Werkzeugkoffer mit Rollen für passionierte Hobby-Heimwerker

Ein Werkzeugkoffer mit Rollen wäre hier hilfreich Foto JLR via Twenty20
Ein Werkzeugkoffer mit Rollen wäre hier hilfreich Foto JLR via Twenty20

Manche Menschen reparieren in ihrem Haushalt gelegentlich etwas selbst oder schrauben gerne an Autos oder anderen Fahrzeugen herum. Auch das Heimwerken erfreut sich immer größerer Beliebtheit und kann zum echten Hobby werden.

Auf jeden Fall benötigt man für die Umsetzung der eigenen Vorhaben und Projekte das passende Werkzeug in der Werkstatt. Bei einem Malheur oder kleineren Notfall muss es durchaus auch mal etwas schneller gehen. In solchen Fällen ist man darüber froh, wenn man nicht lange suchen muss, sondern alles fest angeordnet im Werkzeugkoffer vorfindet. Das trifft auch zu, wenn an samt Werkzeug mal außer Haus muss, um bei der Familie oder einem Freund auszuhelfen.

Die beste Lösung bietet ein Werkzeugkoffer, der immer für Ordnung sorgt und ausreichend Platz zu bieten hat. Es gibt jedoch eine riesige Auswahl an unterschiedlichen Modellen, sodass eine Kaufentscheidung nicht ganz leicht fällt. Deshalb sollte man bereits vorab wissen, auf welche Kriterien man beim Kauf achten muss.

Werkzeugkoffer können mit vielen Vorteilen punkten

Ein Sprichwort besagt, dass Ordnung das halbe Leben ist. Dieser Spruch lässt sich tatsächlich auf viele Bereiche des Lebens anwenden, so auch auf die eigene Garage oder die heimische Werkstatt, wenn man sich dort gerne handwerklich betätigt. Natürlich sollte auch der Bodenbelag in einer Werkstatt passen – aber das nur nebenbei.

Schon bald wird man dann die Vorzüge eines Werkzeugkoffers zu schätzen wissen. Dank einer Aufbewahrung im Werkzeugkoffer behält man zu jeder Zeit den Überblick über seine Werkzeuge und weiß alles an Ort und Stelle. Dabei muss sich gar nicht unbedingt um ein teures und ausgefallenes Modell handeln, denn selbst einfache Ausführungen erfüllen ihren Zweck ganz hervorragend.

Hier wird das Werkzeug vor äußeren Einflüssen wie Staub, Feuchtigkeit und Schmutz geschützt. Außerdem kann es bequem im Koffer transportiert werden. Von früher kennen sicher viele noch die schweren Werkzeugkisten aus Metall, mit denen moderne Werkzeugkoffer jedoch nichts mehr gemeinsam haben. In der Regel sind die Behältnisse aus Kunststoff gefertigt und haben somit kein hohes Eigengewicht.

Siehe auch  Eigenheim – Bauen und Gestalten mit kreativen Materialien

Mit einem Griff hat man alle notwendigen Utensilien zur Hand und kann sie an jeden beliebigen Ort mit hinnehmen. Wenn man sich dann noch für einen Werkzeugkoffer mit Rollen entscheidet, kann man von einem Höchstmaß an Komfort profitieren.

AngebotBestseller Nr. 1
B&W Werkzeugkoffer JUMBO 6700, 117.19/P-G (Lieferung erfolgt ohne Werkzeug), tool.case PP.435.PT*
  • Rollbarer Werkzeugkoffer von B&W International aus schlagfestem Polypropylen (PP): unverwüstlich| stapelbar | spritzwassergeschützt | temperaturstabil von -30 °C bis +80 °C | flugtauglich dank automatischem Druckausgleichventil
  • Stabiler Werkzeugkoffer mit Trolley-Funktion & umfangreicher Innenausstattung: insgesamt 45 Werkzeugeinsteckfächer und 94 Werkzeugschlaufen sowie ein variables Alu-Trennsteg-System in der Bodenschale
  • Der 6700 JUMBO enthält 2 Werkzeugtafeln, 1 Abdeckplatte sowie ein Dokumentenfach. Gasdruckfedern verhindern ein unbeabsichtigtes Zufallen des Deckels. Eigentumskennzeichnung möglich
  • Innenmaße: 53,9 x 35,9 x 22,5 cm | Außenmaße: 61 x 43 x 26,5 cm | Volumen: 43 l | Gewicht: 10,7 kg | Zuladung: 35 kg | Farbe: schwarz | Material: Polypropylen (PP)
  • Flugtauglich dank Trolleyfunktion mit Teleskopgriff und zwei leichtlaufenden Rollen
AngebotBestseller Nr. 2
Meister Werkzeugtrolley 156-teilig - Werkzeug-Set-Mit Rollen- Teleskophandgriff/Profi Werkzeugkoffer befüllt/Werkzeugkiste fahrbar /Werkzeugbox komplett mit Werkzeug, Schwarz/Silber, 8971440*
  • Solide grundausstattung: Kompaktes Werkzeugsortiment in einem Koffer untergebracht | Hochwertig verarbeitete Materialien
  • Praktischer Koffer: Koffer aus Aluminium mit abgerundeten Stoßkanten und Eckenschutz
  • Komfortabler Transport: Integrierte Rollen sorgen für einen bequemen Transport, durch leichtgängiges Ziehen des Trolleys
  • Tolle Features: Abgebildetete Konturen vereinfachen das Einsortieren des Werkzeugs nach Gebrauch | Klett- und Gummibänder sorgen für einen sicheren Halt der Werkzeuge
  • Umfangreiches set: Zangen für jeden Einsatz, Schraubendrehern und Stiftschlüsseln, bis hin zu Stecknüssen
AngebotBestseller Nr. 3
Meister Werkzeugtrolley leer - 460 x 350 x 190 mm - Mit Rollen - Individuelle Fachaufteilung - 15 Werkzeugtaschen - Mit Gummibändern - 15 kg Tragkraft - Stabiler Alu-Koffer / Werkzeugkiste / 9095080*
  • FLEXIBEL EINSETZBAR: Zur übersichtlichen Aufbewahrung von Werkzeug, Messgeräten oder Kleinteilen | Zum Lagern der Kameraausrüstung oder elektronischen Geräten | Ideal für die Unterbringung von Akkuschrauber & Co.
  • VIEL STAURAUM: 15 Werkzeugtascheneinsätze & 6 Fächer bieten ausreichend Platz für heimisches Werkzeugsortiment | Trennwände sind herausnehmbar für eine flexible Fachunterteilung | Klett- & Gummibänder sorgen für sicheren Halt von Kleinteile-Sortimenten Co.
  • PRAKTISCHER KOFFER: Gefertigt aus Aluminium mit abgerundeten Stoßkanten & Eckenschutz | Komfort-Tragegriff für einen einfachen Transport | Integrierte Zwischeneinlage für das kompakte Verstauen des Werkzeugs | Mit schützender Innenpolsterung im Hauptfach
  • KOMFORTABLER TRANSPORT: Integrierte Rollen sorgen für einen bequemen Transport, durch leichtgängiges Ziehen des Trolleys | Ausziehbarer & 2-fach höhenverstellbarer Griff für ein einfaches Manövrieren
  • PRODUKT-DETAILS: Abmessung: 460 x 350 x 190 mm | Anzahl Fächer: 15 + 6 | Leergewicht: 4,1 kg | Material: Aluminium | Tragfähigkeit (max.): 15 kg

Werkzeugkoffer mit oder ohne Werkzeug kaufen?

Bevor es überhaupt um die Entscheidung für ein bestimmtes Modell geht, muss man sich eine wichtige Frage stellen. Es gibt sowohl unbestückte als auch bestückte Werkzeugkoffer in verschiedenen Preiskategorien. In diesem Fall muss man überlegen, ob man bereits eine Sammlung an hochwertigen Werkzeugen besitzt oder sich neu ausstatten möchte. Dann würde natürlich ein leerer Werkzeugkoffer reichen, den man anschließend selbst nach den eigenen Wünschen und Bedürfnissen befüllt.

Siehe auch  Waschbecken austauschen – Schritt für Schritt

Auch wenn man ganz spezielle Werkzeuge braucht, ist ein unbestücktes Modell die bessere Wahl. Dieses könnte man dann mit dem Spezialwerkzeug befüllen, welches man sich im Fachhandel besorgt.

Hat man das Heimwerken gerade erst für sich entdeckt oder möchte Kleinigkeiten künftig selbst reparieren, bietet sich auch ein Koffer inklusive der gängigen Werkzeuge an. Darin findet man dann die typischen Werkzeuge, die man üblicherweise im Haushalt brauchen kann. Dazu zählen unter anderem:

  • Schraubendreher in unterschiedlichen Ausführungen
  • Zangen
  • Hämmer
  • Sägen
  • Steckschlüssel
  • Bit-Sets
  • Feilen
  • Wasserwaagen
  • Inbusse
  • Cutter-Messer

Gut zu wissen: Im Handel werden sogar Werkzeugkoffer für verschiedene Einsatzbereiche und Gewerbe angeboten. Man sollte sich deshalb vorab gut überlegen, welches Werkzeug man auch wirklich gebrauchen kann.

Modelle mit Rollen sind die Ferraris unter den Werkzeugkoffern

Ein Werkzeugkoffer kann, je nach Größe und Inhalt, doch ein beträchtliches Gewicht auf die Waage bringen. Muss man das Werkzeug häufiger transportieren, kann das auf Dauer sehr anstrengend werden. Da ist es vollkommen egal, ob man großes Werkzeug mit auf eine Baustelle nehmen muss oder ob viele kleine Werkzeuge für Arbeiten an einem Fahrzeug benötigt werden. Eine Werkzeugkiste mit Rollen stellt eine große Erleichterung dar, denn darin ist alles sicher und ordentlich aufbewahrt. Da sich darin auch diverse Fächer und Schubladen befinden, gehen auch Kleinteile, wie beispielsweise Schrauben oder Nägel, nicht verloren. Die Modelle mit Rollen sind zudem oft größer und bieten somit noch mehr Stauraum.

Darauf kommt es beim Kauf eines Werkzeugkoffers an

Auch den Werkzeugkoffer mit Rollen gibt es in einer befüllten und einer leeren Variante. So kann jeder selbst entscheiden, ob er ihn für bereits vorhandenes Werkzeug nutzt, oder ob man gleich auf ein nagelneues Komplett-Set setzt. Beim Kauf eines Werkzeugkoffers kommt es zunächst darauf an, dass er die optimale Größe hat, damit man auch tatsächlich alles darin unterbringen kann. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist natürlich die Stabilität des Koffers. Es gibt sogar Werkzeugkoffer, die so robust und stabil sind, dass man darauf stehen und sie als Hocker zweckentfremden kann. Auf diese Weise wäre es zum Beispiel möglich, sich darauf zu stellen, wenn man über Kopf ein Loch bohren muss.

Siehe auch  Fernseher an der Wand anbringen und befestigen

Werkzeugkoffer werden aus den unterschiedlichsten Materialien hergestellt, es gibt Modelle aus Kunststoff, Metall, Kunstleder oder Leder. In diesem Fall entscheiden der persönliche Geschmack, das zu Verfügung stehende Budget und der gewünschte Einsatzbereich. Der Griff muss einen stabilen Eindruck machen und gut in der Hand liegen. Bei einem Werkzeugkoffer mit Rollen sollte auf deren Leichtläufigkeit und Stabilität geachtet werden. Ist er mit einem Teleskopstiel ausgestattet, muss dieser nicht nur robust sein, sondern sich auch optimal in der Länge anpassen lassen. Ein Schloss verhindert nicht nur einen Diebstahl von Werkzeugen, es kann auch Kinder davon fernhalten und somit ein Verletzungsrisiko ausschließen. 

FAQ

Was sollte unbedingt in einem Werkzeugkoffer zu finden sein?

Was letztendlich in einen Werkzeugkoffer gehört, hängt immer davon ab, welche Arbeiten man regelmäßig mit dem Werkzeug erledigt. Es gibt aber gewisse Werkzeuge, die besonders häufig benötigt werden, und mit denen sich die typischen Arbeiten ausführen lassen. Dazu zählen ein Schlosserhammer, Schraubendreher mit diversen Wechselbits, eine Wasserpumpenzange, eine Ratsche mit verschiedenen Nüssen, Gabelschraubenschlüssel in mehreren Größen, eine Wasserwaage, eine Kombizange, ein Schraubstock und ein Zollstock.

Aus welchem Material sollte ein Werkzeugkoffer hergestellt sein?

Das sollte man immer davon abhängig machen, wie oft und in welchen Bereichen der Werkzeugkoffer zum Einsatz kommt. Für den normalen Heimgebrauch reichen Modelle aus stabilem Kunststoff vollkommen aus. Profis sollten dann vielleicht eher auf Metall setzen, da dieses Material noch widerstandsfähiger und langlebiger ist.

Was darf ein guter Werkzeugkoffer kosten?

Diese Frage lässt sich nicht allgemein gültig beantworten, denn jeder Heimwerker hat andere Vorstellungen von seinem Werkzeugkoffer und dessen Ausstattung. Während einige sich mit einer simplen Grundausstattung begnügen, wollen andere nicht auf spezielle Werkzeuge verzichten. Dann kommt es natürlich darauf an, ob man sich für ein bestücktes oder ein unbestücktes Modell entscheidet. Für einen kompletten Werkzeugkoffer muss ein Heimwerker mit durchschnittlichen Ansprüchen mit Kosten zwischen 35 und 60 Euro rechnen. Normalerweise sollte man in einen brauchbaren Werkzeugkoffer mindestens 50 Euro investieren. Ansonsten darf man nicht mit einer allzu hohen Qualität der Werkzeuge rechnen. Setzt man hingegen auf die Profi-Ausführung, kann ein Werkzeugkoffer durchaus mit bis zu 250 Euro zu Buche schlagen.

AngebotBestseller Nr. 1
Brüder Mannesmann Werkzeugsatz, 87-teilig | M29084*
  • 87-teiliger Werkzeugkoffer aus der Mannesmann Green Line Werkzeuglinie
  • Im robusten Kunststoffkoffer
  • Unter- und Oberschale mit Handwerkzeugen bestückt
  • Energiequelle: Handbetrieben
Bestseller Nr. 2
Scheppach TB200 Aluminium Werkzeugkoffer gefüllt 141-tlg Werkzeug Set | Werkstattkoffer bestückt mit Schraubenschlüssel, Hammer, Zange, Schraubenzieher, Werkzeugkiste für Werkstatt und Haushalt*
  • Praktisches und umfangreiches 141-teiliges Werkzeug-Set – ideal für Haushalt, Baustelle, Kfz, Werkstatt oder beim Camping
  • Werkzeuge aus hochwertigem Chrom-Vanadium-Stahl
  • Robuster und abschließbarer Aluminium-Koffer mit verstärkten Ecken
  • Werkzeuge liegen dank gummiertem Griff mit Soft Grip gut in der Hand und ermöglichen ein ergonomisches Arbeiten
  • Kompakter und leichter Werkzeugkoffer – mit nur 9,4 kg auch für den mobilen Einsatz geeignet
AngebotBestseller Nr. 3
Scheppach Werkzeugkoffer WZK120 | 97-teiliges Werkzeugset in stabilem Kunststoffkoffer | Werkzeuge mit gummiertem Griff | Biteinsätze, Schraubendreher, Sechskant-Steckschlüsseleinsätze uvm.*
  • Praktischer und umfangreicher 97-teiliges Werkzeug-Set in stabilem Kunststoffkoffer – ideal für Haushalt, Baustelle, Kfz oder Werkstatt
  • Dank unterschiedlicher Größen und Aufsätze auch für schwer zugängliche Stellen geeignet
  • Werkzeuge liegen dank gummiertem Griff mit Soft Grip gut in der Hand und ermöglichen ein ergonomisches Arbeiten
  • Biteinsätze, Schraubendreher, Sechskant-Steckschlüsseleinsätze, Verlängerung,
  • Umschaltknarre, Zündkerzeneinsatz, Stecknussadapter aus hochwertigem Chrom-VanadiumStahl
Bestseller Nr. 4
Brüder Mannesmann Universal-Werkzeugsortiment, im Klappkoffer | M29085*
  • 89-teiliger Werkzeugkoffer, 3-teilig aufklappbar
  • Zangensortiment und Rollbandmaß in der linken Klapphälfte
  • Steckschlüssel und Bitsortiment, Hammer Säge und Wasserwaage in dem Mittelteil
  • Großes Schraubendrehersortiment in der rechten Klapphälfte
AngebotBestseller Nr. 5
ENVENTOR Werkzeugkoffer Gefüllt 280 tlg - Haushalts Werkzeug-Set, Werkzeugkasten mit Schraubendreher Set, Hammer, Zange und Ratsche Steckschlüsselsatz, Werkzeugkiste für Haushalt DIY, Autos, Garage*
  • ◕【HOCHWERTIGES HAUSHALTS WERKZEUGSET】 Das Enventor-Werkzeugkoffer ist aus hochwertigem Stahl gefertigt und wärmebehandelt und verchromt. Die Stahlkonstruktion sorgt für Stabilität und Haltbarkeit, während die Chromoberfläche die Ästhetik verbessert und die Rostbeständigkeit des Werkzeugs verbessert. Diese Eigenschaften ermöglichen es diesen Werkzeugen, anspruchsvollen Aufgaben standzuhalten und eine dauerhafte Haltbarkeit und Leistung zu gewährleisten.
  • ◕【Umfassende Grundwerkzeuge】Dieses Werkzeugkoffer GefüLlt Profi deckt alle Grundwerkzeuge ab, die für gängige Haushaltsaufgaben benötigt werden, einschließlich Schraubendreher, Zangen, Wasserwaage, Schraubenschlüssel, Säge, Maßband, Hammer und mehr. Ob Sie Möbel reparieren, neue Gegenstände zusammenbauen oder routinemäßige Wartungsarbeiten durchführen, dieses Set enthält die richtigen Werkzeuge für diese Aufgabe.
  • ◕【Leicht zu tragen und zu organisieren】Dieses Werkzeugset wird mit einem stabilen und gut gestalteten Werkzeugkasten geliefert, der eine praktische Aufbewahrung und Organisation aller Werkzeuge bietet. Werkzeugkästen verfügen über Fächer, um die Werkzeuge organisiert und leicht zugänglich aufzubewahren und Schäden oder Verlust zu verhindern. Sein kompaktes und leichtes Design ermöglicht es Ihnen, Ihre Werkzeuge mitzunehmen. Schalengröße: 43*10*35cm. Gewicht: 6kg.
  • ◕【Einfach zu bedienen und ergonomisch gestaltet】Dieses Werkzeug-Sets konzentriert sich auf Benutzerkomfort und Funktionalität, sorgt für einen sicheren und bequemen Halt, reduziert die Ermüdung der Hände und steigert die Effizienz. Das Gummimaterial am rutschfesten Griff verbessert den Halt und sorgt für bessere Kontrolle und Genauigkeit. Verabschieden Sie sich von Unannehmlichkeiten und genießen Sie ein ergonomischeres und intuitiveres Erlebnis mit diesem sorgfältig gestalteten Werkzeugset.
  • ◕【Tolle Geschenkauswahl】Dieses Werkzeugbox ist eine großartige Geschenkauswahl für Heimwerker, Hausbesitzer oder alle, die ein zuverlässiges Werkzeugset benötigen. Mit seiner umfangreichen Auswahl, der hochwertigen Konstruktion und der praktischen Aufbewahrungsbox ist es ein durchdachtes und praktisches Geschenk, das von Empfängern aller Erfahrungsstufen geschätzt wird.
Der Autor Hajo Simons

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater.
Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).