Inhaltsverzeichnis
Gitterroste sind vielseitige und funktionale Bauelemente, die in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt werden. Sie dienen vorrangig dazu, begehbare Flächen zu schaffen, die sowohl belastbar als auch sicher sind.
In diesem Ratgeber erfahren Sie alles über die Verwendung von Gitterrosten – angefangen von den Grundlagen bis hin zu den verschiedenen Anwendungsbereichen.
Was ist ein Gitterrost?
Ein Gitterrost ist eine strukturierte Plattform, die aus miteinander verbundenen Streben besteht. Diese Streben können in verschiedenen Formen angeordnet sein – z. B. rechteckig, quadratisch oder rautenförmig. Der Hauptzweck eines Gitterrosts besteht darin, eine begehbare Fläche zu schaffen, die Lasten tragen kann und gleichzeitig eine offene Struktur aufweist, die das Durchlassen von Flüssigkeiten, Schmutz und Luft ermöglicht.
Gitterroste werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, u. a. aus Stahl, Aluminium und glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK). Diese Materialien weisen unterschiedliche Eigenschaften in Bezug auf Belastbarkeit, Korrosionsbeständigkeit, Gewicht und Ästhetik auf, sie können somit für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Branchen eingesetzt werden.
Vorteile eines Gitterrosts
Die offene Struktur eines Gitterrosts bietet gleich mehrere Vorteile. Erstens ermöglicht sie eine bessere Ableitung von Wasser, Öl und anderen Flüssigkeiten, so dass eine rutschfeste Oberfläche erreicht wird. Zweitens erleichtert die offene Struktur die Reinigung, da Schmutz und Ablagerungen durch die Öffnungen fallen können. Drittens sorgt die Durchlässigkeit für eine bessere Belüftung, was in bestimmten Anwendungsbereichen wie in Industrieumgebungen wichtig sein kann.
Gitterroste finden in zahlreichen Anwendungsbereichen Verwendung, von industriellen Anlagen über den Bau- und Gewerbesektor bis hin zu öffentlichen Plätzen und Verkehrseinrichtungen. Sie werden oft für Laufstege, Treppenstufen, Plattformen, Fußgängerüberwege, Brücken und vieles mehr eingesetzt. Die Auswahl des richtigen Materials und Designs für einen Gitterrost hängt von den spezifischen Anforderungen des jeweiligen Anwendungsbereichs ab – u. a. von den zu erwartenden Belastungen, den Umgebungsbedingungen und den ästhetischen Präferenzen.
- ✅ Maximale Sicherheit bei jedem Schritt – Rutschfeste Gitterroststufen mit gedrehten Querstäben sorgen für stabilen Halt, selbst bei Nässe. Ideal für industrielle und private Außentreppen. Die Seitenbleche ermöglichen eine schnelle und einfache Montage – perfekt für DIY und Profis.
- ✅ Hohe Tragkraft für maximale Belastung – Tragstäbe 30 x 2 mm bieten extreme Stabilität auch bei starker Beanspruchung. Geeignet für Werkstätten, Lager, Industrie und Außenbereiche.
- ✅ Sicherer Tritt dank gelochter Antrittskante – Die gelochte Vorderkante bietet zusätzlichen Grip, reduziert die Rutschgefahr und erhöht die Trittsicherheit – für dich, deine Familie oder Mitarbeiter.
- ✅ Perfekte Passform & zertifizierte Qualität – Entspricht höchsten Standards nach PN-ISO 9001 und CE–EN 1090-1:2009 + A1:2011. Langlebige und zuverlässige Metallstufe für den professionellen Einsatz.
- ✅ Extrem robust & witterungsbeständig – Feuerverzinkter Stahl schützt vor Rost, Feuchtigkeit und UV-Strahlung. Ideal für den Einsatz im Außenbereich – gebaut für Jahrzehnte.
- STARKES MATERIAL - Robust Gitterrost besteht aus Stahl und hat eine gute Tragfähigkeit, mit dem PKW befahrbar (B125). Die Verwendung von Spiral-Bewehrungsstahl stärkt die Stabilität der Normroststruktur und macht diesen Gitterrost stabiler und langlebiger,wetterfest und rostfrei.
- VOLLBAD-FEUERVERZINK - Die Feuerverzinkung ist 70-80um dick, dicker als die normale galvanische Verzinkung (30um), daher hat dieser Gitterrost eine bessere Korrosionsbeständigkeit und kann jahrelang halten, ohne zu rosten oder sich zu verschlechtern.
- DICHTES LÖCHER - Dieser Gitterrost verfügt über ein dichtes Löcher (25x45mm Maschenweite), das das Wasser effizient ableiten kann und Laubverstopfung und Mäusebefall gleichzeitig verhindert, um Auffangbecken zu schützen und den Entwässerungseffizienz sicherzzustellen.
- GRÖSSE EINFÜHRUNG - Gitterrost Größe ist L500 x B500 x H30 mm, Maschenweite ist 25x45mm,Tragstabrichtung Dicke 3mm, Füllstabrichtung Dicke 5mm, Eingangsrost wiegt 4.4kg, maximale Nutzlast 1996kg(19.57kN). Dickes Material, Robuste Struktur, Gute Tragfähigkeit Leistung.
- VIELSEITIGE ANWENDUNG - Gitterroste eignen sich für die Entwässerung in verschiedenen Bereichen wie Auffangwanne, Garagen, Hof, Grünfläche, Bauernhof, Abwasserkanälen, Eingangsbereich, Balkon, Garagenboden Gartenweg, Kellereingang, Haustierbereich, Grillplatz, Tiefgaragen, Gewerbeflächen, Abwasserkanal und Parkplätzen. Dieser Abflussrost kann auch als Entwässerungsrost (E-Auto-Ladestation), Blumentopfuntersetzer & Blumenkasten-Gitter (Balkon) oder Sicherheitsabdeckung (Biergarten).
- Robust und langlebig: Der Gitterrost besteht aus hochwertigem verzinktem Stahl und bietet bis zu 50 Jahre Schutz vor Rost und Korrosion.
- Vielseitig einsetzbar: Ideal für den Bau von Kanalabdeckungen, Durchlässen, Abflüssen sowie als Treppenstufen oder Podeste für Fußgänger und Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von bis zu 1 Tonne.
- Einfache Montage: Der Gitterrost lässt sich problemlos an der Tragkonstruktion befestigen und ermöglicht eine schnelle und einfache Installation.
- Sicherheit durch verdrehte Gerte: Für besseren Halt und erhöhte Sicherheit bei der Nutzung sorgt das Design mit verdrehten Gerte.
- Made in EU: Das Produkt wird aus hochwertigem Stahl gefertigt und entspricht den europäischen Qualitätsstandards.
- LIEFERUMFANG: 1x Gitterrost (Maße: Länge: 290 mm x Breite: 290 mm x Höhe: 25 mm) Maschenweite: 30/30 mm | Gewicht: 1,5 kg (Art.-Nr.: 23.29293025.7)
- TECHNISCHE DETAILS: aus S235JR / ST37-2 | Vollbad-Feuerverzinkt | mit Einfassung U-Profil | Länge (Tragstabrichtung): 290 mm / Breite (Füllstabrichtung): 290 mm / Rosthöhe: 25 mm / Tragstab (Höhe / Materialstärke): 25 / 1,5 mm | Zulässige Radlast: 5,5 kN
- SPEZIFISCHE DETAILS: Passend für folgende Zarge: (Art.-Nr.: 23.303025.7) Länge: 300 mm x Breite: 300 mm x Höhe: 28 mm | Die Feuerverzinkung schützt das hochwertige Material aktiv gegen die Bildung von Rost
- ANWENDUNG: Montage: Legen Sie das Rost in die dafür vorgesehene Aufnahme / Zarge Ihres Grundstücks | Für den Außenbereich – durch die Verzinkung bleibt es stabil, langlebig und ansehnlich wie am ersten Tag – Robust und hohe Tragfähigkeit
- AMAZON-SHOP - Besuchen Sie unseren Online-Shop, übersichtlich und an Ihre Bedürfnisse angepasst. Klicken Sie auf FENAU unter/über dem Produkttitel
- 【Robust & Sicherheit Garantiert】Dieser robuste Gitterrost besteht aus Stahl, mit hoher Festigkeit und Zähigkeit, hoher Tragfähigkeit (B125) und kann durch Fahrzeuge passieren. Die Vorderseite des Gitterrosts ist mit Spiral-Stahlstab verstärkt, was die Stabilität der Gitterstruktur erheblich stärkt und haltbarer macht.
- 【Korrosionsschutz durch Feuerverzinkung】Hochwertige Hot-Dip-Verzinkung (70-80um), dicker als die normale elektrolytische Verzinkung (30um), resistent gegen Chemikalien und Witterung. Kein Rost auch bei Regen, Schnee oder Feuchtigkeit. Achtung: Feuerverzinkte Oberfläche kann leicht rau sein - bitte vor der Installation Handschuhe tragen!
- 【Einfache Montage & Wartungsfrei】Leichtgewicht (nur 5.4 kg) & DIY-freundlich. Gitterroststufe ermöglichen flexible Befestigung mit Standard-Clips. Passgenau für Treppenstufen (1000x20mm), werkzeugarm montierbar. Kein Streichen oder Reinigen erforderlich, perfekt für Dauernutzung.
- 【Größe Einführung】Dieser Lichtgitterrost ist 1000mm lang, 200mm breit, 30mm hoch, Dicke der Tragstabrichtung 3mm, Dicke der Füllstabrichtung 5mm. Dicker Stahl, Solide Struktur, mit guter Stabilität und Sicherheit.
- 【Vielseitige Anwendung】Gitterrost ist robust und langlebig, beständig gegen Korrosion und Feuchtigkeit und hat eine breite Palette von Anwendungen. Mit Gittern können Entwässerungsgräben, Gärten, Bauernhöfe und Innenhöfe abgedeckt werden, aber auch als Auflagen für Garten- oder Gemüsegarteneingänge, Treppenstufen und Werkstattbelüftungsgitter verwendet werden.
Welche Materialien gibt es?
Die klassischen Gitterroste bestehen aus Stahl – oftmals verzinkt, um einen besseren Korrosionsschutz zu erreichen. Darüber hinaus gibt es mittlerweile Gitterroste aus verschiedenen weiteren Materialien. Wir stellen Ihnen die wichtigsten davon im Detail vor:
Stahl
Stahlgitterroste zeichnen sich durch ihre hohe Belastbarkeit und Robustheit aus. Sie eignen sich besonders für Anwendungen, bei denen schwere Lasten auf den Rost wirken, z. B. in der Industrie oder auf Baustellen. Stahlgitterroste können zudem feuerverzinkt oder beschichtet werden, um sie vor Korrosion zu schützen.
Aluminium
Gitterroste aus Aluminium sind leichter als Stahlgitterroste, was ihre Handhabung und Installation erleichtert. Sie sind beständig gegen Korrosion und eignen sich gut für den Einsatz in Umgebungen, in denen Feuchtigkeit oder Chemikalien vorhanden sind. Aluminiumroste werden oft in der Lebensmittelindustrie oder in maritimen Umgebungen verwendet.
GFK (Glasfaserverstärkter Kunststoff)
GFK Gitterroste sind leicht und dennoch belastbar sowie besonders resistent gegenüber korrosiven Umgebungen und Chemikalien. Sie sind zudem elektrisch isolierend, was sie für den Einsatz in der Elektroindustrie prädestiniert.
Gitterroste: Welche Anwendungsbereiche gibt es?
Gitterroste finden in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen Verwendung, dank ihrer vielseitigen Eigenschaften und ihrer Fähigkeit, belastbare, rutschfeste und durchlässige Oberflächen zu schaffen. Einer der Hauptanwendungsbereiche ist die Industrie, wo sie aufgrund ihrer Robustheit und Tragfähigkeit für Laufstege, Arbeitsplattformen und Treppenstufen eingesetzt werden. Diese ermöglichen es, sicher auf erhöhten Ebenen zu arbeiten und auch schwere Lasten zu bewegen.
Auch im Bauwesen kommen Gitterroste zum Einsatz. Während der Bauphase dienen sie als temporäre Gehflächen, um den Beschäftigten einen sicheren Zugang zu verschiedenen Bereichen der Baustelle zu ermöglichen. Ihre offene Struktur erlaubt dabei das Ablaufen von Regen- und Oberflächenwasser, was die Sicherheit auf rutschigen Oberflächen erhöht.
Im gewerblichen Sektor werden Gitterroste oft als Bodenbeläge in verschiedenen Gebäuden verwendet. Sie bieten nicht nur eine belastbare Oberfläche, sondern können auch ästhetisch ansprechend gestaltet werden. Die Durchlässigkeit für Flüssigkeiten macht sie auch in Bereichen nützlich, in denen mit Feuchtigkeit gerechnet werden muss, zum Beispiel in Küchen oder Waschräumen.
Öffentliche Plätze profitieren ebenfalls von Gitterrosten, die in Gehwegen, Fußgängerzonen oder urbanen Umgebungen eingesetzt werden können. Ihre rutschfeste Oberfläche bietet Passanten Trittsicherheit, dank der wasserableitenden Funktion wird die Bildung von Pfützen verhindert.
Im Verkehrswesen kommen Gitterroste an Brücken, Fußgängerüberwegen und Bahnsteigen zum Einsatz. Hier sorgen sie nicht nur für begehbare Flächen, sondern auch für eine gute Belüftung.
Einbau von Gitterrosten
Der Einbau von Gitterrosten erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst ist die Vorbereitung des Untergrunds entscheidend. Er muss frei von Schmutz und Unebenheiten sein, um eine stabile Basis zu schaffen. Die Gitterroste werden dann auf den vorbereiteten Untergrund platziert und entsprechend ausgerichtet.
Die eigentliche Befestigung der Gitterroste erfolgt mit geeigneten Befestigungselementen wie etwa Schrauben oder Klammern. Diese sorgen dafür, dass die Gitterroste sicher und fest auf dem Untergrund verankert sind. Gegebenenfalls müssen die Gitterroste zugeschnitten werden, um sie an die genauen Abmessungen des Bereichs anzupassen, in dem sie installiert werden sollen.
Sind die Gitterroste installiert, sollten sie vor dem ersten Begehen auf Stabilität und Sicherheit überprüft werden. Ggf. können dann weitere Abschlussarbeiten wie das Versiegeln der Schnittkanten oder Anbringen von Sicherheitsmarkierungen vorgenommen werden.
Fazit
Die Verwendung von Gitterrosten ist also äußerst vielfältig, da sie überall dort eingesetzt werden können, wo stabile, belastbare und sichere begehbare Flächen benötigt werden. Die Wahl des richtigen Materials und Designs hängt von den spezifischen Anforderungen des jeweiligen Anwendungsbereichs ab.
Foto: © Martin Debus / stockadobe