Das eigene Bad soll ein Ort der Entspannung und Erholung sein. Doch insbesondere wer einen Neubau oder eine Renovierung plant, stellt sich die Frage, wie man das Bad einrichten soll, um dieses Ziel erreicht zu erreichen. Schließlich will man sich lange Zeit im neuen Bad wohlfühlen und sollte daher auch das richtige Design und die passende Einrichtung wählen.
In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Punkte es bei der Badeinrichtung zu beachten gibt, welche Fliesen dem Bad einen heimischen Charakter geben und welche Farben miteinander harmonieren. Außerdem erfahren Sie, mit welchen Accessoires Sie Ihrem Bad den letzten Schliff verleihen können.
Das Bad neu gestalten: Fliesen, Farben und Co. müssen harmonieren
Das Wichtigste, das bei der Neugestaltung des Bads beachtet werden sollte ist, ein stimmiges Gesamtbild des Raums zu entwerfen. Hierbei spielen vor allem die ausgewählten Farben für die Fliesen an den Wänden und auf dem Boden, aber auch die Wandfarben sowie eingesetzte Textilien und eine stimmige Deko eine entscheidende Rolle. Je nach Geschmack kann natürlich die Gestaltung frei gewählt werden.
Dennoch sollte darauf geachtet werden, dass nicht zu viele unterschiedliche Farben, Strukturen und Materialien gemischt werden. Dies erzeugt ein wenig harmonisches und sehr unruhiges Bild. Im Sinne eines entspannenden Raumgefühls muss darauf geachtet werden, dass die eingesetzten Materialien miteinander harmonieren und die Farben sich nicht gegenseitig beißen.
- [Vielseitige Aufbewahrungsmöglichkeiten] Ober- und Unterschrank, offenes Fach und Schublade in der Mitte – dieser Badezimmerschrank bietet verschiedene Aufbewahrungsmöglichkeiten, um Ihre Gegenstände sortiert aufzubewahren
- [Flexibel montierbare Schranktüren & verstellbare Ablagen] Die Tür jedes Schranks kann links oder rechts angebracht werden; die Ablagen hinter den Türen sind höhenverstellbar für unterschiedlich große Utensilien
- [Leicht aufzubauen & zu reinigen] Dank der gekennzeichneten Teile und einer leicht verständlichen Anleitung ist der Aufbau dieses freistehenden Badschranks ein Kinderspiel. Die glatte Oberfläche lässt sich leicht reinigen
- [Elegant & vielseitig] Die elegante Farbe in Kombination mit klaren Linien lässt sich leicht in Ihr Zuhause integrieren. Verwenden Sie das Badregal im Badezimmer, im Wohnzimmer oder im Flur, Sie entscheiden
- [Robust, stabil und sicher] Hergestellt aus hochwertigen MDF-Platten, ist dieser Badezimmerschrank robust und stabil; der mitgelieferte Kippschutz bietet zusätzliche Stabilität und Sicherheit
- [Sortiert verstauen] Häufig benötigte Gegenstände auf der Tischplatte, Kleinigkeiten in den 4 Schubladen und die 3-stufig verstellbare Ablage hinter der Tür für unterschiedlich große Gegenstände. So haben Sie ein ordentliches Badezimmer
- [Stabil & sicher] Dank der robusten MDF-Platten ist dieser Badezimmerschrank stark und stabil; der mitgelieferte Kippschutz gewährleistet zusätzliche Stabilität und Sicherheit
- [Kompakt, aber dennoch geräumig] Dank des kompakten Designs nimmt dieser Badschrank eine Bodenfläche von 30 x 55 cm ein, bietet aber genügend Stauraum. Mit diesem Schrank können Sie den begrenzten Raum optimal ausnutzen
- [Schönes Aussehen] Elegantes Weiß und minimalistisches Design schaffen einen schlichten, aber gleichzeitig charaktervollen Schrank, der sich leicht in Ihr Zuhause integrieren lässt – im Badezimmer, Wohnzimmer oder im Flur
- [Einfache Montage] Machen Sie sich keine Sorgen um die Montage! Dank der gekennzeichneten Teile und der klaren Anleitung können Sie diese Kommode schnell aufbauen
- Premium-Materialien für eine lange Nutzung: Dieser Unterschrank besteht aus hochwertigen MDF-Platten. Die lackierte Oberfläche ist widerstandsfähig und leicht zu reinigen. Resistent gegen Feuchtigkeit? Natürlich!
- Genügend Platz für alles: Der Stauraum innen wird durch eine 3-stufig verstellbare Ablage in 2 Fächer geteilt. Gegenstände in unterschiedlichen Größen passen dadurch gut in den Schrank. Nutzen Sie den Platz im Bad oder unter Ihrem Waschtisch optimal aus!
- Offen oder geschlossen? Beides! Die Türen mit verchromten Metallgriffen lassen sich bis 180° öffnen. Verstauen Sie hier Ihre Handtücher, Putzmittel, Toilettenpapier und andere Utensilien. Sie sind vor Staub, Wasser und ungewollten Blicken geschützt
- Perfekte Größe für Ihr Glück: Größe der Öffnung für den Siphon: 20 x 15 cm; Größe des Unterschranks: 60 x 30 x 60 cm (L x B x H). Messen Sie vor der Bestellung bitte die Größe Ihres Siphons und Waschbeckens, um sicher zu stellen, dass dieser Schrank passt
- Aufbau in Windeseile: Folgen Sie der ausführlichen Anleitung und bauen Sie diesen Waschbeckenunterschrank Schritt für Schritt auf. Die Einzelteile sind gut gekennzeichnet, sodass man nicht unnötig durcheinander kommt
Die richtigen Fliesen
Die Auswahl der Fliesen bildet die Basis für die Gestaltung des Badezimmers. Dabei lässt sich für jeden Geschmack etwas finden. Dank der großen Auswahl in Fliesenfach- und Baumärkten sind den eigenen Gestaltungswünschen kaum Grenzen gesetzt. Dabei müssen Wand- und Bodenfliesen nicht immer gleich sein.
Durch unterschiedliche Fliesenfarben lassen sich schöne Akzente setzten und Kontraste schaffen. Hier einige Beispiele, wie Sie unterschiedliche Fliesenfarben und -formen bestmöglich miteinander kombinieren können:
- Werden dunkle Fliesen auf dem Boden eingesetzt, so passen helle Wandfliesen optimal dazu. Auch umgekehrt schafft man einen schönen Kontrast.
- Dunkle Boden- und Wandfliesen sollten vermieden werden, da der Raum dadurch zu klein und einengend wirken kann.
- Fliesen in dunkler Holzoptik lassen sich perfekt mit großformatigen weißen Fliesen kombinieren.
- Beim Einsatz von großformatigen XXL-Fliesen auf dem Boden schaffen kleinere Subway-Fliesen oder Mosaikfliesen an den Wänden einen schönen und modernen optischen Kontrast.
- Werden für den Boden gemusterte Fliesen, beispielsweise mit orientalischem Muster, gewählt, so sollte an den Wänden auf schlichte Fliesen mit zurückgegriffen werden, um den Raum nicht unruhig wirken zu lassen.
In der heutigen Zeit gelten vor allem dunkle Fliesen als sehr modern. Zudem sind sie besonders pflegeleicht, was gerade im Bad eine große Rolle spielt. Der Fliesenspiegel an der Wand wird bei der modernen Badgestaltung nicht mehr sehr hoch angesetzt. Hier entwickelte sich in den vergangenen Jahren ein Trend ganz nach dem Motto: „Weniger ist mehr“.
Die Wandfarbe an die Badfliesen anpassen
Da heutzutage nicht mehr die kompletten Wände gefliest werden, stellt sich auch die Frage nach der Wahl der richtigen Wandfarbe. Auch diese sollte im Sinne einer gemütlichen Badgestaltung an die Wahl der Fliesenfarbe angepasst werden. Hierzu einige Tipps:
- Beim Einsatz gemusterter Fliesen sollte eine der in den Fliesen enthaltenen Farben aufgegriffen werden und als Wandfarbe fortgesetzt werden.
- Sind Wand- und Bodenfliesen unterschiedlich, so kann auch die Farbe der Bodenfliesen als Wandfarbe wieder aufgenommen werden.
- Auch starke Akzente lassen sich mithilfe der farblichen Wandgestaltung in den Raum einbringen. Bei dunklen Fliesen kann beispielsweise die Wand in hellem weiß gestrichen werden.
Textilien, Deko und Co. vollenden den Look
Neben der Auswahl der richtigen Fliesen, der Farben und der Materialen machen die richtigen Accessoires einen Raum erst wohnlich. So ist es auch beim Badezimmer. Auch hierbei sollte auf farbliche Harmonie geachtet werden.
So empfiehlt es sich, Handtücher, Vorleger und andere Textilien im gleichen – auf die Fliesen- und Wandfarbe abgestimmten – Farbton zu gestalten. Auch andere Nutzgegenstände wie Zahnputzbecher, Seifenspender und ähnliches sollten zum gesamten Farbkonzept passen. Natürlich gilt das gleiche für die Badmöbel.
Daher sollte man sich bereits vor Beginn der Arbeiten zur Badgestaltung überlegen, welche Badmöbel später im Raum genutzt werden sollen, um eventuell die Wahl der Fliesen und Farben daran anzupassen. So entsteht ein harmonisches Gesamtbild. Zusätzlich kann mit etwas Deko dem Gesamteindruck des Raums der letzte Schliff gegeben werden. Hierzu eignen sich vor allem:
- Bilder
- Pflanzen
- Kerzen
- Deko-Artikel aus natürlichen Materialien, wie Holz und Stein.
Insgesamt bedarf es also bereits im Vorhinein einer guten Planung der Badgestaltung. So lassen sich Fehler vermeiden und ein positives Raumklima schaffen, an dem Sie lange Zeit Freude haben werden. Damit wird Ihr neues Bad zu einer wahren Wohlfühloase, ganz gleich, ob es neu gebaut oder im Zuge einer Renovierung neu gestaltet wird.