Zahlreiche Eigenheimbesitzer, die in den 1980er oder 1990er Jahren des letzten Jahrhunderts für sich und ihre Familie ein Eigenheim gekauft haben, stehen heute vor dem gleichen Problem …
Das Haus, das damals perfekt auf die Bedürfnisse einer Familie mit ein, zwei oder mehr Kindern abgestimmt war, den Bedürfnissen von heute anzupassen. Denn nicht selten heißen diese jetzt „barrierefreies Wohnen“. Natürlich gibt es eine ganze Menge verschiedene Faktoren, die zum barrierefreiem Wohnen gehören – wer ein Haus mit mehreren Etagen besitzt und dieses komplett barrierefrei gestalten möchte, kommt kaum um die Frage herum, ob er das nicht direkt mit einer weiteren Modernisierung oder gar einer kompletten Sanierung kombinieren möchte.
Doch gerade bei Häusern mit mehreren Etagen oder Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus gehört zur Barrierefreiheit fast unweigerlich auch ein Treppenlift dazu. Wir von modernisieren-renovieren-sanieren haben für Sie die wichtigsten Fakten rund um den Einbau eines Treppenlifts zusammengetragen.
Treppenlift einbauen – die Voraussetzungen
Als Erstes stellt sich natürlich die Frage, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit Sie einen Treppenlift wirklich einbauen lassen können. Hier gibt es einmal bauliche und rechtliche Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen.
Nice to know
Der Faktor Kosten kann dabei auf verschiedenen Wegen geklärt werden. Natürlich haben Sie die Möglichkeit, einfach nur einen Treppenlift zu kaufen und montieren zu lassen. Je nach Anbieter und Modell können die Kosten hierbei erheblich voneinander abweichen. Die Pflegekasse Ihrer Krankenkasse kann – bei nachgewiesener Notwendigkeit – sogar bis zu 4.000 Euro zu den Kosten zuschießen.
Wer allerdings den Einbau eines Treppenlifts direkt mit einer energetischen Modernisierung verbinden möchte, kann die Kosten für den Treppenlift, die über den Zuschuss der Krankenkasse hinausgehen, auch über eine Finanzierung für die Modernisierung regeln.
1) Die Breite der Treppe
Tatsächlich ist dieser Punkt wohl der wichtigste Faktor bei der Frage, ob Sie in Ihrem Haus oder im Treppenhaus Ihres Mehrfamilienhauses einen Treppenlift installieren lassen können oder dürfen. Damit Sie einen Treppenlift einbauen dürfen, muss die Treppe – je nach Größe des Hauses – 80 cm oder 100 cm breit sein.
In einem Mehrfamilienhaus mit mehr als zwei Wohneinheiten gilt eine Mindestbreite der Treppe von 100 cm. In einem Einfamilienhaus oder einem Mehrfamilienhaus mit zwei Wohneinheiten reicht eine Breite von mindestens 80 cm aus.
Der Hintergrund dieser Regelung ist im Brandschutz zu finden. Gerade in einem Haus mit mehreren Wohnparteien steht zu erwarten, dass im Fall eines Brandes ein recht hohes Personenaufkommen auf der Treppe zu finden ist.
Damit hier trotzdem noch immer ein gutes und sicheres Durchkommen ermöglicht wird, darf ein Treppenlift eben nicht zu viel Platz im Gang selbst einnehmen.
2) Spielt die Beschaffenheit der Treppe oder der Wand eine Rolle?
Die Antwort auf diese Frage ist recht einfach: nein. Denn moderne Treppenlifte können an nahezu jeder Wand aus den verschiedensten Materialien montiert werden. Darüber hinaus sind die Experten eines entsprechenden Treppenliftherstellers auch in der Lage, die Konstruktion selbst an einen sehr komplizierten Treppenverlauf anzupassen. Je komplizierter die Treppe allerdings gestaltet ist, desto höher liegen in der Regel auch die Preise für die Montage des Lifts.
3) Wie sind Anfang und Ende der Treppe gestaltet?
Wichtiger Prüfschritt bei der Frage, ob ein Treppenlift in Ihrem Haus installiert werden kann, ist die Überprüfung der Ein- und Ausstiegspunkte. Diese liegen natürlich am Fuß und am oberen Ende einer Treppe. Die Treppe muss dabei jeweils so gestaltet sein, dass Sie an beiden Enden bequem in den Lift ein- und aussteigen können. Andernfalls könnte der Lift eine Gefährdung darstellen und darf nicht montiert werden.
Damit ein sicherer Ein- und Ausstieg gewährleistet werden kann, ist vor allen Dingen erst einmal eine flache Fläche erforderlich, auf der Sie ein- oder aussteigen können. Eine Treppenstufe wäre sicherlich zu schmal, um einen wirklich sicheren Ein- und Ausstieg gewährleisten zu können.
4) Weitere bauliche Bestimmungen
Eine wichtige Voraussetzung ist, dass die Treppe weiterhin auch für andere Bewohner des Hauses sicher nutzbar bleiben muss. Das bedeutet unter anderem, dass auch andere Besucher des Hauses in der Lage sein müssen, den Handlauf zu benutzen. Geht das nicht, weil der Lift oder die für den Lift notwendigen Vorbauten ein Herankommen an den Handlauf nicht mehr ermöglichen, kann auch kein Treppenlift installiert werden.
5) Miet- oder Eigentumswohnungen vs. Einfamilienhaus
Wenn die baulichen Voraussetzungen erfüllt werden, ist ein Einbau eines Treppenlifts in allen drei Wohnvarianten kein Problem. Allerdings haben Sie in einer Miet- oder Eigentumswohnung etwas mehr Arbeit vor sich. In einer Eigentumswohnung müssen Sie die Eigentümerversammlung davon überzeugen, diesen Lift anzuschaffen.
In einer Mietwohnung müssen Sie Ihren Vermieter auf Ihre Seite bekommen – in Häusern mit mehreren Eigentümern darüber hinaus auch noch die Eigentümerversammlung. In einem eigenen Einfamilienhaus müssen Sie sich lediglich mit Ihrer Familie und eben den baulichen Voraussetzungen auseinandersetzen.
Gut zu wissen
Wenn Sie sich heute auf dem Markt für Treppenlifts umsehen, werden Sie sowohl Modelle für den Innen- als auch für den Außenbereich finden.
Wenn es also darum geht, einen Treppenlift an der Außentreppe anzubringen, ist auch das in den meisten Fällen kein Problem. Im Idealfall lassen Sie den Hersteller bzw. Monteur Ihrer Wahl sich die Treppe erst einmal in Ruhe ansehen und steigen dann in die Planung des benötigten Treppenlifts ein.
Treppenlift einbauen – Die Montage erklärt
Wer schon mal einem Profi beim Einbau und der abschließenden Montage eines Treppenlifts über die Schulter gesehen hat, wird schnell festgestellt haben, dass der Einbau vergleichsweise einfach wirkt. Letztlich sind hierfür nur 3 Schritte erforderlich.
1) Die Schienen müssen verlegt werden
Das Schienensystem des Herstellers ist passgenau auf Ihre Treppe zugeschnitten. Die Schienen müssen am Treppenverlauf angebracht werden.
1) Der Stromanschluss
Sitzen die Schienen, muss der Monteur eine Stromverbindung herstellen. Dafür muss eine klassische 230-Volt-Steckdose in der Nähe sein. Notfalls muss eine solche neu verlegt werden.
2) Die Prüfung
Die Schienen hängen, der Sitz ist in die Schienen eingehängt und für die Stromversorgung ist gesorgt. Jetzt heißt es: Das Ergebnis prüfen. Dazu führt der Servicetechniker vor Ort einen umfangreichen Funktions- und Sicherheitscheck durch.
Kann man einen Treppenlift auch selbst installieren?
Das sollten Sie auf jeden Fall unterlassen. Denn gerade bei einem Treppenlift sind Sie auf absolute Sicherheit angewiesen. Die Monteure der verschiedenen Anbieter verfügen über jahrelange Erfahrung im Anbringen solcher Treppenlifte und können Ihnen diese Sicherheit gewährleisten. Ein Treppenlift im Eigeneinbau hingegen kann das in der Regel nicht.
Gibt es Alternativen zum Treppenlift?
Zwei Alternativen zum klassischen Treppenlift, bei dem ein Stuhl an einer Schienenkonstruktion eine Treppe nach oben wandert, sind:
- der Treppenlift als Stehlift
- der komplette Plattformaufzug
Beide Varianten sind preislich teurer und nehmen auch wesentlich mehr Zeit und Aufwand beim Einbau in Anspruch.
Fazit
Ein Treppenlift ist für viele Hausbesitzer ein wichtiger Faktor bei der Frage nach einem selbstbestimmten Leben auch im Alter. Wenn auch Sie in einer Situation sind, in der Sie einen solchen Lift brauchen, sollten Sie auf jeden Fall als erstes das Gespräch mit Ihrer Kranken- oder Pflegekasse suchen und sich nach den möglichen Zuzahlungen des Versicherers informieren.
Foto: ©Ingo Bartussek /stock adobe
- Treppensteiger: Entworfen mit stabilen Handlauf-Halbstufen, hilft sicher zu hohen Stufen, Autos, Schwellen, etc. zu treten. Die 22,9 x 15,2 cm große Trittfläche passt für die meisten Füße und Stufen.
- Verstellbare Treppenstöcke: Zehn Höhen-Konfigurationen, die Gesamthöhe ist verstellbar von 74,9–97,8 cm, wodurch der Treppenstock besser für verschiedene Höhen von Stufen und Personen geeignet ist.
- 🎄【Sicherheits-Stufen-Gehstock】Gummi-Pads an den Füßen des Hockers und die Fußplattform mit gestreifter Decke bedeckt, um die Reibung zu erhöhen, mehr Rutschfestigkeit und Sicherheit. Bitte auf trockenen und ebenen Oberflächen verwenden, um Stabilität zu gewährleisten.
- Hochwertiger Tritthocker: Hergestellt aus robustem Edelstahl und Eisen, stabiler und nicht leicht zu verformen. Hält bis zu 136 kg.
- Breite Anwendung: Der tragbare Treppensteigstock hat einen ergonomischen Griff für eine einfache Neupositionierung, was ideal für ältere Menschen, kürzere und eingeschränkte Mobilität ist.
- 【EFFIZIENTER GEBRAUCH】Ausgestattet mit einem 120-W-Bürstenmotor kann er problemlos verschiedene Treppen und Steigungen im täglichen Leben bewältigen. Die 81-cm-Gummiketten können 60°- Hänge ohne Unebenheiten erklimmen. Intelligente Ein-Knopf-Steuerung von Treppen nach oben und unten, um behinderten Menschen zu helfen, Reiseschwierigkeiten zu überwinden.
- 【SICHERHEIT】Der leichte Faltrollstuhl hat einen stabilen Rahmen aus Aluminiumlegierung und kann ein maximales Gewicht von 400 Pfund tragen. Die Sicherheitsrückhaltevorrichtung kann Kopf, Brust und Beine fixieren und die Person fest im Stuhl halten. Hintere Doppelfußbremsen sorgen für mehr Sicherheit.
- 【TRAGBAR】Die Faltgröße des Behindertenrollstuhls beträgt 100×61×31 cm, und die Behindertentreppe kann im Kofferraum des Autos platziert werden. Im Gebrauch lässt es sich durch Herausziehen öffnen und die Bedienung ist denkbar einfach. Fahrtreppen für Behinderte ermöglichen Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Reiseschwierigkeiten zu überwinden.
- 【LANGFRISTIGE VERWENDUNG】Der leichte Faltrollstuhl verfügt über eine eingebaute 13,6-AH-Lithiumbatterie und kann etwa 1500 Stufen hinaufsteigen. Gleichzeitig ist es mit einem intelligenten BMS-Batteriemanagementsystem ausgestattet, um die Leistung zu verteilen und zu verwalten, sodass die Batterielebensdauer länger und angemessener ist.
- 【UNSERE VERPFLICHTUNG】Wir möchten behinderten Familienangehörigen und älteren Menschen mit eingeschränkter Mobilität helfen, bequemer Treppen zu steigen und bequemer zu reisen. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Wir werden Ihre Nachricht innerhalb von 24 Stunden beantworten.
- FUNKTIONELL: Dieser Treppenlift wurde entwickelt, um den Transport von Patienten auf praktische und sichere Weise treppauf und treppab zu erleichtern. Er ist ideal für Transfer-, Evakuierungs- oder Rettungssituationen.
- LEICHT UND EINFACH ZU BEDIENEN: Er ist leicht und einfach zu handhaben. Er verfügt über 2 Griffe und 2 ausziehbare Arme, die das Anheben des Patienten für einen einfachen Transport über die Treppe erleichtern. Auch zu helfen, den Patienten in der Evakuierung Stuhl zu bewegen hat 2 Hinterräder und 2 Vorderräder mit 360 ° Achse und Feststellbremse.
- SICHER: Dank der Aluminium- und Stahlstruktur und den Sicherheitsgurten kann der Benutzer zuverlässig und sicher transportiert werden. Die Gurte sind verstellbar und haben Schnellverschlussschnallen.
- FALTBAR UND PORTABEL: Der Treppenstuhl lässt sich leicht zusammenfalten, um seine Größe zu reduzieren, damit er richtig gelagert und transportiert werden kann. Das PVC-Gewebe des Stuhls kann mit Hilfe von Reißverschlüssen abgenommen werden, um ihn bequem zu reinigen.
- EMPFOHLEN FÜR: schnelle Evakuierung und Transfer von Patienten in Krankenhäusern, Gesundheitszentren, Pflegeheimen und Heimen sowie für Rettungsdienste wie Krankenwagen, Feuerwehren und für die Rettung im Freien. Maximales Benutzergewicht: 100 kg.
- 【BREITES ANWENDUNGSBEREICH】: Mobile Treppenlifte werden hauptsächlich für Personen verwendet, denen das Auf- und Absteigen unbequem ist, geeignet für Familien, Krankenhäuser, Notrufzentralen, Feuerwehr, Krankenwagen usw. Hinweis: Dieses Produkt ist für Treppenbreiten ≥ geeignet 60 cm/23,6 Zoll.
- 【BENUTZERFREUNDLICHER ROLLSTUHL】: Dieser elektrische Treppenstuhl wird hauptsächlich verwendet, um Patienten in hohen Gebäuden Treppen hinauf und hinunter zu bringen. Es braucht nur eine Person zur Bedienung. Die einzigartige Schienenstruktur ist komfortabel und sicher, wenn der Träger die Treppe hinunterfährt.
- 【LEICHTES FALTBARES DESIGN】: Doppelte Verwendung als Elektrorollstuhl oder Notfallträger (ziehen Sie die hintere Schiene heraus). Dieser Treppenlift ist leicht, geht nicht kaputt und spart viel Arbeit. Dieses faltbare Design dieses Treppenlifts für Senioren ist platzsparend für Kofferraum und Lagerung.
- 【LANGLEBIG UND STILVOLL】 Aluminiumlegierung; Steigfähigkeit: 80 Lagen (eine Ladung); Tragfähigkeit: 353 Pfund. Verbesserter Sicherheitsgurt zur Gewährleistung von Sicherheit und Absturzsicherung. Unterstützt max. 160 kg (353 lb) Belastung Vordere 360°-Rolle und Hinterräder zum Bewegen und Anhalten an jedem Ort.
- 【SICHERHEIT】Verstellbare Sicherheitsgurte, horizontale Raupen vom Panzertyp, vermeiden die Gefahr des Kletterns auf Erdrutsche und fühlen sich beim Klettern auf Gebäuden wohler. Es kann auf hohe und niedrige Geschwindigkeiten eingestellt werden und der Winkel beträgt 25 °. Elektrische Treppen und Mobilitätslösungen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
- Schmerzfreies Treppensteigen – Cushore Stair Assist Cane hilft, Schmerzen beim Auf- oder Absteigen für ältere Menschen oder Menschen mit wunden, Hüften, Knien oder nach Operationen zu lindern, jeder mit weichem, haltbarem rutschfestem Schaumstoff beschichtet, der einen komfortablen und sicheren Halt gewährleistet.
- Doppelstufige Stabilität – passt sicher auf die Stufe, auf der Sie stehen, und den nächsten Schritt, abgestimmt mit dem zweistufigen Griff, außerdem sind die Beine mit rutschfesten Saugnapf-Gummispitzen ausgestattet, die doppelte Stabilität bieten.
- Verstellbare Höhe – passend für die meisten Standardstufen und individuelle Höhen, sowohl die vorderen als auch hinteren U-förmigen Füße bieten jeweils drei Höheneinstellungen, personalisierte Verstellbarkeit sorgt für eine sichere, komfortable und bequeme Erfahrung.
- Erschwingliche Sicherheitslösung: Unser Treppenliftstock ist eine erschwingliche Alternative, die Sicherheit und Komfort bietet. Halten Sie es unten oder oben auf der Treppe, damit Sie immer bereit sind, sich mühelos nach oben oder unten zu bewegen. Außerdem kann er auch als normaler Gehstock auf Landungen verwendet werden.
- Ergonomisches Design – Hergestellt aus starkem, aber leichtem Aluminium, mit ergonomischen Griffen, die mit weichem, griffigem Schaumstoff überzogen sind, verbessern Sie Ihre Mobilität und gewinnen Sie Ihre Unabhängigkeit wieder. Klicken Sie jetzt auf die Schaltfläche "In den Warenkorb" und erleben Sie die Freiheit des mühelosen Treppensteigens mit dem Cushore Stair Climbing Assist Cane.