Eine Oase der Ruhe und Entspannung – so stellen sich die meisten Immobilienbesitzer ihren idealen Garten vor. Doch häufig fehlt es an einigen wichtigen Dingen, die für Ruhe und Gemütlichkeit im Garten sorgen.
Wir zeigen auf, worauf Sie achten müssen und welche Faktoren ausschlaggebend sind, damit Sie sich in Ihrem eigenen kleinen Paradies so richtig wohlfühlen.
Entspannung im Garten – unsere Tipps
Komfort im Garten wird vor allem durch die Verbindung aus viel Grün und natürlichen Materialien für Gartenmöbel und Co. erzeugt. Holz besitzt seit jeher eine ganz besondere Verbindung zur menschlichen Kultur. Immerhin zählt der natürliche Werkstoff zu den ersten Materialien überhaupt, aus denen nicht nur Möbel, sondern viele unterschiedliche Dinge wie etwa Werkzeuge angefertigt wurden.
Auch heutzutage hat das Naturprodukt noch längst nicht ausgedient. Sowohl draußen im Garten wie auch innerhalb von Gebäuden wird das „Sägewerk“ eingesetzt. Doch was macht den Werkstoff eigentlich so besonders?
Die besonderen Eigenschaften des Holzes
Wer sich dafür entscheidet, ein Produkt aus Holz zu fertigen oder Mobiliar aus Holz zu erwerben, der sollte sich vorab über die speziellen Eigenschaften von Holz informieren:
- Die Qualität von Holz hängt von seiner Struktur ab. Dabei gilt zu beachten, dass Holz sehr heterogen konzipiert ist. Das Kernholz, als das Innere eines Stamms, ist sehr fest und stark. Hingegen wirkt das Splintholz, förmlich die äußere Schale, eher instabil wirkt. Doch die Festigkeit einer Holzart hängt beispielsweise auch von den Jahresringen oder der Verästlung ab.
- Holz ist ein Naturstoff, der imstande ist, sehr viel Wasser und Feuchtigkeit zu speichern. Je nach Wassergehalt des Holzes besitzt es unterschiedliche physikalische Eigenschaften. Hierbei muss beachtet werden, dass ein höherer Feuchtigkeitsgehalt das Ausdehnen des Holzes initiiert, wodurch sich das Volumen vergrößert.
- Holz ist nicht gleich Holz. Es gibt unzählige Holzkategorien, die sich in ihrer Festigkeit und ihren physikalischen Eigenschaften unterscheiden und somit auch für verschiedene Zwecke prädestiniert sind.
Wofür kann Holz im Garten verwendet werden?
Mit Holz lässt sich fast alles im Garten bauen, angefangen vom Gartenhaus über den Bodenbelag der Terrasse bis hin zu einer Fasssauna mit Holzofen. Im Fachhandel können Sie sich darüber beraten lassen, welche Holzsorte für welches Bauvorhaben am besten geeignet ist und was beim Bauen beachtet werden sollte.
- aus geöltem Akazienholz
- Verstellbare Rückenlehne
- wetterbeständig
- Beistelltisch mit Zugstange 33 x 21 cm
- Länge der Kopfbedeckung: ca. 76cm / 29
- aus geölten Merantiholz
- Die Rückenlehne ist sehr leicht 4fach verstellbar
- Witterungsbeständig
- mit ausziehbarerm Abstelltisch 27cm x 29 cm
- mit Armlehne
- KLAPPBAR: Mit der Sonnenliege von Casaria holst du dir den Urlaub nach Hause! Die Gartenliege, aus hochwertigem, wetterfesten Akazienholz, kommt bereits vorgeölt zu dir nach Hause. Zum perfektem Verstauen, daher auch optimal für kleine Balkone, kannst du die Liege mittig klappen.
- LEICHTER TRANSPORT: Nicht nur die Klappfunktion sorgt für ein einfaches transportieren, sondern auch die 2 Räder aus Holz. So kannst du den Liegestuhl entspannt in deinem Garten bewegen. Darüber hinaus ist die Klappliege mit bis zu 160kg belastbar und sehr robust.
- AUSZIEHBARER TISCH: Damit du deine Getränke oder Snacks abstellen kannst, befindet sich an der Holzliege ein kleiner Beistelltisch, den du ausziehen kannst. So bist du besonders flexibel. Der Gartentisch hat die Maße 27x30 cm und besteht ebenfalls aus geölter Akazie.
- VERSTELLBARE RÜCKEN- & FUßLEHNE: Für ein angenehmes Liegen oder aufrecht Sitzen, kannst du die Sonnenliege 4-fach an der Rückenlehne und 3-fach am Fußteil verstellen. Liege also angenehm, auf der 196cm langen Gartenliege, beim Sonnenbaden und sitze komfortabel beim Lesen oder Snacken.
- WERTIGES HOLZ & EINFACHE PFLEGE: Akazie gehört mit zu den Massivholzarten und ist vor allem robust und wetterfest. Dabei wirkt es, durch seinen Farbton, sehr hochwertig und luxuriös. Tipp! Öle deine Holzliege am besten einmal im Jahr nach. So sorgst du für eine Langlebigkeit.
- Diese Schaukelliege aus Holz eignet sich ideal zum Sonnenbaden und Entspannen in der Nähe des Pools, auf der Terrasse oder im Garten.
- 【Robust und stabil:】 Massives Akazienholz ist für seine Festigkeit und Haltbarkeit bekannt. Seine Farbtöne und einzigartige Maserung verleihen ihm eine attraktive Optik. Dank seiner ausgezeichneten Stabilität und Witterungsbeständigkeit eignet sich das Holz ideal für die Herstellung von Innen- und Außenmöbeln.
- 【Sicheres & beruhigendes Schaukeln:】 Du kannst auf dieser Gartenliege sanft hin und her schaukeln, um dich in deiner Freizeit zu entspannen. Die Bodenstopper verhindern, dass der Holz-Schaukelstuhl umkippt und bieten dir ein sicheres Schaukelerlebnis.
- 【Ergonomisches Design:】 Die Sonnenliege verfügt über eine ergonomisch geformte Liegefläche, die sich den Konturen deines Körpers anpasst, sodass du dich in aller Ruhe entspannen kannst.
- 【Gute Belüftung und Verhinderung von Ansammlungen:】 Das Latten-Design sorgt für eine optimale Luftzirkulation und verhindert effektiv, dass sich Wasser ansammelt, wodurch die Sitzfläche stets bequem trocken bleibt.
- Die Sonnenliege aus massivem Akazienholz bietet stets einen bequemen Platz zum Entspannen auf der Terrasse oder im Garten
- Die einzigartige Holzstruktur ist einladend und strahlt einen natürlichen Charme aus
- Diese Sonnenliege besteht aus qualitativ hochwertigem Akazien-Hartholz, das witterungsbeständig und langlebig ist
- Da die Sonnenliege wasserfest ist, ist sie sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet
- Zudem lässt sie sich bei Nichtgebrauch im Nu zusammenklappen
Gartenteich anlegen
So manch ein Gartenbesitzer träumt davon, an Sommertagen gemütlich am eigenen Teich zu sitzen, ein Buch zu lesen und die kleinen Teichbewohner bei ihrer täglichen Arbeit zu beobachten. Doch das kleine Wasserparadies will erst einmal hergerichtet werden. Wie das am ehesten funktioniert, zeigen wir im Folgenden.
Die Planung – grundlegende Gedanken zum Teich
Es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten, einen Teich im Garten zu installieren. Wie wäre es beispielsweise mit einem Fertigteich? Manch einer steht auf japanische Zierteiche. Andere wiederum bevorzugen das Idyll eines Naturteichs. Für welche Teichart Sie sich auch entscheiden, folgende grundsätzliche Standortfaktoren gilt es zu beachten:
- In Teichen herrscht ein biologisches Gleichgewicht Entsteht der Teich nicht auf natürlichem Weg, muss sichergestellt sein, dass dieser nicht durch äußere Einflüsse „vergiftet“ wird. Teiche sollten daher nicht unter Bäumen angelegt werden, da hierdurch Laub und Blätter, Äste und Co. ins Wasser fallen.
- Das biologische Gleichgewicht wird übrigens nur dann erzielt, wenn sich das Teichwasser bestmöglich vermischt. Dies ist nur möglich, wenn der Teich möglichst offen und wenig windgeschützt liegt.
- Das Gelände um den Wasserhort herum sollte möglichst eben sein. Andernfalls wird der gesamte Garten bei starkem Regen überflutet – oder eben der Teich selbst, was zur Übersäuerung führen kann.
- Sechs Stunden Sonne sind ideal, damit Pflanzen wachsen können. Doch allzu stark sollte das Wasser nicht erhitzen, da hierdurch die Algen absterben.
Tipp – Teichplaner nutzen!
Im Internet gibt es spezielle Teichplaner, mit denen zum Beispiel die Größe der benötigten Teichfolie oder die Idealgröße des Beckens in Relation zur Gartengröße berechnet werden kann. Wenn Sie noch nicht viel Ahnung von der Materie Gartenteich haben, kann ein solcher Planer sehr gute Dienste leisten.
Wellness im Garten
Um den eigenen Garten zu einer echten Wellness-Oase zu machen, braucht es vor allem viel Grün und gemütliche Sitzmöbel. Wir haben einige Tipps für Sie zusammengestellt.
Mehr Grün im Garten
Um Ihren Garten grüner zu gestalten und damit umweltfreundlicher und nachhaltiger zu werden, sollten Sie Folgendes beachten:
- Entscheiden Sie sich für heimische Pflanzen, die gut an die örtlichen klimatischen Bedingungen angepasst sind. Sie benötigen weniger Wasser, Pestizide und Dünger und bieten Lebensraum und Nahrung für lokale Tierarten.
- Reduzieren Sie die Größe Ihres Rasens und lassen Sie stattdessen Pflanzflächen mit blühenden Stauden, Sträuchern und Bäumen Dies fördert die Artenvielfalt und spart Wasser und Rasenmäharbeit.
- Verwenden Sie nachhaltige Materialien für Gartenmöbel, Zäune und andere Ausstattungselemente.
- Lassen Sie Teile Ihres Gartens wild wachsen und schaffen Sie so natürliche Lebensräume für Tiere und Pflanzen.
Gemütliche Sitzecken
Der Garten wird immer mehr zum Outdoor-Wohnzimmer – so könnte die Zusammenfassung der aktuellen Trends im Bereich Gartenmöbel lauten. Einer dieser Trends umfasst die sogenannten Lounge-Gartenmöbel. Man bezeichnet damit Wohnzimmer-ähnliche Gartenmöbel, die jedoch speziell für den Outdoor-Bereich konzipiert sind.
Es gibt sie in Form von ganzen Sitzgruppen, aber auch als einzelne Sessel, Sofas und Liegen. Allen gemeinsam sind die robusten Materialien. So bestehen die Untergestelle meist aus leichtem und rostunempfindlichem Aluminium, die Bezüge aus einem speziellen Polyrattan-Geflecht, dem die Witterung ebenfalls nichts anhaben kann. Damit können die Möbel auch problemlos bei schlechtem Wetter draußen bleiben.
Fazit
Das Wohnzimmer zieht in den Garten ein! Mit vielfältigen Wellness-Elementen und unseren Tipps wird der eigene Garten noch genussvoller und entspannender. Wir wünschen viel Spaß beim Planen und Umsetzen!