Winterlicher Gartenzauber – Tipps zur Gartengestaltung in der kalten Jahreszeit

Der Winter ist eine Zeit, in der sich die meisten Menschen in die eigenen vier Wände zurückziehen. Anstatt tagsüber draußen zu sein, machen wir es uns drinnen lieber mit einem heißen Tee und einer Wärmflasche gemütlich.

So kommt es auch, dass viele Gärten in der kalten Jahreszeit eher stiefmütterlich behandelt werden. Verständlich – die meisten Pflanzen und Tiere ziehen sich schließlich auch in die Stille zurück. Es gibt nicht vieles, was man im Winter am Garten tun kann, könnte man meinen. Aber stimmt das wirklich?

Tatsächlich ist es hauptsächlich eine Frage der Gestaltung. Mit einigen kreativen Ideen und praktischen Tipps wird der Außenbereich auch in den kalten Monaten zu einem Wohlfühlort, an dem man gern Zeit verbringt.

Stimmungsvolle Beleuchtung für dunkle Tage

Wer damit beginnen möchte, den eigenen Garten zur Wohlfühloase zu machen, der braucht sommers wie winters die passende Beleuchtung. Vor allem, wenn die Tage dunkel und kalt sind, können stimmungsvolle Lichter Innen- und Außenräume so richtig gemütlich werden lassen.

In der kalten Jahreszeit sieht es besonders zauberhaft aus, wenn es geschneit hat und warme LED-Lichter die Winterlandschaft leuchten lassen. Sanftes Licht lässt die Umgebung einladend wirken und kann genutzt werden, um bestimmte Bäume oder Sträucher besonders zu betonen. Die Beleuchtung lässt sich an unterschiedlichen Stellen im Garten platzieren:

  • Als Begrenzung von Wegen und Terrassen. Hier bieten Lichter auch noch einen Aspekt der Sicherheit, da man so weiß, wo man im Dunkeln hintritt.
  • Als zauberhafte Beleuchtung in Bäumen oder Sträuchern. Vor allem in der Vorweihnachtszeit lassen sich so stimmungsvolle Akzente setzen.
  • In Form spezieller LED-Fackeln, die in den Boden gesteckt werden und großflächig Licht spenden.
Siehe auch  Terrasse sanieren – Kosten & Tipps im Überblick

Wer einen Teich im Garten hat, kann diesen in die Gestaltung einbeziehen. Schwimmende Lichter auf dem Wasser schaffen eine nahezu magische Atmosphäre. Grundsätzlich sind Lichtquellen eine wunderbare Möglichkeit, um ein Gegengewicht zur Dunkelheit des Winters zu schaffen.

Bestseller Nr. 1
APANA - 14KW Gas Heizpilz Bellamente ONE Gasheizstrahler für Terrasse Balkon Garten mit Transportrollen Umkippsicherung und Abschaltautomatik in schwarz*
  • GEMÜTLICHE ATMOSPHÄRE: Unser praktischer Heizpilz sorgt auf Terrasse, Balkon oder im Garten für eine angenehme Wärme und eine gemütliche Atmosphäre. Vor allem im Winter - aber auch in kühlen Sommernächten ist er der ideale Wärmespender für draußen
  • HEIZPILZ MIT GAS: Die Gasflasche ist unter dem Gehäuse gut verstaut und kann dank der Griffmulde jederzeit zum Auf- und Zudrehen erreicht werden. Der Gasregler und der Zünder sind in die Brenneinheit integriert, sodass kein gefährliches Hantieren mit Feuerzeug oder Streichholz notwendig ist
  • EINFACHE MONTAGE: Der Gasheizstrahler kann mittels der beigefügten Anleitung unkompliziert zusammengebaut und in Betrieb genommen werden. Durch die praktischen Transportrollen kann man ihn im abgekühlten Zustand schnell und ohne Kraftaufwand immer wieder verschieben
  • HOHE SICHERHEIT:Der Heizpilz sowie der verbaute Brenner sind hochwertig verarbeitet und veredelt, damit die Verwendung des Wärmepilzes immer sicher ist. Für noch mehr Sicherheit ist eine Umkippsicherung und Abschaltautomatik integriert. Um den Heizer bei Nichtgebrauch vor Wind und Wasser zu schützen, finden Sie bei uns die passende Abdeckhaube
  • PRODUKTDETAILS: Der Pilz hat die Maße 222x38x38 cm und der Reflektor hat einen Durchmesser von 81cm. Verwendbar ist der Heizer mit einer Gasflasche bis zu 11kg. Die maximale Leistung des Heizstrahlers liegt bei 14kW (Verbrauch 1000g/Stunde). Der Fuß sowie die Gasflaschenabdeckung sind aus pulverbeschichtetem Stahl gefertigt
AngebotBestseller Nr. 2
Juskys Outdoor Heizstrahler Cuna mit 11 kW Gas-Brenner - Heizpilz Terrassenheizer mit Gas für Terrasse Balkon und Garten - für 5 und 11 kg Gasflaschen*
  • ✅ Starker Gas-Brenner: Leistungsstarker 11 kW Heizstrahler für Propan und Butan Gas; geeignet für 5 kg und 11 kg Gasflaschen; für angenehme Temperaturen im Garten, auf Balkon und Terrasse
  • ✅ Schnelles Aufheizen: In kürzester Zeit verbreitet der Heizpilz angenehm hohe Temperaturen in Ihrem Außenbereich; auch geeignet für gut belüftete Räume
  • ✅ Einfaches Entzünden: Der Terrassenheizer ist mit einem Kippschalter mit integrierter Piezo-Zündung ausgestattet; schnelles und sicheres Anschalten ohne Feuerzeug
  • ✅ Mehr Sicherheit: Die Gasheizung verfügt über einen integrierten Kippschutz, welcher das Risiko bei der Nutzung verringert; auch das Schutzgitter aus Edelstahl sorgt für mehr Sicherheit am Gasbrenner
  • ✅ Voll ausgestattet: Geliefert wird der Gasheizstrahler inklusiver 50 mbar Druckminderer und robuster Schutzhülle; zugelassen für Deutschland und Österreich
AngebotBestseller Nr. 3
TRESKO Infrarot Stand-Heizstrahler 2000W mit Fernbedienung | Wärmestrahler Terrasse elektrisch mit 3 Heizstufen | Terrassenstrahler Innen & Außen | Infrarotstrahler mit LED-Anzeige*
  • JETZT ENERGIESPAREND HEIZEN: Durch das integrierte Instant-Heat-Verfahren erwärmt sich der TRESKO Standheizstrahler innerhalb weniger Sekunden, dies sorgt für eine optimale Wärme und wonnige Gemütlichkeit. Die Röhre aus Carbon ist 30% sparsamer und effektiver als normale Halogen-Röhren und spart dadurch zusätzlich an Strom. Zusätzlich werden 90% der Energie in Wärme umgewandelt, ohne dabei zu blenden oder Staub und Schmutz aufzuwirbeln - perfekter Standheizer für Allergiker.
  • AUF DER SICHEREN SEITE: Durch die Schutzart IP34, können Sie den Infrarotstrahler im Innen- und Außenbereich nutzen. Die Infrarot Heizung ist wasserfest und korrosionsbeständig. Nutzen Sie den Terrassenstrahler bei der nächsten Feier im Garten, für den Gastronomiebereich, beim Camping, in der Werkstatt oder einfach für eine behagliche Wärme im Innenraum.
  • INDIVIDUELL EINSTELLBAR: Der TRESKO Infrarot Heizstrahler arbeitet mit 3 Leistungsstufen (650, 1350, 2000W), welche mittels Fernbedienung eingestellt werden können. Der wasserdichte Hauptschalter bietet zusätzlichen Schutz vor Spritzwasser.
  • MIT TIMER & SEHR LEISE: Die Timer-Funktion ermöglicht eine individuelle Einstellung von 1 - 24 Stunden. Durch einen extrem leisen Geräuschpegel, kann das Heizgerät auch ideal beim Schlafen oder bei Gesprächen verwendet werden.
  • HOCHWERTIGE QUALITÄT: Sehr robuster und langlebiger Terrassenheizstrahler mit Edelstahl Schutzgitter und Aluminium Gehäuse. Der große Fußteller sorgt für einen robusten Stand. Zusätzlich ist der Heizpilz mit einer Kippsicherung ausgestattet. Die Reflektorwirkung bei diesem Wärmestrahler sorgt zusätzlich für eine gerichtete Wärmeentwicklung in alle Richtungen.
Bestseller Nr. 4
GARDENFLARE Feuerrohr – Edelstahl Feuersäule und Pelletfackel für Tolles Ambiente-Feuer – Elegante Terrassenheizer und Gartenkamin Alternative für Deine Terrasse und Garten (Silber)*
  • Elegantes Design & Premium-Qualität: Das Gardenflare Feuerrohr kombiniert stilvolles Design mit Edelstahl und hitzebeständigem Glas. Ideal als Terrassenheizer, Pelletfackel oder Gartenkamin-Ersatz. Langlebig, robust und perfekt für jedes Outdoor-Event.
  • Einfache Installation & Handhabung: Das Feuerrohr ist leicht aufzubauen und benötigt kein spezielles Werkzeug (alles im Paket enthalten). Mit 5,7 kg Gewicht ist es stabil und leicht zu platzieren. Perfekt für Terrassen, Balkone und Gärten als Pelletfackel oder Outdoor-Ofen Alternative.
  • Spektakuläre Flammen & lange Brenndauer: Flammen bis 1 Meter Höhe und eine Brenndauer von bis zu 75 Minuten. Perfekte Beleuchtung für gesellige Abende und Outdoor-Events als Terrassenofen oder Gartenfackel Ersatz.
  • Umweltfreundlich & sauber: Nahezu rückstandsfreie Verbrennung ohne Rauch und Asche. Das Feuerrohr aus Edelstahl sorgt für eine saubere, nachhaltige Nutzung als Terrassenheizer oder Gartenfeuer. Ideal für pflegeleichte, umweltfreundliche Outdoor-Nutzung.
  • Ideale Größe für Außenflächen: Mit 130,6 cm Höhe passt das Feuerrohr perfekt auf jede Terrasse, in den Garten oder auf größere Balkone. Ob als Pelletfackel oder Gartenofen, es schafft eine gemütliche Atmosphäre in jeder Outdoor-Umgebung.
Bestseller Nr. 5
Enders Terrassenheizer Gas Elegance, Gas-Heizstrahler 9376, Heizpilz mit stufenloser Regulierung, Eco Plus Brenner, Transporträder, Umkippsicherung, Silber/Schwarz*
  • Enders ECO PLUS Brennertechnologie (EEP) für sparsamen Verbrauch bei optimierter Wärmestrahlung
  • Gas-Heizstrahl-Brenner aus legiertem Edelstahl für langlebige Qualität
  • 3,5 – 8 kW stufenlose Leistungsregulierung
  • 76 cm großer Enders Standard-Reflektor mit ausgereiftem Reflektions-System
  • thermoelektrische Zündsicherung und Umkippsicherung zur optimalen Sicherheit

Heizquellen gegen die Kälte

An kalten Winterabenden spenden Heizquellen im Garten die notwendige Wärme, um Freunde und Familienmitglieder zusammenzubringen. Je nachdem, wie Garten und Terrasse geschnitten sind und welchen Terrassenboden man gewählt hat, eignen sich hier offene Feuerstellen, Feuerschalen oder Kamine als Lösung. Mit den passenden Gartenmöbeln lassen sich um die Feuerstelle herum gemütliche Sitzecken gestalten. Bei Online-Anbietern wie tectake findet man das ganze Jahr über Möbel für alle Jahreszeiten und jeden Geschmack.

Siehe auch  Wasserschaden sanieren – Maßnahmen & Kosten

Für frostige Temperaturen kann man diese noch mit warmen Decken ergänzen, um sich zusätzlich einzukuscheln. Offene Feuerstellen sind perfekt, um dort Marshmallows oder Stockbrot zu rösten – zum Beispiel an geselligen Abenden oder zum Kindergeburtstag. Kamine hingegen sind in der Handhabung etwas einfacher und fügen dem Garten eine elegante Atmosphäre hinzu. Holzscheite erzeugen ein traditionelles Flammenspiel und knisternde Geräusche, während Gasfeuer insgesamt sauberer sind und weniger Vorbereitung erfordern.

Wem es hauptsächlich um die Wärme geht, für den sind möglicherweise auch Heizstrahler bzw. Heizpilze eine gute Wahl. Elektrische Heizstrahler nutzen Infrarottechnologie, um Objekte und Menschen zu erwärmen. Dies erzeugt ein angenehmes Gefühl der Wärme, ähnlich wie von Sonnenstrahlen. Alternativ gibt es auch gasbetriebene Heizstrahler, die die Wärme großflächiger verbreiten. Man findet sie ansonsten häufig in Außenbereichen von Restaurants.

Im Einklang mit der Natur

Auch wenn sich die Natur im Winter deutlich zurückhaltender zeigt als zu anderen Jahreszeiten, bedeutet das keinesfalls, dass es nichts zu entdecken gibt. Manche Tiere gehen in den Winterschlaf, andere hingegen lassen sich in der kalten Jahreszeit erst recht in ihrer winterlichen Umgebung beobachten.

Wer beispielsweise Vogelhäuschen und Futterstellen im Garten aufstellt, wird viele gefiederte Besucher anlocken. Diese suchen im Winter häufig nach Nahrung und sind froh um jedes Korn. Wir Menschen können darüber hinaus faszinierende Beobachtungen machen und heimischen Arten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen oder Spechten eine Freude bereiten.

Der Winter ist außerdem die perfekte Zeit, um Nistkästen zu reinigen und für den Frühling vorzubereiten. Es gibt Vogelarten wie Meisen oder Spatzen, die bereits in den Wintermonaten ihre Nistplätze fürs nächste Jahr suchen. Indem Nistkäste bereitgestellt werden, finden sie eine sichere Umgebung, um später ihre Nachkommen dort aufzuziehen.

Siehe auch  Minimalistisch leben. Weniger ist mehr

Auch die Insekten sollte man nicht vergessen. So lässt sich bereits seit einigen Jahren ein dramatisches Insektensterben verzeichnen – die Gründe dafür sind vielfältig. Wer einen Garten hat, kann jedoch einiges tun, um die kleinen Krabbeltierchen zu unterstützen.

Bestimmte Blumensorten sind beispielsweise besonders geeignet, um Wildbienen mit Nahrung zu versorgen. Viele Insekten haben im Winter Ruhezeit. Es gibt jedoch auch solche, die weiterhin aktiv sind. Frostfeste Pflanzen, die ihre Samen im Winter freigeben, stellen eine wichtige Nahrungsquelle dar. Davon abgesehen lassen sie den Garten auch im Winter farbenfroh und lebendig aussehen, wenn viele andere Pflanzen sich tief in die Erde zurückgezogen haben.

Hajo Simons
Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater. Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).

We will be happy to hear your thoughts

Hinterlasse einen Kommentar

Modernisieren. Renovieren. Sanieren.
Logo