Heizungsmodernisierung – Vorteile & Förderungen im Ratgeber

Die Heizung ist gerade in den Wintermonaten des Hausbesitzers bester Freund. Selbst in milden Wintern liegen die Temperaturen in Deutschland oft wochenlang um die Null Grad. Da ist es natürlich wichtig, das Haus ausreichend beheizen zu können.

Die Kosten für Heizenergie sind dabei in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Doch mit einer alten Heizungsanlage kommen selbst sparsame Heizer oftmals an ihre Grenzen, was die Einsparmöglichkeiten angeht. Denn gerade ältere Modelle bringen oft noch einen deutlich erhöhten Energieverbrauch bei vergleichsweise niedrigem Wärmegewinn mit.

Bestseller Nr. 1

Die Themen energetische Modernisierung und Sanierung sind für viele Hausbesitzer in den letzten Jahren deutlich in den Vordergrund gerückt. Das hat zweierlei Gründe. Zum einen sind die Zinsen nach wie vor auf einem absoluten Tiefpunkt, was Investitionen heute so günstig wie nie macht. Zum anderen hat sich die Förderlandschaft in Deutschland deutlich verändert. Es wird viel dafür getan, dass die Klimaziele der EU und der Bundesregierung erreicht werden können.

Mit klug gewählten Sanierungsmaßnahmen lassen sich günstige Kredite und passende staatliche Förderungen so kombinieren, dass am Ende nicht nur Kostenersparnisse bei der Energieversorgung dabei herauskommen. Auch die Kosten der Modernisierung Ihrer Heizung sind oft unter dem Strich gar nicht so hoch, wie man meint. Dass Sie zusätzlich noch eine Menge für die Umwelt tun, ist für viele Hausbesitzer ein weiterer Ansporn.

Gründe für eine Heizungsmodernisierung

Es gibt verschiedene Gründe, die Heizungsanlage zu modernisieren. Wir von „Modernisieren, Renovieren, Sanieren“ haben die wichtigsten und interessantesten Gründe für eine Heizungsmodernisierung einmal für Sie zusammengetragen.

Die Heizung ist zu alt

In vielen Fällen ist die Heizung einfach zu alt. Der Energieverbrauch steigt zusehends, die Emissionen sind teilweise schon lange nicht mehr im vertretbaren Bereich und werden eigentlich nur für eine kurze Zeit direkt nach der nächsten Heizungswartung so niedrig, dass der Schornsteinfeger die alte Gastherme ein weiteres Jahr ihren Dienst verrichten lässt.

Schaffung eines modernen SmartHome Systems

Ein anderer Grund ist eine generelle Modernisierung Ihres Hauses. Planen Sie, Ihr zu Hause nach und nach in ein SmartHome System umzuwandeln? Dann gibt es auch in Sachen Heizung zahlreiche Lösungen, wie sich eine neue moderne Heizungsanlage in ein SmartHome System integrieren lässt. Die Vorteile dabei liegen auf der Hand.

Bestseller Nr. 1
Sonos One Smart Speaker 4-Raum Set, weiß – Intelligente WLAN Lautsprecher mit Alexa Sprachsteuerung & AirPlay – Vier Multiroom Speaker für unbegrenztes Musikstreaming*
  • Die Sonos Smart Speaker One vereinen satten, raumfüllenden Sound mit der innovativen Alexa Sprachsteuerung - nur mit der Stimme Musik streamen oder Apps wie Nachrichten, Verkehr & Smart Home nutzen
  • Das Soundsystem für die ganze Wohnung: Die vier Multiroom Lautsprecher können über WLAN mit jedem Sonos Speaker verbunden werden / Zwei Speaker im selben Raum erzeugen großartigen Stereo Sound
  • Ob beim Kochen, Duschen oder zum Einschlafen: Sowohl mit der Alexa Sprachsteuerung als auch per App lassen sich ganz einfach Songs auswählen, überspringen, wiederholen oder anhalten - im ganzen Haus
  • Von Musikliebhabern für Musikliebhaber: Regelmäßige Updates des Lautsprechersystems mit neuen Features, Services & Skills sorgen dafür, dass die Sonos Lautsprecher mit der Zeit immer besser werden
  • Lieferumfang: 4 x Sonos One, 4 x Stromkabel, 4 x Flaches Ethernet Kabel, 1 x Kurzanleitung / Kompakte Sonos WLAN Lautsprecher mit Alexa & AirPlay / Absoluter Datenschutz dank LED-Lautsprecheranzeige
AngebotBestseller Nr. 2
Siemens WM14VG43 iQ800 Waschmaschine / 9kg / A / 1400 U/min / Outdoor-Programm / Smart Home kompatibel via Home Connect / AntiFlecken-System / Weiß/Schwarz*
  • speedPack XL: Beschleunigen Sie den Waschprozess mit der zeitsparenden varioSpeed-Option. Für eine flexiblere Planbarkeit und mehr Zeit im Alltag.
  • Home Connect: Die Waschmaschine findet das optimale Waschprogramm: Wählen Sie in der App Wäschefarbe, Material und Verschmutzungsgrad – schon erhalten Sie beste Ergebnisse bei jedem Waschgang.
  • Anti Flecken: Das Anti-Flecken-System ermittelt optimale Waschbedingungen für die Entfernung der 16 hartnäckigsten Flecken und beseitigt sie zuverlässig.
  • Display: Mit dem modernen TFT Touch Display lässt sich die Waschmaschine intuitiv und mit höchster Präzision steuern. So wird die richtige Einstellung zum Kinderspiel.
  • AquaStop: Das aquaStop-System verhindert Wasserschäden effektiv: Wird eine Undichtigkeit erkannt, stellt es den Wasserzulauf sofort ab.
  • Sie können von überall aus via App auf Ihre Heizung zugreifen
  • So können Sie auch in Zeiten, in denen Sie nicht zu Hause sind die Wärmeversorgung in Ihrem Hause gezielt steuern.
  • Je nach System erhalten Sie auch einen schnellen Überblick über den Verbrauch in Sachen Heizenergie

Die anstehende CO2-Steuer

Ab 2021 gibt es in Deutschland eine CO2-Steuer. Hintergrund dieser neuen staatlichen Abgabe ist der Versuch, die Nutzung fossiler Brennstoffe in Deutschland uninteressanter zu machen. Denn grade durch die Nutzung von Öl, Gas, Benzin und Diesel erzeugt Jahr für Jahr eine Menge Emissionen. Hier ist eine Menge Einsparpotenzial vorhanden. Dieses will die Bundesregierung nutzen, indem sie den Wechsel auf erneuerbare Energien interessanter macht.

Durch die Einführung der CO2-Steuer werden das Heizen und das Tanken in den nächsten Jahren schrittweise teurer. So lässt sich beispielsweise in Bezug auf eine Gasheizung folgende Beispielrechnung aufmachen:

Eine Familie lebt in einem klassischen Einfamilienhaus und hat einen Jahresverbrauch von rund 30.000 kWh Gas. Hier steigen die Kosten im Durchschnitt im Jahr 2021 um 165 Euro auf das Jahr gerechnet. Bis zum Jahr 2025 erreicht die Kostenerhöhung im Durchschnitt schon 357 Euro im Jahr. Damit wird der Wechsel auf eine Heizung mit einem geringeren Verbrauch oder sogar ganz weg von fossilen Brennstoffen für Nutzer einer Gas- oder Ölheizung sehr interessant.

Fördermöglichkeiten nutzen

Wer jetzt seine alte Heizungsanlage modernisiert und dabei beispielsweise von einer Ölheizung auf eine Gas-Hybridheizung umstellt, kann aktuell auf hohe staatliche Förderungen für eine energetische Sanierung hoffen. So wird der Einbau einer Gas-Hybridheizung mit 30 % der Kosten aus staatlichen Töpfen gefördert. Noch einmal 10 % gibt es als Austauschprämie, wenn dafür eine alte Ölheizung abgestoßen wird.

Bis zu 45 % Förderung kann dabei sogar für eine komplette Nutzung erneuerbarer Energien in Sachen Heizungsanlage gewährt werden.

Welche Heizsysteme gibt es?

Sie haben sich zu einer Heizungsmodernisierung entschlossen. Bleibt die Frage, welche Heizung Sie bei der Modernisierung Ihrer Heizungsanlage als neue Wärmequelle nutzen möchten. Hier stehen verschiedene Varianten zur Auswahl. So stellt sich als Erstes die Frage nach dem Brennstoff oder Energieträger, den Sie nutzen möchten. Die gängigsten sind dabei:

  • Öl
  • Gas
  • Kohle
  • Solarenergie
  • Erdwärme
  • Holz oder Holzpellets
  • Biomasse

Dabei unterscheidet man zwischen fossilen Brennstoffen wie Öl und Gas und Brennstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen wie zum Beispiel Holz. Als Alternative gibt es Heizenergie ohne Verbrennung wie Solarenergie und Erdwärme. Solarenergie wird dabei durch eine Fotovoltaikanlage gewonnen. Erdwärme gewinnen Sie über eine Wärmepumpe.

Bestseller Nr. 1
Wärmepumpen für Heizung und Warmwasser - Umstieg in erneuerbare Energien - Rechtliches und Verträge - Inkl. Tabellen und Checklisten: Planung, Technik, Kosten, Förderung. Mit vielen Modellrechnungen*
  • Wärmepumpen für Heizung und Warmwasser - Umstieg in erneuerbare Energien - Rechtliches und Verträge - Inkl. Tabellen und Checklisten: Planung, Technik, Kosten, Förderung. Mit vielen Modellrechnungen
  • ABIS-BUCH
  • Silber
  • Seifert, Hans-Jürgen (Autor)

Wer auf verbrennungsfreie Energien wie Solarenergie oder Erdwärme setzen, dabei aber die Zuverlässigkeit bekannter fossiler Brennstoffe nicht gänzlich aufgeben möchte, kann auf eine Hybridheizung mit Gas- und Sonnenenergienutzung beispielsweise setzen.

Schon gewusst?

Sie möchten auf eine Gas-Hybridheizung umsteigen, sind aber nicht an das Gasnetz angeschlossen? Hier kann ein Flüssiggastank Abhilfe schaffen. Wichtig ist dabei, alle notwendigen Richtlinien in Sachen Aufstellung des Tanks und Abstandsregelungen zu beachten. Einen Flüssiggastank können Sie dabei sowohl kaufen als auch mieten. Interessant wird die Nutzung eines Flüssiggastanks ebenfalls, wenn Sie auf flüssiges Biogas als Energieträger setzen möchten.

Der richtige Zeitpunkt (Sommer, Zeitfaktor der Modernisierung)

Im Winter brauchen Sie eine funktionierende Heizungsanlage, um Ihren Haushalt angenehm warm halten zu können. Die meisten Hausbesitzer bevorzugen den Sommer, um notwendige Modernisierungen an der Heizung vorzunehmen.

Es kann allerdings vorkommen, dass eine Heizung im Laufe des Winters den Dienst einstellt und Sie dringend eine neue Heizung benötigen. In diesem Fall kommen Sie um die Modernisierung auch im Winter natürlich nicht herum. Gerade in einer solchen Situation ist es wichtig, einen vorübergehenden und kurzfristig nutzbaren Ersatz für die ausgefallene Heizungsanlage zu finden. Eine hervorragende Möglichkeit bietet hier eine Mobile Heizzentrale.

Tipp

Die Mobile Heizzentrale lässt sich auch im Sommer optimal nutzen, wenn die Warmwasseraufbereitung in Ihrem Haushalt über die Heizung erfolgt und diese aufgrund von modernisierungsarbeiten im Sommer nicht zur Verfügung steht.

Heizungsmodernisierung – Welche Förderungsmöglichkeiten gibt es?

Es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten für die Modernisierung der Heizungsanlage. Oben haben wir bereits etwas aus dem Bereich der Bundesförderung erwähnt. Hier hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) eine Reihe verschiedener Förderungsmöglichkeiten aufgesetzt, durch die ab dem 01.01.2021 die staatliche Förderung komplett reformiert wurde.

Neben den Fördermöglichkeiten für erneuerbare Energien und für Gas-Hybridheizungen auf Bundesebene gibt es noch verschiedene Förderprogramme der jeweiligen Bundesländer.

Fazit

Wenn Sie Ihre Heizung modernisieren möchten, bringt Ihnen das eine ganze Reihe von spannenden Vorteilen. Da wäre einmal auf jeden Fall die Reduzierung der laufenden Heizkosten im Vergleich zu einer alten Heizanlage, die komplett auf fossile Brennstoffe setze.

Zum anderen können Sie bei der richtigen Wahl der Heizungsanlage der CO2-Steuer ganz oder teilweise entgehen.

Zu guter Letzt haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Fördermaßnahmen des Bundes oder Ihres Bundeslandes in Anspruch zu nehmen. Das Sie dabei gleichzeitig auch aktiv etwas für den Umweltschutz tun, ist ein weiteres starkes Argument für eine Heizungsmodernisierung.

We will be happy to hear your thoughts

Hinterlasse einen Kommentar

Modernisieren. Renovieren. Sanieren.
Logo