Laminat verlegen: so geht‘s
Laminat hat viele Vorteile: vom Preis über das Selbst-Verlegen bis zur Entsorgung. Tipps zum Verlegen von Laminat.
„Das ist ja nur Laminat“ – so ganz trifft diese abwertende Aussage in Deutschland nicht zu. Zwar war der Laminatabsatz laut dem Verband der Europäischen Laminatbodenhersteller e. V. im Jahr 2018 weltweit leicht rückläufig. Doch Deutschland stellte in diesem Zeitraum immerhin 23 Prozent des westeuropäischen Absatzmarktes von Laminat – oder Laminatboden, wie das Material korrekt heißt.
Laminatboden erfreut sich in Deutschland folglich stetiger Beliebtheit. Dafür gibt es viele Gründe. Zunächst ist Laminat sehr pflegeleicht: Die glatte Oberfläche lässt sich absaugen, abfegen und abwischen und ist dabei äußerst robust. Anders als bei Holzfußböden muss beim Reinigen die Feuchtigkeit nicht ganz so exakt dosiert werden, und Zusatzarbeiten wie Bohnern entfallen bei dem Kunstfußboden sowieso.
Große Farbauswahl beim Laminat
Der zweite Grund für die Beliebtheit von Laminat ist die große Farbvielfalt. Während Holz naturgemäß wie Holz aussieht, gibt es Laminat zwar ebenfalls in Holzoptik – doch auch Muster, Steinimitat und ähnliches sind möglich. Da sind der Gestaltungsvielfalt kaum Grenzen gesetzt.
- ideal geeignet für Feuchträume - natürliche Optik durch fühlbare Holzstruktur - geeignet für Fußbodenheizung
- geeignet für alle festen und ebenen Untergründe - wärme- und trittschalldämmend
- strapazierfähig und pflegeleicht - Nutzungsklasse: 23/31 (privat mit hoher Nutzung / gewerblich mit geringer Nutzung)
- schimmelbeständig, allergikerfreundlich, antistatisch – rutschfest. Dielenmaß: 1168,4 mm (L) x 228,6 mm (B) - geringe Aufbauhöhe von nur ca 2,0 mm
- Die Verlegung funktioniert am einfachsten mit doppelseitig klebender Folie oder einem flüssigen Spezialkleber (nicht im Lieferumfang enthalten)
- Paketinhalt: 8 Dielen= 2,694 m² I ABMESSUNG: 244 x 1380 x 8 mm I Nutzungsklasse: 23/32 II Für Warmwasser- Fußbodenheizung geeignet I Dieses Laminat besticht durch ein hohes Maß an Natürlichkeit.Die Nutzungsklasse 23/32 garantiert Ihnen einen langlebigen und strapazierfähigen Bodenbelag, der im privaten Wohnbereich auch in höher frequentierten Räumen verlegt werden kann.
- EINFACHE VERLEGUNG: Die speziell entwickelte und patentierte HORI Drop Down Verbindung ermöglicht eine kinderleichte und leimlose Verlegung. Sie verlegen den Fußboden schnell und ohne Kraftaufwand.
- ROBUST UND WIDERSTANDSFÄHIG: unser Laminatboden verfügt über eine sehr robuste, lichtechte und kratzfeste Oberfläche – kurz gesagt: der Bodenbelag verlangt nach wenig Aufmerksamkeit. Zur regelmäßigen Pflege reicht es aus, die Fläche zu saugen und je nach Bedarf nebelfeucht zu wischen.
- Laminatböden zeichnen sich durch ihre pflegeleichte, robuste und hygienische Oberfläche aus und bilden gleichzeitig die Optik und Haptik eines echten Holzbodens nach.
- BEQUEME LIEFERUNG: die Lieferung erfolgt bei größeren Mengen per Speditionsversand direkt zu Ihnen nach Hause I telefonische Terminvereinbarung inklusive
- Paketinhalt: 8 Dielen = 2,131 m² I ABMESSUNG: 193 x 1380 x 8 mm I Nutzungsklasse: 23/32 I Für Warmwasser- Fußbodenheizung geeignet I Dieses Laminat besticht durch ein hohes Maß an Natürlichkeit.Die Nutzungsklasse 23/32 garantiert Ihnen einen langlebigen und strapazierfähigen Bodenbelag, der im privaten Wohnbereich auch in höher frequentierten Räumen verlegt werden kann.
- EINFACHE VERLEGUNG: Die speziell entwickelte und patentierte KRONOTEX Express Clic System Verbindung ermöglicht eine kinderleichte und leimlose Verlegung. Sie verlegen den Fußboden schnell und ohne Kraftaufwand.
- ROBUST UND WIDERSTANDSFÄHIG: unser Laminatboden verfügt über eine sehr robuste, lichtechte und kratzfeste Oberfläche – kurz gesagt: der Bodenbelag verlangt nach wenig Aufmerksamkeit. Zur regelmäßigen Pflege reicht es aus, die Fläche zu saugen und je nach Bedarf nebelfeucht zu wischen.
- Laminatböden zeichnen sich durch ihre pflegeleichte, robuste und hygienische Oberfläche aus und bilden gleichzeitig die Optik und Haptik eines echten Holzbodens nach.
- BEQUEME LIEFERUNG: die Lieferung erfolgt bei größeren Mengen per Speditionsversand direkt zu Ihnen nach Hause I telefonische Terminvereinbarung inklusive
Ein weiterer Punkt, der für Laminat anstelle von Parkett und Co. spricht, ist fraglos sein Preis. Denn während für einen Quadratmeter Parkett rund 30 bis 80 Euro anfallen, ist Laminat – je nach Qualität – bereits ab rund 5 Euro pro Quadratmeter zu haben. Der Grund für den Preisunterschied: Laminat besteht lediglich aus einer dünnen Sperrholzschicht, versehen mit einer Kunstharzbeschichtung pro Pressschicht. Die Qualität von Laminat ist in der DIN EN 13329 exakt geregelt.
Ein Grund, der für Laminatfreunde unschlagbar ist, ist jedoch die Möglichkeit, Laminat selbst zu verlegen – auch ohne handwerkliche Ausbildung.
Laminat selbst verlegen
Wenn Sie Laminat selbst verlegen möchten, ist die einfachste Lösung, sich im Fachhandel Laminat mit einer Klick-Funktion zu besorgen. Denn diese Bretter sind vorgefertigt mit Nut und Feder versehen. Diese können Sie einfach zusammenstecken – fertig.
Damit das Laminatverlegen so einfach ist, wie es klingt, sollten Sie Folgendes beachten:
- Legen Sie die Laminatbretter ca. 48 Stunden vor dem Verlegen in den Raum, in dem Sie sie montieren möchten. Um es sich beim Verlegen einfacher zu machen, können Sie die Bretter direkt mit passendem Fugenversatz bereitlegen.
- Bereiten Sie als nächstes den Boden mit einer Dampfbremsfolie und einer Dämmunterlage vor – letztere aber nur, wenn Ihre Laminatbretter die Trittschalldämmung nicht bereits integriert haben.
- Halten Sie vor dem Verlegen eine Stichsäge, Hammer und Schlagholz bereit.
- Nun geht es los: Stecken Sie Nut und Feder der Laminatbretter ineinander und verbinden Sie sie an den Stirnseiten mit Hammer und Schlagholz.
- Achtung an den Wänden: Schaffen Sie hier mit speziellen Kunststoffkeilen eine Dehnungsfuge in einer Breite von etwa 15 mm. Denn hier werden später die Sockelleisten eingesetzt.
Fertig ist Ihr moderner, pflegeleichter und preisgünstiger Fußbodenbelag aus Laminat. Übrigens: Sollten Sie sich irgendwann wieder von Ihrem Laminatboden trennen wollen, ist die Entsorgung unproblematisch. Während einzelne Verlegereste in den Hausmüll dürfen, werden Sie komplette ausrangierte Böden an der Mülldeponie los.
Noch besser jedoch: Mithilfe neuer Methoden ist Laminat – je nach individueller Zusammensetzung – sogar recycelbar. Daraus werden dann entweder neue Laminatplatten oder Kultursubstrate für Landwirtschaft und Gartenbau.