Es gab eine Zeit, da haben einige wenige mit der Idee, Solaranlagen auf ihren Dächern zu installieren und den Strom zum größten Teil einzuspeisen, eine Menge Geld verdient.
Als im Jahr 2000 die Einspeisevergütung noch bei 50 Cent pro Kilowattstunde lag, waren große Dächer mit Solaranlagen so etwas wie eine Gelddruckmaschine. Das hat sich inzwischen verändert. Die Einspeisevergütung liegt heute – im Gegensatz zu damals – deutlich unter dem durchschnittlichen Strompreis, und damit ist es viel interessanter geworden, den eigenen Strom auch selbst zu verbrauchen.
Doch das funktioniert leider nicht immer. Außerdem kann die Einspeisevergütung auch heute noch immer ein guter Zuverdienst sein. Wir zeigen Ihnen im folgenden Artikel, wie genau das mit der Einspeisevergütung funktioniert und wer von dieser Einnahmemöglichkeit profitieren kann.
Was ist die Einspeisevergütung?
Für Besitzer eines kleinen Balkonkraftwerkes stellt sich diese Frage nicht – doch wer über die Anschaffung einer Solaranlage nachdenkt, sollte sich vorher auch einmal mit dem Thema Einspeisevergütung befassen. Die Zahl der Photovoltaik-Anlagen in Deutschland wächst weiter. Immerhin schon 2,2 Millionen waren es bereits im Juni 2022. Bis heute dürfte sich die Zahl erheblich erhöht haben.
Das hat gute Gründe. Zum einen ist Strom nunmehr so teuer wie selten zuvor. Das bedeutet, dass jede durch die eigene Solaranlage erzeugte Kilowattstunde bares Geld einspart. Zum anderen gibt es die Einspeisevergütung, die ein weiterer Anreiz sein soll, um möglichst viel Solarstrom zu produzieren und soweit es geht auch das öffentliche Stromnetz davon profitieren zu lassen.
Das Kernproblem bei Solaranlagen ist, dass diese nicht 24 Stunden am Tag Strom produzieren. Eine wirklich nennenswerte Stromproduktion erfolgt vor allem in Zeiten, in denen die Solaranlage direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. In Nordrhein-Westfalen beispielsweise gab es im Jahr 2022 fast 2.000 Sonnenstunden.
In dieser Zeit wird der meiste Strom produziert. Oft sind es aber gerade diese Stunden, in denen vergleichsweise wenig Strom verbraucht wird. Tagsüber, wenn die Sonne scheint, brauchen die wenigsten Räume im Haus künstliches Licht. Auch sonst ist der Stromverbrauch in den meisten Haushalten in Deutschland in den frühen Morgenstunden und in den Nachmittags- und Abendstunden am höchsten.
Damit wird also in Sonnenstunden und vor allem an sonnigen Tagen viel mehr Strom produziert, als Sie selbst in Ihrem Haushalt verbrauchen könnten. Um hier für einen gewissen Puffer für den Abend oder für die dunkle Jahreszeit zu sorgen, gibt es die Möglichkeit, Stromspeicher zu installieren.
Doch wenn dieser voll ist, würde der Strom, der über die Speicherkapazität hinaus produziert wird, quasi ungenutzt verpuffen. Um genau das zu vermeiden, wird nicht vom Haushalt des Stromproduzenten genutzter Strom in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Das wiederum wird von Ihrem Energieversorger mit der sogenannten Einspeisevergütung entlohnt.
- ⭐⭐⭐⭐⭐ BALKONKRAFTWERK: Als Balkonkraftwerk wird eine "kleine" Solaranlage bezeichnet, welche genehmigungsfreie Solarenergie in Strom umwandelt. Der erzeugte Strom wird anschließend über eine normale Steckdose in das Stromnetz der Wohnung eingespeist. Dieser kann dann direkt von Ihren Verbrauchern z.B. Kühlschrank, Fernseher, Router im Haushalt genutzt werden. Zudem kann auch während ihrer Abwesenheit die Abdeckung der Grundlast (Standby-Verbrauch) gewährleistet werden. Im Lieferumfang sind enthalten: Solarmodule mit 850W Leistung, Inverter mit 600-800W Einspeiseleistung. Also ein komplettes Balkonkraftwerk!
- ⭐⭐⭐⭐⭐ HOHE EFFIZIENZ: Mit einer Modulleistung von 850 Watt, sowie einer hohen Effizienz, bietet es selbst bei schwachen Lichtverhältnissen einen hohen Energieertrag. Ausgangsleistung von 600 bis 800 Watt.
- ⭐⭐⭐⭐⭐ HOHE JÄHRLICHE EINSPARUNGEN: Durch die hohe Solarmodul Leistung und den hohen Wirkungsgrad des genehmigungsfreien Balkonkraftwerks, sparen Sie im Schnitt bis zu 360,- EUR Stromkosten pro Jahr. Die jährliche Ersparnis wurde auf Basis einer Leistung von 880 kWh pro Jahr und einem Arbeitspreis von 40 Cent je kWh bei optimaler Modulausrichtung berechnet. Bei steigenden Strompreisen erhöht sich die Ersparnis der steckerfertigen Mini PV Solaranlage.
- ⭐⭐⭐⭐⭐ STABILITÄT, SCHUTZ, GARANTIE: Die Front aus gehärtetem ARC-Glas mit Antireflexbeschichtung und der robuste Aluminiumrahmen sorgen für beste Stabilität des genehmigungsfreien Balkonkraftwerks, auch bei starkem Wind, sowie bei schweren Schneelasten steht die Mini PV Solaranlage sicher. Der Netz- und Anlagenschutz sorgt im Fehlerfall, z.B. bei Netzabschaltung oder Netztrennung, für die sofortige Abschaltung des Wechselrichters und somit des ganzen Balkonkraftwerks. Die Mini PV Solaranlage ist VDE-AR-N 4105 konform. Bei dem Kauf von SUNNIVA Balkonkraftwerken genießen Sie eine Produktgarantie von 30 Jahren auf Material und Verarbeitung, sowie eine 30-jährige lineare Leistungsgarantie.
- ⭐⭐⭐⭐⭐ EINFACHE VERBINDUNG: Über das Steckersystem lassen sich Solarmodule des genehmigungsfreien Balkonkraftwerks schnell mit dem Micro Wechselrichter verbinden. Das System ist somit komplett steckerfertig. Aufgrund der Vielzahl von Montagemöglichkeiten (Balkon, Terrasse, Dach, Freistehend etc.) ist kein Befestigungsmaterial im Lieferumfang des Balkonkraftwerks enthalten.
- Der Preis ist bereits mit 0% MwSt. ausgewiesen. Der Preis gilt ausschließlich für Verkauf an Privatkunden. Bei Geschäftskunden wird zusätzlich 19% MwSt. fällig und dem Kaufpreis aufaddiert
- Bis zu 30% mehr Leistungsgewinn: Dank des Glas-Glas-Designs kann jedes 435W Modul unter optimalen Bedingungen bis zu 130W zusätzliche Leistung erzeugen, was eine Gesamtleistung von 565W ergibt. Das Modul zeichnet sich durch hervorragende Langlebigkeit aus und ist ideal für verschiedene Installationsumgebungen, sei es für private, gewerbliche oder industrielle Anwendungen
- Einfache Installation: Die JA Solar Solarmodule mit je 435Wp und Vollschwarz lassen sich schnell per Plug&Play anschließen. Ideal für Balkone, Hausdächer, Garagen, Terrassen oder den Garten
- Leistungsstarker Mikro-Wechselrichter: Der Eway 800W Mikro-Wechselrichter mit integriertem WiFi bietet eine maximale Leistung von 800 W, die auf 600 W drosselbar ist. Ideal für optimale Energiegewinnung, auch bei schwachen Lichtverhältnissen
- Robustes Design: Die Solarmodule verfügen über gehärtetes Glas mit Antireflexbeschichtung und einen stabilen schwarzen Rahmen, der für beste Stabilität bei starkem Wind und Schneelasten sorgt
- 【Hervorragendes Solargenerator und Solarpanel Kit】: Kombiniert ein tragbares 299Wh kraftwerk und ein 100W solarpanel in einem. Das kit kann wichtige Geräte aufladen, die Sonnenenergie absorbieren und für den jederzeitigen gebrauch speichern dies ist das ideale produkt für kurze familienausflüge.
- 【Laden Sie 8 Geräte gleichzeitig auf】: Das ALLPOWERS R600 Tragbare Powerstation verfügt über 2* Reine Sinuswelle AC Ausgängen(230V 600W, Spitze 1200W), 2* 100W USB-C & 2* 18W USB-A Ausgang Schnellladen Port, 1* KFZ Zigarettenanzünder (12V/10A) und ein 15W Wireless Ladegerät. Mit Leistung von bis zu 600W ist der R600 speziell zum Aufladen von Wasserkochern, Saft, Laptops, Drohnen und anderer Elektronik konzipiert, um Ihr draussen Abenteuer sorgenfrei zu betreiben.
- 【Großer Kapazität mit Schnell Aufladen】: Das ALLPOWERS R600 hat Akku mit großer Kapazität von 299Wh, der mindestens 10% größer ist als vergleichbare Produkte auf dem Markt. Gleichzeitig sind mit Hilfe der Schnellladetechnologie von ALLPOWERS keine sperrigen Netzteil Adapter erforderlich, nur ein Kabel kann verwendet werden, um den Powerstation innerhalb von 1 Stunde vollständig aufzuladen, und die maximale Ladeleistung beträgt etwa 400W, was ist auch höher als bei anderen ähnlichen Powerstation.
- 【Schnell Laden mit Solar】: Verwenden Sie saubere, grüne erneuerbare Energie, um den Solargenerator R600 in nur 1,5 Stunden mit 220W Solareingang aufzuladen. Ermöglichen Sie es Ihnen, sich beim Camping im Freien frei aufzuladen. Darüber hinaus verwendet der R600 den XT60 Solarladeanschluss, der einen größeren Strom führen kann und die Sicherheit beim Hochleistungs-Solarladen mit 220W gewährleistet.
- 【Extrem Langer Lebensdauer LFP-Batterie】: Laden Sie das ALLPOWERS R600 mit ihren LFP-Batteriezellen über 3500 Mal, bevor deren Kapazität auf 80 % fällt. Das entspricht fast 10 Jahren regelmäßiger Nutzung. Die R600 Powerstation verfügt über einen erweiterten BMS-Schutz, der Spannung, Strom und Temperatur überwacht, um die Sicherheit der R600 unter allen Umständen zu gewährleisten.
- ✅ Mit dem PIANETA 1180 / 800 watt Solar Balkonkraftwerk können Sie sofort Ihren eigenen Strom erzeugen. Das Balkonkraftwerk produziert je nach Standort und Ausrichtung zwischen ca. 800 - 1180 kWh im Jahr. Stellen Sie es an einen sonnenreichen Ort ohne Schatten für maximale Ausbeute auf und sparen Sie bis zu 450Euro jährlich an Stromkosten. Helfen Sie der Umwelt und sparen Sie Geld dabei.
- ✅ Solarmodule - 2 x 445w bifaziale Solarmodule der Marke TW Solar mit 15 Jahren Produkt- und 30 Jahre Performance Garantie! Durch die bifazialen Solarmodule können Sie bis zu 30% mehr Energie erzeugen und so bis zu 1180W gesamt produzieren. Dies ermöglicht es, Sonnenlicht auf beiden Seiten der Module (Glas-Glas) zu nutzen. Es handelt sich um Module der neusten Generation mit N-Type Technologie, hierdurch produzieren sie bis zu 2 Stunden täglich länger Strom, besonderst morgens und abends wo der Strom am meisten gebraucht wird, fällt die Erzeugung spürbar höher aus.
- ✅ Wechselrichter - Ecoflow Powerstream. Selbst Umschalten mit hilfe der kostenlosen App, der Wechselrichter hat eine Nennleistung von 800W ab Werk. Inclusive WIFI Schnittstelle zur Verfolgung der Einspeisung und Free Smartphone App zur einfachen bedienung. Sehen Sie in Echtzeit wie viel Strom Sie erzeugen und wie viel Stromkosten Sie durch die Anlage einsparen, durch die WIFI-Funktion. , Leistung = Peak Output 800 Watt, VDE-AR-N 4105 konform. TUV geprueft,
- ✅ Zusätzlich ist ein 1.5 meter Kabel mit Schukostecker vorhanden. Dazu werden 4 x 2 meter Solarverlängerungs Kabel geliefert. Zum direkten Anschluss an das Hausnetz (Schukostecker) Selbstinstallation: Durch die maximale Ausgangsleistung des Wechselrichters von 800 Watt ist keine Genehmigung der Anlage notwenig und das Anschließen kann eigenhändig durchgeführt werden, ohne Abnahme eines Elektrikers.
- ✅ VERSAND und RECHNUNG AUS DEUTSCHLAND – Lieferung erfolgt aus Deutschland per spedition. Nach der Versandbestätigung erhalten Sie automatisiert die Rechnung.
- ☀ 【Breite Anwendung】 Tägliche Leistung 960 Wh / Tag bei 4 Stunden vollem Sonnenschein. Perfekt für Wohnmobile, Wohnwagen, Marines, Wohnmobile, Elektroroller, Golfwagen, elektrische Räder, Trolling-Motoren, Werkzeuganhänger, Notstromversorgung für Kabinenschuppen usw.
- ☀【Hervorragende Leistung】 21 % Hohe Solarzelleneffizienz.Robustes Design und das 120W monokristalline Solarmodul hat vergleichsweise höhere Ausgangsleistung.Eine integrierte Bypass Diode – minimierter Leistungsabfall bei Beschattung.
- ☀【Mehrfach-Schutz】30A Solar-Ladegerät-Kontroller verfügt über einen eingebauten Kurzschlussschutz, Leerlaufschutz, Verpolungsschutz und Überlastschutz, daher wird die Sicherheit gewährleistet.
- ☀【Einfache Installation】Mit vorgebohrtem Loch kann dieser Artikel auf dem Dach oder auf der Erde durch verstellbare Neigungswinkel des Solarmoduls installiert werden. Jedes Solarmodul wird mit einem 90 cm langen 12 AWG-Kabel mit Stecker/Buchse-Schnellverbindern geliefert. Bitte verbinden Sie 12 V/24 V Batterie mit Kontroller.
- ☀【Lieferumfang】Dieses Set enthält 2 x 120 W monokristallines Solarpanel, 1 x 30 A Solarregler, 1 Paar 5 m lang Solarkabel mit dem Querschnitt von 2.5 mm², 1*Batterie-zu-Solarladeregler -Verbindungskabel,2 Sets Z-Befestigungswinkel für Montage, 1 Paar Y-Zweige. Wenn Sie Fragen zu unserem Produkt haben, wenden Sie sich bitte an uns. Wir werden die Fragen rechtzeitig beantworten.
Wie hoch ist die Einspeisevergütung?
Es gibt eine Reihe unterschiedlicher Faktoren, die sich auf die tatsächliche Höhe der Ihnen zustehenden Einspeisevergütung auswirken. Da wäre beispielsweise der Zeitpunkt der Inbetriebnahme der Solar- oder Photovoltaik-Anlage. Denn die zu diesem Zeitpunkt geltende Einspeisevergütung wird für 20 Jahre festgeschrieben. Das bringt Ihnen den Vorteil, dass Sie für diesen Zeitraum auf jeden Fall mit der Vergütung rechnen können, auf die Sie sich zum Zeitpunkt der Installation Ihrer Anlage eingestellt haben.
Der Nachteil dabei ist natürlich, dass Sie von steigenden Vergütungen nicht profitieren würden. Hier muss man allerdings festhalten, dass die Einspeisevergütung unter dem Strich seit Jahren kontinuierlich sinkt.
Abhängig ist die Höhe der Einspeisevergütung in Ihrem Fall von drei Fakten:
- Der Leistung Ihrer Solar- oder Photovoltaikanlage
- Ob Sie eine Teil- oder eine Volleinspeisung vornehmen
- Ob Sie sich für eine klasse Einspeisevergütung entschieden haben oder für eine Direktvermarktung
Bei der Vergütung gelten seit Juli 2022 für Personen, die sich für eine Teileinspeisung entschieden haben, die folgenden Sätze:
- Solaranlagen bis 10 kwp mit fester Vergütung = 8,20 ct/kWh / mit Direktvermarktung = 8,60 ct/kWh
- Solaranlagen bis 40 kwp mit fester Vergütung = 7,10 ct/kWh / mit Direktvermarktung = 7,50 ct/kWh
- Solaranlagen bis 100 kwp mit fester Vergütung = 5,80 ct/kWh / mit Direktvermarktung = 6,20 ct/kWh
Für Volleinspeiser gelten folgende Vergütungssätze:
- Solaranlagen bis 10 kwp mit fester Vergütung = 13,00 ct/kWh / mit Direktvermarktung = 13,40 ct/kWh
- Solaranlagen bis 40 kwp mit fester Vergütung = 10,90 ct/kWh / mit Direktvermarktung = 11,30 ct/kWh
- Solaranlagen bis 100 kwp mit fester Vergütung = 10,90 ct/kWh / mit Direktvermarktung = 11,30 ct/kWh
Lohnt es sich für einen Privathaushalt?
Auf den ersten Blick mag man meinen, dass sich eine Volleinspeisung deutlich eher lohnen würde als eine Teileinspeisung. Denn wer keinen Strom für den eigenen Gebrauch abzwackt, kann teilweise bis zu 5 ct/kWh mehr bekommen. Allerdings dürfen Sie dabei nicht vergessen, dass der Strom, den Sie von Ihrem Energieversorger abnehmen, deutlich teurer ist als das, was Ihnen Ihr Energieversorger für den zur Verfügung gestellten Strom zahlt.
Eine Solaranlage auf dem Dach lohnt sich heute auf jeden Fall nach wie vor – allerdings nicht mehr so sehr, um durch die Einspeisevergütung gutes Geld zu verdienen. Viel mehr, weil die eigene Solaranlage die notwendige Abnahme von teurem Strom von Ihrem Energieversorger deutlich reduzieren kann. Überschüsse über den eigenen Verbrauch und die Kapazität Ihres Stromspeichers, wenn denn einer vorhanden ist, können dann immer noch zu den Sätzen für Teileinspeiser verkauft werden.
Gut zu wissen
Bei Anlagen die größer als 10 kwp sind, wird die Einspeisevergütung anteilig berechnet. Das bedeutet etwa bei einer 40 kwp-Anlage folgende Berechnung:
(10 x 8,2 + 30 x 7,1) / 40 = 7,4 ct/kWh
Wer erhält die Einspeisevergütung?
Damit Sie eine Einspeisevergütung erhalten können, muss die Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage beim Netzbetreiber und der Bundesnetzagentur im Marktstammdatenregister gemeldet werden. Erfolgt eine der beiden Meldungen nicht fristgerecht – also nicht innerhalb eines Monats nach Inbetriebnahme – kann keine Einspeisevergütung mehr gezahlt werden. Außerdem wird ein Bußgeld fällig.
Einspeisevergütung als Einnahme
Der Verkauf von selbst produziertem Strom macht Sie automatisch zum Unternehmer – allerdings wissen das die meisten erst einmal gar nicht. Um das Prozedere zu vereinfachen und vor allem, um vielen Menschen die Angst vor der Installation einer Solaranlage zu nehmen, hat der Staat das in den letzten Jahren deutlich angepasst.
So wurden die entsprechenden rechtlichen Grundlagen erst im Jahr 2023 gelockert. Photovoltaikanlagen bis 30 kwp gelten steuerrechtlich betrachtet als begünstigte Anlagen. Für diese gelten einfache Steuerregelungen. Hier können Sie sogar einen Antrag auf „Liebhaberei“ stellen – dann kann eine komplette Befreiung von der Steuerpflicht erfolgen.
Für Anlagen ab 30 kwp gilt weiterhin die Regelbesteuerung. Was das Thema Umsatzsteuer angeht, kann in den meisten Fällen die Kleinunternehmerregel gezogen werden. Damit müsse Sie keine Mehrwertsteuer abführen.
Fazit
Noch im Jahr 2000 war die Einspeisevergütung eine sehr lohnende Einnahmequelle. Das hat sich inzwischen geändert. Heute lohnt es sich eher, soviel Strom wie möglich für den Eigenverbrauch abzuzwacken, um die eigenen laufenden Stromkosten zu reduzieren. Hiernach können überschüssige Strommengen noch immer für die für Ihre Anlage gültige Einspeisevergütung eingespeist werden.