Inhaltsverzeichnis
Immer mehr Menschen rüsten ihre Häuser mit Photovoltaik-Anlagen aus. Das steigende Interesse hat mehrere Gründe: hohe Strompreise und das Ziel, langfristig mehr nachhaltige Energie zu produzieren. Wer selbst Solarstrom auf seinem Hausdach produziert, leistet einen Beitrag zu einer grünen Zukunft.
Überdies kann man seinen eigenen Strombedarf decken und ist weniger auf den teuren Strom der Energieunternehmen angewiesen. So profitiert nicht nur die Umwelt, sondern auch der eigene Geldbeutel.
Wer Strom produziert, der über den eigenen Bedarf hinausgeht, kann die Energie ins Netz einspeisen und wird dafür vergütet. Alternativ kann der Strom in einer Batterie gespeichert und genutzt werden, wenn man ihn benötigt.
In diesem Artikel gibt es die wichtigsten Informationen rund um das Thema Photovoltaik. Es wird erklärt, wie Solaranlagen funktionieren und worauf es bei der Installation und Nutzung ankommt.
Die Funktion der Photovoltaik-Anlage kurz erklärt
In einer Photovoltaik-Anlage wird das Sonnenlicht aufgefangen und elektrischer Strom daraus erzeugt. Das geschieht in den Solarzellen, aus denen die Paneele auf dem Hausdach bestehen. Solaranlagen werden auf dem Dach oder auf dem Balkon installiert, damit sie so viel Sonnenlicht wie möglich erhalten.
Eine Photovoltaik-Anlage produziert nachhaltigen Strom für den Hausgebrauch. So kann man langfristig Strom sparen und die eigenen Stromkosten reduzieren. Das ist besonders hilfreich, wenn die Energiepreise steigen. Wie ertragreich die Stromproduktion einer Solaranlage ausfällt, hängt von der Größe der Anlage und dem Sonneneinfall auf die Solarzellen ab.
Ob das eigene Haus für eine Photovoltaik-Anlage geeignet ist, kann man vorher überprüfen. Wenn alles passt, kann man etwa eine Photovoltaik-Komplettanlage mieten oder kaufen.
Welche Voraussetzungen muss das eigene Haus erfüllen?
Die Lage des Hauses und die Ausrichtung der Dachseiten sind entscheidende Faktoren für die Installation einer Photovoltaik-Anlage. Damit möglichst viel Sonne auf die Solarzellen scheinen kann, darf das Haus nicht beschattet sein. Die Dachfläche sollte in südlicher Richtung mit leichter Drehung nach Westen oder Osten liegen. So kann der Lauf der Sonne optimal ausgenutzt werden.
Je mehr Dachfläche man zur Verfügung hat, desto mehr Leistung kann die Solaranlage erzeugen. Man sollte die vorhandene Fläche soweit es geht für die Installation von Solarpanels nutzen. Größere Anlagen sind ein wenig teurer, doch sie amortisieren sich durch die höhere Leistung schneller.
Verbrauchen, einspeisen oder speichern?
Wer eine Photovoltaik-Anlage auf seinem Haus anbringt, kann den erzeugten Strom entweder für den Eigenbedarf verwenden oder ihn komplett ins Netz der Stromanbieter einspeisen. Je nachdem, ob man komplett einspeist oder nur den überschüssigen Strom weiterleitet, erhält man eine unterschiedliche Vergütung.
Noch praktischer wird die eigene Stromproduktion, wenn man den erzeugten Strom in einer Batterie speichert. Ohne Speicher kann man den Solarstrom nur nutzen, während die Sonne scheint. Durch den Speicher kann man auch nachts oder bei schlechtem Wetter von der selbst produzierten Solarenergie profitieren. So kann man einen noch größeren Anteil des eigenen Strombedarfs decken.
Solarstrom zu Hause produzieren lohnt sich
Die Preise für Photovoltaik-Anlagen sind in den vergangenen Jahren immer weiter gesunken. Die Technologie ist nicht nur günstiger, sondern auch effizienter geworden. Darum lohnt sich eine Solaranlage für zu Hause.
Je nach Bundesland, Kreis und Gemeinde gibt es eine Vielzahl an Förderprogrammen für Solaranlagen. Dabei kann es sich um Zuschüsse oder vergünstigte Kredite handeln. Wenn die Lage des eigenen Hauses stimmt, kann man die Investition in eine Solaranlage innerhalb weniger Jahre wieder ausgleichen.
Fazit
Grüner Strom vom eigenen Hausdach, das ist für viele attraktiv. Wer sich selbst versorgt oder Strom einspeist, kann langfristig profitieren. Wie sehr sich eine Photovoltaik-Anlage für zu Hause lohnt, hängt von der Lage und Größe des Eigenheims ab.
Ein großes Dachkraftwerk mit einem Batteriespeicher kann mit ausreichend Sonneneinfall genug Leistung erzeugen, um den Großteil des täglichen Strombedarfs zu decken. So ist man steigenden Strompreisen einen Schritt voraus.
Foto: westend61 via Envato
- ⭐⭐⭐⭐⭐ BALKONKRAFTWERK: Als Balkonkraftwerk wird eine "kleine" Solaranlage bezeichnet, welche genehmigungsfreie Solarenergie in Strom umwandelt. Der erzeugte Strom wird anschließend über eine normale Steckdose in das Stromnetz der Wohnung eingespeist. Dieser kann dann direkt von Ihren Verbrauchern z.B. Kühlschrank, Fernseher, Router im Haushalt genutzt werden. Zudem kann auch während ihrer Abwesenheit die Abdeckung der Grundlast (Standby-Verbrauch) gewährleistet werden. Im Lieferumfang sind enthalten: Solarmodule Bifazial mit max 1196W Leistung, Inverter mit 600-800W Einspeiseleistung. Also ein komplettes Balkonkraftwerk!
- ⭐⭐⭐⭐⭐ HOHE EFFIZIENZ: Mit einer Modulleistung von 920 (max1196 Watt) Bifazial, sowie einer hohen Effizienz, bietet es selbst bei schwachen Lichtverhältnissen einen hohen Energieertrag. Ausgangsleistung von 600 bis 800 Watt.
- ⭐⭐⭐⭐⭐ HOHE JÄHRLICHE EINSPARUNGEN: Durch die hohe Solarmodul Leistung und den hohen Wirkungsgrad des genehmigungsfreien Balkonkraftwerks, sparen Sie im Schnitt bis zu 360,- EUR Stromkosten pro Jahr. Die jährliche Ersparnis wurde auf Basis einer Leistung von 880 kWh pro Jahr und einem Arbeitspreis von 40 Cent je kWh bei optimaler Modulausrichtung berechnet. Bei steigenden Strompreisen erhöht sich die Ersparnis der steckerfertigen Mini PV Solaranlage.
- ⭐⭐⭐⭐⭐ STABILITÄT, SCHUTZ, GARANTIE: Die Front aus gehärtetem ARC-Glas mit Antireflexbeschichtung und der robuste Aluminiumrahmen sorgen für beste Stabilität des genehmigungsfreien Balkonkraftwerks, auch bei starkem Wind, sowie bei schweren Schneelasten steht die Mini PV Solaranlage sicher. Der Netz- und Anlagenschutz sorgt im Fehlerfall, z.B. bei Netzabschaltung oder Netztrennung, für die sofortige Abschaltung des Wechselrichters und somit des ganzen Balkonkraftwerks. Die Mini PV Solaranlage ist VDE-AR-N 4105 konform. Bei dem Kauf von SUNNIVA Balkonkraftwerken genießen Sie eine Produktgarantie von 30 Jahren auf Material und Verarbeitung, sowie eine 30-jährige lineare Leistungsgarantie.
- ⭐⭐⭐⭐⭐ EINFACHE VERBINDUNG: Über das Steckersystem lassen sich Solarmodule des genehmigungsfreien Balkonkraftwerks schnell mit dem Micro Wechselrichter verbinden. Das System ist somit komplett steckerfertig. Aufgrund der Vielzahl von Montagemöglichkeiten (Balkon, Terrasse, Dach, Freistehend etc.) ist kein Befestigungsmaterial im Lieferumfang des Balkonkraftwerks enthalten.
- Premium Komponenten - Bestandteile dieses Solarkraftwerks sind: 2 x 440W Bifaziale Glas/Glas n-Type JaSolar-Module, 1 x Wechselrichter der Marke Envertech mit 800 Watt, 1 x Steckdosen-Kabel mit einer Länge von 5m, 4 x MC4-Stecker Solarkabelverlängerung, optional Flachdach-, Balkon-, Ziegeldach-, oder Stockschrauben-Halterung
- Maximale Power - Um auch bei schlechten Wetterverhältnissen möglichst lang 800 Watt zu erzeugen! Trotz der hohen Solarmodul-Leistung ist die Anlage genehmigungsfrei, da der Wechselrichter auf 800W Output eingestellt ist. Unsere bifazialen Zellen liefern bis zu 30% mehr Leistung und ermöglichen durch modernste n-Type Technologie eine um 2 Stunden verlängerte Energieproduktion pro Tag.
- 100% Kontrolle - Smarte Überwachung der Anlage per Wifi in der Envertech APP. Sehen Sie in Echtzeit wie viel Strom Sie erzeugen und wie viel Stromkosten und CO₂ Sie dadurch einsparen! Dank intuitiver Einrichtung innerhalb weniger Minuten startklar!
- Doppelt Sparen - Dank 800W Wechselrichter und bifazialen Solarpanels maximieren Sie Ihre Ausbeute. Je Solarmodul ist eine Stromkosten-Ersparnis von bis zu 250€ jährlich möglich. Zusätzlich gibt es vielerorts eine Förderung für Ihr Balkonkraftwerk. Informieren Sie sich bei den zuständigen Ämtern Ihres Wohnorts!
- Solarway steht für Qualität - Unsere Komponenten versprechen bis zu 30 Jahre lineare Leistungsgarantie. Investieren Sie heute in die Zukunft und genießen Sie die Solarerträge! Solarway ist eine von Ingenieuren geführte deutsche Marke, die sich auf den Ausbau von erneuerbaren Energien spezialisiert hat. Werden Sie ein Teil der Energiewende.
- 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲 𝗶𝗺𝗺𝗲𝗿 𝗶𝗺 𝗕𝗹𝗶𝗰𝗸 - Mit der Solakon-App überwachen Sie Ihre Balkonkraftwerk Daten per WLAN-Funktion in Echtzeit. Sie sind direkt informiert über tägliche & jährliche Solarerträge & CO₂-Einsparungen! Dank einfacher Einrichtung und intuitiver Bedienung direkt startklar! Höchste Server-Standards durch deutsche Eigenentwicklung!
- 𝗕𝗶𝗳𝗮𝘇𝗶𝗮𝗹𝗲 𝗦𝗼𝗹𝗮𝗿𝗺𝗼𝗱𝘂𝗹𝗲 - Durch die bifazialen Solarmodule können Sie bis zu 30% mehr Energie erzeugen, bei gleicher Wattzahl. Die Technologie ermöglicht es, Sonnenlicht auf beiden Seiten der Module (Glas-Glas) zu nutzen.
- 𝗣𝗿𝗲𝗺𝗶𝘂𝗺 𝗕𝗮𝘂𝘁𝗲𝗶𝗹𝗲 - Das 1000W Balkonkraftwerk besteht nur aus hochwertigen Bauteilen. 2x bifaziale 500W JA Solar JAM60D40 Solarmodule, 1x Growatt NEO 800W Wechselrichter, 2x 2,0m Verlängerungskabel, 1x 5m Kabel zur Steckdose & 1x Wechselrichterhalterung.
- 𝟯𝟯% 𝗠𝗘𝗛𝗥 𝗘𝗥𝗧𝗥𝗔𝗚 - Mit unserem neuestem 800W Wechselrichter steigern Sie ab sofort den Ertrag Ihrer PV Module um 33%. Profitieren Sie noch heute mit Ihrem Balkonkraftwerk!
- 𝟯𝟬 𝗝𝗮𝗵𝗿𝗲 𝗹𝗶𝗻𝗲𝗮𝗿𝗲 𝗟𝗲𝗶𝘀𝘁𝘂𝗻𝗴- Die Bauteile der Stecker Solaranlage versprechen eine lineare Leistung bis zu 30 Jahre nach dem Kauf. Somit sind die Erträge Ihres Balkonkraftwerks gesichert und bereit für die Zukunft.