Steckdosen in der Fensterlaibung planen – Was beachten?

Hier war die Fensterlaibung nicht geeignet, um eine Steckdose zu installieren. Foto: Vladdeep via Envato
Hier war die Fensterlaibung nicht geeignet, um eine Steckdose zu installieren. Foto: Vladdeep via Envato

Das Thema Steckdosen ist eines, das vielen Bauherren und Hausbesitzern erst in den Sinn kommt, wenn sie diese wirklich brauchen. Das Problem dabei: Dann sind die Renovierungs-, Sanierungs-, Bau- oder Umbauarbeiten meist schon abgeschlossen.

Das kann zu langanhaltendem Ärger führen – vor allem, wenn Sie viele Geräte besitzen, für die eine passenden Steckdose notwendig ist. Aus genau diesem Grund ist es sehr wichtig, schon bei einer möglichen Renovierung darüber nachzudenken, ob Sie in Ihrer Wohnung noch weitere Steckdosen installieren möchten.

Dabei haben Fachleute in den letzten Jahren einen Bereich für sich entdeckt, der vorher oftmals vollkommen außer Acht gelassen wurde: die Fensterlaibung. Wir zeigen in diesem Artikel, warum der Einbau von Steckdosen in der Fensterlaibung absolut Sinn macht und was es dabei zu beachten gilt.

Warum Steckdosen in der Fensterlaibung?

Es gibt eine ganze Reihe von Gründen, warum es sinnvoll ist, Steckdosen in der Fensterlaibung anzubringen. Da wäre einmal die moderne Art zu bauen – Heute sind viele Räume offengehalten. Oftmals geht die Küche beinahe nahtlos in das Esszimmer und das Wohnzimmer über. Doch fehlende Zwischenwände bringen nicht nur viel Licht und Raum mit sich – sondern eben auch einen Mangel an möglichen Stellen für Steckdosen.

Da braucht es viel Einfallsreichtum, um ausreichend Steckdosen im Haus platzieren zu können. Werden Sie also erfinderisch!

Es ist problemlos möglich, Steckdosenkanäle so anzulegen, dass diese bodengleich auf dem Fußboden liegen.

Doch gerade in Haushalten mit Haustieren oder mit kleinen Kindern kann auch das schnell zu einem Problem werden. Hier sind Steckdosen in der Fensterlaibung die sicherere Lösung. Zumal es von hier aus auch besonders einfach ist, dekorative Elemente wie beispielsweise Lichterketten und andere LED-Elemente, wie im Rahmen von leuchtender Weihnachtsdeko, mit Energie zu versorgen.

Siehe auch  Kalziumsilikatplatten gegen Schimmel

Nice to know – Was genau ist eigentlich die Fensterlaibung?

Als Fensterlaibung werden die Bereiche rechts, links und oberhalb eines Fensters bezeichnet. Damit ist quasi die innere Seite einer Wandöffnung gemeint. Wenn Sie also Steckdosen in die Fensterlaibung einbauen möchten, liegen diese direkt rechts, links oder oberhalb des jeweiligen Fensters.

AngebotBestseller Nr. 1
Funk-Abluftsteuerung mit Fenster-Magnetkontakt und Funksteckdose für Dunstabzugshaube Kamin Fensterschalter Wireless Fensterkontaktschalter Fensterschalter Dunstabzugshaube*
  • Mit dem fensterkontaktschalter dunstabzugshaube Abzugshauben-Schalter-Set sorgen Sie dafür, dass Ihre Abzugshaube nur benutzt werden kann, wenn das Fenster offen ist. Ein unverzichtbarer Fensterkontaktschalter für Ihre Küche
  • Unsere funk abluftsteuerung für dunstabzugshaube bietet weitere Einsatzmöglichkeiten - Auch für Lichtschaltungen geeignet, wenn z. B. Licht angehen soll, wenn man einen Raum betritt. Zur Überwachung des Garagentores geeignet, bei geöffnetem Tor soll eine Kontrollleuchte dies signalisieren
  • Unsere funk abluftsteuerung bietet eine hohe Reichweite bis fast 30 Meter im Innenraum, bis zu 200 Metern im Freien (ohne Hindernisse) erreichbar. Für Geräte und Beleuchtung bis zu 3680 Watt
  • Plug and Play: Unsere fensterschalter dunstabzugshaube Steckdose und Funksensor sind bereits gepaired. Achtung!!! 2*AAA Batterie erforderlich für den Betrieb des Funksensors (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Einfache Installation: Im Lieferumfang sind drei 10-mm-Abstandshalter enthalten, mit denen Sie ungleichmäßige Fenster einfach anpassen können. Unser fensterschalter dunstabzugshaube sorgt für eine schnelle und flexible Installation in jeder Umgebung
AngebotBestseller Nr. 2
Epochglo Fensterkontaktschalter für Dunstabzugshaube, Funk Abluftsteuerung, Fensterschalter, Fenster Kontaktschalter für Kamin*
  • Bequem: Diese fensterkontaktschalter ermöglicht eine einfache und bequeme Aktivierung des Lüftungssystems Ihrer Dunstabzugshaube, indem Sie einfach Ihr Fenster öffnen.
  • Energiesparend: Mit diesem dunstabzugshaube fensterschalter läuft das Lüftungssystem Ihrer Dunstabzugshaube nur dann, wenn Ihr Fenster geöffnet ist, was dazu beiträgt, den Energieverbrauch zu senken und Geld bei Ihren Stromrechnungen zu sparen.
  • Einfach zu installieren: Dieser Funk Fensterkontaktschalter wurde für eine einfache Installation entwickelt und kann mit dem Magneten und dem mitgelieferten Kleber schnell und einfach an Ihrem Fensterrahmen oder Ihrer Dunstabzugshaube angebracht werden.
  • Einfach zu bedienen: Sie müssen nichts tun, nur den Sender und den Empfänger richtig platzieren und es funktioniert sofort, ohne eine App oder etwas anderes zu installieren.
  • Vielseitig einsetzbar: Dieser Kontaktschalter kann auf viele Arten verwendet werden, z. B. als Dunstabzugshaubenschalter, Garagenlichtschalter, Ventilatorschalter usw. Buchstäblich sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt, was ihn zu einer vielseitigen und praktischen Lösung für jedes Haus macht.
Bestseller Nr. 3
EXTSUD Funk Abluftsteuerung mit Fenster-Magnetkontakt und Funksteckdose, Fensterschalter Fenstersensor für Dunstabzugshaube Kamin Fensterschalter Wireless Fensterkontaktschalter*
  • Mit dem Abzugshauben-Schalter-Set sorgen Sie dafür, dass Ihre Abzugshaube nur benutzt werden kann, wenn das Fenster offen ist
  • Hohe Reichweite bis fast 30 Meter im Innenraum, bis zu 200 Metern im Freien (ohne Hindernisse) erreichbar. Für Geräte und Beleuchtung bis zu 3600 Watt
  • Einfache Installation: Schließen Sie den Klingelempfänger einfach an eine Standardsteckdose an, kleben Sie mit Klebeband das Türmagnetsensors an Tür und Fenster
  • Breite Anwendung: Geeignet für Lichtschaltungen, wenn z. B. Licht angehen soll, wenn man einen Raum betritt. Zur Überwachung des Garagentores geeignet, bei geöffnetem Tor soll eine Kontrollleuchte dies signalisieren
  • Hinweise: Plug und Play. Die Steckdose und Funksensor sind bereits gepaired. 2*AAA Batterie erforderlich für Betrieb des Funksensors, nicht im Lieferumfang enthalten
Bestseller Nr. 4
Fensterkontaktschalter mit Mini Fenster Sensor, Funk Abluftsteuerung für Dunstabzugshaube Kamin, Wireless Fensterschalter Funksteckdose für sicheres Heizen, Einfache Montage*
  • 【Funk-Abluftsteuerung für Kamin】 Mit der sicherheitsorientierten Abluftsteuerung von TangVita funktioniert die Dunstabzugshaube nur bei offenem fensterkontaktschalter. Dadurch wird die Ansammlung gefährlicher Substanzen verhindert und die frische Luft in Ihrem Haus gewährleistet,insbesondere für Haushalte mit offenen Feuerstellen oder Kaminen
  • 【Fensterschalter-Kompakt-Design】25mm*10mm*75mm. Klein, ansprechend und fast unsichtbar an Fenstern oder Türen. Ideal für schmale Spalten.Mitliefernde Schaum-Polsterungen ermöglichen eine ausgeglichene Montage ohne zusätzliche Materialien
  • 【Sensor hat eine Batterie】 Das Produkt enthält im Batteriefach bereits eine Knopfzelle. So können Sie es sofort einsetzen. Die Knopfzelle ist energiesparender, umweltfreundlicher und leichter. Mit dem im Lieferumfang enthaltenen doppelseitigen Klebeband lässt sich der Sensor gut befestigen. Dadurch entfällt die aufwändige Bohr- und Schraubmontage
  • 【Einfache Installation】 Keine komplizierten Kabelverlegungen oder Wanddurchbrüche. Der magnetische Kontaktschalter und die Funksteckdose lassen sich im Handumdrehen einrichten. Das Produkt ist bereits aufeinander abgestimmt und kann direkt eingesetzt werden.Im Paket enthalten: 1 Steckdose, 1 Fensterschalter, 1 Knopfzelle, 5 Stück doppelseitiges Klebeband, Anleitung
  • 【Weitere Anwendungen】 Die Funks Steckdose unterstützt bis zu 3680 Watt und eine Steuerreichweite von 30 Metern. Eignet sich für Beleuchtung, Garagentür-Signallampen etc.Das System bietet 2 Einstellmöglichkeiten und kann Geräte beim Türöffnen ausschalten. Es eignet sich dank seiner Vielseitigkeit für unterschiedliche Raumkonfigurationen
Bestseller Nr. 5
Lichtschalter, Tedeligo Funk Abluftsteuerung mit Fenster-Magnetkontakt und Funkempfanger, für Abluftventilator elektrisches Licht Dunstabzugshaube Kamin Fensterschalter Wireless Fensterkontaktschalter*
  • ◤(M1)(M2) Flexibler Steuerungsmodus◥: Es gibt zwei Steuerungsmodi (M1) und (M2) am Türsensorsender: Der erste Modus: trennen Türmagnetsensorsender, die drahtlose empfanger beginnt zu funktionieren.~Verschmelzen Türmagnetsensorsender,die drahtlose empfanger aufhören zu arbeiten. / Der zweite Typ: trennen Türmagnetsensorsender, die drahtlose empfanger aufhören zu arbeiten. ~Verschmelzen Türmagnetsensorsender, die drahtlose empfanger beginnt zu funktionieren.
  • ◤Flexible physische Tastensteuerung◥: Der kabellose Induktionssender verfügt über manuelle Tasten: Einmal drücken und der kabellose Empfänger beginnt zu arbeiten. Drücken Sie die Taste erneut und der drahtlose Empfänger funktioniert nicht mehr.
  • ◤Stabile Steuerdistanz◥: Der Türmagnetsender hat eine Wanddurchdringungsreichweite von knapp 30 Metern im Innenbereich und 100 Metern im Außenbereich (ohne Hindernisse). Die Funksteckdose ist für Geräte und Beleuchtung mit einer Leistung von bis zu 2300 Watt geeignet.
  • ◤Breite Anwendung◥: Der Fenstertür-Sensorschalter eignet sich für Küchen, Garagen, Abluftventilatoren, Fensterflügel und Managergeräte, zum Beispiel: Beim Betreten des Raums schaltet sich das Licht automatisch ein und beim Verlassen des Raums schaltet sich das Licht automatisch aus. Oder. Zur Garagentorüberwachung; wenn die Tür geöffnet wird, beginnt die Kontrollleuchte zu blinken.
  • ◤Einfach zu bedienen◥: Das Steuersignal wird vor dem Versand im Werk konfiguriert. Schließen Sie einfach die Verkabelung des Funkempfängers ab, und den Türmagnetsensor mit Klebeband oder Schrauben (im Lieferumfang enthalten) an die Tür oder das Fenster kleben. Schon ist er einsatzbereit.

Steckdosen in der Fensterlaibung planen

Die Steckdose in der Fensterlaibung ist also eine gute Idee – so weit sind sich Experten einig. Bleibt die Frage, wie man diese Steckdosen nun am sinnvollsten in die jeweilige Fensterlaibung plant. Erst einmal sollte in möglichst jeder Fensteröffnung eine solche Steckdose in der Laibung verbaut werden. Damit haben Sie schon mal eine ganze Menge Steckdosen im Haus verbaut, die Sie nicht mehr auf irgendwelche Wände verplanen müssen.

Siehe auch  Bodenbelag in Werkstätten – so werden Arbeitsbereiche wie neu

Dann stellt sich die Frage, wo in der Laibung die Steckdose angesetzt werden sollte. Wenn Sie Ihre Fenster regelmäßig aufklappen möchten, ist es wichtig, die Steckdosen möglichst niedrig anzusetzen. Wenn Sie diese nämlich weiter oben ansetzen, lässt sich das Fenster womöglich nicht mehr aufklappen.

Tipp: Sie sollten es tatsächlich bei einer, maximal zwei Steckdosen pro Fensterlaibung belassen. Andernfalls könnte es eng werden zwischen Fenster und Steckdose, wenn hier eine längere Steckdosenleiste installiert werden soll.

Was gibt es zu beachten?

Beim Einbau einer Steckdose in die Fensterlaibung gilt es einige Punkte zu beachten. Konkrete Vorschriften in Sachen Abstand zum Fenster oder Ähnliches gibt es nicht.

Die Geister scheiden sich tatsächlich bei der Frage, an welcher Seite des Fensters die Steckdose am besten platziert wird. Hier gibt es zwei Möglichkeiten – einmal an der Seite des Anschlags und einmal an der Öffnungsseite. Beides hat seine Vor- und Nachteile. Wir wollen an dieser Stelle die Argumente beider Seiten kurz aufführen – letztlich müssen Sie entscheiden, welche Variante besser zu Ihren Bedürfnissen passt.

Die Steckdose an der Anschlagseite des Fensters angebracht

Eine an der Anschlagseite des Fensters angebrachte Steckdose bringt den Vorteil mit sich, dass Sie auch bei eingestecktem Stecker noch immer das Fenster öffnen können. Selbst bei einer Zeitschaltuhr und einem darin angebrachten Stecker ist das noch möglich. Allerdings weder bei einem Standardstecker noch bei einem mit Zeitschaltuhr auf volle 90 Grad.

Darüber hinaus müssen Sie bei Steckdosen an der Anschlagsseite besonders aufpassen, wenn Sie Ihr Fenster öffnen. Es besteht die Gefahr von Glasbruch, wenn die Steckdose so angebracht ist, dass das Glas bei einer zu weiten Öffnung auf den eingesteckten Netzstecker stoßen würde. Wer hier versucht, gegen den nur leicht zu spürenden Widerstand das Fenster komplett zu öffnen, der riskiert, das Glas zu zerbrechen oder alternativ den Netzstecker zu beschädigen.

Siehe auch  Laminat verlegen: so geht‘s

Die Steckdose an der Öffnungsseite des Fensters

Wenn Sie die Steckdose an der Öffnungsseite des Fensters installieren, kann es nicht passieren, dass Sie das Fenster öffnen und einen eingesteckten Stecker übersehen. Denn in diesem Fall lässt sich das Fenster nur weniger Zentimeter weit öffnen. Eine Beschädigung des Netzsteckers, des Glases oder des Rahmens ist auf diesem Weg nicht möglich.

Der Nachteil hier ist allerdings der, dass Sie jedes Mal, wenn Sie ein Fenster öffnen möchten, den Stecker aus der Steckdose ziehen müssen.

Die beste Alternative – zweiflüglige Fenster

Glück hat an der Stelle, wer zweiflüglige Fenster hat. Hier wird in den meisten Fällen nur ein Fenster geöffnet, während das andere Fenster festgestellt bleibt. Hier kann der Stecker problemlos auch ganz oben im Fenster angebracht werden, da das festgestellte Fenster ohnehin nicht auf Kipp gestellt werden kann. Da diese Fenster in den meisten Fällen auch nur selten geöffnet werden, ist hier auch die Gefahr von Glasbruch oder einer Beschädigung des Netzsteckers sehr unwahrscheinlich.

Fazit

Wenn Sie Steckdosen – auch sogenannte Funksteckdosen – in der Fensterlaibung einbauen, bringt das verschiedene Vorteile mit sich. Da wäre beispielsweise der Umstand, dass Sie Weihnachtsdekoration besonders einfach an den Strom anschließen können.

Außerdem schaffen Sie so zusätzliche Steckdosen in Ihren Räumen – selbst dann, wenn Sie durch eine besonders offene Bauweise weniger Wände zur Verfügung stehen haben. Doch Steckdosen am Fenster bergen auch Gefahren – vor allem die des Glasbruchs, wenn Sie ein Fenster unbedacht öffnen und in der Steckdose an der Anschlagseite des Fensters steckt ein massiver Netzteilstecker. Hier ist dann besondere Vorsicht geboten.

Foto: Vladdeep via Envato

Der Autor Hajo Simons

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater.
Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).