Entspannen im Garten – Tipps für mehr Ruhe

Der Garten ist ein idealer Ort, um sich zu entspannen. Foto: © Carlo / stock adobe

Eine Oase der Ruhe und Entspannung – so stellen sich die meisten Immobilienbesitzer ihren idealen Garten vor. Doch häufig fehlt es an einigen wichtigen Dingen, die für Ruhe und Gemütlichkeit im Garten sorgen.

Wir zeigen auf, worauf Sie achten müssen und welche Faktoren ausschlaggebend sind, damit Sie sich in Ihrem eigenen kleinen Paradies so richtig wohlfühlen.

Entspannung im Garten – unsere Tipps

Komfort im Garten wird vor allem durch die Verbindung aus viel Grün und natürlichen Materialien für Gartenmöbel und Co. erzeugt. Holz besitzt seit jeher eine ganz besondere Verbindung zur menschlichen Kultur. Immerhin zählt der natürliche Werkstoff zu den ersten Materialien überhaupt, aus denen nicht nur Möbel, sondern viele unterschiedliche Dinge wie etwa Werkzeuge angefertigt wurden.

Auch heutzutage hat das Naturprodukt noch längst nicht ausgedient. Sowohl draußen im Garten wie auch innerhalb von Gebäuden wird das „Sägewerk“ eingesetzt. Doch was macht den Werkstoff eigentlich so besonders?

Die besonderen Eigenschaften des Holzes

Wer sich dafür entscheidet, ein Produkt aus Holz zu fertigen oder Mobiliar aus Holz zu erwerben, der sollte sich vorab über die speziellen Eigenschaften von Holz informieren:

  • Die Qualität von Holz hängt von seiner Struktur ab. Dabei gilt zu beachten, dass Holz sehr heterogen konzipiert ist. Das Kernholz, als das Innere eines Stamms, ist sehr fest und stark. Hingegen wirkt das Splintholz, förmlich die äußere Schale, eher instabil wirkt. Doch die Festigkeit einer Holzart hängt beispielsweise auch von den Jahresringen oder der Verästlung ab.
  • Holz ist ein Naturstoff, der imstande ist, sehr viel Wasser und Feuchtigkeit zu speichern. Je nach Wassergehalt des Holzes besitzt es unterschiedliche physikalische Eigenschaften. Hierbei muss beachtet werden, dass ein höherer Feuchtigkeitsgehalt das Ausdehnen des Holzes initiiert, wodurch sich das Volumen vergrößert.
  • Holz ist nicht gleich Holz. Es gibt unzählige Holzkategorien, die sich in ihrer Festigkeit und ihren physikalischen Eigenschaften unterscheiden und somit auch für verschiedene Zwecke prädestiniert sind.
Siehe auch  Paletten entsorgen – Möglichkeiten im Überblick

Wofür kann Holz im Garten verwendet werden?

Mit Holz lässt sich fast alles im Garten bauen, angefangen vom Gartenhaus über den Bodenbelag der Terrasse bis hin zu einer Fasssauna mit Holzofen. Im Fachhandel können Sie sich darüber beraten lassen, welche Holzsorte für welches Bauvorhaben am besten geeignet ist und was beim Bauen beachtet werden sollte.

AngebotBestseller Nr. 1
Casaria® Java Gartenliege Holz Wetterfest Klappbar Ergonomisch 160kg Belastbarkeit FSC®-Zertifiziert Akazie Garten Sauna Liege Holzliege 195x60x93cm*
  • HOCHWERTIG: Genieße den Komfort der 195x60x93cm klappbaren Gartenliege JAVA von CASARIA. Das ergonomische Design und die edle Holzmaserung verleihen deinem Außen- und Innenbereich eine stilvolle Note. Mit einer Belastbarkeit von bis zu 160 kg, bietet die Liege jedem eine Entspannungsoase.
  • CLEVER: Dank vormontiertem Lattenrost, baust du die Loungeliege schnell und mühelos auf. Ob drinnen oder draußen, ob Wellnessbereich, Wohnzimmer, Kinderzimmer, Wintergarten oder Saunabereich, durch die neue Klappfunktion, lässt sich deine neue Liege einfach transportieren.
  • ROBUST & WETTERFEST: Die Sonnenliege, aus massivem FSC-zertifiziertem Akazienholz, überzeugt durch Stabilität und Langlebigkeit. Das Leinöl-Finish schützt das Holz vor Witterungseinflüssen, Schädlingen und vor Verrottung. Eine zuverlässige Holzliege, die dich jahrelang begleiten wird.
  • RELAXEN: Erlebe auf der Wippliege eine neue Dimension der Erholung. Die Formgebung ermöglicht dir eine bequeme Liegeposition, während du dich sanft schaukelnd der Entspannung hingibst. Bei Bedarf kannst du die enthaltenen Holzkeile befestigen und die Saunaliege erhält einen festen Stand.
  • PFLEGE: Akazienholz ist besonders pflegeleicht und wetterfest, ideal für den Outdoor-Bereich. Reinige deine Liege einfach mit einem feuchten Tuch. Für den Erhalt des satten Farbtons und Lebensdauer, empfehlen wir die Pflege mit einem speziellen Öl für Gartenmöbel.
AngebotBestseller Nr. 2
Casaria® Sonnenliege Holz Klappbar 160kg Belastbarkeit Räder Tisch Fuß- und Rückenteil variierbar Ablage Garten Balkon Terrasse Gartenliege Akazie*
  • PURE ERHOLUNG - Genieße den ultimativen Komfort auf der Sonnenliege von CASARIA aus hochwertigem, vorgeöltem Akazienholz. Die verstellbare Rückenlehne mit 3 Positionen (30,5cm, 63cm, 85cm) sorgt für maximalen Liegekomfort - perfekt für deinen Garten, den Balkon oder die Terrasse.
  • CLEVER & MOBIL - Die klappbare Gartenliege lässt sich dank der zwei stabilen Holzräder mit Gummierung mühelos transportieren und platzsparend verstauen. So kannst du deine wetterfeste Relaxliege jederzeit flexibel umstellen - ideal für Balkonmöbel oder als Saunaliege.
  • PRAKTISCHER TISCH - Der ausziehbare 30x26cm große Schiebetisch kann links oder rechts genutzt oder komplett unter der Liege verstaut werden. Mit einer Belastbarkeit von 10kg bietet er genügend Platz für Getränke, Bücher oder dein Smartphone - perfekt für entspannte Stunden.
  • INDIVIDUELL VERSTELLBAR - Die 69cm breite Balkonliege mit 160kg Belastbarkeit je Sitzeinheit lässt sich in 3 Rückenlehnen- und 3 Beinpositionen einstellen. Egal ob du aufrecht sitzt oder dich flach hinlegst - die Strandliege passt sich deinen Bedürfnissen an.
  • HOCHWERTIG & PFLEGELEICHT - Die wetterfeste Holzliege aus geöltem Akazienholz ist nicht nur robust und langlebig, sondern auch besonders pflegeleicht. Ein einfaches Abwischen mit einem feuchten Tuch genügt für die Reinigung. Die edle Holzmaserung macht sie zum stilvollen Blickfang in deinem Zuhause.
Bestseller Nr. 3
GIANTEX Sonnenliege Gartenliege Holzoptik, Relaxliege Kunststoff Liege mit 5-stufig Verstellbarer Rückenlehne, Terrassenliege Strandliege bis 180 kg belastbar, Liegestuhl 190x57,5x29 cm (Hellbraun)*
  • 🌷 Entspannung in 5 Stufen - Diese Sonnenliege hat eine breite Rückenlehne, die je nach Bedarf in 5 verschiedenen Positionen fixiert werden kann, was ermöglicht es Ihnen, je nach Vorliebe zwischen Schlaf- und Entspannungsmodus zu wechseln.
  • 🌷 Hochwertiges Material - Diese Gartenliege ist aus hochwertigem PP-Kunststoff gefertigt und hat eine gute Witterungsbeständigkeit. 6 starke Beine gewährleisten eine hohe Stabilität. Ein Gewicht bis 180 kg kann sie problemlos tragen.
  • 🌷 Hohe Atmungsaktivität - Dank des einzigartigen Designs ist diese Strandliege ganz atmungsaktiv. Er bietet Ihnen auch in den heißesten Sommermonaten einen angenehmen und komfortablen Sitz.
  • 🌷 Vielseitig Einsetzbar - Der klassische und stilvolle Look dieses Liegestuhls macht ihn zu einer großartigen Ergänzung für Ihren Außenbereich und verleiht ihm mehr Charme. Egal ob im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse finden diese Liege perfekt seinen Platz.
  • 🌷 Weitere Details - Gesamtmaße: 190 x 57,5 x 29 cm. Wenn Sie die Rückenlehne stufig aufstellen, dann ist die Maße je 189,5x48,5 cm, 183,5x63,5 cm, 174x77 cm, 162,5x84,5 cm. Alle notwendigen Zubehörteile sind mitgeliefert, was Ihnen die Montage erleichtert.
Bestseller Nr. 4
DEGAMO Deckchair Maine mit Fussteil aus Eukalyptus Hartholz, FSC®-Zertifiziert*
  • Deckchair MAINE im klassischen Design
  • Mit Fussteil (gesteckt, abnehmbar)
  • Edles Eukalyptus Hartholz, FSC-zertifiziert, geölt
  • Rückenteil mehrfach (4-fach) verstellbar
  • Beschläge in Messingoptik
Bestseller Nr. 5
HECHT Sonnen-Liege "Resort A Lounger" Gartenliege aus Akazienholz*
  • aus geöltem Akazienholz
  • Verstellbare Rückenlehne
  • wetterbeständig
  • Beistelltisch mit Zugstange 33 x 21 cm
  • Länge der Kopfbedeckung: ca. 76cm / 29

Gartenteich anlegen

So manch ein Gartenbesitzer träumt davon, an Sommertagen gemütlich am eigenen Teich zu sitzen, ein Buch zu lesen und die kleinen Teichbewohner bei ihrer täglichen Arbeit zu beobachten. Doch das kleine Wasserparadies will erst einmal hergerichtet werden. Wie das am ehesten funktioniert, zeigen wir im Folgenden.

Siehe auch  Mit welchen Kosten muss ich bei einem Umzug rechnen

Die Planung – grundlegende Gedanken zum Teich

Es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten, einen Teich im Garten zu installieren. Wie wäre es beispielsweise mit einem Fertigteich? Manch einer steht auf japanische Zierteiche. Andere wiederum bevorzugen das Idyll eines Naturteichs. Für welche Teichart Sie sich auch entscheiden, folgende grundsätzliche Standortfaktoren gilt es zu beachten:

  • In Teichen herrscht ein biologisches Gleichgewicht Entsteht der Teich nicht auf natürlichem Weg, muss sichergestellt sein, dass dieser nicht durch äußere Einflüsse „vergiftet“ wird. Teiche sollten daher nicht unter Bäumen angelegt werden, da hierdurch Laub und Blätter, Äste und Co. ins Wasser fallen.
  • Das biologische Gleichgewicht wird übrigens nur dann erzielt, wenn sich das Teichwasser bestmöglich vermischt. Dies ist nur möglich, wenn der Teich möglichst offen und wenig windgeschützt liegt.
  • Das Gelände um den Wasserhort herum sollte möglichst eben sein. Andernfalls wird der gesamte Garten bei starkem Regen überflutet – oder eben der Teich selbst, was zur Übersäuerung führen kann.
  • Sechs Stunden Sonne sind ideal, damit Pflanzen wachsen können. Doch allzu stark sollte das Wasser nicht erhitzen, da hierdurch die Algen absterben.

Tipp – Teichplaner nutzen!

Im Internet gibt es spezielle Teichplaner, mit denen zum Beispiel die Größe der benötigten Teichfolie oder die Idealgröße des Beckens in Relation zur Gartengröße berechnet werden kann. Wenn Sie noch nicht viel Ahnung von der Materie Gartenteich haben, kann ein solcher Planer sehr gute Dienste leisten.

Wellness im Garten

Um den eigenen Garten zu einer echten Wellness-Oase zu machen, braucht es vor allem viel Grün und gemütliche Sitzmöbel. Wir haben einige Tipps für Sie zusammengestellt.

Siehe auch  Holztisch aufarbeiten – So einfach geht‘s

Mehr Grün im Garten

Um Ihren Garten grüner zu gestalten und damit umweltfreundlicher und nachhaltiger zu werden, sollten Sie Folgendes beachten:

  • Entscheiden Sie sich für heimische Pflanzen, die gut an die örtlichen klimatischen Bedingungen angepasst sind. Sie benötigen weniger Wasser, Pestizide und Dünger und bieten Lebensraum und Nahrung für lokale Tierarten.
  • Reduzieren Sie die Größe Ihres Rasens und lassen Sie stattdessen Pflanzflächen mit blühenden Stauden, Sträuchern und Bäumen Dies fördert die Artenvielfalt und spart Wasser und Rasenmäharbeit.
  • Verwenden Sie nachhaltige Materialien für Gartenmöbel, Zäune und andere Ausstattungselemente.
  • Lassen Sie Teile Ihres Gartens wild wachsen und schaffen Sie so natürliche Lebensräume für Tiere und Pflanzen.

Gemütliche Sitzecken

Der Garten wird immer mehr zum Outdoor-Wohnzimmer – so könnte die Zusammenfassung der aktuellen Trends im Bereich Gartenmöbel lauten. Einer dieser Trends umfasst die sogenannten Lounge-Gartenmöbel. Man bezeichnet damit Wohnzimmer-ähnliche Gartenmöbel, die jedoch speziell für den Outdoor-Bereich konzipiert sind.

Es gibt sie in Form von ganzen Sitzgruppen, aber auch als einzelne Sessel, Sofas und Liegen. Allen gemeinsam sind die robusten Materialien. So bestehen die Untergestelle meist aus leichtem und rostunempfindlichem Aluminium, die Bezüge aus einem speziellen Polyrattan-Geflecht, dem die Witterung ebenfalls nichts anhaben kann. Damit können die Möbel auch problemlos bei schlechtem Wetter draußen bleiben.

Fazit

Das Wohnzimmer zieht in den Garten ein! Mit vielfältigen Wellness-Elementen und unseren Tipps wird der eigene Garten noch genussvoller und entspannender. Wir wünschen viel Spaß beim Planen und Umsetzen!

Der Autor Hajo Simons

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater.
Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).