Inhaltsverzeichnis
Zimmerpflanzen dekorieren das Wohnzimmer ebenso wie den Flur und das Büro. Naht der Frühling, beginnen Pflanzenfreunde mit dem Umtopfen der Zimmerpflanzen.
Damit dies gelingt, bedarf es der Vorbereitung und das Wissen, wann und warum Zimmerpflanzen bisweilen frische Erde und –abhängig von den Gegebenheiten – einen neuen Topf benötigen.
Wann muss man Zimmerpflanzen umtopfen?
Ob und wann eine Zimmerpflanze einen neuen Kübel und damit ein neues Zuhause bekommt, entscheidet der Zustand der Pflanze. Ein Blick zeigt, wie es ihr geht.
Hat sie einen kümmerlichen Wuchs, oder sind die Blätter gelblich verfärbt (Chlorose)? Diese Merkmale deuten auf einen Nährstoffmangel hin. Färben sich die Blätter braun, signalisiert das Krankheitssymptom Nekrose. Diese kennzeichnet das Absterben des Blattgewebes.
Das Augenmerk desjenigen, dessen Pflicht oder Vergnügen in der Pflege der Zimmerpflanzen besteht, liegt auf den Triebspitzen sowie auf den jüngeren und älteren Blättern. Denn: Diese sind zuerst betroffen.
Einen solchen Zustand halten Zimmerpflanzen eine Weile aus, jedoch sieht jeder, dass es der Pflanze nicht gut geht. Die Zimmerpflanze benötigt fortlaufend Haupt- und Nebennährstoffe.
Welche dies sind, zeigt die Tabelle:
Hauptnährstoffe | Nebennährstoffe |
Phospor (P) | Eisen (Fe) |
Schwefel (S) | Mangan (Mn) |
Magnesium (Mg) | Molybdän (Mo) |
Kalzium (Ca) | Zink (Zn) |
Stickstoff (N) | Kupfer (Cu) |
Kalium (K) | Bor (B) |
Silizium (Si) |
Der Nährstoffmangel kann aus einer falschen Düngung resultieren, jedoch liegt auch nahe, dass die Erde, aus der die Pflanze ihre Nährstoffe zieht, die falsche ist oder sich deren Nährstoffgehalt dem Ende zuneigt. Folglich versucht die Pflanze, Energie zu sparen, und hört auf zu wachsen und zu blühen.
Drängen Wurzeln aus dem Abzugsloch oder ist die Erdoberfläche durch Kalkablagerungen verkrustet? Dann ist es Zeit, das Umtopfen zu erwägen.
Wurzelballen untersuchen
Eine weitere Ursache bedarf wieder des detektivischen Vorgehens eines Pflegenden. Um herauszufinden, warum die Pflanze hungert und durstet, untersucht man den Wurzelballen. Es ist nachvollziehbar, dass dieses nicht funktioniert, ohne die Pflanze von ihrem Topf zu befreien.
Füllt der Wurzelballen den Topf ganz aus und ist groß und fest oder weist das Behältnis Risse auf, ist sofort klar, dass die Größe nicht mehr ausreicht. Auf der Suche nach Nahrung, bemühen sich die Wurzeln, einen Weg nach draußen zu finden.
Insbesondere kommt dieses bei den pflegeleichten Grünlilien, dem Chlorophytum vor. Auch der als Zierspargel bekannte Asparagus bildet schnell eine dicke Wurzelknolle aus, die in der Lage ist, Töpfe zu sprengen. Vorwiegend betrifft dies den Asparagus densiflorus ‚Sprengeri‘.
Gummibaum (Ficus) und Sanseveria, der Bogenhanf, fühlen sich länger in ihren Pflanzkübeln wohl, denn deren Wurzeln wachsen langsamer als die der Grünlilien und die des Zierspargels. Ist die Erde verbraucht, erhalten diese Pflanzen keinen größeren Topf, sondern lediglich neue Erde.
Stellt der Freund der Zimmerpflanzen fest, dass seine Pflanze einen neuen Pflanzkübel benötigt, wählt er ein geeignetes Gefäß aus.
- ROBUSTES MATERIAL: Der Pflanzenkübel Vulkan 57 L (Anthrazit) ist aus hochwertigem Kunststoff (PP05) hergestellt, der witterungsbeständig und langlebig ist – ideal für den Innen- und Außenbereich. Das Material ist UV-beständig und vor Ausbleichen und Rissen durch Sonneneinstrahlung geschützt, sodass der Kübel lange schön bleibt.
- MODERNE OPTIK: Der Blumenkübel im rustikalen Gesteinsnachbildungs-Look verleiht jedem Garten, Balkon oder Wohnbereich ein stilvolles und zeitgemäßes Design. Der Pflanztrog ist in Frankreich designed und hergestellt - Made in France! Durch sein rechteckiges Design hebt er sich von den üblichen Pflanzkübelformen ab und passt sich optimal in modern gestaltete Gärten, Balkons oder Terrassen ein.
- GROßES VOLUMEN: Mit einem Pflanzvolumen von 57 Litern bietet dieser Pflanzkübel ausreichend Platz für Ihre Pflanzen und Blumen. Außen misst der Blumenkübel Vulkan ca. 79,5 x 29,5 x 29,5 (H) cm.
- NACHHALTIGE WAHL: Der Blumenkasten Vulkan besteht aus recycelbarem Kunststoff und trägt somit zu einem umweltbewussten Lebensstil bei, ohne Kompromisse bei der Qualität oder Ästhetik einzugehen.
- CLEVERER WASSERSPEICHER: Durch Erhöhungen im Boden wird ein Wasserspeicher geschaffen, der die Pflanzerde kontinuierlich mit ausreichend aber nicht zu viel Wasser versorgt, sodass das Gießen vor allem im Sommer lange vorhält. Die besten Ergebnisse erzielt der Speicher wenn die unterste Schicht mit Kies gefüllt wird, bevor Erde aufgebracht wird. Gießt man einmal aus Versehen zu viel, kann das überschüssige Wasser durch die gebohrten Löcher in den Erhöhungen nach außen abfließen. Im Innenbereich empfiehlt sich daher ein Untersetzer oder die Löcher geschlossen zu halten.
- PRÃSENTIEREN SIE IHRE BLUMEN STILVOLL: Dieses 3er Set stabiler Blumentöpfe inklusive Untersetzer ist eine perfekte Ergänzung für Ihren Garten, Balkon oder Terrasse. Der Pflanztopf hat einen Durchmesser von 40 cm (oben außen) und ist ein Hingucker für jede Umgebung.
- ROBUST UND WITTERUNGSBESTÄNDIG: Der Blumentopf gross aus robustem Kunststoff (PP) ist frostsicher und witterungsbeständig. Sie können den Blumenkübel im Außenbereich verwenden, ohne sich Gedanken über Schäden machen zu müssen.
- QUALITÄT MADE IN GERMANY: Diese Blumentöpfe werden in Deutschland hergestellt und garantieren Ihnen eine saubere Verarbeitung. Die vorgebohrten Ablauflöcher sorgen für eine optimale Drainage Ihrer Pflanzen.
- VIELSEITIG EINSETZBAR: Der Pflanzkübel groß außen ist ein echter Allrounder und kann für eine breite Palette von Pflanzen, von Kräutern, Tomaten, Sträuchern bis hin zu verschiedenen Blumenarten verwendet werden. Verwandeln Sie Ihren Garten, Balkon oder Innenbereich in eine grüne Oase.
- EIN KLASSIKER MIT ZUKUNFT: Dieser Blumentopf mit Untersetzer ist ein zeitloser Klassiker, der nie aus der Mode kommt. Egal, ob Sie einen modernen oder traditionellen Stil bevorzugen, dieser Pflanztopf ist die perfekte Wahl.
- Bringen Sie Ihre Blumen auf die Bühne: Mit diesem 6er-Set stabilen Blumentöpfen inklusive Untersetzer werden Sie im Handumdrehen zum Star-Gärtner! Diese Pflanztöpfe sind ein unverzichtbares Accessoire für jeden Pflanzenliebhaber. Der Pflanztopf mit einem Durchmesser von 40 cm (außen) wird alle Blicke auf sich ziehen und eine stilvolle Ergänzung für Ihren Garten, Balkon oder Terrasse sein.
- Robustheit und Witterungsbeständigkeit: Dieser Blumentopf gross aus robustem Kunststoff (PP) ist ein echter Dauerbrenner - frostsicher und unbeeindruckt von den Launen des Wetters. Verwenden Sie den Blumenkübel im Außenbereich ohne Sorgen - er ist bereit für jedes Abenteuer!
- Made in Germany: Diese Blumentöpfe werden mit deutscher Gründlichkeit und Präzision hergestellt, damit Sie immer auf Qualität setzen können. Die vorgebohrten Ablauflöcher sorgen für eine effektive Drainage Ihrer Pflanzen.
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Der Pflanzkübel groß außen ist ein wandelbarer Allrounder und kann für eine breite Palette von Pflanzen verwendet werden - von Kräutern, Tomaten und Sträuchern bis hin zu verschiedenen Blumenarten. Verwandeln Sie Ihren Garten, Balkon oder Innenbereich in eine grüne Oase. Dieser richtige Pflanzentopf ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg bei der Kultivierung von Geranien, Petunien, Begonien, Ficus und anderen beliebten Pflanzenarten.
- Ein zeitloser Klassiker: Dieser Blumentopf mit Untersetzer ist ein unverwüstlicher Klassiker, der nie aus der Mode kommt. Egal, ob Sie einen modernen oder traditionellen Stil bevorzugen, dieser Pflanztopf ist die perfekte Wahl für jede Art von grüner Schönheit.
- Blumenkasten mit Pflanzeinsatz in 3 Farben und ganz einem neuen Tannennadeln-Optik Design ist perfekt für Haus, Balkon, Terasse oder Garten,
- Der Blumentopf FURU ist aus hochwertigem Kunststoff gefertigt. Es sieht in modernen Innenräumen wunderschön aus. Dank eines speziellen Musters und einer richtig profilierten Oberfläche, die Kiefernnadeln (Furu auf Norwegisch - Kiefer) ähnelt, hat der Hersteller eine beeindruckende Struktur erzielt,
- Material: PP Kunststoff (Polypropylen Kunststoff), für Innen- und Außenbereich,
- Tannennadeln-Optik Design, mit robustem Pflanzeinsatz mit Griffen und Ablauflöchern, UV-beständig und frostbeständig, Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen und Kratzer, leicht zu reinigen mit einem feuchten Tuch,
- Breite: 58cm, Tiefe: 18cm, Höhe: 50cm, Wenn der Blumentopf im Außenbereich verwendet werden soll, sorgen Sie bitte für einen geeigneten Wasserablauf, um eine Verformung des Topfes durch das Gewicht des angesammelten Wassers zu vermeiden.
- Maximales Pflanzvergnügen: Mit dem Pflanzkübel Groß Außen in 48x48 cm schenken Sie Ihren Pflanzen das Raumangebot, das sie für ein kräftiges Wachstum benötigen. Perfekt für jeden, der seine Pflanzenliebe großflächig ausleben möchte.
- XXL für Ihre Grüneoase: Dieser Blumenkübel XXL bietet ausreichend Platz für vielfältige Bepflanzungen, ideal für alle, die ihre Terrasse oder ihren Garten in eine blühende Landschaft verwandeln wollen.
- Ästhetik für Außenbereiche: Unser Blumentopf für Draussen überzeugt nicht nur durch Funktionalität, sondern auch durch sein ansprechendes Design. Setzen Sie stilvolle Akzente in Ihrem Außenbereich.
- Praktisches Set für Gärtner: Dieses Pflanzkübelset beinhaltet drei Töpfe, die durch ihre Größe und Stabilität ideal für eine Vielzahl von Pflanzen sind, von Stauden bis zu kleinen Bäumen.
- Langlebiger Pflanztopf: Gefertigt aus robusten Materialien, ist dieser Topf widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und bietet Ihren Pflanzen ein dauerhaftes Zuhause.
Der richtige Pflanzkübel
Doch wie ist der richtige Pflanzkübel beschaffen? Stimmt die Größe des Topfes noch? Dann erübrigt sich die Suche, denn es reicht aus, diesen vor dem Umtopfen gründlich auszuwaschen.
Keinesfalls sollte der Pflanzenfreund einen zu großen Topf wählen. Der Grund: Jede Zimmerpflanze strebt danach, den Topf mit Wurzeln auszufüllen, mit denen sie die wichtigen Nährstoffe und Wasser aufnimmt. Gelingt ihr dies nicht, zeigt sie ihren Missmut über das Umtopfen, indem sie über Monate hinweg das Bilden neuer Triebe und Blätter verweigert.
Das Wachstum oberhalb der Erde geht schneller vonstatten, wenn der Topf klein ist. Zudem ist bei großen Töpfen die Gefahr des Übergießens gegeben. Dessen Folge sind Wachstumsstörungen.
Pflanzentopf etwa größer
Daher wählt der kundige Pflanzenfreund einen Topf, der bei langsam wachsenden Zimmerpflanzen eine Nummer größer ist. Wachsen diese schnell, sind zwei Nummern größer erlaubt. Bei der richtigen Topfgröße liegen zwischen dem Rand des Topfes und dem Wurzelballen 20 bis 30 Millimeter. Die Höhe des Topfes richtet sich nach dem Gewächs. Niedrige Azaleentöpfe eignen sich für Flachwurzler. Langwurzler benötigen hohe Palmentöpfe.
Bei den Blumenkübeln hat sich im Vergleich zu früheren Jahren bei den Designs und bei den Materialien einiges getan. Der ursprünglich oft verwendete Topf aus Ton ist den Kunststoffgegnern recht. Doch weisen diese Nachteile auf, zu denen grauweiße Ablagerungen gehören. Das ehemalige schöne und natürliche Aussehen schwindet, und nötig ist ein Übertopf, der dieses verdeckt.
Der Grund für die Ablagerungen ist das Gießwasser. Dieses nimmt der Tontopf bis zu 50 Prozent auf und gelangt durch die Porosität des Tones nach außen. Das Gießwasser nimmt dabei wichtige Nährstoffe mit, die der Pflanze vorenthalten bleiben. Daher bezeichnen Fachleute den Pflanzkübel aus Ton als „Verschwender“. Hinzu kommt, dass durch die Wasserverdunstung der Wurzelballen auskühlt. Ein Vorgang, den Zimmerpflanzen nicht mögen. Ist der Ballen warm, ist dies dem Wachstum förderlich.
Kunststofftöpfe bewirken dagegen, dass im Vergleich zum Tontopf die benötigte Wassermenge und die des Düngers nur halb so groß ausfällt. Krankheitserreger bleiben an der glatten Oberfläche nicht haften. Sie bleiben, da sie nicht porös sind, frei von Kalkablagerungen und auch vermoosen sie nicht.
Neben modern designten Kunststoffkübeln, die durch das Aufrauen der äußeren Oberfläche ein natürliches Aussehen erhalten, bieten Händler von Pflanzkübeln Pflanzgefäße aus anderen Materialien an. Dazu zählen solche aus:
- Fiberglas mit und ohne Steingemisch
- Edelstahl
- Wasserhyazinthe
- Polyrattan
Diese Meister des Designs erhalten unterschiedliche Färbungen, die sie vornehm, elegant und zurückhaltend erscheinen lassen. Auch ausgefallene Farben wie Türkis, die rötliche Farbe der Fuchsie, Terrakotta oder Silber sind modern. Gleich welche Farbe, der nächste Pflanzkübel erhält, ob er rechteckig oder rund ist, findet der Pflanzenfreund aus der großen Auswahl einen Kübel nach seinem Geschmack.
Steht der richtige Pflanzkübel bereit, fehlt es noch an der für die jeweilige Zimmerpflanze geeigneten Erde.
Die richtige Erde
Abgesehen von der Hydrokultur benötigen Zimmerpflanzen Erde, um zu gedeihen. Dies ist allen Gewächsen gemein, gleich in welchem Land sie ihren Ursprung haben. Was sich unterscheidet, ist die Art der Erde: leicht oder schwer.
Der Handel hält schädlings- und keimfreie Erde abgepackt in Kunststoffsäcken bereit. Diese enthalten Nährstoffe, Spurenelemente, Ton und eventuell Torf. Der Umwelt zuliebe verzichten viele Hersteller auf Torf und verwenden stattdessen:
- Kokosfasern
- Holzfasern
- Kompost
- Rindenhumus
Neben der Einheitserde finden sich Varianten mit Ton und Risana, mit Atmungsflocken aus organischem Harzschaum sowie solche mit Reisspelzen, die die Erde gut durchlüften und die Wasserführung verbessern. Bestimmte Pflanzen bevorzugen Spezialerden:
- Orchideenerde
- Kakteenerde
- Palmenerde
- Bonsaierde
Von selbst hergestellter Erde für die Zimmerpflanzen ist abzuraten, da sie mit Keimen und Schädlingen durchsetzt ist. Die bessere Wahl ist Qualitätserde. Billige Erden bergen die Gefahr, zu schimmeln und von Trauermücken verseucht zu sein.
Ist die richtige Erde für die Zimmerpflanze gefunden, kann das Umtopfen beginnen.
Zimmerpflanze umtopfen – Schritt für Schritt
Die beste Zeit zum Umtopfen ist das Frühjahr. Der späteste Zeitpunkt ist der Frühsommer. Dabei beachtet der Pflanzenfreund diese Schritte:
- Die Pflanze einige Stunden vor dem Umtopfen wässern, damit der Wurzelballen nicht auseinanderfällt. Das stünde dem schnellen Wiederanwachsen entgegen.
- Zum Befreien der Pflanze vom Topf einen oder mehrere Stängel zwischen den Fingern einklemmen und dabei mit der Handfläche die Erde berühren.
- Die Pflanze umdrehen, sodass sie auf dem Kopf steht.
- Durch Klopfen auf Topfseiten und Topfboden den Ballen vom Topf lösen und die Zimmerpflanze vorsichtig herausziehen. Gelingt dies nicht, den Topf vorsichtig auf die Arbeitsfläche schlagen und notfalls zerstören.
- Die oberste Schicht Erde vom Wurzelballen lösen, da sie unbrauchbar ist.
- Erdreste durch leichtes Schütteln oder sanftes Schlagen gegen den Wurzelballen entfernen.
- Ob alt oder neu: Den Topf durch Ausspülen mit heißem Wasser von Schmutz und eventuellen Pilzsporen befreien.
- Tonscherben auf das Abzugsloch und fingerdick auf dem Boden verteilen. Diese regulieren den Wasserabzug und garantieren dadurch die Belüftung der Faserwurzeln. Zudem verhindern sie, dass das Loch im Topfboden verstopft.
- Den Topf locker mit etwas Erde auffüllen.
- Die Pflanze wie im zweiten Schritt mit Mittel- und Zeigefinger greifen und mit einer Hand in den Topf hängen.
- Mit Erde locker auffüllen. Dabei rütteln, damit sich die Erde zwischen den Wurzeln verteilt und sich an sie schmiegt.
- Den Topf auf den Tisch stoßen, damit die Erde sackt.
- Die Erde mit beiden Daumen festdrücken und dadurch einen Gießrand von einem Zentimeter Höhe erzeugen.
- Zum Schluss reichlich gießen.
Fertig ist das Umtopfen.
Fazit
Ob und wann Pflanzenfreunde ihre Zimmerpflanzen umtopfen, entscheiden sie durch Begutachten der Pflanze und des Wurzelballens. Nimmt dieser den gesamten Topf ein oder sprengt ihn sogar, steht auf jeden Fall ein Umpflanzen in einen größeren Topf an.
Anderenfalls reicht es, die Erde zu erneuern, damit die Pflanze ausreichend Nährstoffe erhält. Umpflanzzeit ist das Frühjahr. Sprengt die Pflanze den Topf, geht das auch zwischendurch. Die Zimmerpflanze dankt dies mit einem gesunden Wachstum und blühende Pflanzen mit einem Blütenmeer.
Foto: ©Wellnhofer Designs / stock adobe