Türklingel mit Videofunktion bringt Sicherheit

 

Im Jahre 2021 kam es in Deutschland zu rund 53 Einbrüchen pro 100.000 Einwohner. Die Kriminellen erhoffen sich, wertvolle Objekte aus Häusern zu stehlen oder älteren und leichtsinnigen Menschen wichtige Kontoinformationen zu entlocken.

Hat man keine Möglichkeit, sich zu vergewissern, wer vor der eigenen Haustüre steht, kann man den Betrügern und Einbrechern leicht in die Hände fallen. Eine Türklingel mit Videofunktion ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, um sich vor kriminellen Machenschaften zu schützen und das eigene Hab und Gut zu bewahren.

Die Türklingel mit Videofunktion – Was steckt dahinter?

Eine Türklingel mit Kamera und – wenn möglich – Gegensprechanlage hält Fremde fern und sorgt dafür, dass Sie Familienmitglieder oder Freunde auch von unterwegs erreichen können. Denn viele Video-Türklingeln sind mit einer HD-Kamera, Zwei-Wege-Audio und teilweise sogar mit einem Türöffner ausgestattet. WLAN-Türklingeln sind mit dem heimischen Internet verbunden. So sehen Sie auf Ihrem Handy, wer vor Ihrer Tür steht, egal ob zu Hause oder unterwegs.

Der Bundesgerichtshof entschied zugunsten der Verwendung von Video-Türklingeln oder Videokameras, die sich nur einschalten, wenn es klingelt. Auch innerhalb der Wohnung oder des Hauses ist eine Videoüberwachung problemlos erlaubt.

Aber Achtung: Alle Videoüberwachungen sind in der Regel gekennzeichnet, diese Regelung gilt also auch für das eigene Grundstück. Zudem muss eine Warnung erfolgen, bevor eine Person den überwachten Raum betritt. Sogar zur Form und Größe des Aufklebers und zur Platzierung auf Augenhöhe gibt es klare Vorschriften, die kaum ein Besitzer einer smarten Video-Türsprechanlage kennt.

Grundsätzlich dürfen Privatpersonen den öffentlichen Raum nicht kontrollieren wie zugängliche Bereiche wie Straßen oder Gehwege. Wird auch das Grundstück des Nachbarn bewacht oder werden Gemeinschaftsräume wie das Treppenhaus überwacht, so ist dies nur mit Zustimmung aller Beteiligten möglich. Dies schließt alle gemeinsam genutzten Benutzer ein.

Dank Bewegungserkennung erkennen die Video-Türklingeln Besucher automatisch, bevor sie den Türknopf drücken und können so auch ungewollte Eindringlinge melden. Dazu senden sie eine Nachricht an das Smartphone ihres Besitzers, der Informationen erhält, auch wenn er selbst nicht zu Hause ist.

Türklingeln in verschiedenen Ausführungen

Türklingeln gibt es in verschiedenen Ausführungen: schlicht und ohne Gravur, Funkklingeln, Klingeln in RAL-Farben, XXL-Klingeln mit integrierter Hausnummer bis hin zu Designklingeln mit edler Kombination aus Edelstahl und Naturschiefer. Eine große Auswahl an verschiedenen Schriftarten unterstreicht die Möglichkeit, Ihre Tür zu personalisieren und ein einzigartiges Stück in Edelstahl oder Schiefer zu schaffen. Glocken machen den Eingang zu einem echten Hingucker.

Türklingeln mit Videofunktion sind kabelgebunden oder batteriebetrieben erhältlich. Letzteres ist einfacher zu installieren, erfordert jedoch einen regelmäßigen Batteriewechsel oder eine Batterieladung. Es lohnt sich, mindestens 90 Euro in eine Türklingel mit guter Bildqualität zu investieren, da günstigere Modelle bei bewölktem Wetter oder im Dunkeln oft keine brauchbaren Aufnahmen liefern. Allerdings gibt es Unterschiede bei der Datenspeicherung.

Wie bei der Gravur gibt es bei der Auswahl der LED-Leuchten keine Grenzen: weiß, blau, grün, rot oder jede andere Form ohne Beleuchtung. Diese LED-Lampen sind sehr effizient und verbrauchen bis zu 95 Prozent weniger Energie als herkömmliche Glühbirnen. Zudem ist die Lebensdauer mit 50.000 Arbeitsstunden um ein Vielfaches länger als bei Glühbirnen mit rund 1.000 Arbeitsstunden.

Wie klingen Türklingeln?

Audioausgabe und Signalübertragungsart sind getrennt. Es gibt elektromechanische Gongs und elektronische Gongs. Bei elektromechanischen Gongs wird der Ton durch das Toneisen erzeugt, bei elektronischen Gongs durch den Tongenerator. In beiden Fällen ist darauf zu achten, dass die Uhr witterungs-, UV-, staub- und wasserbeständig ist.

Das Anschließen einer kabelgebundenen Türklingel ist eine technische Aufgabe. Mit der richtigen Erklärung kann eine kabelgebundene Türklingel jedoch problemlos von einem Heimwerker installiert werden.

Zusammenfassung

Die Türklingel mit Videofunktion bringt Sicherheit. Es sind viele Sorten erhältlich. Beispielsweise unterstreicht eine große Auswahl an verschiedenen Schriftarten die Möglichkeit, Ihre Tür zu individualisieren und Ihr eigenes einzigartiges Objekt zu schaffen. Vor allem aber bringt die Türklingel mit Videoüberwachung Sicherheit.

Foto: ©igor tsarev /stock adobe

We will be happy to hear your thoughts

Hinterlasse einen Kommentar

Modernisieren. Renovieren. Sanieren.
Logo