Einbau Rauchmelder – was muss der Mieter zahlen?

Es ist unbestritten, dass Rauchmelder in Wohnungen zu grĂ¶ĂŸerer Sicherheit fĂŒr die Bewohner beitragen. Doch wie ist die Rechtslage, wenn man als Mieter selbst solche Melder in der Wohnung installiert und dann der Vermieter ebenfalls solche GerĂ€te installieren möchte? Wer muss in solchen FĂ€llen die Kosten fĂŒr die vom Vermieter installierten Rauchmelder tragen?

Welche Rauchmelder haben Vorrang?

Obwohl ihr Nutzen allgemein anerkannt ist, kommt es immer wieder zu Streitigkeiten zwischen Mietern und Vermietern. So war es fĂŒr eine Mieterin nicht nachvollziehbar, dass der Vermieter Rauchmelder in ihrer Wohnung installieren wollte, obwohl sie selbst bereits solche besaß.


Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.awin1.com zu laden.

Inhalt laden


Die Vermieterin klagte und begrĂŒndete dies unter anderem mit § 47 Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt (BauO LSA). Danach haben Vermieter bzw. Bauherren die dort verfĂŒgten Maßnahmen durchzufĂŒhren und nicht die Mieter. Die UrteilsbegrĂŒndung des Bundesgerichtshofes (Aktenzeichen VIII ZR 216/14) folgt dieser Auffassung. Zudem wurde im Urteil betont, dass es sich beim Einbau solcher Melder gemĂ€ĂŸ § 555b Nr. 5 und 6 BĂŒrgerliches Gesetzbuch (BGB) eine von den Mietern zu akzeptierende, geringfĂŒgige Modernisierungsmaßnahme handle. Diese mĂŒsse nicht durch den Vermieter angekĂŒndigt werden.

Bestseller Nr. 1
ELRO FS1805M FS1805 6-Pack Rauchmelder mit Magnetklebe Kit-5 Jahre Batterie und Garantie/DIN EN14604, 6 StĂŒck*
  • 5 JAHRE SCHUTZ: Mit einer Batterielebensdauer von 5 Jahren bietet dieser Rauchmelder langanhaltende Sicherheit, ohne dass Batterien ausgetauscht werden mĂŒssen.
  • MAGNETISCHE MONTAGE: Das magnetische Montageset ermöglicht eine schnelle und werkzeuglose Installation – ideal fĂŒr jedes Zuhause.
  • MODERNER OPTISCHER SENSOR: Ausgestattet mit einem neuen, fortschrittlichen optischen Sensor fĂŒr schnelle Reaktionen und weniger Fehlalarme.
  • BENUTZERFREUNDLICH: Einfacher Funktionstest ĂŒber die Testtaste und Batteriestatusanzeige fĂŒr maximale Sicherheit.
  • ZUVERLÄSSIGE QUALITÄT: 5 Jahre Garantie und erfĂŒllt die strengen europĂ€ischen Sicherheitsnormen EN14604.
AngebotBestseller Nr. 2
Brennenstuhl Rauchmelder RM C 9010 mit austauschbarer Batterie (geprĂŒfft nach EN 14604, durchdringendes Alarmsignal) Weiß*
  • Rauchmelder mit austauschbarer 9V Block-Batterie - Batterielebensdauer mind. 1 Jahr
  • Im Alarmfall meldet der Brandmelder ein lautstarkes, durchdringendes Alarmsignal (85 Db) - Rauchwarnmelder retten Leben
  • Brandmelder geprĂŒft und zertifziert nach EN 14604 - Mehr Sicherheit fĂŒr Sie, Ihre Familie und Ihr Eigentum
  • Rauchwarnmelder detektiert frĂŒhzeitig Rauch in Ihren InnenrĂ€umen und warnt Sie rechtzeitig vor möglichen Gefahren - ideal fĂŒr die Deckenmontage im Schlafzimmer, Wohnzimmer, Kinderzimmer, Flur etc
  • Rauchmelder RM C 9010 in der Farbe weiß, 1x 9 V Block-Batterie und 1x Befestigungsmaterial
AngebotBestseller Nr. 3
Smartwares Rauchmelder – 10 Jahre Batterielaufzeit - Q-QualitĂ€tssiegel - Testknopf - 85 dB - 10.025.28*
  • 10 JAHRE BATTERIE: Die Rauchmelder haben eine integrierte Batterie mit einer Lebensdauer von 10 Jahren, die nicht ausgetauscht werden muss
  • Q-QUALITÄTSSIEGEL: Dieser Rauchmelder ist mit dem „Q“-GĂŒtesiegel zertifiziert, was fĂŒr eine hohe Langlebigkeit, WiderstandsfĂ€higkeit gegenĂŒber Ă€ußeren EinflĂŒssen und eine reduzierte Anzahl von Fehlalarmen steht.
  • TEST-TASTE: Der Rauchmelder ist mit einer praktischen PrĂŒftaste ausgestattet. ZusĂ€tzlich ertönt ein Warnsignal, wenn die Batterie gewechselt werden muss.
  • EINFACHE INSTALLATION: Der Rauchmelder ist leicht zu montieren und unkompliziert zu reinigen.
  • SCHÜTZEN SIE IHR ZUHAUSE: Sorgen Sie fĂŒr die Sicherheit Ihrer Familie, indem Sie im Brandfall sofort reagieren können.

Die Installationskosten trÀgt der Mieter

Im selben Fall entschied der Bundesgerichtshof außerdem, dass die Mieterin die Kosten fĂŒr die vom Vermieter zu installierenden Rauchmeldern zu tragen hat, entweder in Form einer Mieterhöhung oder einer Betriebskostenumlage. AngefĂŒhrt wurden im vorliegenden Fall vor allem die sich verbessernde Sicherheits- und Wohnsituation. Überdies der Umstand, dass durch die Installation von einheitlichen Rauchmeldern die Betriebskosten gesenkt werden könnten, da die Installation sowie die spĂ€tere Wartung und Instandhaltung in der Hand eines einzigen Unternehmens liege. Zwar dĂŒrfe ein Mieter natĂŒrlich selbst Rauchmelder einbauen. Dies fĂŒhre aber nicht dazu, dass der Vermieter von seinen gesetzlichen Pflichten in diesem Bereich befreit sei. Er hat letztlich das Recht, darĂŒber zu entscheiden, welche Rauchmelder am ehesten geeignet sind, die Bewohner vor Schaden zu schĂŒtzen.

Siehe auch  Umzug organisieren – Schritt fĂŒr Schritt

 

 

Hajo Simons
Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, ĂŒberdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater. Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den FĂ€chern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der grĂ¶ĂŸten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).

We will be happy to hear your thoughts

Hinterlasse einen Kommentar

Modernisieren. Renovieren. Sanieren.
Logo