Zum Schutz der Wasserinstallation: Feinfilter am Hausanschluss
Wasserfilter am Hausanschluss werden auch Feinfilter genannt. Sie befinden sich am Hausanschluss und werden so platziert, dass der Druckminderer dahinter angebracht ist.
Der Hauseingangsfilter hat die Aufgabe, Partikel im Wasser zurßckzuhalten. Er schßtzt damit nicht nur das Wasser, sondern die komplette Trinkwasseranlage vor Defekten. In der Regel ist das Trinkwasser bereits qualitativ hochwertig, allerdings ist es auch erforderlich, dass ein Wasserfilter am Hausanschluss befestigt werden muss. Falls eine Rohrspßlung erforderlich oder ein Rohrbruch vorhanden ist, kÜnnen sich Schmutz, Kies und Sand im Trinkwasser befinden. Das sollte man insbesondere beachten, sobald ein älteres Haus modernisiert oder gar saniert wird.
- Perfekter Geschmack: Fßr ein volles Aroma von Kaffee und Tee reduziert die BRITA Wasserfilter-Kartusche zuverlässig Kalk und geschmacksstÜrende Stoffe wie Chlor im Leitungswasser
- Schutz vor Verkalkung: Die MAXTRA+ Filterkartusche verlängert die Lebensdauer von Kaffeemaschinen und Wasserkochern, indem sie Kalk im Wasser reduziert â fĂźr optimalen Geräteschutz
- Praktische Einfßllklappe fßr einhändiges Befßllen der Filterkanne / Kanne ist spßlmaschinengeeignet (Ausnahme: Deckel) / Alle mit Wasser in Berßhrung kommenden Teile sind BPA-frei
- Wenn die praktische BRITA Memo Anzeige nach 4 Wochen aufblinkt, kann einfach zur nächsten Nachfßllkartusche gegriffen werden, da im Starterpaket bereits 3 Kartuschen enthalten sind
- Praktische & nachhaltige Verpackung: problemloses Ăffnen, weniger VerpackungsmĂźll und extra sicher in der BRITA Smart Box
Wann muss ein Hauswasserfilter eingebaut werden?
Ein Hauseingangsfilter muss nur dann eingebaut werden, wenn die Trinkwasserrohre aus Metall gefertigt sind. Der Wasserfilter am Hausanschluss hält Rost zurĂźck. Handelt es sich dagegen um Rohre aus Kunststoff, muss kein Hauseingangsfilter eingebaut werden. Dennoch ist es empfehlenswert, einen solchen Filter zu montieren, da er die Qualität des Wassers erhĂśht und vor Dichtungsschäden schĂźtzt. Auch ein Druckminderer muss nicht immer eingebaut werden, unabhängig ob im oder auĂerhalb des Filters. Er muss erst dann montiert werden, wenn der Wasserdruck bei mehr als 4,5 bar liegt.
Welche Arten von Hauseingangsfiltern gibt es?
Es gibt sowohl Rßckspßlfilter als auch Wasserfilter am Hausanschluss, die nicht rßckspßlbar sind. Rßckspßlfilter sind in vielen Fällen die bessere Variante. Sie sind komfortabler und senken auf Dauer die Kosten, denn bei nicht rßckspßlbaren Filtern muss der Feinfilter jedes halbe Jahr ausgetauscht werden. Das ist bei einem Rßckspßlfilter nicht erforderlich, weil alle Verschmutzungen automatisch wieder ausgespßlt werden. Dafßr sorgt ein sich Üffnendes Ventil.
Einzelheiten Ăźber RĂźckspĂźlfilter
Das Wasser flieĂt so durch das RĂźckspĂźlfilter, dass die Verschmutzungen im Filter verbleiben und per Abfluss wieder als Abwasser abgegeben werden. Das ermĂśglicht das Ăffnen des Hahns, der sich unten am RĂźckspĂźlfilter befindet. Auf diese Weise kann das Wasser nach Bedarf abgelassen werden. Dazu ist jedoch ein Gully erforderlich, durch den das Wasser abflieĂen kann. Alternativ dazu kann auch ein Eimer verwendet werden, der jedoch anschlieĂend entleert werden muss. Empfehlenswert ist es, den Wasserfilter am Hausanschluss monatlich rĂźckzuspĂźlen. Das muss so lange erfolgen, bis er gereinigt ist. Es gibt auch besondere RĂźckspĂźlfilter, mit denen das SpĂźlen automatisch erfolgt. Dann muss sich der Besitzer nicht mehr selbst darum kĂźmmern. Hier lässt sich der Zeitraum einstellen, was das SpĂźlen durchgefĂźhrt werden soll.
Details zu nicht rĂźckspĂźlbaren Filtern
Wer einen solchen Wasserfilter am Hausanschluss einsetzt, muss den Filter selbst jedes halbe Jahr austauschen. Er sollte immer dann montiert werden, wenn ein RĂźckspĂźlfilter nicht eingebaut werden kann, da es keine MĂśglichkeit gibt. Prinzipiell ist es jedoch immer mĂśglich, einen RĂźckspĂźlfilter zu verwenden, da nur ein recht groĂer Eimer benĂśtigt wird, um das abgelassene Wasser aufzufangen. Nicht rĂźckspĂźlbare Hauseingangsfilter kosten weniger als RĂźckspĂźlfilter. Es ist allerdings zu bedenken, dass Kosten fĂźr weitere Filter entstehen. Damit rentiert es sich eher, sich fĂźr einen RĂźckspĂźlfilter zu entscheiden. Das sollte jeder auch beim Heimwerken beachten.
Wie wird ein Hauseingangsfilter eingebaut?
Diese Wasserfilter werden am Hausanschluss so befestigt, dass sie sich hinter dem Wasserzähler befinden. Dazwischen sitzt ein sogenanntes KFR-Ventil, das die Entleerung und den Rßckfluss verhindert. Falls im Hauseingangsfilter kein Druckminderer enthalten ist, muss einer montiert und hinter dem Wasserfilter platziert werden. Dazu kommt ein weiteres herkÜmmliches Ventil, welches das Absperren der Leitung ermÜglicht.
Hauseingangsfilter wechseln – so geht es
Damit der Hauseingangsfilter gewechselt werden kann, muss erst die Sperre eingestellt werden, die sich hinter und vor dem Filter befindet. So kann das Wasser nicht mehr hindurchflieĂen. Jetzt kann das StĂźck, in dem der Wasserfilter angebracht ist, entleert werden. Die Leitung ist trocken. Daher ist es jetzt mĂśglich, alle Schrauben am Filter zu lĂśsen und es zu entnehmen. Danach kann er durch einen neuen ersetzt werden. Nun werden noch die Schrauben wieder angezogen und das Ventil wieder geĂśffnet, damit sich der Filter wieder Ăśffnen und das Wasser in die Rohre flieĂen kann. AnschlieĂend werden die Ventile komplett aufgedreht und einmal wieder zurĂźckgedreht. Auf diese Weise kĂśnnen sich die Ventile nicht festsetzen und der Filter am Hausanschluss arbeitet zuverlässig.
Hauseingangsfilter in guter Qualität erhältlich
Filter fßr den Hausanschluss stehen in hochwertiger Form zum Kauf bereit. Das gilt sowohl fßr alte als auch fßr neue Modelle. Sie arbeiten zuverlässig und bieten ein hohes Maà an Sicherheit. Beim Gros der Filter kann der Betriebsdruck stufenlos eingestellt werden. Daher arbeiten sie in der Regel sehr genau, sodass so gut wie keine Schwankungen entstehen kÜnnen.
Gefertigt werden Wasserfilter fĂźr das Haus aus langlebigen Materialien. Verwendet werden zum Beispiel Edelstahl und Messing. So wird auch dafĂźr gesorgt, dass ein solcher Wasserfilter besonders robust ist. Es befinden sich allerdings auch VerschleiĂteile am Filter, beispielsweise Dichtungen, die das Austreten von Wasser verhindern. Diese mĂźssen von Zeit zu Zeit ĂźberprĂźft und gegebenenfalls ausgetauscht werden.
Welche Vorteile entstehen durch einen Eingangsfilter?
Wer sich darauf verlassen mĂśchte, dass nur sauberes Wasser aus den Hähnen in Haus und Wohnung flieĂt, sollte einen Wasserfilter dieser Art einbauen. Er verhindert, dass Krankheitserreger, Schwermetalle oder weitere Verschmutzungen in das Wasser des Verbrauchers eindringen kĂśnnen. Das ist mĂśglich, obwohl das Wasser kontinuierlich aufbereitet wird. Diese Verunreinigungen mindern die Qualität des Wassers und kĂśnnen im schlimmsten Fall zu Erkrankungen fĂźhren.
- Ein Wasserenthärter, der in jeden Haushalt gehÜrt! So klein, dass er sogar unter Ihre Kßchenspßle passt!
- Ein Wasserenthärter, der in jeden Haushalt gehÜrt! So klein, dass er sogar unter Ihre Kßchenspßle passt!
- Die Aqmos BM-R2D2-32 ist unser Alltagsallrounder mit besonderen Fähigkeiten. Sie kann bis zu 100% kalkfreies Wasser liefern und das in einer kleinen und kompakten Bauweise. Sie ist mit jeder Wasserhärte kompatibel.
- Die Aqmos BM-R2D2-32 wird mit einem kompletten Anschlussset 1â und Montageblock 1â (im Wert von 100âŹ) geliefert, so dass die Anlage nach einer schnellen Installation sofort einsatzbereit ist.
- Die Aqmos BM-R2D2-32 ist fßr Haushalte bis zu 5 Personen ausgelegt und enthärtet bei 10°dH Eingangswasserqualität bis zu 3.200 Liter Wasser pro Regenerationszyklus.
Mit einem Wasserfilter kann das nicht mehr passieren. Er befindet sich am Eingang der Hausstation, wo das Wasser eintrifft und hat so die MÜglichkeit, es am Ursprung zu reinigen. Da das Wasser nicht nur als Brauch-, sondern auch als Trinkwasser genutzt wird, ist es durchaus sinnvoll, einen Wasserfilter dort einzubauen, um die Gesundheit primär und sekundär zu schßtzen. Speziell wenn Kleinkinder und ältere Menschen in einem Haushalt wohnen, ist das Einbauen sehr zu empfehlen.