Tapezieren Sie wie ein Profi – so geht´s

Sie möchten Ihren Räumen endlich mal wieder eine frische Optik verpassen? Wie wär’s denn mit einem Tapetenwechsel?

Durch die Vielfalt der im Handel erhältlichen Tapeten sind nicht nur in der Struktur, den Farben und dem Muster kaum Grenzen gesetzt, auch die Materialien reichen heute von einfachsten Papiertapeten über Textil oder abwaschbare Tapeten bis hin zu edlen Seidentapeten für allerhöchste Ansprüche.

Es gibt sogar Firmen, die sich darauf spezialisiert haben, Wanddekorationen aus dem 18. Jahrhundert zu reproduzieren. Es gibt für jeden Raum eine passende Dekortapete. Dabei kann und sollte man beim Tapeten-Dekor auch den Stil der Möbel beachten. Wem Dekortapeten weniger zusagen, der kann sich auch mit einer Vielzahl von Strukturtapeten in seinen Lieblingsfarben ein schönes Zuhause zaubern.

Welche Tapete es am Ende auch wird – wichtig ist, diese fachgerecht an die Wand zu bringen. Was Sie dabei beachten müssen, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Die nötigen Werkzeuge zum Tapezieren

Bevor es an das Tapezieren geht, sollten Sie die nötigen Werkzeuge zusammenstellen. Ein Tapeziertisch erleichtert das Arbeiten enorm, da Sie die Tapetenbahnen nicht auf dem Boden vorleimen müssen. Es gibt Tapeziertische mit einer Skala, damit geht das Abmessen der Bahnlänge kinderleicht von der Hand. Eine Kleistermaschine bringt ebenfalls viel Erleichterung. Sie trägt den Leim beim Durchziehen der Bahnen direkt auf die Tapete auf, das spart Zeit und hält die Arbeitsumgebung sauber.

Eines der besten und wichtigsten Werkzeuge ist der ausrangierte Kochlöffel. Mit ihm lässt sich der Kleister ganz einfach umrühren, und Sie sparen sich das Geld für einen Rührstab. Zum Glattstreichen der Tapeten nutzen Sie am besten eine weiche Bürste, sie beschädigt die nassen und weichen Tapeten nicht.

Siehe auch  Plexiglas verarbeiten – Das sollten Sie beachten

Wenn Sie Fototapeten oder solche mit durchgängigem Muster als Blickfang an der Wand platzieren möchten, setzten Sie auf einen Laser oder nutzen Sie eine spezielle Tapezierschiene für gerades Ausrichten und perfekte Anschlüsse der einzelnen Bahnen.

Und schließlich benötigen Sie eine geeignete Leiter. Diese gibt es mittlerweile in vielen verschiedenen Ausführungen und aus unterschiedlichen Materialien im Fachhandel zu kaufen – z. B. als Alu- oder Holzleiter. Achten Sie beim Kauf einer Leiter besonders auf Ablagemöglichkeiten und eine ausreichende Arbeitshöhe.

Bestseller Nr. 1
Lemodo Tapeziertisch klappbar | Stabiler Arbeitstisch | Mehrzwecktisch mit Messskala | Flohmarkttisch 300 x 60 cm | Multifunktionstisch bis 30,0 kg belastbar*
  • VIELSEITIG EINSETZBAR: Das geringe Gewicht verleiht unserem Tapetentisch seine hohe Flexibilität und Mobilität. Sie können ihn variabel einsetzen. Ob als Flohmarkttisch, variablen Partytisch oder als Beistelltisch zu einer Festtafel.
  • VERLÄSSLICHE KONSTRUKTION: Die robuste Konstruktion ist ein grundlegender Vorteil unseres Tapetentisches. Dadurch erhalten sie eine hohe Standsicherheit. Die Gesamttragfähigkeit liegt bei 30 kg (gleichmäßige Verteilung).
  • ROBUST & STABIL: Hochwertige Materialien, wie Aluminium, Stahl und MDF-Platten lassen unseren Campingtisch auch einen Outdoor-Einsatz problemlos überstehen. Nutzen sie den Buffett-Tisch doch für eine Gartenparty.
  • SCHNELLE MONTAGE: Durch seine einfache und durchdachte Klappfunktion kombiniert mit den Schnellverbindungen für die Tischplatten, lässt sich der Tapeziertisch schnell aufbauen, abbauen und leicht verstauen.
  • PRAKTISCH: Der Verkaufstisch lässt sich einfach zusammenlegen und dank der integrierten Tragehilfen als Koffertisch problemlos transportieren. Die Oberfläche ist problemlos zu reinigen und hält einiges aus.
Bestseller Nr. 2
KESSER® Multifunktionstisch Profi 3- teilig, 100 x 60 cm, Tapeziertisch 30kg Tragkraft je Tisch Mit Ausziehfunktion Klapptisch Flohmarktisch Beistelltisch Mehrzwecktisch Campingtisch höhenverstellbar*
  • 𝐕𝐈𝐄𝐋𝐒𝐄𝐈𝐓𝐈𝐆 𝐄𝐈𝐍𝐒𝐄𝐓𝐙𝐁𝐀𝐑: Hohe Flexibilität und Mobilität ist durch das geringe Gewicht gegeben, so ist der Transport und Einsatz an unterschiedlichen Orten kein Problem. Mit unserem Mehrzwecktisch treffen Sie die beste Entscheidung, wenn es um Marktstände geht. Dank der Konstruktion ist er stabil aber hat trotzdem ein leichtes Eigengewicht. Stellen Sie Ihn so zurecht, wie Sie ihn gerade brauchen, dabei können die Klapptische in unterschiedlichen Positionen verbunden werden.
  • 𝐁𝐄𝐋𝐀𝐒𝐓𝐁𝐀𝐑𝐄 𝐊𝐎𝐍𝐒𝐓𝐑𝐔𝐊𝐓𝐈𝐎𝐍: Ein grundlegender Vorteil unseres Tapeziertisches liegt in seiner robusten Standsicherheit, welche durch die hochwertigen Verstrebungen verstärkt wird. Verwenden Sie den Buffettisch als Ablage, die wirklich standhält. Drei Tische können Sie verteilt mit 90 Kg belasten - Ideal für die nächste Gartenparty! Der Multifunktionstisch bietet unzählige Verwendungsmöglichkeiten im Alltag. Die Oberfläche lässt sich zu vielen Anlässen hervorragend nutzen.
  • 𝐏𝐋𝐀𝐓𝐙𝐒𝐏𝐀𝐑𝐄𝐍𝐃 𝐕𝐄𝐑𝐒𝐓𝐀𝐔𝐁𝐀𝐑: Verwenden Sie den Beistelltisch als robusten Tisch auf Verkaufsmärkten, Maler- und Bauarbeiten, dank des Faltmechanismus lässt sich der Klapptisch zusammenklappen und platzsparend verstauen. Aber auch auf Partys macht der Tisch eine sehr gut, denn er ist Ultra stabil, robust, schnell zu reinigen und bietet genug Platz für viele köstliche Speisen und Getränke. Auch die ein oder andere Runde Beer Pong bringt nochmal Schwung in den Abend.
  • 𝐄𝐑𝐆𝐎𝐍𝐎𝐌𝐈𝐒𝐂𝐇 𝐕𝐄𝐑𝐒𝐓𝐄𝐋𝐋𝐁𝐀𝐑: Für längere Tapezierarbeiten lassen sich unsere Malertische auch dank eines sicheren Einrastsystems in der Höhe verstellen. Dadurch lassen sich Arbeiten nicht nur schneller ausführen, dies ist zudem auch ergonomisch und schont Ihren Rücken. Um ein großes Buffet aufzutischen oder die Tapete komplett auszurollen, können Sie Ihre Campingtische schnell und einfach mit integrierten Klammern zu einer großen Gesamtkonstruktion verbinden.
  • 𝐑𝐎𝐁𝐔𝐒𝐓 𝐔𝐍𝐃 𝐋𝐀𝐍𝐆𝐋𝐄𝐁𝐈𝐆: Denn auch durch die Materialien Aluminium, Stahl und MDF erhalten Sie eine stabile und langlebige Konstruktion. So können Sie den Outdoor-Tisch auch im freien Verwenden, denn durch die hochwertige Materialverarbeitung ist unser Buffettisch zusätzlich witterungsbeständig, sodass Regen dem Campingtisch nicht anhaben kann. Bei Verschmutzungen kann der Tisch ganz einfach mit Wasser abgespült werden und glänzt nach der Reinigung wie neu!
Bestseller Nr. 3
BAUPROFI Multifunktionstisch Klapptisch Camping Festival Tapeziertisch 178 x 56 x 75 cm*
  • Geeignet für: Camping, Feierlichkeiten, Festival, Renovierung, Partyspiele
  • Maße: 178 x 56 x 75 cm
  • Gewicht: 5,65 kg
Bestseller Nr. 4
Lemodo Tapeziertisch 3-teilig klappbar, Multifunktionstisch höhenverstellbar, Profi-Tapeziertisch Mehrzwecktisch Malertisch Flohmarkttisch, bis 30 kg belastbar je Klapptisch, 100 x 60 cm*
  • ✔️ MULTIFUNKTIONAL : Der robuste Mehrzwecktisch eignet sich sowohl als Maler-Tisch, als auch als Universal-Tisch für Arbeiten und zudem weist der klappbare Alu-Tapeziertisch eine gesamte Tragfähigkeit von 90kg verteilt auf 3 Tische auf
  • ✔️ VIELSEITIG EINSETZBAR: Der 3-teilige Aluminium Tapeziertisch ist multifunktionell einsetzbar und durch sein geringes Gewicht sehr mobil. Ideal als Flohmarkttisch, Trödelmarktisch, Malertisch oder Partytisch geeignet
  • ✔️ HOCHWERTIGE VERARBEITUNG: Der robuste und stabile Aufbau unseres klappbaren Tapeziertisches aus hochwertigen Materialien wie Aluminium und Stahl, sowie einer tragfähigen MDF-Platte, machen ihn zu einem idealen Arbeitstisch für die Werkstatt
  • ✔️ ERGONOMISCH EINSTELLBAR: Durch die 4-fache Höhenverstellung kann der Mehrzwecktisch individuell an die Körpergröße der Person angepasst werden und bietet somit ein ergonomisches Arbeiten an dem klappbaren Tapeziertisch
  • ✔️ EFFEKTIV UND PRAKTISCH: Der 3-teilige Tapetentisch lässt sich einfach zusammenklappen und dank der integrierten Tragegriffe problemlos transportieren. Die Oberflächen des Profi-Tapeziertisches sind leicht zu reinigen und sehr langlebig
Bestseller Nr. 5
DIVID® Multifunktionstische 3-Teiliges Set, 100x60cm, Tapeziertisch 30 kg Tragkraft je Tisch, Klapptisch, Campingtisch, Flohmarkttisch, Beistelltisch, Mehrzwecktisch, Höhenverstellbar, Mahlertisch*
  • ALLROUNDER - Dank des geringen Gewichts sind die Multifunktionstische von DIVID beliebig Erweiter-, und Einsetzbar. Ganzgleich ob Zuhause als Tapeziertisch, im Garten als Beistelltisch oder auf Flohmärkten als Markttische. Mit den Mehrzwecktischen sind die Möglichkieten unbegrenzt.
  • STABILITÄT IM VORDERGRUND - Trotz des sehr geringen Eigengewichts von nur 4kg je Tisch stechen unsere Multifunktionstische durch ihre Stabilität und Standfestigkeit hervor. Die besonders robusten Verstrebungen bieten Ihnen sicherheit und kompfort. Zusätzlich bieten die Tische 30Kg Tragfähigkeit je Tisch. Dem nächsten Marktplatz oder der kommenden Gartenparty steht demnach nichts mehr im Weg !
  • PLATZSPAREND - Zusammengeklappt haben die Tische Maße von je 100x60x3cm ( L/B/H ) und können entsprechend in jedem Kofferraum mit dem Auto transportiert und überall verstaut werden.
  • HÖHENVERSTELLBAR - Ganz gleich welche Körpergröße, dank der in 4 Stufen verstellbaren Höhe können die Tische immer angepasst werden. Kompfort im Vordergrund !
  • NICHT NUR FÜR DEN EINMALIGEN GEBRAUCH - Die Kombination aus Alluminum, Stahl und MDF bieten eine Langlebige und stabile nutzung der Tische. Optimal sowohl als Indoor- als auch Outdoor-Tische geeignet. Wetterbeständig und für Campingausflüge ideal. Für die Reinigung ist ein leicht befeuchteter Lappen ausreichend und lässt den Tisch wie neu erstrahlen.

Alte Tapeten entfernen – so geht´s

Das Entfernen von Tapeten kann eine ganz schön schweißtreibende Arbeit sein. Um sich die Arbeit aber etwas zu erleichtern, kann man sich einiger Tipps und Tricks bedienen. Am einfachsten ist es, die Tapete zunächst mit Wasser einzustreichen oder mit einer Gartenspritze zu besprühen. Danach muss die Tapete „weichen“.

Siehe auch  Gartenmauer bauen

Das bedeutet, dass sich das Wasser in die zu lösende Tapete zieht und die Struktur auflockert. Je nachdem, welcher Tapetentyp entfernt werden muss (zum Beispiel Raufaser oder normale Tapete) dauert dies etwas länger. Nach dem Weichen kann die Tapete dann mit einem Spachtel entfernt werden.

Lässt sich die Tapete nicht mit Wasser lösen, empfiehlt es sich, Spülmittel oder Tapetenlöser in das Wasser zu mischen. Beide Hilfsmittel bewirken die Beschädigung der Zellstruktur und erleichtern das Abziehen enorm. Diese Tipps beziehen sich jedoch ausschließlich auf normale Papiertapeten.

Beim Entfernen von Raufasertapeten ist es ratsam, zunächst mit einem Messer die Tapete großflächig anzuritzen und erst dann das Wasser – gemischt mit Spülmittel oder Tapetenlöser – aufzutragen. Funktioniert es dann trotzdem nicht, kann statt dem Spachtel eine sogenannte Nagelwalze zum Einsatz kommen. Damit wird die komplette Tapete aufgeraut und die darauf befindlichen Farbschichten sind weniger resistent dem Wasser gegenüber.

Richtig tapezieren mit diesen Tricks

Tapezieren ist nur halb so schwer wie es sich anhört, wenn Sie einige Dinge beachten:

  • Das Tapezieren beginnt schon beim Einkaufen im Baumarkt. Sie sollten vorher genau ausmessen, wie viele Tapetenrollen für den Raum benötigt werden. Auch sollten die Rollen vom Muster und in der Farbe identisch sein. Wenn Sie noch keinen Tapeziertisch besitzen, wird auch diese Anschaffung nötig sein.
  • Beim Zurechtschneiden sollte ein Stück mehr abgeschnitten werden als die Wand hoch ist. Damit bekommt man am Boden einen schönen Abschluss. Am besten beginnt man an den Fenstern und arbeitet sich zu den dunkleren Ecken vor. Wenn die Wände vorher ausgelotet werden, wird es einfacher und gerade.
  • Bei Musterrollen gibt es Schneidemakierungen auf der Rückseite, die beachtet werden sollten.
  • Um das Verrutschen der Tapete beim Einkleistern zu verhindern, kann diese mit Klammern fixiert werden.
  • Um die Tapete an die Wand zu bringen, sollte diese auf dem Tisch eingeklappt werden, so bleibt sie nicht zu früh ganz schief an der Wand hängen.
  • Wichtig: Den Kleister ausreichend lange einziehen lassen (ca. 10 Minuten – je nach Tapetenart), damit die Tapete sich gut an die Wand schmiegt. Wenn die Tapete einmal doch nicht richtig liegt, kann sie nochmals abgezogen werden, so lange sie feucht ist.
  • Falten können mit einer Bürste zur nächsten offenen Seite hin ausgebürstet werden. Die Bahnen an sich streicht man idealer Weise von oben nach unten sowie von der Mitte nach außen aus.
  • Risse können nur bei Raufasertapeten durch Überstreichen kaschiert werden. Bei allen anderen muss eine neue Bahn geschnitten werden.
  • Manchmal lösen sich die Tapeten beim Trocken an den Kanten. Dann wird einfach nochmals mit einem Pinsel der Kleister übergestrichen und mit der Bürste wieder fest gestrichen.
Siehe auch  Küche selber aufbauen – nützliche Tipps

Fazit

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Die meisten Menschen werden nur einige Male in ihrem Leben selbst tapezieren. Umso wichtiger ist es, die hier dargestellten Tipps zu beachten, damit auch Laien in schönes Ergebnis beim Tapezieren hinbekommen.

Foto: ©Chris Ryan/KOTO / stock adobe

Hajo Simons
Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater. Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).

We will be happy to hear your thoughts

Hinterlasse einen Kommentar

Modernisieren. Renovieren. Sanieren.
Logo