Sind Bioethanol Kamine gefährlich?

Wie gefährlich sind Bioethanol Kamine tatsächlich Foto adesifire via pixabay
Wie gefährlich sind Bioethanol Kamine tatsächlich Foto adesifire via pixabay

Mittlerweile gibt es viele Menschen, die Bioethanol Kamine zu schätzen wissen. In gewisser Weise handelt es sich hierbei um einen durchaus verständlichen Trend. Aber: Sie sind wirklich harmlos oder doch gefährlich?

Immerhin ist es auf Basis der verschiedenen Modelle oft möglich, viel Gemütlichkeit in die eigenen vier Wände Einzug halten zu lassen. Ein Detail, das in diesem Zusammenhang jedoch immer wieder betont wird, ist, dass es sich bei einem Bioethanol Kamin um ein gefährliches Wohnaccessoire handelt.

Doch was steckt eigentlich hinter dieser Aussage? Und was ist am Bioethanol Kamin eigentlich genau so risikoreich? Unter anderem hat sich in der Vergangenheit auch schon die Stiftung Warentest mit diesem Thema auseinandergesetzt. Wir von Modernisieren Renovieren Sanieren haben uns die ganze Sache einmal näher angeschaut.

Die folgenden Abschnitte zeigen auf, worauf bei Ihrem Einsatz geachtet werden sollte und wie es gegebenenfalls möglich ist, die Gefahr ein wenig zu mindern.

Was ist ein Bioethanol Kamin?

Das Prinzip, das sich hinter einem Bioethanol Kamin verbirgt, ist schnell erklärt. Wie die Bezeichnung schon vermuten lässt, handelt es sich hierbei um einen Kamin, in dessen Zusammenhang Bioethanol als Brennstoff genutzt wird. Dieser wird meist in Brennkammern verbrannt. Besonders praktisch ist es hierbei unter anderem, dass die Höhe der Flammen individuell bestimmt werden kann und sich kein Ruß bildet. Gleichzeitig nutzen moderne Modelle verschiedene Belüftungstechniken, um ein besonders ansprechendes Flammenbild zu erzeugen.

Ein weiterer Vorteil: Der Bioethanol Kamin kann genau dort aufgestellt werden, wo er gerade benötigt wird. Er ist dementsprechend flexibel und wunderbar für alle geeignet, die ihre Räumlichkeiten immer wieder neu erfinden wollen. Ganz nebenbei passt er auch super, wenn das Eigenheim mit kreativen Materialien gestaltet werden soll. Doch um zur Eingangsfrage zurückzukehren: Wird durch den Einsatz eines Bioethanol Kamins eigentlich ein hohes Sicherheitsrisiko in Kauf genommen?

Siehe auch  Fenster austauschen – welche Anzeichen gibt es?

Wie gefährlich sind Bioethanol Kamine?

Wer sich mit der Gefährlichkeit von Bioethanol Kaminen auseinandersetzt, stößt vergleichsweise schnell auf zwei Begriffe: „Schadstoffe“ und „Entflammbarkeit“. Durch das eingesetzte Ethanol werden vor allem Kohlendioxid und Wasserdampf verbrannt.

In der Vergangenheit konnte jedoch im Rahmen verschiedener Untersuchungen schon nachgewiesen werden, dass es auch Modelle gab, in deren Zusammenhang eine große Menge an Formaldehyd und Kohlenmonoxid ausgestoßen wurde. Letzteres ist unter anderem deswegen so gefährlich, weil es für den Menschen giftig und zudem geruchslos ist. Formaldehyd gilt zudem als krebserregend. Daher raten Experten dazu, Bioethanol Kamine ausschließlich in gut belüfteten Räumen zu nutzen.

Bioethanol: Lagerung & Handhabung

Spätestens seit die Anzahl der Haushalte, die einen Bioethanol Kamin nach einem Kauf in einem Bioethanol Kamin Shop ihr Eigen nennen, zugenommen hat, fragen sich auch immer mehr Privatleute, was in Bezug auf die Lagerung der Flüssigkeit beachtet werden muss. Die folgenden Tipps/ Hinweise helfen weiter.

  1. Die Menge an Bioethanol, die in den eigenen vier Wänden gelagert wird, sollte so gering wie möglich sein. Viele raten in diesem Zusammenhang zu einer Maximalmenge von einem Liter.
  2. Bioethanol darf in keinem Raum gelagert werden, in dem sich offenes Feuer befindet.
  3. Wer mehr lagern möchte, sollte unbedingt auf einen anderen Lagerungsort ausweichen. In der Regel erfüllt der Keller die nötigen Voraussetzungen.
  4. Die entsprechenden Behälter sollten immer gut verschlossen sein. Ansonsten besteht die Gefahr, dass sich die Flüssigkeit selbst entzündet.
  5. Der Raum, in dem das Bioethanol gelagert wird, sollte regelmäßig belüftet werden.
  6. Behälter mit Bioethanol sollten immer auf dem Boden (und beispielsweise nicht in einem Regal) abgestellt werden.
Siehe auch  Sanierung historischer Stadthäuser — wie lässt sich der Charakter eines Gebäudes erhalten?

Auch mit Hinblick auf die maximal erlaubte Lagermenge müssen Vorgaben beachtet werden. Die Grenze von 20 Litern darf hier nicht überschritten werden. Achtung! Die besagten 20 Liter beziehen sich auf die Gesamtmenge an leicht entzündlichen Stoffen! Wer das Bioethanol nicht nur für seinen Kamin, sondern auch für andere Zwecke lagert, sollte sich in jedem Fall auch in Bezug auf die entsprechend geltenden Vorgaben erkundigen. Diese können, je nach Verwendungszweck, abweichen.

Die Risiken bei Bioethanol Kaminen reduzieren – so geht’s!

Die Nutzung eines Bioethanol Kamins ist immer mit Risiken verbunden. Wie so oft ist es jedoch auch hier möglich, der Gefahr etwas entgegenzuwirken.

Auf Basis der folgenden Details kann das individuelle Risiko oft gesenkt werden.

  1. Wer sich einen neuen Bioethanol Kamin kauft, sollte in jedem Fall darauf achten, dass die geltenden DIN Normen erfüllt werden. Leider sind die Vorgaben in diesem Zusammenhang oft unzureichend und eignen sich nicht dazu, den Schutz wirklich deutlich zu erhöhen. Din EN 16647:2016 ist hier noch am aussagekräftigsten. Daher…
  2. Die Sicherheit des betreffenden Kamins sollte im Idealfall durch eine unabhängige Prüfstelle bestätigt worden sein.
  3. Der Kamin sollte nicht „im Zug“, aber dennoch in einem gut gelüfteten Raum stehen und darf nur mit einem Brennstoff betrieben werden, der hierfür auch gedacht ist.
  4. Kamin und Raum müssen zusammenpassen. Dies gilt vor allem mit Hinblick auf die Größe des Zimmers. Entsprechende Angaben finden sich auf dem Gerät.
  5. Bioethanol Kamine dürfen nur nach Gebrauchsanweisung genutzt werden.
  6. Auf keinen Fall darf Bioethanol nachgefüllt werden, wenn der Kamin noch heiß ist. Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden.
  7. Der Kamin darf nie unbeaufsichtigt sein.
  8. Der Brennstoff muss sicher gelagert werden.
Siehe auch  Verlegen von Bodenplatten, Terrassenplatten und anderen Materialien

Fazit

Keine Frage: Bei einem Bioethanol Kamin handelt es sich um ein stylisches Accessoire, dessen Nutzung jedoch mit einigen Risiken verbunden ist. Auf Basis eines verantwortungsbewussten Betriebes ist es möglich, die Gefahr von Unfällen zu mindern. Der Kauf eines geprüften Modells schafft die Basis für eine möglichst risikoarme Nutzung. Das Gefahrenpotenzial ist hier jedoch höher als es bei vielen anderen Kaminmodellen wie zum Beispiel dem wasserführenden Kamin.

Bestseller Nr. 1
Höfer Chemie Bioethanol 96,6% Premium 3 x 1 L - Ethanol für Tischkamin, Kamin & Gartendeko für Draußen - Rauch- und Rußfrei - Aus Mais & Zuckerrüben*
  • Vielfältig Einsetzbar: Ob im Herbst, Winter oder als dekoratives Tischfeuer - unser Bioethanol ist als Alternative für den Holzkamin vielfältig einsetzbar und schafft eine gemütliche Atmosphäre. Außerdem kann es auch als Lösemittel bei z.B. 3D gedruckten Objekten genutzt werden
  • Geruchsneutral: Das Bioethanol bietet Ihnen eine umweltfreundliche, saubere und unbedenkliche Anwendung. Es ist geruchsneutral, rauch- und rußfrei und brennt mit einem schönen, wohltuenden Flammenbild
  • Vielseitige Packungsgrößen: Unser Bioethanol ist in verschiedenen Packungsgrößen erhältlich, passend für unterschiedliche Bedürfnisse und Anwendungsbereiche
  • Hochwertiges Bioethanol: Unser Bioethanol wird zu 100% aus Mais und Zuckerrüben hergestellt - mit Rohstoffen aus Europa und streng nach hohen europäischen Richtlinien produziert
  • Qualität & Sicherheit: Seit über 40 Jahren sind wir Spezialist für Haushaltschemie und Industriechemie. Unser Produktportfolio umfasst Brennstoffe, Poolwasserpflegeprodukte, Wasserbettchemie und Reinigungsmittel
AngebotBestseller Nr. 2
Tischkamin mit 2 Farben Deko Steinenmit, Tischfeuer Set für Indoor mit 2 Brennkammern für 4H Brenndauer, Bio Ethanol Kamin für Indoor & Outdoor, Balkon Wohnung Deko, Erstellen Romantische Ambiente*
  • 【Individuelles Design für jeden Anlass】Die neueste Version unseres Tischkamin bietet zwei verschiedene Farben von Dekorsteinen, sodass Sie den Kamin nach Ihrem persönlichen Stil und der Atmosphäre Ihres Raumes gestalten können. Ob bei einer Gartenparty, einem romantischen Abendessen oder einem entspannten Abend – der ETACE Tischkamin fügt sich nahtlos in jede Umgebung ein und wird zum stilvollen Mittelpunkt Ihrer Einrichtung
  • 【Benutzerfreundlich und langlebig】Mit einem vollen Kraftstofftank genießen Sie bis zu 3 Stunden Feuermagie. Dank der zwei Brennkammern und der hochwertigen Alkoholwatte lässt sich der Kamin einfach und sicher bedienen.Zudem sorgt unser praktischer Flammenring für eine optimale Flammenhöhe, sodass Sie den Komfort jederzeit nach Ihrem Wunsch anpassen können. Der Austausch der Brennkammern ist durch unsere hitzebeständigen Handschuhe besonders einfach, was Ihnen ein sorgenfreies Nutzungserlebnis ermöglicht
  • 【Hochwertige Materialien und Sicherheit】Der Tischkamin besteht aus robustem pulverbeschichtetem Edelstahl und kaltgewalztem Stahl, kombiniert mit einer hitzebeständigen Glasplatte. So garantieren wir eine lange Lebensdauer und einen rauchfreien, geruchlosen Betrieb – ideal für drinnen und draußen. Genießen Sie eine saubere und angenehme Atmosphäre ohne schädliche Rückstände! (Es muss 90 % bis 100 % Ethanolalkohol als Kraftstoff verwendet werden)
  • 【Komplettes Set für optimalen Komfort】Der Tischkamin wird mit einem umfassenden Set an Zubehör geliefert: 2 verschiedene Arten von Dekosteinen, 2 Flammenring ,2 Brennstoffbrenner, 1 Verbrennung Container, 1 Metalllöscher, eine Edelstahlzange, eine hitzebeständige Isolierplatte, Schutzhandschuhe und eine detaillierte Anleitung in Deutsch und Englisch. (Hinweis: Bioethanol ist nicht im Lieferumfang enthalten.) Damit sind Sie bestens ausgestattet für Ihr nächstes Event!
  • 【Vielseitig einsetzbar für jede Jahreszeit】Der Bioethanol-Tischkamin ist das perfekte Geschenk für jede Jahreszeit. Ob Frühling oder Winter, dieser Tischkamin bringt Wärme und Stil in jedes Zuhause –Tischkamin ist nicht nur ein hochwertiges Produkt, sondern auch ein perfektes Geschenk für besondere Anlässe wie Geburtstage oder Weihnachten! ETACE bietet einen zuverlässigen, qualitativ hochwertigen Service und unser freundliches Kundendienstteam steht Ihnen innerhalb von 24 Stunden zur Verfügung, um Ihre Fragen oder Anliegen zu beantworten.
Bestseller Nr. 3
Glanzfeuer Bioethanol Tischkamin Outdoor & Indoor Bio Ethanol - Extra Lange Brenndauer - Tischfeuer Deko - Tisch Kamin Feuer Set - Garten & Deko Geschenk*
  • 🔥 SORGT FÜR STIMMUNG UND WÄRME – Unser Tischfeuer Bioethanol verwandelt jeden Abend in ein Highlight. Ob als indoor fireplace oder Feuerstelle balkon, die Flamme begeistert dauerhaft.
  • 🔥 EIN HINGUCKER FÜR DRINNEN UND DRAUSSEN – Das stilvolle Ethanol Tischfeuer passt perfekt zu deinem Outdoor Ambiente und überzeugt als Design Tischkamin Indoor Modell.
  • 🔥 DEKORATIV, SICHER UND GERUCHSFREI – Genieße ein echtes Feuer indoor ganz ohne Ruß mit dem Zimmerkamin bioethanol – ideal als Tischfeuer indoor für gemütliche Stunden zu zweit.
  • 🔥 VIELSEITIGES DESIGN FÜR JEDE JAHRESZEIT – Unser Balkon Tisch Kamin Outdoor bringt als Feuerstelle eine sehr emotionale Atmosphäre in deinen Garten, Terrasse oder im Wohnzimmer.
  • 🔥 PERFEKTE GESCHENKIDEE MIT WOW-EFFEKT – Als Geschenk für Garten-Deko oder als Balkon Feuer. Unser eleganter Bio Ethanol Tisch-Kamin sorgt für Begeisterung beim Auspacken.

Der Autor Hajo Simons

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater.
Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).