Inhaltsverzeichnis
Ein Carport aus Holz ist ein moderner Unterstand für Autos, Motorräder oder Boote. Durch Carports werden Fahrzeuge alle Art vor einer direkten Sonneneinstrahlung und Unwetter geschützt.
Die praktischen Überdachungen sind in allen Größen und Formen in den unterschiedlichsten Holzarten erhältlich. Wer seinen Außenbereich aufwerten möchte, sollte sich für ein Carport aus Holz entscheiden. Das natürliche Material ist nicht nur sehr langlebig, sondern auch optisch ein Hingucker. Je nach Bedarf können die Unterstände für ein oder zwei Fahrzeuge gewählt werden.
Hierbei kommt es natürlich darauf an, wie viel Platz auf dem Grundstück zur Verfügung steht. Auf einem großen Grundstück kann auch ein Doppelcarport mit Satteldach und einem angrenzenden Abstellraum gebaut werden. Somit sind Ersatzreifen, Gartengeräte oder Werkzeug schnell griffbereit, wenn sie benötigt werden.
Unterschieden wird bei den Unterständen zwischen Anlehncarports und freistehenden Modellen. Anlehncarports werden direkt neben der Hauswand errichtet. Damit der Unterstand über viele Jahre seine schöne Optik behält, sollte er regelmäßig imprägniert werden. Dadurch sind das Fahrzeug sowie der Autounterstand optimal gegen Wind und Wetter geschützt. Viele Hausbesitzer entscheiden sich beim Modernisieren ihres Unterstands für ein Flachdach. Im Vergleich zu einem spitzen Dach liegen die Kosten bei einem Flachdach wesentlich niedriger. Allgemein gilt ein Carport als kostengünstige Variante zur Autogarage.
Warum ist Holz besser als andere Materialien für Carports geeignet?
Wer sein Fahrzeug draußen nicht im Regen stehen lassen möchte, sollte sich für ein Carport aus Holz entscheiden. Aufgrund der Vielzahl an Materialien, die sich für den Unterstand eignen, kann eine helle oder dunkle Holzart gewählt werden. Im Vergleich zu einem Modell aus Metall passt sich ein Carport optisch wesentlich besser dem Außenbereich an. Außerdem fallen die Kosten beim Modernisieren oder Sanieren viel niedriger aus als bei anderen Materialien.
Einfache Autounterstand Bausätze sind bereits für einen Preis ab 200 Euro erhältlich. Beim Kauf sollte besonders auf die Stabilität geachtet werden. Ein wichtiger Hinweis darauf ist die Dicke der Stelzen. In den meisten Fällen kann ein Holz Autounterstand auch dann noch sicher stehen, wenn eine Stütze versehentlich umgefahren wurde. Das wäre bei einer Metallüberdachung nicht möglich.
Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass das Holz sehr wandelbar ist. Dementsprechend steht eine wesentlich größere Auswahl an Formen und Farben zur Verfügung. Wer viel Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz legt, sollte sich bei der Wahl der Holzsorten aber immer von der eigenen Region inspirieren lassen. Kiefer, Eiche und Buchenholz haben nicht nur eine schöne Maserung, sondern sie stammen häufig auch aus einer nachhaltigen Forstwirtschaft.
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte über die Vorteile eines Unterstands:
* Es hat eine tolle Optik und individuelle Maserung.
* Viele Autounterstände sind sehr pflegeleicht.
* Ein Carport fügt sich optisch perfekt in jeden Außenbereich ein.
* Farbe und Größe lassen sich individuell anpassen.
* Je nach Geschmack sind freistehende oder anlehnende Varianten möglich.
* Bei optimaler Pflege sehen die Carports lange aus wie neu.
* Im Vergleich zu anderen Materialien sind Holz-Modelle wesentlich robuster und witterungsbeständiger.
* Das Fahrzeug wird optimal vor Wind und Wetter geschützt.
* Ein Carport aus Holz ist mit Flach- und Spitzdach möglich.
Wie kann man ein altes Carport modernisieren oder renovieren?
Wenn ein Carport aus Holz nicht mehr ansehnlich aussieht, wird es Zeit, es zu reparieren oder sanieren. Nach Jahren kann es passieren, dass das Material durch Wettereinflüsse oder Umweltschäden ausgetauscht oder abgeschliffen werden muss. Einen Unterstand sollte man immer rechtzeitig sanieren, damit er nicht einstürzt.
Bei vielen Modellen lässt sich jede Stelle des Unterstandes austauschen. Oftmals reicht es aus, wenn die Holzbretter neu grundiert werden. Danach sollten sie mit einer hochwertigen Holzlasur versehen werden. Wenn die Holzbalken zu alt oder brüchig geworden sind, sollten sie komplett oder teilweise ausgetauscht werden. Bei der Modernisierung sollte nicht das Dach vergessen werden. Es kann durch ein robusteres Material ersetzt werden. Wenn die Überdachung für das Fahrzeug nicht zu alt ist, lohnt es sich, wenn verschiedene Bauteile durch ein witterungsbeständiges Material ersetzt werden.
In einigen Fällen ist es möglich, die Teile direkt beim Hersteller nachzubestellen. Wichtig ist, dass bei der Reparatur auf das Fundament geachtet wird. Wenn es abgesackt ist und die Balken des Fahrzeugunterstands schief wirken, sollte es neu verlegt werden. Durch eine breite Materialpalette und Modellauswahl ist es heute möglich, alte Unterstände so zu sanieren, dass sie für weitere viele Jahre genutzt werden können.
Wie pflegt man ein hölzernes Carport?
Autounterstände sind immer eine wertvolle Anschaffung, da sie aus einem stabilen, belastbaren und natürlichen Material bestehen. Das atmende Material muss in der Regel eine hohe Last tragen und bedarf einer dauerhaften und gründlichen Pflege, damit eine Langlebigkeit gewährleistet werden kann. Wenn ein Carport nicht korrekt behandelt wird, können Farbveränderungen, Risse oder andere Schäden entstehen. Diese können beispielsweise durch Feuchtigkeit, Insekten, einer zu starken Sonneneinstrahlung oder Pilze entstehen.
Die Pflege beginnt bereits bei der Anschaffung oder dem Aufbau des Unterstandes durch einen hochwertigen Anstrich. Eine der wichtigsten Eigenschaften des natürlichen Materials ist seine besondere Bewegungsfähigkeit. Es dehnt sich aus und zieht sich zusammen, wenn es feucht wird. Aus diesem Grund sollte ein konstruktives Holzschutzmittel verwendet werden. Der Autounterstand muss so aufgebaut sein, dass durch die Nischen oder Lagermulden kein Wasser eindringen kann. Es sollte immer sofort abfließen und trocknen können.
Aus diesem Grund kommt für ein derartiges Modell nur ein Leimholz oder Konstruktionsvollholz aus Tanne, Lärche, Fichter, Douglasien oder Kiefer in Betracht. Bei der Holzpflege sollte immer darauf geachtet werden, dass den schädlichen Organismen keine optimale Lebensbedingung geboten wird. Trotzdem sollte das Holz immer gesund am Leben und umweltbewusst gehalten werden. Pflegeprodukte mit einer Holzlasur, einem Bläueschutz und einem UV-Filter sind besonders empfehlenswert.
- VIELSEITIG: Mit viel Licht von oben schütz der UNIPORT nützliche Dinge. Kaminholz, Fahrräder, Quad, Gartenmöbel oder Spielzeuge finden darunter Platz.
- STABILE KONSTRUKTION: Zum Schutz vor Feuchtigkeit und Witterung ist dieser Uniport bestens geeignet. Der Unterstand aus braunem kesseldruckimprägniertem Kiefernholz hat 7 x 7 cm starke Pfosten (Kreuzholz), die glatt gehobelt und gefast sind. Das Dach ist mit transparenten PVC-Dachplatten eingedeckt. Stellen Sie hier Ihre Gegenstände unter.
- PFOSTEN: Der Pfostenabstand beträgt 181 cm und ist somit ideal passend für Zaunelemente in der Größe 180 x 180 cm. Beachte hierzu unser Zaun-Sortiment.
- Die offene Bauweise mit guter Luftzirkulation gewährleistet eine schnelle Trocknung bei Regen und Schnee und sorgt so für optimalen Korrosionsschutz. Mit einer Größe von 495 x 595 (B x T) und einer beeindruckenden Firsthöhe von 310 cm bietet dieser Doppelcarport viel Platz für deine Fahrzeuge und mehr.
- Der Carport ist aus hochwertigem Fichtenholz gefertigt. Fichte ist besonders langlebig und robust, was für die notwendige Stabilität sorgt. Außerdem überzeugt die Holzart mit geringem Gewicht, einer leichten Verarbeitung und hoher Elastizität. Das Holz ist kesseldruckimprägniert, d. h., es werden Imprägniermittel unter hohem Druck ins Holz gepresst. Auf diese Weise dringen sie tief ins Holz ein und schützen es optimal vor UV-Strahlung, Witterung und Schädlingsbefall.
- Bei KDI-Holz ist keine Nachbehandlung notwendig. Um die Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit des Holzes zu gewährleisten, empfehlen wir jedoch eine Behandlung des Produkts mit einem Holzschutzmittel wie Lack oder Lasur.
- Sockelmaß (B x T): 547 x 389 cm - Außenmaß inkl. Dachüberstand (B x T): 595 x 495 cm - Firsthöhe (cm): 310 cm - Grundfläche (m²): 29,45 m² - Holzart: Fichte / Kiefer - Oberflächenbehandlung: kesseldruckimprägniert - Dachform: Flachdach - Dachbelag: PVC-Kunststoffplatten mit Wellenprofil - Dachausführung: PVC-Trapezplatten - Schneelast (kg/m²): 125 kg/m² - Pfostenanzahl: 9 - Pfostenstärke (cm): 8,8 x 8,8 cm - Farbe: Braun / Grün
- Diese Holz-Pergola ist eine schöne, dekorative Ergänzung für Ihren Garten oder jeden anderen Außenbereich
- Der Gartenbogen bietet eine stabile Rankhilfe für Rosen und andere Kletterpflanzen, die im Sommer eine schöne Sitzgelegenheit erschaffen
- Außerdem kann die Holz-Pergola zur Gestaltung eines imposanten Eingangsbereiches genutzt werden
- Dieser Rosenbogen aus grünem, imprägniertem Kiefernholz ist sehr stabil, langlebig und fäulnisbeständig
- Die Montage ist sehr einfach