Inhaltsverzeichnis
Das Verlegen eines Vinylbodens ist für viele eine wunderbare Möglichkeit, in den eigenen vier Wänden Eigenleistungen zu erbringen. Wir erklären, wie das am besten klappt.
Wer beispielsweise im Neubau seinen Vinylboden selbst verlegen möchte, muss zum Beispiel darauf achten, dass der Boden ausreichend getrocknet ist. Da Vinylböden aus PVC bestehen und daher nicht durchlässig für Wasser oder Feuchtigkeit sind, kann es sonst unter dem Boden zu einem Feuchtigkeitsstau und dann zu Schimmel und anderen Feuchtigkeitsschäden kommen.
Da es vergleichsweise leicht ist, Vinylboden zu verlegen, ist diese Variante gerade für viele Heimwerker eine beliebte Möglichkeit des Bodenbelags. Dennoch ist es wichtig, sich beim Verlegen von Vinylböden an einige elementare Schritte zu halten. Wir von Modernisieren-Renovieren-Sanieren.de haben die wichtigsten Punkte rund um das Thema Vinylboden verlegen für Sie einmal zusammengefasst.
Schon gewusst?
Ein Vinylboden bringt eine ganze Menge verschiedener Vorteile mit. Das dürfte einer der Gründe sein, warum Vinyl als Bodenbelag im Jahr 2019 mit 25,4 % den größten Anteil aller Bodenbeläge am Herstellerumsatz in Deutschland hatte. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören dabei sicherlich die folgenden:
- Ist leicht zu verlegen
- Untergrund ist weich und fußwarm
- Es entsteht nur ein sehr geringes Trittgeräusch
- Vinylböden sind sehr robust
- Können auch mit wasserfestem Trägermaterial für Nasszellen erworben werden
- Sehr leicht zu reinigen
- Besonders pflegeleicht, da außer Reinigung keine Pflege erforderlich
Vinylboden verlegen – Schritt für Schritt
Wenn Sie einen Vinylboden verlegen möchten, stellt sich immer zuerst die Frage, wie dieser konkret aussehen soll. Es gibt verschiedene Arten von Vinyl, die teilweise höchst unterschiedlich zu verlegen sind. Dennoch sind die ersten Schritte in Sachen Vorbereitung bei allen Vinyltypen dieselben. Die drei wichtigsten Vinylbodenarten sind:
- Massives Klebe Vinyl
- Vinylboden mit SPC-Träger
- Vinylboden mit HDF-Träger
Jede dieser drei Arten hat seine eigenen Regeln in Sachen Verlegung. Der größte Unterschied zwischen den Vinyltypen mit Träger und dem massiven Vinyl zum Verkleben ist der, dass die Vinylarten auf Trägermaterial auch schwimmend verlegt werden können. Hierbei handelt es sich in der Regel um Klickvinyl. Wir möchten uns in dem vorliegenden Artikel in der Hauptsache um Vinyl zum Kleben kümmern – letztlich lassen sich die ersten Schritte aber auf alle Vinylarten anwenden.
- Desigh: Diese PVC-Fliesen in " Betoneffekt " wurden für Schlafzimmer und Räume mit mäßigem Durchgangsverkehr entworfen und bringen Charakter und Stil in Ihr Interieur. Sie kleiden Ihr Interieur mit Modernität
- Einfach zu verlegen: Die PVC-Dielen können Ihr Interieur schnell umgestalten. Sie wurden entwickelt, um Ihre glatten Böden zu renovieren, lassen sich leicht zuschneiden und passen sich an alle Räume an, so dass Sie Ihre Einrichtung einfach und bequem umgestalten können
- Wasserdicht: Ihre Wasserdichtigkeit ermöglicht eine einfache Installation im Badezimmer und die rutschfeste Vinyl-Oberfläche bietet gute Haftung und eine angenehme, weiche Textur
- Praktisch: Die glatte Oberfläche der PVC-Dielen macht sie besonders pflegeleicht: Ein Wisch und ein nicht-aggressives Reinigungsmittel genügen
- Zusammensetzung: Jedes Bündel enthält 12 Fliesen mit den Abmessungen 60,96 cm x 30,48 cm x 1,5 mm (Dicke), was einer Gesamtfläche von 2,23 m² entspricht
- PVC-Kunststoffboden-Set: Menge: 54 Stück/Set, Einzelgröße 30cm x 30cm x 1,5mm, Fläche: 5,02 QuadratmeterMehrere Texturmuster stehen zur Verfügung, um verschiedenen Einrichtungsstilen gerecht zu werden und Ihr Zuhause schöner zu gestalten.
- Einfach zu verlegen: Der umweltfreundliche, selbstklebende PVC-Bodenbelag mit Kleberückseite erfordert keine speziellen Werkzeuge oder komplizierte Schritte. Entfernen Sie einfach das Trägerpapier, kleben Sie den Bodenbelag auf eine saubere, glatte Oberfläche und schneiden Sie ihn auf die richtige Größe zu.
- Seelenfrieden: PVC-Kunststoffböden werden aus hochwertigem Polyvinylchlorid und Copolymerharz hergestellt, die die Umwelt nicht verschmutzen und keine schädlichen Gase freisetzen. Die Oberfläche des Bodens ist mit UV-Lack behandelt, der wasserdicht, rutschfest und schimmelresistent ist.
- Natürliches Design: Der PVC-Bodenbelag kombiniert natürliche Schönheit mit modernem Designstil, indem er eine realistische 3D-Holzmaserung verwendet, die einen einzigartigen visuellen Effekt in den Wohnraum bringt. Die weiche Oberfläche bietet bequemen Halt und Schalldämmung und schafft eine friedliche Atmosphäre im Haus.
- Leicht zu reinigen: Selbstklebende PVC-Böden sind leicht zu reinigen, nehmen nicht so leicht Öl- und Wasserflecken auf, so dass der Boden lange Zeit wie neu aussieht und fast keine besondere Pflege benötigt. Er eignet sich besonders für die Verlegung auf ebenen, trockenen und staubfreien Flächen.
- Einfache Selbstklebende Verlegung für schnelle Montage: Unsere 30x30 cm selbstklebenden PVC-Fliesen sind mit umweltfreundlichem Rückenkleber ausgestattet, der eine schnelle und einfache Installation ermöglicht. Einfach die Schutzfolie abziehen und auf die gereinigte, glatte Oberfläche kleben. Keine komplizierten Werkzeuge oder Fachkenntnisse erforderlich. Die selbstklebenden Bodenbeläge lassen sich zudem individuell zuschneiden und passen sich perfekt an Ihre Raumfläche an.
- Hochwertiges und wasserdichtes Material: Diese PVC-Bodenfliesen bestehen aus strapazierfähigem Polyvinylchlorid und einem speziellen Co-Polymer-Harz, das wasserfest und schimmelresistent ist. Die UV-Beschichtung auf der Oberfläche verbessert die Wasserbeständigkeit und verhindert Feuchtigkeitsschäden. Zusätzlich ist der Vinylboden schalldämmend und weich, was für ein angenehmes, ruhiges Raumgefühl sorgt.
- Realistische Holz- und Steinoptik für ein modernes Design: Unsere Vinylfliesen in Holzoptik oder Steinoptik bieten ein naturgetreues Design mit 3D-Textur und mehreren Mustern zur Auswahl. Der 3D-Druck sorgt für eine hochwertige Optik, die sich an verschiedene Einrichtungsstile anpasst. Der Bodenbelag ist emissionsarm (E1-zertifiziert), frei von Formaldehyd und besitzt eine B1-Klassifizierung für Flammschutz, sodass Ihr Zuhause sicher und stilvoll bleibt.
- Hohe Kosteneffizienz und vielseitige Verlegemöglichkeiten: Diese selbstklebenden Vinylfliesen bieten eine kostengünstige Alternative zu traditionellen Fliesen. Sie können in verschiedenen Verlegemustern wie Fischgrät oder Diagonalverlegung arrangiert werden, was Ihnen maximale Gestaltungsfreiheit bietet. Der PVC-Boden ist robust, langlebig und verschleißfest, ohne Kompromisse bei der Qualität und Ästhetik einzugehen, und spart Ihnen dabei Zeit und Kosten für Installation und Materialien.
- Leicht zu reinigen und pflegeleicht: Der selbstklebende Vinylboden lässt sich einfach mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel reinigen. Flecken, Schmutz und Öl lassen sich leicht entfernen, und die Oberfläche bleibt langlebig und hygienisch. Ideal für den Einsatz in stark frequentierten Bereichen wie Küche, Bad, Wohnzimmer oder Keller und erfordert minimalen Pflegeaufwand, um sauber und frisch auszusehen.
- Zusammensetzung: Jedes Set PVC selbstklebender Bodenbeläge besteht aus 36 Pflanzen mit den Maßen 91,5 x 15,2 cm, was einer Gesamtfläche von 5 m² entspricht. Es ist eine große Auswahl an einzigartigen Mustern und Farben erhältlich, die zu verschiedenen Wohnstilen passen.
- Einfach und schnell zu installieren: Vinyl Bodenbelag ist perfekt für schnelle und einfache Renovierungen. Die Bodenfliesen sind selbstklebend, lassen sich leicht abziehen und können schnell auf allen festen und flachen Oberflächen verlegt werden. Die Klebefliesen Boden können mit einem einfachen Cutter geschnitten werden, so dass alle Lücken gefüllt werden können.
- Hochwertiger PVC Bodenbelag: Der klebevinyl selbstklebende Bodenbelag besteht aus umweltfreundlichem PVC Material, das schimmelresistent, antiallergisch, antistatisch und flammhemmend ist. Dank der glatten Oberfläche ist der selbstklebende Bodenbelag leicht zu reinigen - Sie brauchen ihn nur mit einem milden Reinigungsmittel abzuwischen. Darüber hinaus ist der Bodenbelag schalldicht, weich und schafft eine angenehme und ruhige Umgebung für Sie.
- Praktisch: Erleben Sie extreme Haltbarkeit. Der selbstklebende PVC Bodenbelag bietet eine hervorragende Verschleiß- und Kratzfestigkeit. Hochwertiger Klebstoff wird auf die gesamte Fläche der Vinylboden-Rückseite aufgesprüht. Je häufiger Sie den Venylbodenbelag Klick betreten, desto mehr wird der Aufkleber zum Klebstoff.
- Natürliche Schönheit: Durch die Nachahmung des Musters und der Textur von natürlichem Holz sind diese PVC Bodenbeläge echten Hartholzböden sehr ähnlich. Dieser Bodenbelag eignet sich für die Neugestaltung von Böden in Küchen, Wohnzimmern, Schlafzimmern, Balkonen, Büros und anderen Bereichen.
- Natürliche Optik: Unsere PVC-Bodenbeläge bieten eine Vielzahl von Designs, darunter authentische Holz- und Marmoroptiken, die jedem Raum eine natürliche und ästhetische Atmosphäre verleihen.
- Einfach zu Installieren & Entfernen: Unsere PVC-Bodenbeläge sind kinderleicht zu verlegen und wieder zu entfernen – perfekt für Wohnzimmer, Schlafzimmer, Büros, Wohnmobile und Keller. Mit dem beiliegenden Klebeband fixieren, ohne Rückstände oder Schäden. Ideal für schnelle Renovierungen und mobile Lebensstile.
- Anpassbar, Wiederverwendbar und Komfortabel: Unsere PVC-Bodenbeläge sind nicht nur leicht zuzuschneiden und wiederverwendbar, sondern bieten auch eine zusätzliche Schicht an Komfort. Die leichte Polsterung sorgt für ein weiches Trittgefühl, das den ganzen Tag über für Bequemlichkeit sorgt – ideal für Bereiche, in denen Sie viel Zeit auf den Beinen verbringen.
- Wasserdicht und Pflegeleicht: Dank der wasserabweisenden Eigenschaften sind unsere Bodenbeläge ideal für jede Umgebung - einfach zu reinigen und zu warten, perfekt für Küchen, Badezimmer und andere Feuchtbereiche.
- Vielseitige Anwendung: Egal ob im häuslichen Wohnbereich oder in gewerblichen Räumen, unsere stilvollen PVC-Bodenbeläge eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen und verleihen jedem Ambiente ein einzigartiges Flair.
Schon gewusst?
Vinylböden gehören zu den robustesten Bodenbelägen, die der Markt aktuell zu bieten hat. Kein Wunder also, dass viele Nutzer inzwischen Vinyl auch als passenden Bodenbelag für das Kinderzimmer in Betracht ziehen. Immerhin ist die Belastung für den Boden über mehrere Jahre hinweg recht hoch.
Da der Boden zusätzlich auch noch besonders pflegeleicht und leicht zu reinigen ist, bietet er sich gerade für Bereiche, in denen der Boden auch schon mal schnell schmutzig werden kann an.
1) Boden reinigen
Als Erstes ist es wichtig, den Boden ausgiebig zu reinigen. Ein Nachteil bei Vinylböden, die ohne Trägermaterial komplett verklebt werden, ist der Umstand, dass Sie hier jede Erhebung und jede Unebenheit im Untergrund direkt spüren. Sollten in einem Neubau oder im Rahmen einer Renovierung beispielsweise kleine Reste von den Wänden auf dem Boden liegen, würden Sie die Steinchen oder Mörtelbröckchen bei jedem Schritt später spüren.
Darüber hinaus muss der Boden gründlich gereinigt werden, damit der Kleber hier tatsächlich halten kann. Mit der richtigen Behandlung besteht sogar die Möglichkeit, einen neuen Vinylboden auf einem alten Vinylboden zu verlegen. Wichtig ist hierzu lediglich, dass der alte Boden bereits komplett mit dem Untergrund verklebt war und dass er absolut sauber ist. Dazu gehört auch, ihn vollständig von Fett und sämtlichen öligen Substanzen zu befreien.
2) Boden grundieren
Als Nächstes müssen Sie eine Grundierung auf dem Boden aufbringen. Diese ist erforderlich, damit der Kleber nicht zu schnell im Boden einzieht. Vor allem, wenn Sie den Vinylboden auf Estrich oder einem vergleichbaren Untergrund verlegen, ist es wichtig, den Boden gründlich zu grundieren. Sollte der Boden Unebenheiten aufweisen oder gar Risse und Löcher haben, müssen Sie diese mit Spachtel- oder Modelliermasse zuerst komplett ausgleichen.
Haben Sie den Boden gradegezogen, muss die verarbeitete Spachtelmasse zur Gänze ausgetrocknet sein, ehe Sie mit dem Verkleben beginnen können. Wenn Sie besonders saugfähige Untergründe haben, kann es sein, dass Sie den Boden auch zwei oder sogar dreimal grundieren müssen, ehe Sie mit dem eigentlichen Verkleben und Verlegen des Vinylbodens beginnen können.
Nice to know
Wenn Sie den Boden soweit vorbereitet haben, ist es wichtig, dass Sie die Vinyldielen aus den Paketen auspacken und diese 24 – 48 Stunden in dem Raum liegen lassen. So können die Dielen sich schon einmal an das Raumklima anpassen, und Sie müssen nach der Verarbeitung nicht mehr mit großen Veränderungen an den Dielen aufgrund der Luftbeschaffenheit rechnen.
3) Boden verlegen & kleben
Je nachdem, wie die Dielen, für die Sie sich entschieden haben, gestaltet sind, brauchen Sie ein Kleberbett wie für Fliesen oder Sie müssen einfach einen Klebestreifen an der Rückseite der Diele abziehen und können diese bereits auf dem Boden anbringen. Wichtig ist, dass Sie den Pfeil an der Unterseite der Diele beachten – dieser zeigt in die Verlegerichtung. Die Pfeile der Dielen sollten immer in die gleiche Richtung zeigen.
Vor dem Verlegen sollten Sie ausmessen, wie groß die letzte Diele in der Reihe werden soll. Da die Dielen im Idealfall niemals kürzer als 20 cm sein sollten, kann es sein, dass Sie schon die erste Diele mit dem Cuttermesser etwas einkürzen müssen, damit die letzte Diele eine ausreichende Länge hat.
Wenn die erste Reihe verklebt ist, starten Sie mit der zweiten Reihe. Wichtig ist, dass Sie hier die Dielen versetzt zueinander legen. Nur so können Sie auch einen Versatz zwischen den Fugen sicherstellen.
Gut zu wissen
Wenn Sie mehrere Pakete an Vinyldielen haben, sollten Sie stets die Dielen aus zwei bis vier Paketen mischen. Dabei ist es ideal, wenn Sie immer eine Diele nach der anderen aus den unterschiedlichen Paketen entnehmen.
Also Diele 1 aus Paket 1, Diele 2 aus Paket 2 usw. Unterschiedliche Pakete können mit leicht unterschiedlichen Farbnuancen daherkommen. Wenn Sie die Dielen aus den Paketen mischen, fallen die minimalen Farbunterschiede nicht auf. Verwenden Sie ein Paket nach dem anderen, werden die Unterschiede sehr schnell sichtbar.
Wichtig ist beim Verlegen darüber hinaus, dass Sie zum Rand des Raumes eine Lücke von 3 – 5 Millimeter offenlassen. Verwenden Sie hier Abstandskeile, damit die Lücke überall gleichmäßig groß ist.
4) Sockelleisten anbringen
Zum Schließen der Lücke am Rand und um das Bild abzurunden, bringen Sie zu guter Letzt die Sockelleisten an. Je nach System geht das mit Schrauben, Nägeln oder tatsächlich mit einer einfachen Heißklebepistole. Letztere Methode kann dazu führen, dass Sie im Laufe der Jahre immer mal wieder nachbessern müssen.
Vinylboden richtig zuschneiden
Wenn Sie am Rand angekommen sind und die letzte Reihe nicht mehr breit genug für eine komplette Diele ist, müssen Sie auch diese zuschneiden. Dazu verlegen Sie die vorletzte Reihe zu Ende. Dann legen Sie eine Diele bündig auf eine untere Diele der vorletzten Reihe. Nun legen Sie eine dritte Diele darauf und schieben diese bis zur Wand bzw. bis zu der Stelle, an der die Diele enden soll.
Anschließend markieren Sie die Stelle, an der die dritte Diele auf der zweiten liegt mit einem Strich. Wenn Sie nun mit einem scharfen Cuttermesser und einem Lineal oder einem Winkel genau an diesem Strich den Schnitt ziehen, wird die zugeschnittene Diele exakt in den Streifen bis zur Wand passen.
Fazit
Vinylboden verlegen ist tatsächlich gar nicht so schwer. Wichtig ist dabei letztlich nur, dass Sie keinen Schritt auslassen und am Ende konzentriert und sauber arbeiten. Dann wird das Ergebnis auch mit Sicherheit Ihren Erwartungen entsprechen.
Foto: Kinek00 via Envato