Wie Sie Ihr Bad einrichten sollten, um sich wohl zu fühlen

Bad einrichten
Bad einrichten

Das eigene Bad soll ein Ort der Entspannung und Erholung sein. Doch insbesondere wer einen Neubau oder eine Renovierung plant, stellt sich die Frage, wie man das Bad einrichten soll, um dieses Ziel erreicht zu erreichen. Schließlich will man sich lange Zeit im neuen Bad wohlfühlen und sollte daher auch das richtige Design und die passende Einrichtung wählen.

In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Punkte es bei der Badeinrichtung zu beachten gibt, welche Fliesen dem Bad einen heimischen Charakter geben und welche Farben miteinander harmonieren. Außerdem erfahren Sie, mit welchen Accessoires Sie Ihrem Bad den letzten Schliff verleihen können.

Das Bad neu gestalten: Fliesen, Farben und Co. müssen harmonieren

Das Wichtigste, das bei der Neugestaltung des Bads beachtet werden sollte ist, ein stimmiges Gesamtbild des Raums zu entwerfen. Hierbei spielen vor allem die ausgewählten Farben für die Fliesen an den Wänden und auf dem Boden, aber auch die Wandfarben sowie eingesetzte Textilien und eine stimmige Deko eine entscheidende Rolle. Je nach Geschmack kann natürlich die Gestaltung frei gewählt werden.

Dennoch sollte darauf geachtet werden, dass nicht zu viele unterschiedliche Farben, Strukturen und Materialien gemischt werden. Dies erzeugt ein wenig harmonisches und sehr unruhiges Bild. Im Sinne eines entspannenden Raumgefühls muss darauf geachtet werden, dass die eingesetzten Materialien miteinander harmonieren und die Farben sich nicht gegenseitig beißen.

AngebotBestseller Nr. 1
Sxhyf Hartborsten Eckenreinigungsbürste – Multifunktionale Lückenreinigungsbürste, Fugenbürste, Reinigungsbürste, Reinigungswerkzeuge Für Haushalt, Küche, Fahrzeug,Toilette, Fugenmörtel (Schwarz)*
  • Gute Verarbeitung: SXhyf fugenbürste ist aus hochwertigem Kunststoff und Edelstahl, rostfrei, und langlebig, mit langer Lebensdauer. Der Griff besteht aus rutschfesten und umweltfreundlichen Materialien, die bequemer zu greifen und zu verwenden sind
  • Multifunktionale Bürste: Die Reinigungsbürste kann verwendet werden, um die Lücken verschiedener Objekte zu reinigen, und der Reinigungseffekt ist umfassender
  • Tiefenreinigung: Diese Reinigungsbürste ist mit einem schmalen Kopf und einem langen Griff ausgestattet, der leicht in Lücken und Ecken eindringen kann, wodurch es einfacher ist, kleine Räume Staub, Schmutz und anderen Schmutz an schwer zugänglichen Stellen zu reinigen. Dieses Reinigungsgerät ist robust genug für den Außenbereich
  • Einfache Lagerung: Der Griff der hartborsten eckenreinigungsbürste ist auch mit einem kleinen Loch zum einfachen Aufhängen entworfen, um Platz und Trocknen zu sparen
  • Anwendbare Szene: Die Reinigungsbürste eignet sich zum Reinigen verschiedener Lücken und Ecken, wie Fensterschienen, Fliesenfugenlinien, Waschbeckengriffe, Ecken, Fusseln von Ventilatoren, Duschständer, Herd, Kühlschrankdichtungen, Möbeln, Badewanne, Fensterbänken, Schrankschienen, Schiebetürschienen, enge Zwischenräume, zwischen Spüle und Rückwand usw
AngebotBestseller Nr. 2
VOTZAAQ Handtuchhalter Bad, Neu Aufgewertet 3-Stöckiger Handtuchregal mit Metallablage und 4 Haken, Gästehandtuchhalter für Große Handtücher, Handtücher Aufbewahrung, Handtuchstange Schwarz 86cm*
  • 【Durchdachtes Design mit mittleren Einlegeböden】: Im Gegensatz zu anderen traditionellen Handtuchregal ohne Zwischenabstandsschicht. Unser Handtuchaufbewahrung Bad verfügt über eine mittlere Metallablage, in der Handtücher unterschiedlicher Größe separat aufbewahrt werden können, sodass mehr Platz für kleine Handtücher oder Gegenstände vorhanden ist. Fällt nicht zusammen oder fällt aus.
  • 【Neues Upgrage mit 3-stöckigen Platten】: Diese 3-stöckige Handtuchhalter-Aufbewahrung verfügt auch über eine obere Regalplatte, die mehr Platz für Diffusoren, Grün oder andere Dekorationsgegenstände bietet. Fügen Sie der Umgebung Eleganz und Sauberkeit hinzu, ideal für kleine Badezimmer, Gästebäder, Wohnmobilräume usw. An der Unterseite wird eine Querstangenstütze hinzugefügt, die den gesamten Spalt kompakter macht und Sie sich keine Sorgen mehr machen müssen, dass die Handtücher leicht herunterfallen.
  • 【4-Haken-Design】: Diese Handtuchregal Badezimmer hat 4 Haken an der Unterseite, die es einfach machen, nasse und trockene Handtücher zu trennen, und kann auch Badebomben, Kämme, Kleidung usw. aufhängen. Bieten Sie mehr Stauraum für das Badezimmer und halten Sie Ordnung und Ordnung.
  • 【Super große Speicherkapazität】: Unser an der Handtuchhalter wand: 86 * 32 * 14 cm groß, 14 cm Abstand von der Wand. Super Groß genug, um große gerollte oder gefaltete Handtücher aufzunehmen. Dieser Handtuchregal bietet Platz für mehr als 6 große Badetücher (Größe: 160 * 100 cm).
  • 【Einfach zu montieren】: Der Handtuchhalter mit ablage ist aus hochwertigem Metall gefertigt. Starke und langlebige Konstruktion, rostet nicht und biegt sich nicht leicht, was lange Zeit verwendet werden kann. Diese Handtücher Aufbewahrung wird mit Montagematerial und Anleitung geliefert. Es verfügt über einen gerollten Handtuchhalter mit gestanzten Löchern für mehr Stabilität, so dass es einfach ist, diesen Handtuchhalter neben dem Duschbad, der Toilette usw. zu installieren.
Bestseller Nr. 3
Komplettprogramme Badezimmermöbel Set Dallas 80 cm | Keramikwaschbecken | Spiegelschrank | Unterschrank | Hochschrank | Waschbeckenunterschrank Waschbeckenschrank Badezimmerschrank Badmöbelset*
  • ABMESSUNGEN DES SPIEGELSCHRANKS: Der Spiegelschrank hat die Abmessungen von 76 cm in der Breite, 60 cm in der Höhe und 15 cm in der Tiefe.
  • ABMESSUNGEN DES UNTERSCHRANKS: Der Unterschrank hat die Abmessungen von 76 cm in der Breite, 50 cm in der Höhe und 42,5 cm in der Tiefe.
  • ABMESSUNGEN DES WASCHBECKENS: Das Waschbecken hat die Abmessungen von 80 cm in der Breite und 45 cm in der Tiefe.
  • ABMESSUNGEN DES HOCHSHRANKS: Der Unterschrank hat die Abmessungen von 30 cm in der Breite, 114,5 cm in der Höhe und 32 cm in der Tiefe.
  • HINWEIS: Der Lieferumfang umfasst einen Hochschrank, einen Unterschrank, einen Spiegelschrank und ein Waschbecken. Der Unterschrank und Spiegelschrank werden in demontiertem Zustand verschickt, d.h. eine Eigenmontage auf Grundlage einer Anleitung wird erforderlich.

Die richtigen Fliesen

Die Auswahl der Fliesen bildet die Basis für die Gestaltung des Badezimmers. Dabei lässt sich für jeden Geschmack etwas finden. Dank der großen Auswahl in Fliesenfach- und Baumärkten sind den eigenen Gestaltungswünschen kaum Grenzen gesetzt. Dabei müssen Wand- und Bodenfliesen nicht immer gleich sein.

Siehe auch  Türschloss Arten – die verschiedenen Ausführungen im Überblick

Durch unterschiedliche Fliesenfarben lassen sich schöne Akzente setzten und Kontraste schaffen. Hier einige Beispiele, wie Sie unterschiedliche Fliesenfarben und -formen bestmöglich miteinander kombinieren können:

  • Werden dunkle Fliesen auf dem Boden eingesetzt, so passen helle Wandfliesen optimal dazu. Auch umgekehrt schafft man einen schönen Kontrast.
  • Dunkle Boden- und Wandfliesen sollten vermieden werden, da der Raum dadurch zu klein und einengend wirken kann.
  • Fliesen in dunkler Holzoptik lassen sich perfekt mit großformatigen weißen Fliesen kombinieren.
  • Beim Einsatz von großformatigen XXL-Fliesen auf dem Boden schaffen kleinere Subway-Fliesen oder Mosaikfliesen an den Wänden einen schönen und modernen optischen Kontrast.
  • Werden für den Boden gemusterte Fliesen, beispielsweise mit orientalischem Muster, gewählt, so sollte an den Wänden auf schlichte Fliesen mit zurückgegriffen werden, um den Raum nicht unruhig wirken zu lassen.

In der heutigen Zeit gelten vor allem dunkle Fliesen als sehr modern. Zudem sind sie besonders pflegeleicht, was gerade im Bad eine große Rolle spielt. Der Fliesenspiegel an der Wand wird bei der modernen Badgestaltung nicht mehr sehr hoch angesetzt. Hier entwickelte sich in den vergangenen Jahren ein Trend ganz nach dem Motto: „Weniger ist mehr“.

Die Wandfarbe an die Badfliesen anpassen

Da heutzutage nicht mehr die kompletten Wände gefliest werden, stellt sich auch die Frage nach der Wahl der richtigen Wandfarbe. Auch diese sollte im Sinne einer gemütlichen Badgestaltung an die Wahl der Fliesenfarbe angepasst werden. Hierzu einige Tipps:

  • Beim Einsatz gemusterter Fliesen sollte eine der in den Fliesen enthaltenen Farben aufgegriffen werden und als Wandfarbe fortgesetzt werden.
  • Sind Wand- und Bodenfliesen unterschiedlich, so kann auch die Farbe der Bodenfliesen als Wandfarbe wieder aufgenommen werden.
  • Auch starke Akzente lassen sich mithilfe der farblichen Wandgestaltung in den Raum einbringen. Bei dunklen Fliesen kann beispielsweise die Wand in hellem weiß gestrichen werden.
Siehe auch  So schaffen Sie einen gemütlichen Wohngarten

Textilien, Deko und Co. vollenden den Look

Neben der Auswahl der richtigen Fliesen, der Farben und der Materialen machen die richtigen Accessoires einen Raum erst wohnlich. So ist es auch beim Badezimmer. Auch hierbei sollte auf farbliche Harmonie geachtet werden.

So empfiehlt es sich, Handtücher, Vorleger und andere Textilien im gleichen – auf die Fliesen- und Wandfarbe abgestimmten – Farbton zu gestalten. Auch andere Nutzgegenstände wie Zahnputzbecher, Seifenspender und ähnliches sollten zum gesamten Farbkonzept passen. Natürlich gilt das gleiche für die Badmöbel.

Daher sollte man sich bereits vor Beginn der Arbeiten zur Badgestaltung überlegen, welche Badmöbel später im Raum genutzt werden sollen, um eventuell die Wahl der Fliesen und Farben daran anzupassen. So entsteht ein harmonisches Gesamtbild. Zusätzlich kann mit etwas Deko dem Gesamteindruck des Raums der letzte Schliff gegeben werden. Hierzu eignen sich vor allem:

  • Bilder
  • Pflanzen
  • Kerzen
  • Deko-Artikel aus natürlichen Materialien, wie Holz und Stein.

Insgesamt bedarf es also bereits im Vorhinein einer guten Planung der Badgestaltung. So lassen sich Fehler vermeiden und ein positives Raumklima schaffen, an dem Sie lange Zeit Freude haben werden. Damit wird Ihr neues Bad zu einer wahren Wohlfühloase, ganz gleich, ob es neu gebaut oder im Zuge einer Renovierung neu gestaltet wird.

Der Autor Hajo Simons

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater.
Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).