Inhaltsverzeichnis
Viele Menschen entscheiden sich schon bei der Planung ihres neuen Gartens, einen Zaun zu setzen. Die Alternative ist ein Sicht– oder Windschutz aus Pflanzen wie immergrünen Hecken beispielsweise.
Doch es gibt einige Punkte, die zu der Entscheidung für einen Zaun und gegen eine solche Hecke führen können. Da wäre der Umstand, dass eine Hecke Ihr Grundstück nicht von Anfang an so schützt wie ein Zaun.
Denn eine Hecke muss erst einmal wachsen und wirklich dicht werden, ehe hier ein gewisser Sicht- und Windschutz gegeben ist. Außerdem müssen Sie Hecken immer wieder beschneiden – sowohl in der Breite als auch in der Höhe. Das ist mit erheblich mehr Pflegeaufwand verbunden, als jeder Gartenzaun mitbringen würde.
Sie haben sich also für einen Zaun als Einfriedung Ihres Grundstücks entschieden. Bleibt nur noch die Frage, aus welchem Material dieser Zaun bestehen soll. Wenn es ein hochwertiger und vor allem optisch ansprechender Zaun werden soll, ist die Auswahl nicht allzu groß. Denn dann bleiben eigentlich nur der Metallzaun oder der Holzzaun übrig. In diesen jeweiligen Kategorien ist die Auswahl an unterschiedlichen Zauntypen dafür umso größer.
Wir zeigen Ihnen in der Folge, warum Sie unter gewissen Umständen auf keinen Fall auf einen Zaun rund um Ihren Garten verzichten sollten, wo die wichtigsten Unterschiede zwischen den Materialien liegen und welche Vor- und welche Nachteile der Holz- und der Metallzaun mit sich bringen.
Garten- oder Grundstückszaun – unabdingbar bei Kindern
Gerade wenn Sie Kinder haben, sollten Sie auf keinen Fall auf die Einzäunung Ihres Gartens verzichten. Schließlich ist ein Zaun um den heimischen Wohngarten so etwas wie ein großes Stück zusätzliche Sicherheit. Ein solcher Zaun hält die Welt draußen und Ihre Kinder drinnen – vereinfacht ausgedrückt.
Es geht dabei aber auch um Themen wie Privatsphäre und eben die Gewissheit, dass Ihre Kinder das Grundstück nicht ohne Aufsicht oder ohne Ihr Wissen verlassen.
Kinder sind sehr entdeckungsfreudig. Je aktiver sie werden und je mehr sie sich bewegen können, desto mehr möchten sie auch ihre Grenzen austesten. Wenn gerade in einem Haushalt mit Kleinkindern der Garten nicht umzäunt ist, besteht immer die Gefahr, dass die Kinder das Grundstück verlassen.
Soll das Kind auch einfach einmal ganz unbeschwert allein im Sandkasten spielen oder auf dem kleinen Klettergerüst in Ihrem Garten klettern und rutschen? Dann ist ein Zaun rund um Ihr Grundstück unerlässlich.
Gut zu wissen
Das gilt übrigens nicht nur für Kinder, sondern insbesondere auch für Hunde. Wer sich zum ersten Mal einen Hund anschafft, steht zum Beispiel oft vor der spannenden Aufgabe, den Garten „ausbruchssicher“ zu gestalten. Das ist zumeist gar nicht so einfach. Ein hochwertiger und stabiler Gartenzaun kann da schon eine große Hilfe sein.
Holz- oder Metallzaun?
Es gibt nicht den einen Holzzaun oder den einen Metallzaun. In beiden Kategorien gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Zauntypen und auch verschiedener Materialien. So unterscheidet man bei Holzzäunen beispielsweise die einzelnen Holzarten und unterteilt hier auch in Weichholzzäune und Hartholzzäune.
Im Metallbereich gibt es eine interessante Auswahl verschiedener Metalle und Legierungen, die für die Herstellung von Metallzäunen herangezogen werden.
Dennoch haben beide Varianten ihre ganz charakteristischen Merkmale, Vor- und Nachteile. Je nach Art des jeweiligen Holz- oder Metallzauns sind diese Merkmale letztlich etwas mehr oder weniger ausgeprägt.
Vor- und Nachteile vom Metallzaun
Es gibt eine ganze Reihe verschiedener Metallzauntypen. Die bekanntesten sind dabei sicherlich:
- der Maschendrahtzaun
- der Stabmattenzaun oder der Doppelstabmattenzaun
- der schmiedeeiserne Zaun
Vor allem der schmiedeeiserne Zaun kommt sehr herrschaftlich und hochwertig daher – ist aber auch allein vom Material her schon sehr schwer. Viele Hersteller produzieren schmiedeeiserne Zäune heute noch in mühevoller Handarbeit, weshalb solche Zäune echte Unikate und handwerkliche Meisterstücke sind. Der Nachteil dabei sind die vergleichsweise hohen Preise solcher besonderen Zaunanlagen.
Doch es gibt im Bereich der Metallzäune noch andere Zäune, die überzeugen können. Da wäre zum Beispiel der Aluminium Zaun. Aluzäune sind sehr leicht und dabei dennoch extrem stabil. Den Aluzaun gibt es in verschiedenen optischen Ausgestaltungen und Farben – auf Wunsch natürlich auch inklusive Gartentor aus Aluminium.
Alles in allem sind Gartenzäune aus Metall – unabhängig vom verwendeten Metall – sehr langlebig und extrem pflegeleicht.
Als Nachteil muss der vergleichsweise hohe Preis für hochwertige Metallzäune genannt werden. Auch der Umstand, dass hier die meisten Vertreter recht schwer sind und dass die Aufstellung eines Metallzauns für einen ungeübten Hobbyhandwerker durchaus mit der einen oder anderen Schwierigkeit verbunden ist.
Vor- und Nachteile vom Holzzaun
Von der Optik, aber auch von den Eigenschaften her, kommt er als das genaue Gegenteil zum Metallzaun daher: der Holzzaun. Da Holzzäune komplett aus natürlichem Baustoff gestaltet sind, passen sie sich wunderbar in jede Gartenlandschaft ein. Auch im Bereich der Holzzäune gibt es eine ganze Reihe unterschiedlicher Zauntypen – im Gegensatz zu einem Metallzaun können Sie einen einfachen Lattenzaun aus Holz sogar problemlos komplett selbst bauen.
Generell ist das Aufstellen von Holzzäunen zumeist einfacher als das Aufstellen von Metallzäunen und damit auch für Hobbygärtner eher geeignet. In Sachen Blickdichte, Wind- und Schallschutz haben viele Holzzäune ihren Kontrahenten aus Metall eines Voraus: Viele Holzzäune sind von Natur aus blickdicht. Die meisten Metallzäune sind das nicht. Hier muss zumeist erst noch ein zusätzlicher Sichtschutz eingezogen werden.
Holzzäune sind im Durchschnitt betrachtet günstiger in der Anschaffung. Allerdings sind Zäune aus Holz sehr viel pflegeintensiver als die Metallvarianten. Denn Holz ist eben ein natürlicher Baustoff, der durch Wettereinflüsse und Schädlingsbefall nachhaltig beschädigt werden kann. Aus diesem Grund ist es wichtig vor dem ersten Aufbau – wenn das nicht ohnehin ab Werk bereits geschehen ist – das Holz einmal zu streichen.
Wer die Optik des Baustoffs, der in guter Qualität auch in Baumärkten erhältlich ist, bewahren möchte, der greift auf eine einfache Holzlasur zurück. Wer lieber etwas Farbe in die Sache bringen möchte, ist mit einem Holzlack gut beraten.
Dieser Anstrich sollte mindestens alle drei Jahre – bei starken Wettereinflüssen auch öfter – wiederholt werden. Außerdem ist es wichtig, mindestens einmal im Jahr den Zaun auf einen Schädlingsbefall zu untersuchen.
Nice to know
Im weitesten Sinne ebenfalls Holzzäune sind viele Naturzäune aus Ästen, die mit Laub und Reisig vervollständigt werden und die Sie problemlos selbst in Ihrem Garten bauen können. Diese Art von Holz- oder Naturzäunen hat den Vorteil, dass der Zaun nicht nur kostenlos ist – er schafft auch noch Lebensraum für zahlreiche verschiedene Tier- und Insektenarten.
Fazit & Entscheidungshilfe
Die Frage, ob es ein Metallzaun oder ein Holzzaun sein soll, ist in letzter Instanz zumeist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Auf beiden Seiten gibt es klare Pluspunkte, die für einen Kauf sprechen.
Beim Metallzaun ist es das in der Regel edle Auftreten des Zauns, die extreme Langlebigkeit und der Umstand, dass diese Zaunanlagen sehr pflegeleicht sind.
Für den Holzzaun sprechen seine Natürlichkeit, der niedrigere Preis und der Umstand, dass auch Laien einen solchen Zaun sehr leicht selbst aufstellen können. Wer sich allerdings nicht regelmäßig um die Pflege seines Zauns kümmern möchte, der sollte eher zur Metallvariante greifen, denn ein Holzzaun kann, gerade wenn mal wieder ein Anstrich erforderlich wird, zu einer zeitintensiven Angelegenheit werden.
Foto: maginnislaura via Envato
- Multifunktional - Garten, Campingplatz oder zum Schützen Ihrer Beete, der Zaun ist ideal geeignet zum Einzäunen von Flächen oder kann als Abgrenzung dienen
- Sicherheit - 15 Integrierte Fiberglaspfähle sorgen für Stabilität - Pfähle sind mit stabiler Einzelspitze ausgestattet
- Mobilität - Der Auf- und Abbau des Zauns ist unkompliziert - durch integrierten Tritt lassen sich Pfähle leicht in den Boden stecken
- Tiere - Mit dem Zaun können Sie auch Ihre Haustiere einzäunen - keine davonlaufenden Vierbeiner mehr
- Lieferumfang - 1x Begrenzungszaun FIX, 2x Clip Isolatoren, 2x Spannseile und 20x Heringe
- Anpassbare Größe: Die Höhe des Hundezauns ist 61 CM (20 CM Pfähle im Boden), die Breite ist 32 CM und der Zaunabstand ist 5 CM. Die Zaunbarriere ist mit 10 Paneelen ausgestattet und die maximale Verbindungslänge beträgt 320 CM. Die Zaunpaneele können angepasst werden, um verschiedene Formen und Größen für Ihre einzigartigen Gartenbedürfnisse zu schaffen.
- Robust und Rostfrei: Die Gartenzaungrenze ist aus massivem Metall gefertigt. Schweres Material und Design machen es wasserdicht, rostfrei und nicht leicht zu biegen.
- Tiere Fernhalten: Jedes Stück Metallzaun hat 10 schmale Gitter, die Tiere wie Katzen, Hunde, Kaninchen, Hühner, Stinktiere usw. fernhalten und sie daran hindern, sich einzugraben.
- Einfach zu Installieren: Drehen Sie einfach die spitzen Füße fest an den Zaun. Dann stecken Sie den Zaun in die Erde. Zum Schluss setzen Sie den S-Clip auf, um einen schönen Gartenzaun zu erhalten. Tipps: Wenn es nicht einfach ist, sie in den Boden zu stecken, können Sie einen kleinen Hammer verwenden, um sie zu befestigen.
- Lieferumfang: Inklusive 10 Stück Gartenzaun Tier Barriere, 20 S-Clips und 10 Kabelbinder. Mit den 2 optionalen Verbindungsmethoden von S-Clips sowie Kabelbinder, kann es schnell und einfach installiert werden.
- Langlebige & stabile Struktur: Der Metallzaun ist nicht leicht zu verformen, und die Oberfläche ist mit Kunststoff besprüht, um Rost zu verhindern und eine lange Lebensdauer im Freien zu gewährleisten.
- Drehbares & faltbares Design: Jedes Stück Gartenzaun ist mit einem Kunststoffverbinder verbunden, der um 360° gedreht werden kann, so dass Sie den Metallzaun zum Falten leicht drehen können, und der faltbare Zaun ist sehr einfach zu lagern.
- Abschreckung unerwünschter Besucher: Wenn Sie den Gartenzaun (Einzelstück: 61 x 33 cm) in den Boden stecken, beträgt die Höhe über dem Boden 43 cm, was die richtige Höhe ist, um Kleintiere davon abzuhalten, Ihre Gemüsebeete zu verwüsten.
- Freie Kombination: Die 25 Stück Gartenzäune können nach Belieben zu Kreisen, Rechtecken oder anderen Formen geformt werden, und die ausreichende Anzahl von Zäunen ermöglicht es Ihnen, einen ausreichend großen Zaun zu bauen.
- Werkzeuglose Montage: Befestigen Sie die Zaunelemente einfach mit Verbindern, es ist kein Werkzeug erforderlich und der Gartenzaun ist viel arbeits- und zeiteffizienter als der zweiteilige Rohrsteckzaun.