Wasserschaden sanieren – Maßnahmen & Kosten

Einen Wasserschaden zu beseitigen erfordert oft viel Aufwand und ist recht kostspielig. Foto monkeybusiness via Envato
Einen Wasserschaden zu beseitigen erfordert oft viel Aufwand und ist recht kostspielig. Foto monkeybusiness via Envato

Wenn an Wänden und Decken plötzlich nasse Flecken auftauchen und sich auf dem Boden Pfützen bilden, dann ist häufig ein Rohrbruch die Ursache. Bei einem Wasserschaden ist schnelles Handeln gefragt.

Zunächst gilt es zu verhindern, dass noch mehr Wasser ausströmt. Dann kann es auf die Suche nach dem Leck gehen. Und wenn dieses gefunden ist, stehen die notwendigen Sanierungsarbeiten an, um den Wasserschaden wieder vergessen zu machen. Wie Sie im Einzelnen vorgehen, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Sofortmaßnahmen bei einem Wasserschaden

Zunächst gilt es – wie bereits erwähnt – zu verhindern, dass der Wasserschaden durch weiter austretendes Wasser noch vergrößert wird. Bedenken Sie: In einem modernen Haus fließt Wasser an vielen Stellen, unter anderem durch die Leitungen zu Waschbecken, Dusche und Spüle, aber auch durch eine Vielzahl von Heizungsrohren.

Versuchen Sie zunächst, den Haupthahn zu schließen, um den Wasseraustritt zu stoppen. Der Haupthahn befindet sich in der Regel im Keller, meist in einem separaten Heizungsraum. Bei Mietwohnungen kann er sich auch innerhalb der Wohnung befinden, zum Beispiel im Bad. Es kann sehr nützlich sein, wenn Sie sich bereits vor Eintritt eines Wasserschadens vergewissern, wo genau der Haupthahn sitzt, um diesen im Notfall schnell erreichen zu können.

Schließen Sie den Haupthahn und warten sie kurz ab, ob das Ausströmen des Wassers nachlässt. Dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen, da sich in den Leitungen immer noch Wasser befindet, das auch nach Schließen des Haupthahns austreten kann. Nach etwa fünf Minuten sollte der Wasserdruck jedoch deutlich nachlassen und kein neues Wasser mehr nachströmen.

Siehe auch  Altes Haus kaufen: Worauf sollte man achten?

Heizungsanlage abschalten

Haben Sie stattdessen den Verdacht, dass der Wasserschaden durch ein Leck an der Heizungsanlage verursacht worden sein könnte, so schalten Sie die Heizungsanlage am besten per Notschalter komplett ab. Auch dieser befindet sich in der Regel im Keller direkt an der Heizungsanlage, meist ist er entsprechend gekennzeichnet. Nach Betätigen des Notausschalters wird kein weiteres Wasser mehr durch die Heizungsrohre gepumpt.

Natürlich bleibt bei einem plötzlich auftretenden Wasserschaden keine Zeit für eine ausführliche Analyse. Die wichtigste Aufgabe besteht darin, den Austritt von weiterem Wasser zu verhindern. Wenn nicht erkennbar ist, ob es sich um einen Rohrbruch in den Trinkwasserleitungen oder einen Schaden an den Heizrohren handelt, sollten Sie sowohl den Haupthahn zudrehen als auch die Heizung abschalten. Die Suche nach den Ursachen und die Beseitigung der Schäden sind dann Aufgaben für einen Experten.

Wasserschaden sanieren – Ablauf & Kosten im Überblick

Nach einem Wasserschaden ist eine schnelle und umfassende Sanierung wichtig. Von größter Bedeutung ist vor allem die fachgerechte Trocknung der betroffenen Wände und Böden. Wird hier nicht sorgfältig gearbeitet und bleibt das Mauerwerk feucht, steigt die Gefahr von Schimmelbildung.

Um künftige Wasserschäden auszuschließen, muss zunächst einmal die Ursache eindeutig identifiziert werden. Bei einem Rohrbruch oder einem geplatzten Waschmaschinenschlauch ist das sehr einfach. Wenn die Mauer jedoch ohne erkennbaren Grund nass ist, muss ein Fachmann klären, woher das Wasser kommt. In vielen Fällen ist die mangelhafte Abdichtung schuld.

Vor allem im Erdgeschoss, wo die Wände auf das Fundament treffen, und im Keller ist eine absolut wasserdichte Schutzschicht extrem wichtig. Wurde sie beim Bau des Hauses nicht korrekt aufgebracht oder ist sie mit der Zeit beschädigt worden, hat das Wasser auf dem Weg ins Mauerwerk freie Bahn.

Siehe auch  Waschmaschine anschließen – Einfach erklärt für jedermann

Bevor in einem solchen Fall mit der Trockenlegung der Wände begonnen werden kann, muss zunächst einmal der weitere Wassereintritt unterbunden werden. Dazu ist es oftmals unumgänglich, das Mauerwerk von außen freizulegen und fachgerecht abzudichten. Nachdem das geschehen ist, beginnt der eigentliche Trocknungsprozess.

AngebotBestseller Nr. 1
iOCHOW 70L / Tag Industriellen Elektrischer Luftentfeuchter: Fläche 200m2 / 500m3 Bautrockner keller, 24Hr Timer Raumentfeuchter Trocknungsgerät, Tragbarer Entfeuchter Badezimmer mit 5,5L Wassertank*
  • Leistungsstarke Entfeuchtungsleistung: Dieser gewerbe Luftentfeuchter verfügt über außergewöhnliche Fähigkeiten und entfernt täglich bis zu 70L (30℃/RH80%) Feuchtigkeit, was Flächen von bis zu 200 m2 oder 500 m³ abdeckt. Dieser Raumentfeuchter elektrisch bietet eine breite Palette an Feuchtigkeitsanpassung, einen kontinuierlichen Entfeuchtungsmodus, und seine automatische Entfeuchtungsfunktion hält die eingestellte Luftfeuchtigkeit innerhalb von±5% RH, was eine trockene und angenehme Umgebung gewährleistet.
  • Intelligente Einstellungsfunktionalität: Unser intelligenter elektrischer Entfeuchter verfügt über eine flexible Timer-Funktion, die es ermöglicht, innerhalb von 1-24 Stunden frei einzustellen. Dadurch können Sie die Ein- und Ausschaltzeiten des adsorptions Luftentfeuchter problemlos steuern. Darüber hinaus stellt die Speicherfunktion sicher, dass die Maschine auch nach einem Stromausfall automatisch die vorherigen Einstellungen wiederherstellt (mit Ausnahme des Timers).
  • Sicherheitsschutzsystem: Dieser kompressor elektrischer Luftentfeuchter verwendet umweltfreundliches Kältemittel R290. Er verfügt über einen Kompressorschutz, um Schäden beim Start zu verhindern, Temperaturschutz, um extreme Bedingungen zu vermeiden, und Wasserstandswarnungen, um den normalen Betrieb aufrechtzuerhalten. Zusätzlich gewährleistet die automatische Abtaufunktion des Luftentfeuchter Bautrockner langfristige Stabilität.
  • Praktisches Wartungsdesign: Unser industrieller Luftentfeuchter für wohnung wurde für eine einfache Wartung konzipiert. Er bietet flexible Entwässerungsoptionen, die eine Entwässerung in einen 5,5-Liter-Tank oder direkt durch ein Wasserrohr ermöglichen. Die Erinnerung zur Filterreinigung fordert alle 30 Tage oder alle 720 Stunden Motorbetrieb zur Reinigung auf, um die Effizienz zu erhalten. Ob für den täglichen oder langfristigen Gebrauch, dieser keller Trockner macht die Wartung mühelos.
  • Umsichtige Details: Mit Abmessungen von 345*410*665mm und einem Gewicht von 32,7 kg wird unser Entfeuchtungsgerät mit praktischen Rollen und Bremsen geliefert, um eine flexible Anpassung des Layouts zu ermöglichen. Obwohl während des Betriebs einige Geräusche auftreten können, ist er für Lagerhallen und Labors geeignet, aber nicht für Schlafzimmer empfohlen. Zum Zubehör gehören der Luftentfeuchter *1, ein 2,2 m langes Netzkabel *1, ein 2 m langer Wasserrohr *1 und ein 5,5 l Wasserbehälter *1.
AngebotBestseller Nr. 2
TROTEC Luftentfeuchter TTK 165 ECO – Leistung 52 L/Tag – Fläche 90 m² / 230 m³ – Bautrockner – für große Räume*
  • Maximale Effizienz: Der Trotec TTK 165 ECO entfeuchtet in 24 Stunden bis zu 52 Liter für Räume bis 90 m², optimal für gewerbliche Nutzung
  • Flexibler Betrieb: Mit externem Kondensatablauf und optionaler Pumpe für längere Trocknungseinsätze konzipiert, außerdem einfach zu handhabender Wassertank
  • Robust und mobil: Stahlkonstruktion mit großen Rädern und Transportgriff ermöglicht einfache Bewegung auf Baustellen. Praktische Kabelaufnehmer sorgen für Sicherheit
  • Einfach und zuverlässig: Der Luftentfeuchter ist sofort einsatzbereit, mit einem effizienten Rollkolbenkompressor für flexiblen Transport und zuverlässigen Dauerbetrieb
  • Pflegeleicht: Entnehmbarer Luftfilter, der Innenraum vor Schmutz schützt, sowie ein herausnehmbarer 5L-Wassertank mit automatischer Abschaltung bei voller Kapazität
Bestseller Nr. 3
FANTASK Luftentfeuchter mit 4 Rädern, Bautrockner 66 L/Tag mit Pumpe & Ablaufschlauch, Industrie Trocknungsgerät mit 24H Timer für Keller Baustelle Lager, Blau*
  • Hocheffiziente Luftentfeuchtung: Dieser leistungsstarke gewerbliche Luftentfeuchter mit einer Kapazität von 66 L/Tag (35℃, 90% RH) ist darauf ausgelegt, überschüssige Feuchtigkeit in großen Bereichen von bis zu 418㎡ effektiv zu entfernen. Mit den einstellbaren Luftfeuchtigkeitseinstellungen von 20 % bis 90 % können Sie die Umgebung exakt nach Ihren Bedürfnissen steuern.
  • Einfache Bedienung und vielseitige Funktionen: Der Luftentfeuchter bietet ein intelligentes Touchpanel sowie eine klare LED-Anzeige, die es Ihnen ermöglichen, die Lüftergeschwindigkeit (hoch/niedrig), die Luftfeuchtigkeit und den 0-24-Stunden-Timer ganz unkompliziert zu steuern. Darüber hinaus schützt die automatische Abtauung den Luftentfeuchter, während die Speicherneustart-Funktion zusätzlichen Komfort bietet.
  • Problemloses Entwässern und einfache Wartung: Mit einer integrierten Pumpe und einem 510 cm langen Ablaufschlauch lässt sich überschüssiges Wasser (maximale Entwässerungshöhe: 500 cm) kontinuierlich in ein Spülbecken oder nach oben abführen. Zudem ist der Luftentfeuchter mit einem herausnehmbaren und waschbaren Filter ausgestattet, der eine schnelle Reinigung und den einfachen Austausch ermöglicht.
  • Flexible Mobilität und praktisches Design: Ausgestattet mit einem Schiebezuggriff, zwei verriegelbaren Universal-Vorderrädern und zwei großen Hinterrädern lässt sich der industrielle Luftentfeuchter mühelos transportieren. Die integrierten Griffe an beiden Seiten erleichtern zudem das Bewegen des Geräts, selbst beim Treppensteigen.
  • Breite Einsatzmöglichkeiten: Mit einer Entfeuchtungsleistung von 66 L/Tag ist dieser gewerbliche Luftentfeuchter ideal für die Wasserschadenbeseitigung, das Entfernen überschüssiger Feuchtigkeit und das schnelle Trocknen in Bereichen wie Baustellen, Lagerhäusern, Kellern, Weinkellern und Werkstätten.
AngebotBestseller Nr. 4
Lehmann LTODH-0950 Bautrockner Luftentfeuchter GO-BI | Entfeuchtungsleistung von bis zu 50 L/Tag | industrieller Entfeuchter | Geeignet für Räume und Keller bis 120m²*
  • Hohe Leistungsfähigkeit von 50 l pro Tag lässt Flächen von bis zu 120 m2 erfolgreich trocknen, mit dem Wasserbehälter von 7 l Fassungsvermögen brauchen Sie an sein häufiges Entleeren gar nicht zu denken
  • Wasserabführung: Das Gerät kann auch ohne Behälter, mit einem angeschlossenen Ablassrohr arbeiten, um das Wasser ständig. z. B. in die Kanalisation, abzuführen
  • Überfüllschalter: Sobald das Behälter voll ist, können Sie sicher sein, dass es nicht überläuft, da sich das Gerät selbst ausschaltet und auf die Notwendigkeit der Entleerung hinweist
  • Hygrometer und Hygrostat: Auf dem Display finden Sie die Information über die aktuelle Luftfeuchtigkeit, Sie können auch die angeforderte Luftfeuchtigkeit einstellen
  • Abtauen: Das Gerät schaltet sich in diesen Betrieb um, wenn der Kompressor ständig 30 Minuten lang arbeitet und die Schlangenrohrtemperatur ≦ ℃ - 1 beträgt
Bestseller Nr. 5
Comedes Demecto 30 eco – Luftentfeuchter Bautrockner (max. 25 Liter / 24h) Geeignet für alle Räume und Keller bis zu 100m² / 230m³*
  • LEISTUNGSSTARK – Der Entfeuchter sorgt in Räumen bis zu 100m² für Trockenhaltung (Entfeuchtung bis zu 50m²), mit einer Entfeuchtungsleistung bis zu 25 l Wasser pro Tag und sorgt immer für ein gutes Raumklima und vermeidet somit proaktiv Schimmelbildung.
  • VIELSEITIG – Der Lufttrockner sorgt bemerkbar für zuverlässige Entfeuchtung in Innenräumen wie Küche, Wohn-, Schlaf- und Badezimmer sowie Keller. Auch größere Räume und Renovierungen in Wohnräumen stellen für den Entfeuchter kein Problem dar.
  • UNIVERSELL – Der Dehumidifier ist sowohl zur Bekämpfung von Kondenswasser, Schimmel, zur Nachbehandlung von Wasserschäden als auch zum Trocknen der Wäsche gut geeignet und hat einen Schlauchanschluss, um sich häufiges Leeren des Tankes zu ersparen.
  • AUTOMATIKBETRIEB – Der moderne Hygrostat (Feuchtigkeitsregler) des Raumentfeuchter gewährleistet den Betrieb zur gewünschten Zielluftfeuchtigkeit. Luftdurchsatz, Lüfterstufe und Timer-Funktion lassen sich bequem über das Bedienfeld des Bautrockners einstellen
  • HOCHQUALITATIV - Der elektrische Trockner braucht keine Tabs oder Granulat. Durch die temperaturabhängige Abtauautomatik und die hochwertige Verarbeitung ist der Entfeuchter garantiert für viele Jahre funktionsfähig.

Die Trocknung – Kosten & Dauer

Es stehen verschiedene Verfahren zur Verfügung, von der Infrarot-Trocknung bis hin zur Injektion von speziellen Chemikalien in zuvor gebohrte Löcher in der Wand. Welche Methode im Einzelfall den größten Erfolg verspricht, sollte mit einem Experten vor Ort besprochen werden. Die Kosten können je nach Umfang des Schadens mehrere Tausend Euro betragen.

Siehe auch  Dunkle Räume aufhellen – Tipps

Fast jeder Wasserschaden teilt sich in zwei Phasen: die akute Phase und die Sanierungsphase. Während der akuten Phase, in der das Wasser in der Wohnung steht, geht es vor allem um Schadensbegrenzung. Es muss verhindert werden, dass mehr Wasser, zum Beispiel aus einer defekten Leitung oder einem geplatzten Schlauch, ausläuft.

Zudem gilt es, die Ausbreitung des Wassers zu stoppen und noch nicht betroffenen Hausrat in Sicherheit zu bringen. Anschließend muss das Wasser abgepumpt und möglichst schnell mit der Trockenlegung – z. B. durch eine Trocknungsfirma in Berlin – begonnen werden.

Eine ausreichende Trocknung insbesondere des Mauerwerks ist unabdingbare Voraussetzung für eine erfolgreiche Sanierung. Ziegel und andere Steine können sehr viel Feuchtigkeit sehr lange speichern. Nur durch den Einsatz von Heizlüftern und Bautrocknern über einen Zeitraum von oftmals mehreren Wochen lassen sich die Wände richtig trocknen. Der Erfolg der Maßnahmen sollte regelmäßig vom Fachmann überprüft werden, der mit speziellen Geräten den Feuchtigkeitsgrad der Mauer ermitteln kann.

Fazit

Ohne Geduld geht es nicht bei der Sanierung nach einem Wasserschaden – allein die vollständige Trocknung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Wer zu früh wieder einzieht, obwohl die Mauern noch feucht sind, riskiert Schimmelbildung. Die getrockneten Wände brauchen neuen Putz, auch die Böden müssen fast immer ausgetauscht werden.

Teppiche und Holzbeläge wie Parkett und auch Laminat sind nach einem Wasserschaden unbrauchbar. Je nachdem, wie hoch das Wasser stand, müssen in die Sanierung auch die Zimmertüren einbezogen werden. Zudem empfiehlt es sich, einen Elektriker überprüfen zu lassen, ob einzelne Steckdosen und Kabel sicherheitshalber ausgetauscht werden sollten.

Foto: monkeybusiness via Envato

Der Autor Hajo Simons

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater.
Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).