Wer sein Haus komplett renovieren möchte, muss detailliert und sorgfältig planen. Unser Ratgeber mit Tipps und Tricks.
Jede Phase der Hausrenovierung sollte bis in die kleinste Kleinigkeit durchdacht werden. Dadurch können Hauseigentümer sicherstellen, dass das Budget ausreicht, es keine bösen finanziellen Überraschungen gibt und vor allem alles bei der Renovierung so wird wie gewünscht.
Verständnis für den Zustand Ihres Hauses
Bevor Sie eine Strategie für die Renovierung Ihres Zuhauses entwickeln, ist es unerlässlich, sich mit der Bausubstanz und dem aktuellen Zustand des Hauses vertraut zu machen. Eine professionelle Inspektion etwa durch einen Baugutachter kann strukturelle Mängel, veraltete Versorgungseinrichtungen und potenzielle Verstöße gegen Bauvorschriften aufzeigen. Das Gutachten eines Experten kostet selbstverständlich Geld, aber es kann Ihre Renovierungsplanung steuern, indem es die Bereiche hervorhebt, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern, und solche markiert, die bis später warten können.
Definition Ihrer Renovierungsziele
Im nächsten sollten Sie Ihre Renovierungsziele definieren. Zielen diese darauf ab, den Marktwert der Immobilie zu steigern, den Stil Ihres Hauses zu verändern oder vielleicht die Energieeffizienz zu verbessern? Klare Ziele bieten einen Fahrplan für Entscheidungen während der Renovierung.
Nachdem Sie Ihre Ziele konkretisiert haben, überlegen Sie, ob Sie sich all da finanziell auch leisten können. Eine hochwertige Küchenrenovierung kann den Wert Ihres Hauses erheblich steigern, aber ist sie aus finanzieller Sicht auch machbar? Ein Gleichgewicht zwischen Wunsch und Wirklichkeit hilft, die Renovierung sinnvoll zu realisieren.
Erstellung eines detaillierten Projektplans
Ein umfassender Projektplan ist das A und O einer erfolgreichen Renovierung. Dazu gehört die Erstellung eines Schritt-für-Schritt-Zeitplans, die Auflistung benötigter Materialien und die Festlegung der Verantwortlichkeiten. Diese Detailgenauigkeit bietet Klarheit über den Zeitplan und das für jede Phase benötigte Budget.
Berücksichtigen Sie außerdem mögliche Rückschläge und Verzögerungen. Planen Sie einen Puffer ein – sowohl in Bezug auf die Zeit als auch im Hinblick auf Ihr Budget, um unerwartete Probleme bewältigen.
Versierte Handwerker beauftragen
Ein Team erfahrener Fachleute ist ein entscheidend auf bei der Renovierung einer Immobilie. Suchen Sie versierte Handwerker, fordern Sie Angebote an und prüfen Sie Referenzen, um ihren Arbeitsstil, ihre Qualität und ihre Zuverlässigkeit zu verstehen.
Nachdem Sie einige Fachleute in die engere Wahl gezogen haben, informieren Sie über Ihr Vorhaben, das Budget und Ihren Zeitplan. Dieses gegenseitige Verständnis ist entscheidend, um sicherzustellen, dass alle auf der gleichen Seite sind und die Renovierung reibungslos verläuft.
Notwendige Genehmigungen
Stellen Sie sicher, dass Sie vor Beginn der Renovierung alle notwendigen Genehmigungen und Berechtigungen haben. Wenden Sie sich an Ihre örtliche Gemeinde oder eine Baubehörde, um die Einzelheiten zu erfahren. Je nach Umfang der Renovierung benötigen Sie möglicherweise eine Baugenehmigung, eine Genehmigung für denkmalgeschützte Gebäude.
Planung überprüfen
Sobald Ihr Renovierungsplan fertig ist, sollten Sie ihn als Ganzes überprüfen. Gibt es Details, die optimiert oder reduziert werden können, um Kosten oder Zeit zu sparen? Gibt es irgendetwas, das übersehen wurde und im Nachhinein berücksichtigt werden muss?
Es lohnt sich auch, die Meinung Ihrer Handwerker einzuholen. Deren Erfahrung könnte helfen, Probleme zu erkennen bzw. zu beseitigen. Sie sollten Ihre Planung in einem einzigen Dokument zusammenzufassen, die Sie nach Bedarf ändern und überprüfen können. Tools – etwa von Adobe – können bei Dingen wie der Bearbeitung eines PDF helfen, um Sie auf dem Laufenden zu halten.
Material auswählen
Die Auswahl der Materialien kann sowohl die Kosten als auch das Ergebnis erheblich beeinflussen. Vergleichen Sie unterschiedlichen Varianten, indem Sie Kosten, Qualität und Ästhetik Reize gegen Ihre Ziele abwägen. Manchmal lohnt es, mehr Geld für qualitativ hochwertige Materialen auszugeben, die über Jahre und Jahrzehnte Bestand haben.
Bei diesen Entscheidungen sollten Sie auch mögliche Umweltaspekte berücksichtigen. Die Wahl nachhaltiger Materialien oder energieeffizienter Alternativen kann Ihren CO2-Fußabdruck reduzieren und oft langfristig Energiekosten einsparen.
Während der Hausrenovierung
Bereiten sich darauf vor, dass die anstehende Renovierung Ihren Alltag beeinflussen wird. Wollen Sie der Renovierungsarbeiten im Haus wohnen bleiben, sollten Sie berücksichtigen, wichtige Einrichtungsgegenstände vorübergehend nicht verfügbar sind. Falls Sie aber planen, eine Zeitlang auszuziehen, sollten Sie die Kosten dafür frühzeitig berücksichtigen.
Überwachung der Renovierungsarbeiten
Überwachen Sie die Renovierung genau, stellen Sie sicher, dass die Arbeiten in der gewünschten Qualität ausgeführt werden und behalten Sie die Ausgaben im Auge. Denken Sie daran, Flexibilität ist enorm wichtig. Trotz sorgfältiger Planung nehmen Renovierungen oft unerwartete Wendungen. Seien Sie bereit, Ihren Planungen bei Bedarf anzupassen.
Fazit
Die Hausrenovierung verursacht mit einer sorgfältigen Planung oft weniger Probleme als befürchtet. Nehmen Sie sich Zeit, um den Zustand Ihres Hauses zu analysieren, definieren Sie Ihre Ziele und beauftragen Sie erfahrene Fachleute.
Foto: © buritora / stockadobe