Eine Decke zu streichen ist gar nicht so einfach. Im Ratgeber lesen Sie, wie das klappt.
Deutschland Heimwerkerland. Manches geht schnell und recht einfach von der Hand. Anderes ist für nicht geübte Heimwerker sehr schwierig, so dass sie es lieber sein lassen sollten. Eine Decke zu streichen ist ein Thema für sich. Denn über Kopf zu arbeiten ist nicht jedermanns Sache. Tipps zum Decke streichen in unserem Ratgeber.
Welches Material brauche ich zum Decke streichen?
• Reichlich Abdeckfolie oder Vlies zum Schutz des Bodens
• Malerkrepp zur Befestigung des Bodenschutzes
• Eventuell eine Isolierfarbe für die Grundierung
• Farbe für den Anstrich
• Pinsel und Rollen zum Anstreichen
• Leiter und Trapezstange
Wie streicht man eine Decke streifenfrei?
Beginnen Sie in Fensternähe und arbeiten Sie sich zur gegenüberliegenden Wand vor. Es ist von Vorteil, zuerst alle Ecken und Kanten zu streichen. Dies gelingt am besten, wenn Sie einen kleinen Pinsel oder eine kleine Malerrolle benutzen. Mit ihnen kommen Sie problemlos in jede Ecke.
- 4x FÜR DISPERSONSFARBE GEEIGNETE ROLLEN UND RAHMEN: Die 225-mm-Farbroller eignen sich ideal für Wände und Decken; und die 100-mm-Miniroller eignen sich ideal für kleinere Bereiche wie hinter Heizkörpern; Hergestellt aus hochwertigem Gewebe, das praktisch keinen Flor verliert und für ein unglaublich glattes Endergebnis sorgt
- PINSEL: Der 25-mm-Allzweckpinsel besteht aus einer handelsüblichen Mischung aus Naturborsten und reinen synthetischen Filamenten, sodass er viel Farbe aufnimmt und für eine glatte Oberfläche der Wandfarbe sorgt
- STAUBSCHUTZFOLIE ZUM DEKORIEREN: Die hochwertige 3,7 x 2,7 m große Polyethylen-Staubschutzfolie besteht aus recycelbarem Material und schützt Böden und Möbel vor Farbtropfen, Spritzern, verschütteten Flüssigkeiten, Staub und Schmutz; Die großzügige Größe reicht für Standard-3-Sitzer-Sofas und die meisten anderen Möbel
- ROLLER-FARBWANNE: Die Farbwanne besteht zu 100 Prozent aus recyceltem Kunststoff; Der strukturierte Bereich sorgt für eine bessere Griffigkeit der Rolle und eine gleichmäßige Farbzufuhr für ein glattes Auftragen
- FARBRÜHRER: Zum schnellen, effektiven Mischen von Hand von bis zu 2,5-Liter-Dosen Farbe und Holzlasuren – für Farbeinschlüsse; sorgt für eine gleichmäßige und klumpenfreie Konsistenz
Welche Rolle nehme ich zum Decke streichen?
Dies ist abhängig vom gegebenen Untergrund und der Qualität der genutzten Wandfarbe. Bei glatten Untergründen empfiehlt sich eine Kurzflorrolle. Diese nimmt nicht so viel Farbe auf, und ein unnötiges Tropfen kann verhindert werden. Weist Ihre Deckenstruktur einen eher groben Untergrund auf, dann sollten Sie zum Streichen eine Langflorrolle benutzen. Durch ihren längeren Flor besitzt diese die Möglichkeit, die aufgenommene Farbe in jede kleinste Ecke zu verteilen.
Was streicht man zuerst Wand oder Decke?
Das kommt immer darauf an, in welcher Farbe Sie Ihre Decke und Ihre Wände streichen möchten. Hier sollten Sie immer bedenken, dass der farbige Teil stets zuerst gestrichen werden sollte. So können unnötige Ausbesserungen, die durch Farbspritzer entstehen können, umgangen werden.
- Qualität nach DIN 13300. Deckvermögen Klasse 2 NAssabriebbeständigkeit Klasse 3 entspricht waschbeständig nach DIN 53778. Glanzgrad: Matt
- Alpina Innenfarbe eigent sich hervorragend für Neu und Renovierungsanstriche im Innenbereich, ausreichend für ca. 55m² bei einmaligem Anstrich
- Raufase- und Strukturtapeten - grundierten Gipskartonplatten, Deckenplatten, Glasfaserwandbelägen - Mauerwerk, Verputz und Beton - alten Dispersionsfarben und Kunstharzputzen
- Weiß Matt
Welche Farbe eignet sich für die Decke?
Zum Streichen einer Decke wird am besten eine Farbe mit einer hohen Deckkraft als Basis benutzt. Greifen Sie auf Farben zurück, die speziell für Heimwerker vorgemischt sind. Diese besitzen bereits die perfekte Stärke, und es ist kein Mischen mehr notwendig. Spezielle Qualitätsfarben für Heimwerker, auch Dispersionsfarbe genannt, sind in vier verschiedenen Deckungsgraden erhältlich. Die Zahl 1 bezeichnet die stärkste Deckung und die 4 somit die schwächste.
Bei Farben mit einer hohen Deckkraft reicht meistens ein Anstrich, während bei einem Anstrich mit einer Farbe, die eine schwache Deckkraft besitzt, oft zweimal oder sogar öfter gestrichen werden muss, bis der Untergrund nicht mehr sichtbar ist. Deshalb ist eine günstige Wandfarbe nicht immer empfehlenswert. Auch kann es passieren, dass bei einem mehrfachen Anstrich unschöne Streifen entstehen. Dann mach das Zimmer renovieren keinen Spaß.
Kann man eine Spanndecke streichen?
Wenn Sie das möchten, können Sie das auf jeden Fall. Doch ist dies nicht notwendig da eine Spanndecke schön bleibt. Bevor man eine Spanndecke in eine andere Farbe einfärbt, ist es das Einfachste, sie einfach und schnell auszutauschen. Spanndecken sind in verschiedenen Arten erhältlich. Verschiedene Farbnuancen in einem matten oder glänzenden Finish stehen Ihnen hier zur Auswahl.
Wie streicht man am besten eine Holzdecke?
Hierfür bieten sich zwei Möglichkeiten an. Entweder streichen Sie die Holzdecke mit einem deckenden Lack oder Sie entscheiden sich für eine herkömmliche Wandfarbe. Mit ihr bleibt die Holzstruktur sichtbar und die Decke behält ein natürliches Aussehen.
- Schichtbildende Dokorationslackierung von maßhaltigen Holzbauteilen im Innen- und Außenbereich
- Für Kinderspielzeug geeignet - DIN EN 71.3
- Schnelltrocknend, block-, stoß- und schlagfest, geruchsarm
- Blauer Engel: Umweltschonend - da schadstoffarm
- Ergiebigkeit 750 ml: ca. 9 m² bei einem Anstrich, je nach Beschaffenheit / Saugfähigkeit des Untergrundes
Wie lange dauert es, die Decke zu streichen?
In der Regel benötigt eine ungelernte Kraft für das Streichen einer Decke mit circa 50 Quadratmeter Fläche rund 300 Minuten. Geübtere Anstreicher können diese Arbeiten natürlich auch in kürzerer Zeit bewerkstelligen. Die Zeit wurde bemessen ohne jegliche Ausbesserungsarbeiten, Voranstriche und Grundierungen mit einzubeziehen.
Wie lange muss Farbe trocknen bevor man es überstreichen kann?
Es sollte immer darauf geachtet werden, dass eine gute Lüftung gegeben ist. Die meisten Farben benötigen nach dem richtigen Auftragen eine Trocknungszeit von circa fünf Stunden. Hierbei sollten Sie trotzdem die Angaben der Hersteller beachten. Auch die Dicke der aufgetragenen Farbe hat Einfluss auf die Trocknungszeit. Verlangt Ihre Decke wegen beispielsweise vorhandener Flecken einen mehrmaligen Anstrich, dann wird sich die Trocknungszeit dementsprechend verlängern. Derselbe Effekt entsteht bei Nutzung von eher günstiger und meist dünnerer Farbe (hier ist der Wasseranteil höher). Um den gewünschten Deckungsgrad zu erreichen, ist ein mehrmaliger Anstrich notwendig, der mit einer längeren Trocknungszeit einhergeht.
Kann ich eine Holzdecke mit Wandfarbe streichen?
Grundsätzlich können Sie Dispersionsfarbe auch zum Streichen einer Holzdecke verwenden. Trotzdem raten wir Ihnen zu einem Holzlack, da er ein optisch schöneres Ergebnis liefert.