Inhaltsverzeichnis
In Deutschland sammelt sich laut Informationen des Umweltbundesamts (UBA) auch bei neuen Gebäuden oft Feuchtigkeit in den Wänden. Was lässt sich dagegen tun?
Es kommt so schnell zu einem Befall mit mikroskopisch kleinen Schimmelpilzen, die die Gesundheit der Bewohner gefährden. Experten empfehlen deshalb, bei der Planung neuer Gebäude das Belüftungskonzept nicht zu vernachlässigen. Um gesundheitliche Risiken so weit wie möglich zu verringern sind komplexe Lüftungssysteme erforderlich.
Dank stattlicher Förderprogramme zur energetischen Sanierung können Ventilatoren, die die Energieeffizienz und die Belüftung verbessern, bei Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen aber auch nachträglich verbaut werden. Bei der Auswahl des Belüftungssystems sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden.
Rohrventilator mit Radialventilator oder Axialventilator?
Fest verbaute Belüftungssysteme für Häuser basieren in der Regel auf Rohrventilatoren. Diese sind sowohl mit Radialventilator als auch mit Axialventilator erhältlich. Unterschiede gibt es bei diesem Ventilatortypen vor allem in der Konstruktion des Motors, der Flügel und des Laufrads und dadurch auch in der Art der Luftbewegung.
Radialventilatoren
Ein Rohrventilator mit Radialtechnologie saugt die Luft in einem 90° Winkel, also senkrecht zur Drehrichtung des Laufrads, an. Das Lüfterrad eines Radialventilators ähnelt einem Wassermühlrad, es nutzt zur Luftbewegung aber die Zentrifugalkraft. Durch die Konstruktion des Radialventilators wird das unerwünschte Zurückströmen der Luft erheblich verringert.
Weil Radialventilatoren konstruktionsbedingt einen deutlich höheren Druck als Axialventilatoren erzeugen, werden sie vor allem zum Absaugen von Luft über mehrere Meter, aber auch in komplexen Lüftungssystemen mit mehreren Abzweigungen oder Bögen verbaut. Axialventilatoren eignen sich aufgrund des signifikanten Druckverlusts in solchen Systemen nicht.
Einsatzzwecke für Rohrventilatoren mit Radialventilator:
· Komplexe lufttechnisch Anlagen in größeren Gebäuden
· Großküchen mit starker Geruchs- und Dampfentwicklung
· Orte mit gesundheitsschädlichen oder explosionsgefährdeten Ausdünstungen
· Trocknung von Häusern und Baustellen
· Beseitigung von Schimmelbefall und Wasserschäden
· Belüftung von Lager- und Fertigungshallen
Axialventilatoren
Rohrventilatoren mit Axialventilator saugen die Luft in Richtung der Rotationsachse, also in einem 180° Winkel zum Laufrad, an. Die Blattanordnung des Axiallüfter-Laufrads ist vergleichbar mit einer Schiffsschraube oder Flugzeugpropeller. Dank des hohen Luftstroms eignen sich diese Ventilatoren primär für die direkte Be- oder Entlüftung durch eine Wand oder über kurze Strecken. Aufgrund des relativ geringen Luftdrucks eignen sich Axialventilatoren aber nur bedingt für große Objekte und komplexe Belüftungssysteme mit vielen Bögen und Abzweigungen.
Einsatzzwecke für Rohrventilatoren mit Axialventilator:
· Kleine und mittelgroße Räume
· Luft mit mäßiger Belastung zum Beispiel in Privathaushalten oder Büros
· Direktes Ansaugen und Ausblasen ohne komplexes Rohrsystem
· Belüftung innenliegender Räume mit Feuchtigkeitsproblemen.
Rohrventilator mit Halbradial- bzw. Diagonalventilatoren als Mischtyp
Neben den zwei Hauptgruppen von Rohrventilatoren hat der Fachhandel noch weitere Untertypen im Sortiment. Verbreitet sind vor allem Halbradial- bzw. Diagonalventilatoren, bei denen es sich um einen „Mischtyp“ aus Axial- und Radialventilatoren handelt. Halbradialventilatoren vereinen damit die Vorteile der beiden Bauarten in einem System und werden hauptsächlich dann eingesetzt, wenn sich weder Axial- noch Radialventilatoren für das geplante Rohrventilatorsystem eines Gebäudes eignen.
Diagonalventilatoren
Diagonalventilatoren verfügen über ein konisch geformtes Laufrad und Gehäuse. Sie können damit einen größeren Luftdurchsatz und einen höheren Druck als Axialventilatoren erzielen, sind aber trotzdem nicht so laut wie Radialventilatoren. Dies liegt an der bauartbedingt geringeren Drehzahl der Diagonalventilatoren. Verbaut werden Diagonalventilatoren üblicherweise in Rohrventilatorsystemen, die nur über wenige Abzweigungen und Bögen verfügen, in denen es also nicht zu einem starken Druckverlust kommt.
Radialventilatoren mit axialer Luftstromrichtung
Bei Radialventilatoren mit axialer Luftstromrichtung wird die Luft wie bei einem axialen Ventilator durch ein Laufrad angesaugt. Dank des dafür verwendeten Radiallaufrads wird aber ein etwas höherer Druck erreicht als bei herkömmlichen Axialventilatoren. Rohrventilatorsysteme mit Radialventilatoren mit axialer Luftstromrichtung werden deshalb in der Regel zur Absaugung von Luft aus Gewerberäumen wie Lagerhallen, Büros oder Großküchen verwendet. Ihre Konstruktion erlaubt auch die Integration in Lüftungssysteme mit höherem Druckverlust.
- Überragende Parameter: 100mm Durchmesser, 165Pa Luftdruck, 97*97*185mm Abmessungen. 26-58dB Lautstärke, unterschiedliche Drehzahlen haben unterschiedliche Geräuschpegel, je höher die Drehzahl, desto lauter das Geräusch.
- Einstellbarer Regler: Der 100mm Inline-Rohrventilator verfügt über einen variablen Geschwindigkeitsregler, mit dem Sie den Luftstrom und das Geräusch nach Bedürfnis einstellen könnten.
- Energieeffiziente Belüftung: Dieser leistungsstarke Rohrlüfter mit einer Drehzahl von 4500U/min kann einen Luftstrom von 221m³/h erzeugen, die maximale Leistungsaufnahme beträgt nur 6W. Upgrade DC-Motor und Geräuscharm effektiv zirkulierende Luft, schnell bewegen große Menge an Luft zu erschöpfen Gerüche.
- Einfache Installation: Lüfterflügel und Gehäuse von 100mm Rohlüfter sind aus hochwertigem Kunststoff gefertigt, der sturzsicher, bruchfest und nicht leicht verformbar ist, was eine schnelle Demontage und Wartung erleichtert.
- Breites Anwendung: Der 100mm Rohrventilator wurde entwickelt für die Belüftung von Wintergarten, Gewächshaus, Wohnwagen, Growzelte, Waschraum, Wohnbereich, Garage, Küche, usw. Der Rohrventilatorer höht auch den Druck und den Luftstrom in den Kanälen.
- Überragende Parameter: 150 mm Durchmesser, 142 Pa Luftdruck, 147*147*185 mm Abmessungen. 32-60dB Lautstärke, unterschiedliche Drehzahlen haben unterschiedliche Geräuschpegel, je höher die Drehzahl, desto lauter das Geräusch
- Verbesserter einstellbarer Controller: Verbesserter AC-Controller, stabilere Spannung und längere Lebensdauer, mit dem Sie den Luftstrom und das Geräusch nach Bedürfnis einstellen könnten
- Energieeffiziente Belüftung: Dieser leistungsstarke Rohrlüfter Badlüfter mit einer Drehzahl von 3300 U/min kann einen Luftstrom von 587 m³/h erzeugen, die maximale Leistungsaufnahme beträgt nur 19,2W. Upgrade DC-Motor und Geräuscharm effektiv zirkulierende Luft, schnell bewegen große Menge an Luft zu erschöpfen Gerüche
- Breite Anwendung: Der 150mm Rohrventilator Badlüfter Abluftventilator wurde entwickelt für die Belüftung von Wintergarten, Gewächshaus, Growzelt, Waschraum, Wohnbereich, Garage, Küche, Badzimmer, usw. Der Rohrventilatorer höht auch den Druck und den Luftstrom in den Lüftungsrohr
- Einfache Installation: Die Flügel und das Gehäuse des 150mm Rohrventilator Badlüfter sind aus hochwertigem Kunststoff gefertigt, der sturzsicher, bruchfest und nicht leicht verformbar ist, geeignet für Wand- und Rohrmontage
- ✅30 Tage Rückgabe, 5 Jahre Abdeckung, rund um die Uhr Support, entspricht CE und RoHS.Kompaktes und leichtes Design
- Mehrfacher Schutz: Der verbesserte Motor mit Überhitzungsschutz und 50% mehr Kupferdraht hält die Temperatur unter 60K. Mit IP44-Schutz ist der rohrlüfter 100mm staub- und spritzwassergeschützt, ideal für verschiedene Umgebungen und für den 24/7-Betrieb ausgelegt.
- Leise und hohe Luftleistung: Der abluftventilator 100mm nutzt Doppelkugellager und einen 100% reinen Kupfermotor für optimale Energieeffizienz und Geräuschreduzierung. Das Drucksteigerungs- und Auswuchtdesign der Lüfterblätter erhöht den Luftstrom. Bei nur 34 dB erreicht der zuluft ventilator eine hohe Luftleistung von bis zu 130 m³/h.
- Einfache Installation: Der Lüfter 100mm kommt mit einem BS-Stecker und einem 1,5 m VDE-Kabel für eine schnelle Installation. Dank des präzisen Auswuchtsystems kann der Badlüfter in jedem Winkel montiert werden und erfordert keine häufige Wartung.
- Haltbarkeit verbessert: Der Rohrlüfter 100mm leise mit Gehäuse aus verstärktem ABS-Material ist stoßfest, hitzebeständig und formstabil. Das robuste Design erhöht die Stabilität, sorgt für einen leisen Betrieb und eine effiziente Wärmeableitung und bietet eine sorgenfreie Nutzungserfahrung.