Inhaltsverzeichnis
Beim Treppenbau kommen die unterschiedlichsten Materialien zum Einsatz. Bei der Auswahl der Werkstoffe geht es jedoch nicht ausschließlich um die Optik, sondern um deren Eignung für den jeweiligen Verwendungsbereich.
Während Stahltreppen durch ihre hohe Belastbarkeit und ihre Witterungsbeständigkeit punkten, strahlen Holztreppen Harmonie und Wohnlichkeit aus. Wichtig zudem: Treppen bergen erhebliche Unfallgefahren im Haushalt – insbesondere für Kinder.
Die Vorzüge der Stahltreppe
Bei Stahltreppen bestehen die tragenden Teile, Geländer und Handläufe aus schlichtem Stahl oder Profilstahl. Verzinkter Stahl verleiht der Treppe einen rauen, puristischen Charakter, während polierter Edelstahl sehr elegant wirkt. Für die Stufen werden je nach Einsatzgebiet solide Materialien wie Gitterroste, Riffelbleche, Holz, Natur- und Betonwerkstein, estrichverfüllte Wannen aus Blech oder begehbares Glas verwendet.
Aufgrund der Stahleigenschaften lassen sich solche Treppen vielseitig einsetzen. Weil Stahl langlebig und robust ist, entstehen für Aufgänge aus diesem Material nur geringe Anschaffungs- und Unterhaltskosten. Daher eignen sich Stahltreppen besonders gut für stark frequentierte Bereiche.
Häufig sind Stahltreppen im Industrie- und Gewerbebau sowie als Not- und Feuertreppen zu finden. Wegen ihrer optischen und statischen Qualitäten werden sie jedoch auch für repräsentative Zwecke eingesetzt. Die Verwendung von Stahl ermöglicht äußerst filigrane Konstruktionen, wodurch solche Treppen auch im höherwertigen Wohnungsbau Einzug gehalten haben.
In repräsentativen Bereichen, bei besonderen Anforderungen und in schwierigen Umweltverhältnissen kommt neben herkömmlichem Stahl auch rostfreier Edelstahl zur Anwendung.
Der tragfähige, stabile Stahl ermöglicht material- und platzsparende Treppenkonstruktionen. Zudem bieten Stahltreppen ein zeitloses und stylishes Design, das auch in älteren Wohneinheiten durch die Kombination von Tradition und Moderne sehr erfrischend wirkt und die Wohnatmosphäre aufwertet. Hierbei ergeben sich zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten.
Antik und prunkvoll wirken Treppen mit geschmiedeten oder gusseisernen Stahlteilen. Geschwungene oder gewendelte Formen verleihen den Stahltreppen eine gewisse Lebendigkeit. Große geradläufige, halb- oder viertelgewendelte Aufgänge verbinden die Stockwerke auf kürzestem Weg und passen sich ideal an jeden Grundriss an.
Treppen für den Außenbereich müssen aus beschichtetem Stahl gefertigt oder mit einer witterungsunempfindlichen Lackierung versehen sein. Die günstigste und am häufigsten verwendete Lösung sind feuerverzinkte Stahltreppen, da der Zink als Opferanode einen jahrzehntelangen Schutz vor Korrosion bietet.
Holztreppen punkten durch Wohngefühl
Treppen aus Holz werden bereits seit der Frühgeschichte genutzt. Die ersten Vertreter waren Baumstämme, deren Äste wie Leitersprossen benutzt wurden. Später kamen einfache Konstruktionen wie die sogenannten Steigbäume zum Einsatz, aus denen sich die Einholm-Sägezahntreppe und zahlreiche weitere Bauweisen entwickelten.
Aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften wird für den Bau von Holztreppen zumeist Massivholz verwendet. Vorwiegend kommt Hartholz in Form von bohlen-, stab- oder Parkett verleimten Platten zur Anwendung. Bisweilen wird auch Laminat verwandt. In Skandinavien überwiegt dagegen Weichholz wie Kiefer oder Fichte. Das Holz wird aufgetrennt, fachgerecht verleimt und zum Schutz vor eindringender Feuchtigkeit allseitig lackiert. Eine kostengünstige Alternative zu massivem Holz mit dennoch ansprechender Optik bietet Furnier.
Holztreppen gelten als Klassiker unter den Wohntreppen. Im Eingangsbereich sind sie ebenso einsetzbar wie als Aufgangslösung oder zum Erreichen des Dachbodens. Sie strahlen Lebendigkeit, Wärme und Behaglichkeit aus und behalten ihren unvergleichlichen Charme auch in Kombination mit Edelstahl oder Glas. Das altbewährte Naturmaterial passt sich problemlos jedem persönlichen Wohnstil an.
Werden Treppen aus Holz entsprechend gepflegt, erweisen sie sich als relativ robust und bieten lange Zeit einen schönen optischen Blickfang. Seltener kommen Holztreppen im Außenbereich zur Anwendung, da sie Witterungseinflüsse weniger gut vertragen als Treppen aus Stahl.
Gänzlich ausgeschlossen ist der Einsatz im Freien jedoch nicht. Für den Außeneinsatz haben sich besonders Tropenhölzer bewehrt. Diese sind zwar nicht billig, allerdings wird die Investition durch die enorme Langlebigkeit wettgemacht. Trotz seiner Robustheit benötigt dieses Holz aber dennoch eine feuchtigkeitsabweisende Grundimprägnierung. Zudem sollte Staunässe im Treppenbereich vermieden werden, um einer vorzeitigen Zerstörung entgegenzuwirken.
- HOLZREGENERATION: Der Renuwell Holz Möbel-Regenerator bringt Ihre Holzmöbel wieder zum Strahlen. Er entfernt Wasserflecken, Kratzer, Hitze-Ringe und andere Gebrauchsspuren
- VIELSEITIGE ANWENDUNG: Ideal für alle Holzarten und -oberflächen. Der Möbel-Regenerator eignet sich für antike und moderne Möbel, Holzböden, Türen, Fensterrahmen und bereits lackierte Flächen
- EINFACHE HANDHABUNG: Einfach auftragen, einwirken lassen und mit einem weichen Tuch abwischen. Der Holz-Regenerator ist unkompliziert in der Anwendung und erzielt schnell sichtbare Ergebnisse
- SCHUTZ & PFLEGE: Neben der Regeneration bietet das Holzpflegemittel auch langanhaltenden Schutz vor weiteren Schäden. Es frischt die natürliche Holzfarbe auf und wirkt tief in das Material ein
- SCHWEIZER QUALITÄT: Der Holzmöbel-Regenerator wird in der Schweiz aus hochwertigen Rohstoffen hergestellt und ist frei von Silikonölen. Qualität seit über 50 Jahren
- 【Reinigung und Pflege】Bienenwachs Möbelpolitur ist perfekt, um Farben aufzufrischen, Flecken zu entfernen und kleine Kratzer auf hellem Holz zu glätten und stumpfes Holz und Möbel wieder zum Leben zu erwecken. Unsere Polituren ziehen tief in das Holz ein und bilden eine schützende Versiegelung gegen Gerüche, Flecken, Feuchtigkeit und andere Dinge, die Ihre Möbel beschädigen können. Im Handumdrehen wird alles wieder wie neu sein.
- 【Alle Natürlichen Inhaltsstoffe】Diese Bienenwachs Möbelpolitur ist vollständig aus natürlichem Bienenwachs hergestellt. Es gibt keine gentechnisch veränderten Inhaltsstoffe, keine Paraffinwachse und erst recht keine geheimnisvollen Inhaltsstoffe oder irgendetwas, das dem Holz schaden kann, in unserer Politur, es ist sicher und gesund. Ideal für die Verwendung im Innen- und Außenbereich auf allen vorbehandelten Holzoberflächen.
- 【Alle Natürlichen Inhaltsstoffe】Diese Bienenwachs Möbelpolitur ist vollständig aus natürlichem Bienenwachs hergestellt. Es gibt keine gentechnisch veränderten Inhaltsstoffe, keine Paraffinwachse und erst recht keine geheimnisvollen Inhaltsstoffe oder irgendetwas, das dem Holz schaden kann, in unserer Politur, es ist sicher und gesund. Ideal für die Verwendung im Innen- und Außenbereich auf allen vorbehandelten Holzoberflächen.
- 【Alle Natürlichen Inhaltsstoffe】Diese Bienenwachs Möbelpolitur ist vollständig aus natürlichem Bienenwachs hergestellt. Es gibt keine gentechnisch veränderten Inhaltsstoffe, keine Paraffinwachse und erst recht keine geheimnisvollen Inhaltsstoffe oder irgendetwas, das dem Holz schaden kann, in unserer Politur, es ist sicher und gesund. Ideal für die Verwendung im Innen- und Außenbereich auf allen vorbehandelten Holzoberflächen.
- 【Vertrauenswürdig】Um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern, versprechen wir Ihnen, dass wir das Risiko auf uns nehmen. Sollten Sie aus irgendeinem Grund mit dem Produkt nicht zufrieden sein, kontaktieren Sie uns bitte sofort und wir werden das Problem sicher für Sie lösen.
- BALSAM FÜR HOLZMÖBEL: Geeignet für lackierte Holzoberflächen jeder Art und Farbe, wie z.B. Tische, Regale, Fensterrahmen und ebenso für Rattan. Die Pflege nährt die Möbel und sorgt so für eine Auffrischung der Optik.
- HOCHWERTIGER HOLZBALSAM: Unsere farblose Holzpflege enthält wertvolles Avocadoöl sowie Sesamöl, die Ihre Möbel vor Alltagbeanspruchungen wie Sonnenlicht, Abnutzung und Feuchtigkeit schützen. Sie bindet wie ein Holzreiniger Schmutz beim Wischen und entfernt leichte Ränder und Flecken schonend.
- ANTI-AGING FÜR MÖBEL: Fast wie ein Holzaufbereiter schenkt das Holzpflegemittel der lackierten Oberfläche ausgeblichenem und strapazierten Möbeln neuen streifenfreien Glanz und erhält bei kontinuierlicher Anwendung deren Aussehen - für eine schöne natürliche Holzmaserung und lebhafte Lackschicht.
- WIRKT AUCH WIE EIN IMPRÄGNIERMITTEL: Regelmäßig mit der Möbelpflege behandelte Holzmöbel sind fleck- und wasserabweisend. Ideal zur Anwendung im Alltag, sparsam und ergiebig.
- KNOW-HOW VOM EXPERTEN: Die familiengeführte Traditionsmarke mit über 90 Jahren Erfahrung. Hergestellt mit Hand und Herz in Deutschland. POLIBOY - pflegt wie neu!