Tipps und Tricks zum Thema Decke tapezieren

Selbst ist die Frau, selbst ist der Mann. Lesen Sie unseren Ratgeber zum Thema Decke tapezieren.

Wie Decke tapezieren? Längs oder quer und wo anfangen?

Das ist abhängig vom Lichteinfall. Durch das Kleben auf Stoß der einzelnen Bahnen entsteht ein leichter Schatten an den Kanten. Daher sollte man an der hellsten Stelle der Decke beginnen. So ist es ratsam, vom Fenster weg zu tapezieren – und zwar in Längsrichtung. Wenn es mehrere Fenster geben sollte, so sollten am besten lange Bahnen geklebt werden, um so die Anzahl der Bahnen gering zu halten.

Was tapeziert man zuerst die Decke oder die Wände?

Auf jeden Fall zuerst die Decke, so wird beim Tapezieren (und Streichen) vermieden, die Wände zu beschädigen oder zu beschmutzen. Auch kann dann die Tapete der Wand über die von der Decke leicht umgeschlagene Tapete drüber geklebt werden.

Wie bekomme ich gerade Linien an die Decke?

Dazu verwendet man am besten eine Schlagschnur. Dies ist eine in Farbpartikeln „getränkte” Schnur. Hierfür macht man sich Markierungen, an denen die Linie anfangen und enden soll, und kann diese dann mit Hilfe der Schlagschnur verbinden.

Was brauche ich zum Decke tapezieren?

Das Tapezieren, aber auch das Streichen einer Decke macht man am besten zu zweit, so kann eine Person die Tapetenbahn hochhalten, und die zweite Person legt die Bahn an und reibt sie mit den Bürsten an.

Folgende Materialien, Hilfsmaterialien, Werkzeuge und Hilfswerkzeuge werden je nach Aufwand und Bedarf benötigt:

Materialien:
• Tapete
• Kleister

Bestseller Nr. 1
WALLCOVER Tapete Holzoptik Braun Vliestapete 3D Holz Holzpaneele Natur Skandi Optik Modern Holzwand Holztapete*
  • HIGHLIGHT: Unsere Holzpaneel Tapete in 3D Optik ist kaum von echten Holzlamellen zu unterscheiden und bringt ein echtes Highlight an Ihre Wand!
  • MODERNER LOOK: Der zeitlose Look ist ein absoluter Eyecatcher in jedem Raum, z.B. in Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche oder Flur
  • HOCHWERTIGE TAPETE: Unsere Holztapeten sind 100% Made in Germany aus hochwertigem Vliesmaterial hergestellt - leicht zu tapezieren restlos trocken abziehbar
  • TOP QUALITÄT: Hochwaschbeständig, sehr leicht zu reinigen; Hergestellt in Deutschland auf hochwertigem Vliesmaterial
  • DATEN: Eine Rolle hat die Maße von 10,05m x 0,53m (Eurorolle) und ist daher für ca. 5,33 Quadratmeter geeignet


Hilfsmaterialien:
• Abdeckfolie / Malervlies zum Abdecken des Fußbodens oder von Möbeln

Werkzeuge:
• Tapezierbürste / Tapezierwischer
• Quast
• Deckenbürste
• Dreieck-Beschneidekante / Tapetenabreißer / Tapezierschiene
• Tapezierschere / Tapeziermesser / Cuttermesser
• Farbrolle
• Andrückspachtel
• Andrückwalze
• Nahtroller
• Malerspachtel

Bestseller Nr. 1
Color Expert Tapezierwischer, Kunstborste, 300 x 25 mm 95890099*
  • Unlackierter Holzgriff mit Handöffnung
  • Polypropylen-Borste, gestanzt
  • Maße 300x25mm
  • Zum gleichmäßigen Anbringen empfindlicher Tapeten


Hilfswerkzeuge:
• Kleisterspritze
• Schlagschnur
• Lappen
• Leiter
• Tapeziertisch

Bestseller Nr. 1
Juskys Multifunktionstisch 3 teilig - klappbar, höhenverstellbar - Alu Klapptisch 100x60 cm - Flohmarkt, Tapeziertisch, Campingtisch - Tisch Schwarz*
  • ✅ Leicht & stabil: Geringes Gewicht & dennoch robust; pro Tisch bis zu 30 kg belastbar; leckeres Buffet für die Gartenparty, Geburtstag platzieren oder als Flohmarkttisch nutzen
  • ✅ Clevere Klappfunktion: Damit Sie die drei Tische einfach transportieren, sind diese klappbar; nach Gebrauch dank der Kofferfunktion mit Griff wieder platzsparend lagern
  • ✅ Flexibel kombinieren: Verwenden Sie das 3er Set als lange Tafel, Block oder in T-Form; vielfältig aufstellbar; pro Tisch 100 x 60 cm (Länge x Breite) groß; mit Klammern sicher verbinden
  • ✅ Höhenverstellbar: Wählen Sie eine von 4 Stufen, damit die Klapptische von 73 bis 94 cm hoch sind; 4 Standbeine sorgen für sicheren Stand; Scharniere für zusätzliche Stabilität
  • ✅ Standfest & langlebig: Tische sind aus MDF-Holz, Aluminium & Stahl gefertigt; ideal für drinnen & draußen; beim Camping, Flohmarkt, Brunch im Garten oder als Arbeitstisch in der Werkstatt

Wie tapeziert man Ecken richtig?

Da sich die Tapete beim Trocknen noch etwas aus der Ecke herauszieht, sollte immer ein wenig, etwa 2 cm, um die Ecke herum geklebt werden. So ist sichergestellt, dass nach dem Trocknen keine Decke / Wand hervorblitzt.

Wie glatt muss die Decke zum Tapezieren sein?

Hier kann man nach der Regel gehen, je glatter die Tapete ist, umso glatter muss die Decke sein. Man kann auch sagen, dass bei Strukturtapeten kleine Unebenheiten verbleiben können. Insgesamt muss die Decke glatt, trocken, sauber und gleichmäßig saug- und tragfähig sein.

Wie tapeziert man einen Bogen?

Falls innerhalb einer Wand ein Rundbogen zu tapezieren ist, ist es das Beste zuerst die Wandfläche zu tapezieren. Hierbei werden erst Bahnen über und neben dem Bogen gearbeitet und zwar mit 2 bis 3 cm Überstand. Dieser wird dann mehrfach eingeschnitten und dann in den Rundbogen eingeschlagen.

Was muss man beim Tapezieren beachten?

Beim Tapezieren gibt es mehrere Dinge zu beachten:
• Zustand der Decke / Wand (trocken, sauber, tragfähig)
• Lufttemperaturen und Luftfeuchtigkeit
• Art der Tapete und vor allem ihre Verarbeitungshinweise vom Hersteller (direkt einpinseln oder die Wand, Tapete mit Rapport oder ohne)
• zur Verfügung stehende Materialien und Werkzeuge
• die gewünschte Wirkung im Raum

Wie lange braucht man um ein Zimmer zu tapezieren?

Das ist immer davon abhängig, wie einfach oder schwierig sich die Tapete verkleben lässt. Ist es einfache Raufaser, eine Vliestapete, die nicht einweichen muss oder z.B. eine Mustertapete mit Rapport. Auch kommt es darauf an wie viele Fenster, Türen und andere verwinkelte Stellen vorhanden sind. Und zu guter Letzt wie geübt ist der Tapezierende.

Wie tapeziert man eine Schräge?

Da Dachschrägen meist mit einem Kniestock daher kommen, sollte überlegt werden, ob die Dachschräge und der Kniestock in einem Stück oder einzeln tapeziert werden sollen. Beides ist machbar, allerdings ist es bei Mustertapeten ratsam in einem Stück zu arbeiten. Hier muss dann sehr sorgfältig angerieben werden, auch ist ausreichend Kleister wichtig, sonst könnte sich die Tapete im Knick wieder lösen.

Was ist der Vorteil von einer tapezierten Decke?

Eine Decke zu tapezieren ist meist einfacher als Streichen, auch ist es nicht so zeitaufwendig. Ein weiterer Vorteil – man kann alte, verspachtelte Löcher verstecken. Auch kann eine tapezierte Decke wärmeisolierend wirken und den Schall dämpfen, je nach Tapetenart.

We will be happy to hear your thoughts

Hinterlasse einen Kommentar

Modernisieren. Renovieren. Sanieren.
Logo