Dachfenster sanieren – Das muss man wissen

Sobald die Dachfenster in die Jahre gekommen sind, ist es Zeit für einen Austausch. Was Hauseigentümer beim Sanieren der Dachfenster beachten sollten.

Neue Dachfenster bieten viele Vorteile, die ältere Modelle nicht bieten können. Eine verbesserte Dämmung sorgt für eine höhere Energieeffizienz und Wärmeisolierung. Mit dem Austausch der Dachfenster können zusätzliche Arbeiten vorgenommen werden – wie der Einbau größerer Fenster und die Dämmung des gesamten Daches.

In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen zum Austausch von Dachfenstern sowie die Vorteile, die sich durch den Einbau moderner Fenster ergeben. Wir erklären, was für den Umbau notwendig ist und wie man die Modernisierung gestalten kann.

Deshalb lohnt sich der Austausch der Dachfenster

Wenn Funktion der Fenster durch Schäden oder Verschleiß beeinträchtigt ist, sollten sie getauscht werden. Beim Dachfenster ist es wichtig, auf Risse oder Verformungen am Rahmen zu achten. Auch Spalten oder poröse Dichtungen können Hinweise sein, dass ein Fenster ausgetauscht werden muss.

Blinde Fenster, die zwischen den Scheiben beschlagen sind, sind ebenfalls ein Risikofaktor. Wenn Feuchtigkeit eindringt, kann dies zu Schimmelbildung führen. Es kann sich aber lohnen, alte Fenster im Rahmen einer energetischen Sanierung auszutauschen, selbst wenn sie nicht beschädigt sind. Neue Fenster helfen, den Energieverbrauch und die Heizkosten zu senken. Ein Fachmann kann dabei helfen, die passenden Velux Dachfenster Größen auszuwählen.

Neue Fenster bieten viele Vorteile

Moderne Fenster sind dank des technischen Fortschritts besser als je zuvor. Besonders moderne Dachfenster dienen der thermischen Isolierung. Dank ihrer speziellen Verglasung dringt kaum noch Kälte in das Dachgeschoss ein, sodass im Winter die Heizungswärme nicht so schnell verloren geht.

Im Sommer hingegen bleibt es angenehm kühl unter dem Dach, da die Hitze von draußen nicht so stark eindringen kann. Darüber hinaus schützen moderne Fenster auch vor Lärm von draußen. Sie halten Wind und Wetter problemlos stand, da das Glas widerstandsfähig ist und selbst Hagel mühelos übersteht.

Dachfenster einfach austauschen

Ein Austausch eines einzelnen Dachfensters ist einfach. Das alte Fenster wird durch ein neues Modell mit gleichen Maßen ersetzt, wobei die Dämmung um das Fenster erhalten bleibt, solange sie nicht beschädigt ist.

Beim kompletten Austausch ist der Aufwand größer, da hier die Dämmung und Innenverkleidung ebenfalls ersetzt werden müssen. Dadurch wird der Fensterbereich besser abgedichtet, was einer weiteren Reduzierung des Wärmeverlusts ermöglicht. Zusätzlicher Effekt: Durch größere Fenster oder den Austausch der Innenverkleidung kann mehr Tageslicht in das Dachgeschoss fallen.

Wie lange dauert der Fenstertausch und was kostet er?

Der Austausch von Dachfenstern kann in relativ kurzer Zeit erledigt werden. Ein teilweiser Austausch ist üblicherweise innerhalb von drei Stunden möglich, während ein kompletter Umbau innerhalb eines Arbeitstages erledigt werden kann.

Die Kosten für den Austausch beinhalten die Entsorgung der alten Fenster, den Preis der neuen Fenster, die Kosten für die Dämmung und die Arbeitskosten. Die Gesamtkosten hängen davon ab, wie groß die Fenster sind und wie viel der Handwerker pro Stunde berechnet, liegen jedoch in der Regel zwischen 1.200 und 2.000 Euro.

Fazit

Der Austausch von Dachfenstern bietet zahlreiche Vorteile, wie verbesserte Dämmung, Energieeffizienz und Wärmeisolierung. Er ist ein wichtiger Schritt bei der Sanierung des eigenen Zuhauses. Schäden oder Verschleiß sollten frühzeitig erkannt werden, um mögliche Probleme zu vermeiden.

Foto: © U. J. Alexander / stock adobe

We will be happy to hear your thoughts

Hinterlasse einen Kommentar

Modernisieren. Renovieren. Sanieren.
Logo