und Tische müssen nicht über ungenutztem Stauraum stehen, sondern können durch Unterschrank-Systeme erschlossen werden. Auch diese sind als Selbstbauprojekte möglich, verlangen dem Heimwerker aber schon deutlich mehr Geschick und Präzision ab, wenn sie ihm lange Freude machen sollen.

Zu guter Letzt noch ein Geheimtipp: Schaffen Sie sich einen Labelmaker oder Etikettendrucker an, um gut lesbare Beschriftungen an Schränken, Schubkästen und Regalen anzubringen. So finden Sie im Eifer des Gefechts schnell wieder, was sie suchen und wissen beim Aufräumen, wo sie welches Stück ablegen müssen.

Siehe auch  Carport aus Holz – Vorteile & Kosten

Foto: © astrosystem / stock adobe

Bestseller Nr. 1
Meister Werkbank 1400 x 1140 x 610 mm - 200 kg Tragkraft - Vier Schubladen, Lochrückwand & drei Ablagefächer - Mit LED-Arbeitsleuchte & integrierter Steckdosenleiste - Aus Stahl / Werktisch / 9079700*
  • VIELSEITIG EINSETZBAR: Idealer Arbeitstisch zum Einrichten der eigenen Werkstatt, der Garage & vom Hobbyraum | Zahlreiche Ablagemöglichkeiten für mehr Ordnung & Übersichtlichkeit | Große Arbeitsfläche zur bequemen Umsetzung sämtlicher Projekte
  • VIEL STAURAUM: Vier geräumige Schubladen ermöglichen eine sortierte Aufbewahrung von verschiedenen Werkzeugen | Großes Ablagefach zur einfachen Unterbringung von sperrigen Gegenständen, wie Kabeltrommeln, Maschinen & Werkzeugkoffern
  • PRAKTISCHE WERKZEUGLOCHWAND: Zum griffbereiten & ordentlichen Aufhängen der wichtigsten Werkzeuge | Individuell anzuordnen & variabel bestückbar dank 20 mitgelieferter Haken | Drei einhängbare Ablagefächer für lose Kleinteile, z. B. Schrauben & Dübel
  • BEQUEMES ARBEITEN: Angenehme Arbeitshöhe von 91 cm für eine rückenschonende Haltung | Optimale Ausleuchtung des Arbeitsbereichs dank LED-Arbeitsleuchte | Integrierte Steckdosenleiste mit Anschlüssen für drei Elektrogeräte & zwei USB-betriebene Endgeräte
  • HOCHWERTIGE VERARBEITUNG: Robustes Gestell aus massivem Stahl & Arbeitsplatte aus Echtholz für eine dauerhafte Nutzung | Vollflächige Standfüße ermöglichen die Befestigung bodenschonender Möbelgleiter | Lange Lebensdauer dank beständiger Pulverbeschichtung
AngebotBestseller Nr. 2
TrendLine Werkbank Arbeitsbank Tischlerbank 120 x 60 x 85cm 2 Ablageböden Arbeitstisch Werktisch grau pulverbeschichtet*
  • TrendLine Werkbank 120 x 60 x 85 cm
  • Die stabile Werkbank der Marke Trendline ist mit 2 Ablageböden ausgestattet und die perfekte Ausstattung für Ihren Hobbyraum.
  • Egal ob Bastel- oder Hobbyarbeiten zu Hause, der stabile Tisch aus Stahl in schlichter grauer Optik, bietet die perfekte Arbeitsfläche für Ihre Arbeiten.
  • Werkzeug, Zubehör oder Verpackungsmaterial lassen sich bequem in den zwei Fächern unter der Arbeitsplatte verstauen und sind so immer griffbereit.
AngebotBestseller Nr. 3
Ondis24 Werkbank Uwe 120cm Metallregal und Werktisch mit höhenverstellbaren Einlegeböden Packtisch verzinkt 92cm Arbeitshöhe mit Buchenarbeitsplatte (Melamin)*
  • variabler Werktisch für jeden Heimwerker
  • schnell und einfach montiert innerhalb von 15-20 Minuten
  • Werkbank Gestell aus verzinktem Stahl gefertigt - schützt gegen Rost
  • 2 höhenverstellbare Einlegeböden aus MDF
  • Melaminbeschichtete Arbeitsplatte 25mm

Der Autor Hajo Simons

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater.
Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).