Lohnt sich ein Balkonkraftwerk?

Ein Balkonkraftwerk ermöglicht es Ihnen auch als Mieter, Ihren eigenen Strom durch Solarenergie zu erzeugen – bleibt die Frage, ob sich das im Vergleich zwischen den Anschaffungskosten und dem tatsächlichen Stromauswurf lohnt.

Anders als bei der Installation einer Photovoltaikanlage ist für ein Balkonkraftwerk keine aufwendige Installation an der Bausubstanz des Gebäudes notwendig. Das bedeutet, dass Sie Ihr Balkonkraftwerk – bis zu einer gewissen Watt-Zahl – auch allein installieren können und keinen Fachmann kommen lassen müssten.  Aus diesem Grund werden diese Balkonkraftwerke auch oft als Mieter-Kraftwerke bezeichnet, denn offiziell müssen Mieter ihren Vermieter über die Inbetriebnahme eines solchen Stecker-Solargeräts nicht einmal informieren.

Zumindest brauchen Sie keine Genehmigung durch Ihren Vermieter. Auch wenn die Verbraucherzentralen empfehlen, hier lieber einen Konsens zu finden und den Vermieter mit ins Boot zu nehmen. Die kleinen Solaranlagen für den Balkon – gerne auch als Mini-PV oder Plug-in PV bezeichnet – bringen aber noch einige andere Vorteile mit. Genug immerhin, damit die Verbraucherzentrale eine Anschaffung auf jeden Fall empfiehlt.

Was ist ein Balkonkraftwerk?

Ein Balkonkraftwerk ist keine vollwertige Photovoltaikanlage. Zum einen sind diese Stecker-Solargeräte deutlich kleiner. Sie sind aber auch generell von der gesamten Konstruktion her auf eine viel geringere Stromproduktion ausgerichtet als eine großflächige Photovoltaikanlage. Dementsprechend gehörten hier die einfachere Pflege und Reinigung des Balkonkraftwerks im Vergleich zu den deutlich größeren Anlagen fürs Dach auf jeden Fall zu den Vorteilen.

Die Idee hinter dem Balkonkraftwerk ist einfach. Man kann ohne großen Aufwand und zu vergleichsweise geringen Kosten Solarstrom erzeugen und so die eigenen Energiekosten ein Stück weit reduzieren. Dabei handelt es sich technisch betrachtet bei Stecker-Solargeräten eben nicht um Anlagen, sondern um elektrische Haushaltsgeräte. Das bedeutet, dass jeder Laie sie installieren darf – aktuell zumindest bis zu einer Leistung von 600 Watt. Diese Grenze soll in absehbarer Zeit auf bis zu 800 Watt erhöht werden.

Generell sind Balkonkraftwerke nicht dafür gedacht, Strom für die Einspeisung ins öffentliche Stromnetz zu produzieren. Vielmehr sollen sie dabei helfen, den eigenen Stromverbrauch aus dem öffentlichen Netz zu reduzieren. Auch das kann ein gutes Hilfsmittel sein, um die ehrgeizigen Klimaziele der Bundesregierung in Zukunft zu erreichen. Denn je mehr Haushalte ihren Strom zumindest teilweise selbst produzieren können, desto weniger Strom aus fossilen Energien wird benötigt.

Siehe auch  Keller sanieren – das müssen Sie beachten

AngebotBestseller Nr. 1
XRDZYXGS Solarpanel, 5W 5V Solarzelle Solar Ladegerät, Solar Powerbank mit 3 Verschiedenen USB-Anschlüssen 1,2 M Kabel, Monokristallines Solarmodul für Camping und Familiengebrauch*
  • 【Effizientes Solar Ladegerät】Das Solarmodul besteht aus hochleistungsfähigen monokristallinen Solarzellen, können Sonnenenergie effizient in grünen Strom umwandeln, den der Mensch benötigt, und die Umwandlungsrate beträgt bis zu 25%-30%. Solar panels erfüllt so perfekt den Bedarf an Notstromversorgung im Freien.
  • 【Wiederaufladbare Solarzelle】Dieses Tragbares Solarpanel verfügt über einen eingebauten 6000-mAh-Akku. Nachdem es tagsüber in der Sonne vollständig aufgeladen wurde, kann es nachts als Notstromquelle zum Laden elektronischer Geräte verwendet werden.
  • 【Langlebig und Wasserdicht】Unser auf Wasserfestigkeit und hohe Langlebigkeit ausgelegtes Solarpanel hält verschiedenen Wetterbedingungen stand. Solar Powerbank ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Camping, Bootfahren, Wandern oder für Notfälle, um Schuppen zu beleuchten.
  • 【Wide Application】Das tragbare solar ladegerät ist mit einem USB-Ladekabel mit einer maximalen Leistung von 5 V/1 A ausgestattet und ist mit 3 Schnittstellen kompatibel, um den Ladebedarf von mehr Geräten zu erfüllen. Geeignet für Mobiltelefone, mobile Netzteile, Überwachungskameras, Lichter usw.
  • 【Kompakt und Leicht】Dank der kompakten Größe und des geringen Gewichts können die Solarmodule es unglaublich einfach, es überallhin mitzunehmen. Werden und bieten maximale Flexibilität für den Innen- und Außenbereich. solarpanel mit akku ideal für Reisen beim Wandern, Camping oder andere Outdoor-Aktivitäten.
Bestseller Nr. 2
Solarpanel Monokristallin - 50 100 130 150 oder 165 W, 18 V für 12 V Batterien, Photovoltaik, Ladekabel, Setwahl - Solarzelle, Solaranlage für Wohnwagen, Camping, Balkon, Gartenhäuser*
  • ⭐⭐⭐⭐⭐ OPTIMALE LEISTUNG: Konstante Leistung - Die maximale Spannung von 18,7 V und der maximale Strom von 5,37 A sorgen für eine gleichmäßige Energieversorgung
  • ⭐⭐⭐⭐⭐ NACHHALTIGE LÖSUNG: Unser Solarmodul ist eine umweltfreundliche Form der Stromerzeugung, die die Energie der Sonne zu nutzen weiß
  • ⭐⭐⭐⭐⭐ GEWERBLICHE UND PRIVATE ZWECKE: Dieses Solarmodul kann für die Stromversorgung von Kleingeräten in Ihrem Wohnwagen, auf einem Campingausflug oder für eine Reihe von gewerblichen Anwendungen verwendet werden
  • ⭐⭐⭐⭐⭐ HALTBAR: Der Aluminiumrahmen unseres monokristallinen Siliziumsolarmoduls hat eine lange Lebensdauer und macht das Solarpanel witterungsbeständig
  • ⭐⭐⭐⭐⭐ EIGENSCHAFTEN: Das PV Solarmodus wurde aus hochwertigem monokristallinem Silizium hergestellt, hat einen Zellwirkungsgrad von bis zu 20,5% und wird mit einem 90-cm-Kabel mit MC4-Stecker geliefert
Bestseller Nr. 3
Flexibel Solarmodul 100W ETFE Solarpanel Monokristallin Solarzelle Photovoltaik Panel 24V/12V Solarladegerät Solaranlage für netzunabhängiges System/Tragbares Kraftwerk/Boot/Dach/Aufladen/Balkon*
  • ✅Hohe Umwandlungseffizienz: etfe 100W Flexibel SolarPanel Hohe Umwandlungseffizienz von bis zu 24.5%, erzeugt mehr Energie und bessere Leistung als traditionelle Paneele bei heißem Wetter. Wirklich beeindruckende Paneele.
  • 🚗【Tragbar und leicht】18V SolarPhotovoltaik Monokristallin Solar Charger Dank fortschrittlicher ETFE Polymermaterialien ist das Gewicht des Produkts 70% leichter als herkömmliche Solarzellen, die Dicke beträgt nur 2,5 mm, geringes Gewicht, einfach zu tragen, einfach zu installieren, und kann je nach Position der Sonne wieder entfernt werden, um irgendwo aufgehängt zu werden.
  • 👓 BREITE ANWENDUNGSBEREICH: 100W ETFE Solarmodul für RVs, tragbare Kraftwerke, Boote, Segelboote, Yachten, LKWs, Autos, Busse, Kabinen, Golfwagen oder unebene Oberflächen. Einfache und unkomplizierte Montage.
  • ⚡ LANGLEBIG: Die Solarmodule können um 20 Grad gebogen werden. Dies ist eine gute Wahl für gebogene Oberflächen. Fortschrittliche Verpackungsmaterialien mit mehrschichtiger Folienlaminierung sind wasserdicht und staubdicht, verbessern die Leistung von Solarzellen und sorgen für eine lange Lebensdauer.
  • ✅Qualitäts-Service - Der Preis ist preiswert, Lieferung vor Ort in Europa, und die Qualität ist großartig. Wir bieten Ihnen 24 Stunden Service. Wenn Sie Fragen haben, können Sie mit uns über Amazon Mail kommunizieren. Wir werden unser Bestes tun, um Ihnen zu helfen.
Bestseller Nr. 4
Aysolar 100W 18V Flexibel Solarpanel Monokristalline Flexible Solarmodul für 12V Batterien Wohnmobile Camper Van Boote Balkon und andere unebene Ober*
  • ✅【Dünn & Leicht】100 Watt Solarpanel mit den Abmessungen 970 x 530 x 2,5 mm und einem Gewicht von 1,7 kg – es ist 70 % leichter als herkömmliche Solarmodule, was den Transport und die Installation mühelos gestaltet.
  • ✅【Hohe Effizienz】Das Solarpanel nutzt moderne monokristalline PERC-Solarzellen mit einer Umwandlungsrate von bis zu 23 %.
  • ✅【Anti-Rückfluss】Die eingebaute Blockierdiode verhindert das Entladen der Batterie in der Nacht. Dadurch wird vermieden, dass der Strom zurückfließt und die Leiterplatte in den Zellen beschädigt wird.
  • ✅【Einfache Installation】An den Panel sind 6 Metallösen-Montagelöcher für eine schnelle Montage und Befestigung bereits vorgebohrt. Die Installation kann auch mit Klebstoff, Ösen, Kabelbindern oder Klettverschluss erfolgen, was kostengünstiger und bequemer ist.
  • ✅【Vielseitige Anwendung】Dieses flexible Solarpanel ist optimal geeignet für die Montage auf gewölbten Oberflächen in diversen Umgebungen wie Dächern, Wohnmobilen, Anhängern, Booten, Hütten, Schuppen, Zelten und Yachten.
Bestseller Nr. 5
enjoy solar 210W 36V Monokristallines Solarmodul, 182mm Solarzellen 10 Busbars Solarpanel ideal für Wohnmobil, Balkonanlage, Gartenhäuse, Boot (210, watts)*
  • [Highlights] Erhöhter Wirkungsgrad über 23,1% bei der neuen Generation von 182mm PV-Modulen. Höhere Stromstabilität und geringer Energieverlust mit 10-Busbars. Platzsparen und mehr Auswahl an Modulgrößen. Ideal für alle Off-grid Systeme.
  • [Material] Oberfläche aus gehärtetem ESG-Solarglas mit wetterfester Beschichtung. Korrosionsbeständiger Aluminiumrahmen für den erweiterten Außeneinsatz mit vorgebohrten Montagelöchern. Integrierte Bypass Diode – minimierter Leistungsabfall bei Beschattung
  • [Technische Daten] Nennleistung (Pmax): 210W -- max. Spannung (Vmp): 35,8V -- Max. Strom (Imp): 5,87A -- Leerlaufspannung (Voc): 44,20V -- Kurzschlussstrom (Isc): 6,37A -- Max. Netzspannung: 1000VDC -- Betriebstemperatur.: -40°C bis +85°C -- Abmessung: 1310*765*35mm --Nettogewicht: 11,6kg – Bypass Diode: 2 Stk – Schutzart: IP65
  • [Anwendung] On-Grid oder Off-Grid für ökologische Häuser, Hütten, Wohnwagen, Wohnmobile, Garagendächer, Wochenendhäuser, Boote usw. für alle Bedürfnisse rund um eine autarke und mobile Energieversorgung.
  • [Zertifikat & Garantie] TÜV Saar SGS zertifiziert nach gültigen Normen. Garantie von Plus Toleranz (+3%), Leistungsgarantie von 10 Jahren mit 90%er Leistung und von 25 Jahren mit 80%er Leistung.

Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk?

Im Handel erhalten Sie in der Regel Geräte, die aus einem größeren oder mehreren kleineren Solarmodulen bestehen. Oftmals werden hier die notwendigen Vorrichtungen für eine Befestigung am Balkongeländer oder an der Wand Ihres Balkons bereits mitgeliefert.

Siehe auch  Umzug organisieren – Schritt für Schritt

Neben den Solarmodulen gehört auch ein Wechselrichter zum Lieferumfang. Dieser wandelt den im Balkonkraftwerk erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um. Vom Wechselrichter aus führt dann ein Kabel hin zur Steckdose. Aktuell benötigen Sie für den Anschluss eines Balkonkraftwerks noch eine Einspeisesteckdose. Das soll sich in Kürze ändern, dann soll der Anschluss an eine ganz normale Steckdose ausreichen.

Sobald das Stecker-Solargerät eingesteckt ist, gibt es Strom in den Stromkreislauf des Haushalts ab. Alle an diesen Stromkreislauf angeschlossenen Geräte nutzen nun vorwiegend diesen Strom anstatt des teuren Haushaltsstroms. Das bedeutet, dass der Stromzähler einfach etwas langsamer läuft und Ihr Verbrauch sich reduziert.

Was kostet ein Balkonkraftwerk?

Balkonkraftwerke gibt es in unterschiedlichen Preisklassen. Zumeist liegen die Kosten hier zwischen 600 Euro und 1.200 Euro für ein Modul. Wenn Sie mehrere Module nebeneinanderstellen möchten, erhöht das natürlich die Leistung. Wichtig ist dabei allerdings darauf zu achten, dass Sie niemals mehr als nur ein Stecker-Solargerät an eine Steckdose anschließen sollten.

Wenn Sie mehrere Balkonkraftwerke nebeneinander aufstellen, können Sie diese also nicht über eine Steckerleiste bündeln, sondern brauchen für jedes einzelne Kraftwerk eine eigene Steckdose.

Wie viel Strom produziert ein Balkonkraftwerk?

Sie können mit einem oder zwei Balkonkraftwerken auf keinen Fall den kompletten Strom für einen ganzen Haushalt erzeugen. Dennoch haben Sie die Möglichkeit, wenn Sie ein passendes Balkonkraftwerk finden, 10 bis 20 Prozent Ihres Stromverbrauchs durch ein Stecker-Solargerät umweltfreundlich selbst zu erzeigen. Das kann die eigene Stromrechnung schon erheblich reduzieren.

Ein Balkonkraftwerk mit einem Modul, das eine Größe von 1,00 x 1,70 Meter hat, bringt in der Regel eine Leistung von rund 300 Watt. Wichtig ist jetzt natürlich die korrekte Ausrichtung des Solarmoduls. Wenn dieses gut ausgerichtet ist, kann hier eine jährliche Stromproduktion von 200 bis 300 Kilowattstunden erfolgen.

Siehe auch  Unterschied zwischen Renovierung und Sanierung

Damit ist klar, dass Balkonkraftwerke weit davon entfernt sind, Ihren kompletten Strombedarf decken zu können. Deshalb benötigen Sie für ein Balkonkraftwerk auch keinen Stromspeicher. Ein solches Kraftwerk lässt sich eher mit einer Regentonne vergleichen. Wenn Sie Regenwasser im Garten sammeln, können Sie auch damit nicht Ihren kompletten Wasserbedarf im Haushalt abdecken – das geht schon rein technisch in der Regel nicht.

Dennoch können Sie durch die Nutzung von Regenwasser zum Beispiel zur Bewässerung Ihres Gartens oder zum Autowaschen usw. Ihren Verbrauch von kostenpflichtigem Wasser reduzieren und so Ihre laufenden Kosten ein gutes Stück weit senken.

Gibt es Förderungen?

Bei der Frage, ob sich ein Balkonkraftwerk lohnt, spielt natürlich auch die Frage nach möglichen Förderungen eine wichtige Rolle. Eine bundesweite Förderung gibt es nur bedingt. So wird seit Januar 2023 keine Mehrwertsteuer mehr auf den Kauf eines solchen Balkonkraftwerks fällig. Die Mehrwertsteuer wurde hier vonseiten des Gesetzgebers auf null gesetzt.

Weitere bundesweit einheitlichen Fördermöglichkeiten gibt es für die Anschaffung eines Balkonkraftwerks nicht. Einzelne Bundesländer haben allerdings immer mal wieder ihre eigenen Programme aufgesetzt. Selbst einige Kommunen in Deutschland fördern die Anschaffung von Stecker-Solargeräten. Das kann auf Fördersummen von bis zu 500 Euro für die Anschaffung und Inbetriebnahme hinauslaufen.

Hier ist es auf jeden Fall sinnvoll, vor dem Kauf eines solchen Geräts einmal eine aktuelle Google-Suche nach Fördermöglichkeiten in Ihrer Nähe vorzunehmen. Alternativ können Sie auch in Ihrem Bauamt vor Ort nachfragen. Dort sind Fördermöglichkeiten dieser Art in Ihrem Bundesland, Ihrem Kreis oder Ihrer Kommune in der Regel auch bestes bekannt. Verlassen Sie sich gerade bei dieser Art der Förderung besser nicht auf Informationen, die bereits zwei oder drei Monate alt sind.

Für das Jahr 2023 hatten verschiedene Bundesländer einige unterschiedliche Fördertöpfe aufgesetzt. Viele dieser Fördertöpfe waren bereits nach wenigen Wochen weitgehend erschöpft. Auf andere konnten schon relativ schnell nur noch Mieter zugreifen – für Eigentümer waren die angedachten Fördergelder bereits allesamt abgerufen.

Fazit

Auf die Frage: „Lohnt sich ein Balkonkraftwerk?“, geben Experten und Verbraucherschützer gleichermaßen eine Antwort: ein klares Ja. In der Regel dauert es einige Jahre, bis Sie die Kosten für Ihr Balkonkraftwerk wieder eingespart haben. Doch dank einer Lebensdauer von rund 20 Jahren für diese Geräte können Sie sich sicher sein, dass Sie die Kosten auf jeden Fall wieder reinholen werden.

Hajo Simons
Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater. Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).

We will be happy to hear your thoughts

Hinterlasse einen Kommentar

Modernisieren. Renovieren. Sanieren.
Logo