Winterlicher Gartenzauber – Tipps zur Gartengestaltung in der kalten Jahreszeit

Garten im Winter – faszinierend und romantisch. Foto: © Anneleven / stock adobe

Der Winter ist eine Zeit, in der sich die meisten Menschen in die eigenen vier Wände zurückziehen. Anstatt tagsüber draußen zu sein, machen wir es uns drinnen lieber mit einem heißen Tee und einer Wärmflasche gemütlich.

So kommt es auch, dass viele Gärten in der kalten Jahreszeit eher stiefmütterlich behandelt werden. Verständlich – die meisten Pflanzen und Tiere ziehen sich schließlich auch in die Stille zurück. Es gibt nicht vieles, was man im Winter am Garten tun kann, könnte man meinen. Aber stimmt das wirklich?

Tatsächlich ist es hauptsächlich eine Frage der Gestaltung. Mit einigen kreativen Ideen und praktischen Tipps wird der Außenbereich auch in den kalten Monaten zu einem Wohlfühlort, an dem man gern Zeit verbringt.

Stimmungsvolle Beleuchtung für dunkle Tage

Wer damit beginnen möchte, den eigenen Garten zur Wohlfühloase zu machen, der braucht sommers wie winters die passende Beleuchtung. Vor allem, wenn die Tage dunkel und kalt sind, können stimmungsvolle Lichter Innen- und Außenräume so richtig gemütlich werden lassen.

In der kalten Jahreszeit sieht es besonders zauberhaft aus, wenn es geschneit hat und warme LED-Lichter die Winterlandschaft leuchten lassen. Sanftes Licht lässt die Umgebung einladend wirken und kann genutzt werden, um bestimmte Bäume oder Sträucher besonders zu betonen. Die Beleuchtung lässt sich an unterschiedlichen Stellen im Garten platzieren:

  • Als Begrenzung von Wegen und Terrassen. Hier bieten Lichter auch noch einen Aspekt der Sicherheit, da man so weiß, wo man im Dunkeln hintritt.
  • Als zauberhafte Beleuchtung in Bäumen oder Sträuchern. Vor allem in der Vorweihnachtszeit lassen sich so stimmungsvolle Akzente setzen.
  • In Form spezieller LED-Fackeln, die in den Boden gesteckt werden und großflächig Licht spenden.
Siehe auch  Sofas und Sessel in der Innenarchitektur

Wer einen Teich im Garten hat, kann diesen in die Gestaltung einbeziehen. Schwimmende Lichter auf dem Wasser schaffen eine nahezu magische Atmosphäre. Grundsätzlich sind Lichtquellen eine wunderbare Möglichkeit, um ein Gegengewicht zur Dunkelheit des Winters zu schaffen.

Bestseller Nr. 1
GARDENFLARE Feuerrohr Klassik – Edelstahl Feuersäule und Pelletfackel für Tolles Ambiente-Feuer – Elegante Terrassenheizer und Gartenkamin Alternative für Deine Terrasse und Garten (Silber)*
  • ELEGANTES DESIGN & PREMIUM QUALITÄT: das Gardenflare Feuerrohr Klassik kombiniert stilvolles Design mit Edelstahl und hitzebeständigem Glas. Ideal als Terrassenheizer, Pelletfackel oder Gartenkamin-Ersatz. Langlebig, robust und perfekt für jedes Outdoor-Event.
  • EINFACHE INSTALLATION & HANDHABUNG: das Feuerrohr ist leicht aufzubauen und benötigt kein spezielles Werkzeug (alles im Paket enthalten). Mit 5,7 kg Gewicht ist es stabil und leicht zu platzieren. Perfekt für Terrassen, Balkone und Gärten als Pelletfackel oder Outdoor-Ofen Alternative.
  • SPEKTAKULÄRE FLAMMEN & LANGE BRENNDAUER: Flammen bis 1 Meter Höhe und eine Brenndauer von bis zu 75 Minuten. Perfekte Beleuchtung für gesellige Abende und Outdoor-Events als Terrassenofen oder Gartenfackel Ersatz.
  • UMWELTFREUNDLICH & SAUBER: nahezu rückstandsfreie Verbrennung ohne Rauch und Asche. Das Feuerrohr aus Edelstahl sorgt für eine saubere, nachhaltige Nutzung als Terrassenheizer oder Gartenfeuer. Ideal für pflegeleichte, umweltfreundliche Outdoor-Nutzung.
  • IDEALE GRÖßE für AUßENFLÄCHEN: mit 130,6 cm Höhe passt das Feuerrohr perfekt auf jede Terrasse, in den Garten oder auf größere Balkone. Ob als Pelletfackel oder Gartenofen, es schafft eine gemütliche Atmosphäre in jeder Outdoor-Umgebung.
AngebotBestseller Nr. 2
Heidenfeld Infrarot Heizstrahler IH100 | 𝟑 𝐉𝐀𝐇𝐑𝐄 𝐆𝐀𝐑𝐀𝐍𝐓𝐈𝐄 - 2500 Watt - Fernbedienung - Stativ - Schutzhülle - Heizstrahler Terrasse - Infrarotstrahler - Wickeltischstrahler (IH100)*
  • ✔ Original Heidenfeld Infrarot Strahler ✔ 𝟑 𝐉𝐀𝐇𝐑𝐄 𝐆𝐀𝐑𝐀𝐍𝐓𝐈𝐄 ✔ Steuerung über Fernbedienung ✔ 3 Heizstufen ► 850 Watt ► 1650 Watt ► 2500 Watt ✔ Bis 30 m² ✔ Neigbar ✔ Regencover und Dreifußständer ✔ Terassenheizstrahler
  • ✔ Sicherheit ► IP20 ► Drehverschluss ► Gummifüße ► Schutzgitter ✔ Abstand zu jeder Seite 100.0 cm ► Abstand Boden bei Wandmontage 180.0 cm ► Abstand Decke 50.0 cm ✔ Terassenheizer für angenehme Wärme
  • ✔ Für Indoor und Outdoor geeignet ✔ Stativ klappbar und höhenverstellbar ► 110.0 - 180.0 cm ✔ Material ► Rostfreier Edelstahl ► Gebürstetes Aluminium ► Hitzebeständiger Kunststoff ✔ Heizung für Terrasse
  • ✔ Fernsteuerung ► An / Aus ► Heizstufe einstellen ► Timerfunktion ► individuelle Einstellung der Heizdauer 1 - 24 h ✔ Kabellänge ► 1.65 m ✔ Infrarot Heizelement aus Quarzrohr mit Reflektoren ✔ Terrassenstrahler
  • ✔ Strom- und Energiesparend ► Instant-Heat-Verfahren ► Schnelle Wärmeweitergabe ✔ Montagemöglichkeiten ► Freistehend auf rutschfestem Dreifuß ► Wandmontage ✔ Elektrischer Heizer Oberflächentemperatur bis 500°C
Bestseller Nr. 3
APANA Gas Heizpilz 14kW Bellamente ONE – schwarzer Gasheizstrahler mit Umkippsicherung & Abschaltautomatik – Outdoor Terrassenheizer für Balkon & Garten – mit Transportrollen & Abdeckung*
  • 𝐒𝐓𝐈𝐌𝐌𝐔𝐍𝐆𝐒𝐕𝐎𝐋𝐋𝐄 𝐖Ä𝐑𝐌𝐄 𝐅Ü𝐑 𝐓𝐄𝐑𝐑𝐀𝐒𝐒𝐄 & 𝐆𝐀𝐑𝐓𝐄𝐍 – Der APANA Heizpilz bringt angenehme Strahlungswärme auf Balkon, Terrasse oder in den Garten – perfekt für kühle Abende im Frühling, Sommer oder Winter.
  • 𝐄𝐅𝐅𝐈𝐙𝐈𝐄𝐍𝐓 & 𝐄𝐈𝐍𝐅𝐀𝐂𝐇 𝐁𝐄𝐃𝐈𝐄𝐍𝐁𝐀𝐑 – Die Gasflasche (bis 11 kg) wird sicher im Gehäuse verstaut und ist durch eine Griffmulde jederzeit leicht erreichbar – Zündung und Regler sind fest in der Brenneinheit verbaut.
  • 𝐒𝐈𝐂𝐇𝐄𝐑𝐇𝐄𝐈𝐓 𝐆𝐄𝐇𝐓 𝐕𝐎𝐑 – Dank integrierter Umkippsicherung und automatischer Abschaltung bietet der Standheizstrahler maximale Sicherheit beim Betrieb – ideal für Familien, Gastronomie oder Events.
  • 𝐊𝐎𝐌𝐅𝐎𝐑𝐓𝐀𝐁𝐄𝐋 & 𝐌𝐎𝐁𝐈𝐋 𝐄𝐈𝐍𝐒𝐄𝐓𝐙𝐁𝐀𝐑 – Der Aufbau gelingt schnell mit der beiliegenden Anleitung – durch stabile Rollen lässt sich der Heizstrahler im abgekühlten Zustand flexibel bewegen.
  • 𝐑𝐎𝐁𝐔𝐒𝐓 & 𝐋𝐀𝐍𝐆𝐋𝐄𝐁𝐈𝐆 𝐕𝐄𝐑𝐀𝐑𝐁𝐄𝐈𝐓𝐄𝐓 – Pulverbeschichteter Stahl, veredelter Brenner und ein Reflektor mit 81 cm Durchmesser sorgen für Langlebigkeit – inkl. passender Schutzhülle für die sichere Aufbewahrung.
Bestseller Nr. 4
DONYER POWER Außenheizungen für Garten Terrassenstrahler mit Fernbedienung 800W/1200W/2000W Halogenstrahler Wasserdicht Gewächshaus Infrarotheizungen*
  • Schnell: Schnelles Aufheizen wird in 3 Sekunden warm.
  • 3 Heizmodi: ① 800 W niedrige Heizung; ② 1200 W Heizung; ③ 2000 W hohe Heizung
  • Einfache Installation und Steuerung: Mit Fernbedienung; 1 m verstellbare Kette kann jederzeit demontiert und angepasst werden. Die am besten geeignete Höhe zum Aufhängen beträgt 180 cm, um zu verhindern, dass Kinder und Haustiere sich berühren
  • Parameter: ΦA = 42 cm, 2,1 kg, 220–240 V, 50 Hz, 2000 W, Heizbereich: 2,5 m²
  • Für Indoor- und Outdoor-Aktivitäten: Kann an Innen- und Außendecken installiert werden, wie Wohnzimmer, Garten, Balkon, Terrasse und Campinggrill-Bereich; mit UKCA/CE/GS/LVD/EMC/IP24-Zertifikat
Bestseller Nr. 5
Enders Terrassenheizer Gas Elegance, Gas-Heizstrahler 9376, Heizpilz mit stufenloser Regulierung, Eco Plus Brenner, Transporträder, Umkippsicherung, Silber/Schwarz*
  • Enders ECO PLUS Brennertechnologie (EEP) für sparsamen Verbrauch bei optimierter Wärmestrahlung
  • Gas-Heizstrahl-Brenner aus legiertem Edelstahl für langlebige Qualität
  • 3,5 – 8 kW stufenlose Leistungsregulierung
  • 76 cm großer Enders Standard-Reflektor mit ausgereiftem Reflektions-System
  • thermoelektrische Zündsicherung und Umkippsicherung zur optimalen Sicherheit

Heizquellen gegen die Kälte

An kalten Winterabenden spenden Heizquellen im Garten die notwendige Wärme, um Freunde und Familienmitglieder zusammenzubringen. Je nachdem, wie Garten und Terrasse geschnitten sind und welchen Terrassenboden man gewählt hat, eignen sich hier offene Feuerstellen, Feuerschalen oder Kamine als Lösung. Mit den passenden Gartenmöbeln lassen sich um die Feuerstelle herum gemütliche Sitzecken gestalten. Bei Online-Anbietern wie tectake findet man das ganze Jahr über Möbel für alle Jahreszeiten und jeden Geschmack.

Siehe auch  Pflanzen für den Wintergarten

Für frostige Temperaturen kann man diese noch mit warmen Decken ergänzen, um sich zusätzlich einzukuscheln. Offene Feuerstellen sind perfekt, um dort Marshmallows oder Stockbrot zu rösten – zum Beispiel an geselligen Abenden oder zum Kindergeburtstag. Kamine hingegen sind in der Handhabung etwas einfacher und fügen dem Garten eine elegante Atmosphäre hinzu. Holzscheite erzeugen ein traditionelles Flammenspiel und knisternde Geräusche, während Gasfeuer insgesamt sauberer sind und weniger Vorbereitung erfordern.

Wem es hauptsächlich um die Wärme geht, für den sind möglicherweise auch Heizstrahler bzw. Heizpilze eine gute Wahl. Elektrische Heizstrahler nutzen Infrarottechnologie, um Objekte und Menschen zu erwärmen. Dies erzeugt ein angenehmes Gefühl der Wärme, ähnlich wie von Sonnenstrahlen. Alternativ gibt es auch gasbetriebene Heizstrahler, die die Wärme großflächiger verbreiten. Man findet sie ansonsten häufig in Außenbereichen von Restaurants.

Im Einklang mit der Natur

Auch wenn sich die Natur im Winter deutlich zurückhaltender zeigt als zu anderen Jahreszeiten, bedeutet das keinesfalls, dass es nichts zu entdecken gibt. Manche Tiere gehen in den Winterschlaf, andere hingegen lassen sich in der kalten Jahreszeit erst recht in ihrer winterlichen Umgebung beobachten.

Wer beispielsweise Vogelhäuschen und Futterstellen im Garten aufstellt, wird viele gefiederte Besucher anlocken. Diese suchen im Winter häufig nach Nahrung und sind froh um jedes Korn. Wir Menschen können darüber hinaus faszinierende Beobachtungen machen und heimischen Arten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen oder Spechten eine Freude bereiten.

Der Winter ist außerdem die perfekte Zeit, um Nistkästen zu reinigen und für den Frühling vorzubereiten. Es gibt Vogelarten wie Meisen oder Spatzen, die bereits in den Wintermonaten ihre Nistplätze fürs nächste Jahr suchen. Indem Nistkäste bereitgestellt werden, finden sie eine sichere Umgebung, um später ihre Nachkommen dort aufzuziehen.

Siehe auch  Tapetenwechsel ganz einfach – Tapeten entfernen & Wände tapezieren

Auch die Insekten sollte man nicht vergessen. So lässt sich bereits seit einigen Jahren ein dramatisches Insektensterben verzeichnen – die Gründe dafür sind vielfältig. Wer einen Garten hat, kann jedoch einiges tun, um die kleinen Krabbeltierchen zu unterstützen.

Bestimmte Blumensorten sind beispielsweise besonders geeignet, um Wildbienen mit Nahrung zu versorgen. Viele Insekten haben im Winter Ruhezeit. Es gibt jedoch auch solche, die weiterhin aktiv sind. Frostfeste Pflanzen, die ihre Samen im Winter freigeben, stellen eine wichtige Nahrungsquelle dar. Davon abgesehen lassen sie den Garten auch im Winter farbenfroh und lebendig aussehen, wenn viele andere Pflanzen sich tief in die Erde zurückgezogen haben.

Der Autor Hajo Simons

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater.
Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).