Im Sommer halten Klimaanlagen Zuhause oder das Büro angenehm kühl. Doch für einen hohen Wirkungsgrad braucht es eine gute Fensterabdichtung.
In diesem Artikel erfahren Sie, welche Möglichkeiten Sie haben, um Ihr Fenster bestmöglich abzudichten. Umso besser wirkt die Klimaanlage, was unter dem Strich auch Strom und Geld spart!
Fensterabdichtung für Ihre mobile Klimaanlage
Eine Fensterabdichtung für Ihre Klimaanlage – ganz gleich für welche Variante Sie sich entscheiden – verhindert, dass warme Luft von draußen in den gekühlten Innenraum nach strömt. So bleibt der Raum nicht nur bei der von Ihnen gewünschten Temperatur, sondern der Wirkungsgrad der Klimaanlage verbessert sich, da mit demselben Aufwand an Strom ein kühlerer Raum erreicht werden kann.
Zudem wird die Abluft der Klimaanlage durch einen Schlauch aus dem Fenster nach draußen transportiert. Das Fenster muss hierfür optimal abgedichtet sein. Die verschiedenen Möglichkeiten zum Abdichten bringen verschiedene Vor- und Nachteile mit sich.
Möglichkeiten zum Abdichten eines Fensters
Für das Abdichten Ihres Fensters beim Verwenden einer Klimaanlage haben Sie verschiedene Möglichkeiten, bei denen es aber vielen an einem entscheidenden Punkt mangelt: die Dichtheit. Die meisten eher behelfsmäßigen Abdichtungen wie Stoff oder Klettverschlüsse setzen dabei auf Kleben, was nicht nur dem Fensterrahmen schadet, sondern zudem auch keine Langlebigkeit aufweist. Das Anbringen solcher einfachen Isolationen ist schwer und bei weitem nicht sinnvoll, da immer kleine Schlupflöcher übrig bleiben, durch die warme Luft eindringen kann.
Fensterdichtungsbretter bieten da einen besseren Schutz und können präziser an das jeweilige Fenster angepasst werden, zerstören aber die Optik Ihres Raumes und verhindern das nach draußen Blicken. Doch welche Möglichkeit haben Sie, die dicht, optisch ansprechend und langlebig ist?
Acrylglas-Fensterabdichtung selber
Acrylglasscheiben sind als Fensterabdichtung für Klimaanlagen optimal! Sie können einfach und günstig passgenau auf Ihr Fenster zugeschnitten werden und bieten einen Dichtheitsgrad, der einmalig ist und den Wirkungsgrad Ihrer Klimaanlage merklich verbessert. Zudem ist diese Form der Kunststoff-Fensterabdichtung dank der Verwendung von hochwertigem Acrylglas langlebig und kann über viele Sommer hinweg verwendet werden. Hinzu kommt, dass das Material hochtransparent ist, wodurch Sie weiterhin Tageslicht und Sonnenschein genießen können.
Diese Lösung eignet sich perfekt für alle Arten von Fenstern, wie vertikale oder horizontale Schiebefenster, Dreh- sowie Lukenfenster. Mit der passenden Acrylglasscheibe mit Loch für den Schlauch der Klimaanlage kann die Fensterabdichtung schnell und unkompliziert montiert werden. Neben Acryl- oder Plexiglas GS können Sie auch Polycarbonat verwenden. Diese weist zusätzliche Schlagfestigkeit und ist besonders widerstandsfähig.
Acrylglasscheibe als Fensterabdichtung montieren
Abhängig davon, welche Art von Fenster Sie abzudichten möchten, ist der Aufwand der Montage mehr oder weniger groß. Sollten Sie ein Schiebefenster haben, ist die Montage ohne jegliche Hilfsmittel möglich. Sie schieben hierfür das Fenster auf, setzen die Acrylscheibe ein, um danach das Fenster so weit wie möglich wieder zuzuschieben.
Sollten Sie ein Dreh- oder Kippfenster besitzen, muss die Acrylscheibe mit Hilfe von Fensterknebeln am Fensterrahmen befestigt werden. So bleibt die Acrylglas-Fensterabdichtung für Ihre Klimaanlage an Ort und Stelle und kann bei Bedarf oder längerer Verwendung auch fest verschraubt werden. Die Acrylplatte selbst kann bei sich wechselnden Witterungsbedingungen trotzdem entfernt und das Fenster gänzlich geschlossen werden.
Foto: © blende40 / stock adobe