Gartenhaus – Welche Arten gibt es?

Wenn man sich in Deutschlands Gärten umsieht, findet man heute in mehr als jedem zweiten Garten ein Gartenhaus. Dass ein Gartenhaus für viele zum Gartenparadies einfach dazugehört, hat verschiedene Gründe.

Da wäre einmal der rein praktische Wert. Denn in einem Gartenhaus können Dinge verstaut werden, die sonst im Weg herumstehen würden. Dabei gibt es unterschiedliche Arten von Gartenhäusern – aus verschiedenen Materialien und mit verschiedenen Nutzungszwecken.

Je nachdem für welche Art von Gartenhaus Sie sich für Ihren Garten entscheiden, kann der zusätzliche Raum im Garten ausschließlich Stauraum oder sogar so etwas wie zusätzlicher Wohnraum sein. Dabei gibt es allerdings einige Dinge zu beachten. Denn wie bei vielen Dingen in Deutschland gibt es auch bei der Frage nach dem richtigen Gartenhaus einen rechtlichen Aspekt.

Brauchen Sie für den Bau eines Gartenhauses eine Genehmigung?

Bevor Sie ein Gartenhaus in Ihrem Garten bauen oder aufstellen, sollten Sie sich erst einmal bei der für Sie zuständigen Baubehörde erkundigen, ob Sie eine Baugenehmigung für dieses Haus brauchen.

Oft finden Sie entsprechende Informationen auch auf der Internetseite Ihrer Heimatstadt.

Das Problem dabei: Eine allgemeingültige Aussage für ganz Deutschland kann bei dieser Frage leider gar nicht gemacht werden. Denn Baurecht ist Landesrecht. Das bedeutet, dass in jedem Bundesland ein eigenes Baugesetz gilt. Dazu kommt, dass die Städte und Gemeinden die Möglichkeit haben, durch örtliche Satzungen noch weiter Einfluss auf das vor Ort geltende Recht in Sachen notwendige Baugenehmigungen zu nehmen. Für Nordrhein-Westfalen beispielsweise gilt hier § 62 BauO NRW.

Hier wird festgelegt, dass ein Gebäude bis 75 Kubikmeter Brutto-Rauminhalt ohne Aufenthaltsräume, Toiletten oder Feuerstellen keiner Genehmigung bedarf. Auf die meisten Gartenhäuser trifft dies zu, sodass es sich hierbei um sogenannte verfahrensfreie Bauvorhaben handelt. Eine Baugenehmigung wird deshalb nicht benötigt – dennoch sollten Sie das Bauvorhaben bei der zuständigen Behörde anmelden.

Vorteile von einem Gartenhaus

Ein Gartenhaus bringt verschiedene Vorteile mit. So können Sie hier beispielsweise alle wichtigen Werkzeuge für die Gartenarbeit lagern. In einem größeren Gartenhaus können außerdem auch Maschinen abgestellt werden, die Sie nur im Außenbereich benutzen. Von der Tischkreissäge für den Garten über die Kettensäge bis hin zur elektrischen Heckenschere finden hier eine Menge Geräte Platz.

Siehe auch  Die wichtigsten Tipps für das Anlegen eines Hochbeetes

Auch als Abstellplatz für Fahrräder ist ein Gartenhaus bestens geeignet. Zusätzlich können Sie hier Ihre Gartenmöbel wunderbar überwintern lassen. Im Vergleich zur einfachen Lagerung auf der Terrasse mit einer Abdeckung erhöht die Lagerung in einem geschlossenen Raum die Lebenserwartung Ihrer Gartenmöbel um einige Jahre.

Auch für den Sommer selbst kann ein Gartenhaus – bei entsprechender Ausstattung – eine Reihe von Vorteilen bereithalten. So können Sie, wenn Ihr Gartenhaus über einen Stromanschluss und ausreichend Fläche verfügt, hier einen Kühlschrank und/oder einen Gefrierschrank aufstellen. So haben Sie gekühlte Getränke und Eis für die Kinder immer zu Hand – ein wichtiger Bestandteil in einem kindgerecht eingerichteten Garten.

Selbst Wellnesselemente können Sie mit einem Gartenhaus in Ihren Garten einbringen – so kann hier beispielsweise eine Sauna integriert werden oder Sie bauen sich direkt eine eigene Fasssauna in den Garten.

Ein Gartenhaus mit Terrasse bietet zusätzlich zur eigenen Terrasse die Möglichkeit, an schönen Abenden mit der Familie oder mit Freunden quasi mitten im Garten zu sitzen und den Sommer zu genießen. Welche Vorteile letztlich genau für Sie greifen, ist davon abhängig, für welche der verschiedenen Gartenhaus Arten Sie sich letztlich entscheiden.

Gartenhäuser nach Material

Wenn es um die verschiedenen Gartenhaus Arten geht, gibt es unterschiedliche Wege der Klassifizierung. Da wäre einmal die Aufteilung nach dem Material. Am häufigsten finden Sie auf dem Markt die folgenden drei Materialarten:

  • Gartenhaus aus Holz
  • Gartenhaus aus Metall
  • Gartenhaus aus Kunststoff
  • Gartenhaus Stein auf Stein gebaut

Das Gartenhaus aus Holz, etwa aus Douglasie Holz, ist die Variante, die oft von Heimwerkern bevorzugt wird. Denn hier können Sie entweder im Bausatz oder aber mit einem entsprechenden Plan an der Hand und Material aus dem Baumarkt am einfachsten selbst Hand anlegen und das Haus bauen. Holzgartenhäuser eignen sich sowohl als Gerätehäuser und Lagerhäuser für Fahrräder, Gartenmöbel etc. als auch als Gartenhäuser mit einem großen Raum und eigener Bar, Kühlschrank und anderen wohnlichen Einrichtungen.

Siehe auch  Echtholzmöbel richtig pflegen? So geht’s!

Gartenhäuser aus Metall finden Sie in verschiedenen Größen und Ausstattungen am Markt. Ähnlich wie Gartenhäuser aus Kunststoff haben diese in der Regel keine allzu große Grundfläche und sind eher als Gerätehäuser gedacht.

Ein Gartenhaus, das Stein auf Stein aufgebaut wurde, bringt eine Vielzahl verschiedener Nutzungsmöglichkeiten mit. Von der integrierten Sauna über Badezimmer und Toilette im Gartenhaus bis hin zur Bar mit Kühlschrank und Gefriermöglichkeit sind hier keine Grenzen gesetzt.

Gartenhäuser sind vielseitig einsetzbar

Generell gibt es eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten für Ihr Gartenhaus. Wenn Sie das Gartenhaus ausschließlich als Schuppen und Gerätehaus verwenden möchten, wird in den meisten Fällen eine Baugenehmigung entbehrlich sein.

Soll das Gartenhaus einen Wohnraum, vielleicht sogar ein Badezimmer und eine kleine Küche und eventuell zusätzlich noch eine Schlafgelegenheit beinhalten, ist eine Baugenehmigung auf jeden Fall erforderlich. Auch bei einer Nutzung als eigenes kleines Wellnesscenter mit eingebauter Sauna, Whirlpool und räumlichem Platz für die Aufstellung und Nutzung von Fitnessgeräten sollten Sie vor dem Bau das zuständige Bauamt ansprechen.

Worauf gilt es bei der Platzierung Ihres Gartenhauses zu achten?

Wenn Sie sich für eine Gartenhaus Art entschieden haben, ist es wichtig, den richtigen Standort für das Haus zu finden. Zum einen müssen Sie – je nach Bundesland und Regelungen vor Ort – Abstandsregelungen zum Nachbargrundstück beachten. Zum anderen sollte ein Gartenhaus aus Metall oder Kunststoff nicht ganztägig in der Sonne stehen. Andernfalls könnte sich der Innenraum in den Sommermonaten extrem aufheizen.

Vor allem bei größeren Gartenhäusern sollten Sie darüber hinaus beachten, dass Sie ein Fundament für Ihr Gebäude benötigen, damit es sicher steht. Hierbei ist es wichtig, einen Standort zu finden, an dem Sie das Fundament so einfach wie möglich in den Boden einbringen können.

Siehe auch  Das eigene Gartenparadies schaffen – So geht‘s

Fazit

Ein Gartenhaus im heimischen Garten bringt eine ganze Menge Vorteile mit sich. In manchen Baugebieten ist die Aufstellung eines Gartenhauses in Form eines Gerätehauses sogar Pflicht – solche Regelungen finden Sie in den örtlichen Bebauungsplänen.

Bevor Sie allerdings ein Gartenhaus bauen, sollten Sie auf jeden Fall prüfen, ob die von Ihnen gewählte Gartenhaus Art genehmigungsfrei ist oder ob Sie eine behördliche Genehmigung für die Errichtung Ihres Gartenhauses benötigen.

Foto:© R2H_Photography / stock adobe

AngebotBestseller Nr. 1
HATTORO S200 XXL Metall Gerätehaus 277x191x192cm Geräteschuppen Garten Schuppen Gartenhaus Satteldach (Anthrazit)*
  • Dieser praktische Geräteschuppen bietet genügend Platz für Ihre Garten-Utensilien. Das Material ist wetterbeständig gegen Sonne, Regen und Schnee – Das Stahlblech ist verzinkt und lackiert
  • Modell: S200 - Maße: ca. 277 × 191 × 192 cm (BxTxH) Türbreite: ca. 96 cm mit Schloss-Riegel - Satteldach - Farbe: Anthrazit - Platzierung an Hauswand möglich
  • Abschließbarer Gartenschrank (das Vorhängeschloss ist nicht in der Lieferung enthalten) – ideal für den Außenbereich, wasserfest und stabil - inkl. Metall-Rahmen zur Fundamentierung (kein Fundament oder Bodenplatten enthalten)
  • Zum Verstauen von Geräten und Utensilien im Outdoor-Bereich – Neu und original verpackt
  • Lieferung zerlegt in Paketen – Einfach und zuverlässig nach Hause geliefert
Bestseller Nr. 2
Alpholz Gartenhaus Lausitz-40 aus Massiv-Holz | Gerätehaus mit 40 mm Wandstärke | Garten Blockhaus inklusive Montagematerial | Geräteschuppen Größe: 420 x 420 cm | Pultdach*
  • ✔️ 40 mm WANDSTÄRKE: Gartenhaus mit hochwertigen 40 mm starken Blockbohlen. Die 4-fach Eckausfräsung gewährt eine besonders hohe Wind- und Regendichtigkeit. Wir verwenden ausschließlich besonders hochwertiges Fichtenholz für das Gerätehaus.
  • ✔️ SICHERE AUFBEWAHRUNG: Dieses Gerätehaus bietet 15,8 m² , 45,7 m³ genügend Stauraum, Lagerfläche, Unterstand für Gartengeräte, Gartenmöbel, Fahrräder, Hobbybedarf etc. Holz ist dabei atmungsaktiv, wärmeisolierend, feuchtigkeitsbindend und bietet somit ein optimales trockenes Raumklima ohne Kondensationsgefahr.
  • ✔️ STURMLEISTE ZUR WINDSICHERUNG: Das im Lieferumfang enthaltene Sturmleisten-Set sorgt für einen optimalen Sitz der Blockbohlen. Es verbindet die unterste mit der obersten Blockbohle und verhindert somit bei starken Sturm ein Abheben der einzelnen Blockbohlen
  • ✔️ MONTAGEMATERIAL INKLUSIVE: Zu jedem Gartenhaus liefern wir das passende Montagematerial mit. Die hochwertigen Befestigungsmaterialien sorgen für eine lange Lebensdauer unserer Holzhäuser.
  • ✔️ GARTENHAUS LAUSITZ: Das Holzhaus besticht durch das moderne Doppel-Pultdach und zieht damit alle Blicke auf sich. Durch das langgezogene Oberlicht, das durch das Doppel-Pultdach Platz findet, wird der Innenraum des Gartenhauses hell und gleichzeitig gemütlich.
AngebotBestseller Nr. 3
Juskys Metall Gerätehaus XL 9m³ mit Satteldach, Schiebetür & Fundament - 277 x 191 x 192 cm - anthrazit - Geräteschuppen Gartenhaus Metallgerätehaus*
  • ✅ Gut geschützt: Robustes Gerätehaus XL mit Satteldach in Anthrazit aus feuerverzinktem Stahlblech; trotzt Witterung, UV-Strahlung & Verschmutzungen; langlebig, stabil, widerstandsfähig & wasserdicht
  • ✅ Stauraum-Wunder: Geräumiger Geräteschuppen 277 x 191 x 192 cm (BxTxH); bis zu 9 Kubikmeter Stauraum & 4,8 m² Lagerfläche (267 x 181 cm); perfekt zur Aufbewahrung Ihrer Gartengeräte oder Gartenmöbel
  • ✅ Starker Fundamentrahmen: Gartenhaus mit stabilem Rahmen aus Metall; gleicht Unebenheiten des Gartenbodens aus; gewährleistet besonders sicheren Stand; ermöglicht Einbau von zusätzlichem Boden
  • ✅ Leichter Zugang: Gartenschuppen mit platzsparender Doppelschiebetür; breite Öffnung 96 x 152 cm (BxH) erlaubt auch Transport von sperrigen Gegenständen; bequemes Türöffnen selbst bei Schnee
  • ✅ Gutes Klima: Gerätehaus mit 4 Belüftungsöffnungen an Vorder- & Hinterseite; zirkulierende Luft führt Feuchtigkeit effektiv ab; verhindert Kondenswasser, Stockflecken, Schimmel & schlechte Gerüche
AngebotBestseller Nr. 4
HATTORO S300 Metall Gerätehaus XXXL 277x319x192cm Geräteschuppen Garten Schuppen Gartenhaus Satteldach Anthrazit*
  • Dieser praktische Geräteschuppen bietet genügend Platz für Ihre Garten-Utensilien. Das Material ist wetterbeständig gegen Sonne, Regen und Schnee – Das Stahlblech ist verzinkt und lackiert
  • Gesamtmaße: ca. 277 × 319 × 192 cm (BxTxH) - Türbreite: ca. 96 cm - Satteldach - Farbe: Anthrazit
  • Abschließbarer Gartenschrank (das Vorhängeschloss ist nicht in der Lieferung enthalten) - Ideal für den Außenbereich, wasserfest und stabil
  • Zum Verstauen von Geräten und Utensilien im Outdoor-Bereich - Bequem und einfach nach Hause geliefert
  • Neu und originalverpackt - Schnell und zuverlässig nach Hause geliefert
AngebotBestseller Nr. 5
HATTORO P100 Gartenhaus Metall mit Pultdach, Geräteschuppen Metall 213x130x173cm, Gerätehaus Metall mit 2 Schiebetüren, Belüftungsgitter & Metall-Rahmen, Modernes Grau/Anthrazit, Verzinkter Stahl*
  • Gartenhäuser & Aufbewahrung: Das P100 Gartenhaus Metall mit Boden bietet eine Gesamtgröße von ca. 213 x 130 x 173 cm (L x B x H). Ideal für die Lagerung von Gartenwerkzeugen und -Zubehör.
  • Geräteschrank für den Garten: Dieses kleine Gartenhaus ist mit 2 Schiebetüren und 2 Belüftungsgittern ausgestattet, die eine einfache Handhabung und Belüftung gewährleisten.
  • Hochwertiges Material: Hergestellt aus verzinktem Stahl, ist dieser Metall Geräteschuppen robust und langlebig, um Ihre Gartenwerkzeuge sicher und trocken zu halten.
  • Ideal für jeden Garten: Mit einer Durchgangshöhe von ca. 1,51 m und einer modernen Grau / Anthrazit-Farbe, passt der Geräteschuppen perfekt in jeden Garten.
  • Dieses Gerätehaus wird mit einem passenden Metallrahmen für das Einlegen von Bodenplatten oder Betonfundamenten geliefert, um eine stabile und sichere Installation zu gewährleisten.

Hajo Simons
Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater. Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).

We will be happy to hear your thoughts

Hinterlasse einen Kommentar

Modernisieren. Renovieren. Sanieren.
Logo