Wer schon einmal unter dem Dach gewohnt hat, der wird Dachfenster ganz sicher zu schätzen wissen, denn sie tragen sowohl zur Belichtung als auch zur Belüftung der Räumlichkeiten maßgeblich bei.
Im Lauf der Zeit kann es jedoch vorkommen, dass Sie Ihr Dachfenster austauschen müssen – sei es aufgrund von altersbedingtem Verschleiß, undichter Stellen, veralteter Isolierung oder einfach, um Ihr Zuhause entsprechend zu modernisieren.
In diesem Ratgeber zeigen wir, wie Sie ein Dachfenster selbst austauschen können und welche Gründe es für den Austausch gibt. Auch auf die Kosten und die Planung gehen wir ausführlich ein.
Wann muss ein Dachfenster ausgetauscht werden?
Dachfenster haben in der Regel eine Lebensdauer von 20 bis 25 Jahren. Sie sollten über einen Austausch nachdenken, wenn Ihr Dachfenster bereits älter ist und Anzeichen von Verschleiß aufweist. Dies können undichte Stellen sein, eine mangelnde Isolierung, ein beschädigter Rahmen oder die veraltete Verglasung.
Ein nicht mehr funktionstüchtiges Dachfenster führt zwangsläufig zu höheren Energiekosten, da es die Wärme im Winter entweichen lässt und im Sommer Hitze hereinlässt. Ein weiterer Grund für den Austausch kann eine veränderte Raumgestaltung sein, in deren Rahmen Sie sich ein größeres oder moderneres Fenster wünschen.
Was kostet ein neues Dachfenster?
Ein Dachfenster bietet einen ganz besonderen Ausblick, welcher nicht mit jenem aus einem gewöhnlichen Fenster vergleichbar ist. Oft muss es jedoch auch noch anderen Funktionen dienen, welche komplexer sind als bei einem konventionellen Fenster – etwa den Zugang zum Dach für einen Kaminkehrer.
Findet das Fenster seinen Einsatz in einem Dachgeschoss, welches nicht beheizt und bewohnt wird, so kann man ein Dachfenster kaufen, das für Kalträume ausgelegt ist, über keine Isolierung verfügt und somit auch deutlich geringere Kosten verursacht.
Während die unterschiedlichen Funktionsweisen meist eine Angelegenheit der persönlichen Vorliebe beim Dachfenster sind, muss auf die Eignung für die jeweilige Dachneigung unbedingt geachtet werden – andernfalls gibt es Schwierigkeiten mit dem Einbau vor Ort.
Preis eines Dachfensters
Ein für die meisten Käufer sehr wichtiger Aspekt ist natürlich der Preis. Die Preise für ein Dachfenster sind insbesondere abhängig von der Ausführung und der Größe eines Fensters. Während ein Fenster für Kalträume mit Eindeckrahmen schon ab etwa 200 Euro zu bekommen ist, steigen die Preise bei solchen für Wohnzwecke massiv an und erreichen bei der Serienproduktion in den üblichen Maßen ihr Maximum bei etwa 1.000 Euro.
Bei außergewöhnlichen Maßen oder Formen werden auch Sonderanfertigungen von vielen Herstellern angeboten. Hierbei werden jedoch schnell Preise von mehreren tausend Euro erreicht. In jedem Fall lohnt es sich, vor dem Kauf eines Dachfensters zunächst verschiedene Angebote einzuholen, denn die Kosten für Dachfensteraustausch können sehr stark variieren.
- Die Estika Plissee nach maß für Dachfenster vereinen hochwertige Verarbeitung und einzigartiges Design. Jedes Detail wurde sorgfältig entworfen, um Langlebigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Die hochwertigen plissee Stoffe reduzieren das Licht perfekt und schaffen eine angenehme Atmosphäre im Raum. Estika steht für Einzigartigkeit und Ästhetik in Ihrem Zuhause.
- Die Montage eines Plissees an einem gebohrten Dachfenster ist einfach. Befestigen Sie das Rollo mit den mitgelieferten Schrauben. Ganz einfach Schritt für Schritt und schon bald werden Sie Freude an einer modernen Dachfensterabdeckung haben.
- Außergewöhnlicher Stoff für Plisseerollo, mittlerer Verdunklungsgrad, bietet sanfte Lichtfilterung. Äußerst langlebig, bleicht nicht aus, behält seine Schönheit lange Zeit bei. Oeko-Tex Zertifikat. Lokale Produktion, kein Import. Höchste Qualität und Liebe zum Detail.
- WIE MISST MAN EIN FENSTER RICHTIG? - Breitenmessung: die Breite wird anhand der breitesten Stelle an der Kante von links nach rechts der Glasleiste gemessen. Höhenmessung: die Höhe wird anhand der breitesten Stelle am Rand von der oberen zur unteren Glasleiste gemessen. Basierend auf diesen Maßen passen wir die Breite der Plissee und anderer Elemente des Produkts an.
- Beachtung! - Bitte beachten Sie, dass die Breite des Plissees selbst ca. 2 cm kleiner ist als die gemessene Breite. Dies ist notwendig, damit das Plissee mit den mitgelieferten Führungen einwandfrei funktioniert.
- Es gibt 6 Löcher mit 6 Saugnäpfen. Der Saugnapfdurchmesser beträgt 4,1 cm, so dass er nicht leicht herunterfällt. Der Stoff hat eine reflektierende Beschichtung (Silberbeschichtung) auf der Rückseite. Es kann effektiv Sonnenlicht und Sonnenschutzmittel blockieren.
- Einfache Installation und kein Werkzeug erforderlich: Unser Thermo-Verdunkelungsvorhang ist mit Saugnäpfen ausgestattet, die Haken haben. Mit diesem Saugnapf können Sie den gewünschten Lichtdurchlässigkeitsbereich einstellen.
- Wärmedämmung und Sonnenschutz: Die Silberbeschichtung hat eine Deckkraft von 95% bis 100% und einen Wärmeschutz, um zu verhindern, dass Menschen, die arbeiten oder sich ausruhen, durch die Sonne verletzt werden. Verbessern Sie den Schlaf für Baby, Kinder oder Erwachsene.
- Leicht und praktisch: Die Vorhänge können auf jeder glatten Glasoberfläche montiert werden, und Vorhang ohne Durchstechen ist tragbar, da dieser Vorhang nicht an einem Ort befestigt werden muss. Es ist das beste Schattenprodukt auf Reisen oder Reisen mit dem Auto. Es ist geeignet für Büro, Schlafzimmer, Balkon und mehr.
- Premium Material: Hergestellt aus hochwertigem, robustem 300D Oxford-Gewebe mit ausgezeichneter Verdunkelungsleistung; Waschen: Handwäsche (Maschinenwäsche sollte unter 30°C sein)
- ✔️ PLISSEE LICHTDURCHLÄSSIG FÜR DACHFENSTER – Plissee mit Bohren, Klicken Sie auf „Jetzt anpassen“, messen Sie das Fenster und wählen Sie Breite, Höhe, Farbe und Farbe der Seitenführungen!
- 🔨 MONTAGE MIT BOHREN – Das Plissee und Führungsschienen werden mit 8 Schrauben am Dachfenster befestigt. Eine einfache Montage, Ein einfacher Schraubendreher reicht für die Montage. Das Rollo passt für Velux-, Fakro- oder Roto-Fenster
- ✔️ LICHTDURCHLÄSSIG STOFF - 40 - 60% Verdunkelung (abhängig von der Farbe des Stoffes). Der Stoff verdunkelt sich nicht, sondern filtert das Licht und sorgt für eine ruhige Atmosphäre im Innenraum. 23 Farben zur Auswahl. Stoffe verblassen nicht.
- ✔️ 2 GEHÄUSES UND ZUBEHÖR FARBEN – Passen Sie die Farbe des Plissees an die Farbe des Fensterrahmens an. Verfügbare Farben: Weiß und Silber.
- ✔️ ORIGINALER SICHTSCHUTZ FÜR INNENFENSTER VON ESTIKA – Stufenlose Einstellung von oben und unten, hochwertige Komponenten aus robusten Materialien. Lokal gefertigt – von Experten mit langjähriger Erfahrung.
- Kein Maßband erforderlich. Für die richtige Größe, suchen Sie den Fenstercode, der sich auf der Oberseite des geöffneten VELUX Dachfensters befindet.
- Kompatibel mit den folgenden VELUX Dachfenstern mit Referenzcodes: GGL PK06, GGU PK06, GPL PK06, GPU PK06. *Nicht kompatibel mit der Größe P06
- Das hochwertigste Verdunkelungsrollo von VELUX mit weißer Führungsschiene
- OEKO-TEX Standard 100 zertifiziertes wärmereflektierendes Material, das eine vollständige Lichtkontrolle mit stufenloser Positionierung ermöglicht
- Einfacher Einbau– Maßgeschneidert für VELUX Dachfenster für eine perfekte Passgenauigkeit. Mit dem vormontierten Montagesystem in wenigen Minuten installiert. Wenn keine Montagehalterungen am Fenster vormontiert sind, müssen Sie das Z0Z 230 Zubehörträger-Set separat erwerben.
- Kein Maßband erforderlich. Die richtige Größe finden Sie mithilfe des Fenstercodes an der Oberseite des geöffneten VELUX Dachfensters.
- Kompatibel mit den folgenden VELUX Dachfenstern mit Referenzcodes: GGL M06, GGL 306, GGU M06, GHL M06, GHU M06, GPL M06, GPL 306, GPU M06
- Manuell bedienbare, stufenlose Positionierung
- Eine kostengünstige Option mit fast vollständigem Verdunkelungseffekt. Fünf Farben zur Auswahl.
- Einfacher Einbau– Maßgeschneidert für VELUX Dachfenster für eine perfekte Passgenauigkeit. Mit dem vormontierten Montagesystem in wenigen Minuten installiert.
Dachfensteraustausch: Die Planung
Bevor Sie Ihr Dachfenster austauschen, müssen Sie eine sorgfältige Planung durchführen. Zunächst sollten Sie entscheiden, ob Sie das neue Fenster in der gleichen Größe wie das alte installieren oder ob Sie die Gelegenheit nutzen möchten, die Größe nach den eigenen Wünschen zu verändern. Ein größeres Fenster hat den Vorteil, mehr Tageslicht in den Raum zu bringen, erfordert jedoch meist eine Anpassung der Dachkonstruktion, was die Kosten stark erhöhen kann.
Die Wahl des Materials ist ebenfalls wichtig. Kunststofffenster sind pflegeleicht und kostengünstig, während Holzfenster eine natürliche Ästhetik bieten. Bedenken Sie auch, dass Sie eventuell behördliche Genehmigungen für den Austausch benötigen, abhängig von Ihrem Wohnort und den örtlichen Bauvorschriften. Entsprechende Auskünfte können Sie beim zuständigen Bauamt einholen.
Dachfenster austauschen – Schritt für Schritt
Die genaue Vorgehensweise beim Austausch eines Dachfensters hängt natürlich von den individuellen Voraussetzungen ab. Trotzdem möchten wir Ihnen eine generelle Übersicht über die einzelnen Schritte geben:
Schritt 1: Altes Dachfenster entfernen
Das alte Fenster öffnen und alle Vorrichtungen entfernen, die das Fenster am Platz halten – z. B. Dichtungen, Schrauben und Klammern. Entfernen Sie vorsichtig das alte Fenster aus der Öffnung. Achten Sie darauf, dass keine Teile abbrechen und auf das Dach oder in den Raum fallen.
Schritt 2: Vorbereitung der Öffnung
Reinigen Sie die Öffnung und entfernen Sie alle alten Dichtungen und Schrauben. Die Öffnung muss eben und frei von Hindernissen sein. Messen Sie die Öffnung, damit sie den Abmessungen des neuen Fensters entspricht.
Schritt 3: Installation des neuen Dachfensters
Bringen Sie das Dachfenster an seiner Stelle an und befestigen Sie es vorübergehend mit Schrauben. Achten Sie darauf, dass es gerade sitzt. Befestigen Sie das Dachfenster dann dauerhaft mit den mitgelieferten Schrauben.
Schritt 4: Abdichtung und Isolierung
Tragen Sie das Dichtungsmaterial um den Rahmen des Dachfensters auf, damit es wasserdicht ist. Bringen Sie zusätzlich Isoliermaterial zwischen den Rahmen und die Öffnung ein, um die Wärme- und Schallisolierung zu verbessern.
Schritt 5: Dachpappe und Dachlatten anbringen
Befestigen Sie Dachpappe um das Dachfenster herum, um einen zusätzlichen Schutz vor Wasser zu erreichen. Installieren Sie dann die Dachlatten um das Dachfenster, um die Dachpfannen an Ort und Stelle zu halten.
Schritt 6: Dachpfannen ersetzen
Entfernen Sie die alten Dachpfannen um das Dachfenster herum und ersetzen Sie diese fachgerecht.
Schritt 7: Abschlussarbeiten
Überprüfen Sie das Dachfenster auf Undichtigkeiten und reinigen Sie den gesamten Arbeitsbereich gründlich. Entsorgen Sie abschließend alle Abfallmaterialien ordnungsgemäß.
Fazit
Es gibt diverse Gründe dafür, ein Dachfenster auszutauschen – seien es Defekte oder einfach der Wunsch nach einem moderneren und/oder größeren Fenster. Wer handwerklich versiert ist, kann ein solches Dachfenster selbst einbauen. Nutzen Sie dafür die hier enthaltene Anleitung, dann kann fast nichts schiefgehen!