Terrassendielen streichen – Schritt für Schritt Anleitung

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, den Terrassenboden zu streichen. Foto MabelAmber via pixabay
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, den Terrassenboden zu streichen. Foto MabelAmber via pixabay

Wer glücklicher Besitzer einer Terrasse mit Dielen ist, der kann den Bodenbelag in unterschiedlicher Weise behandeln. Durch Streichen, Lasieren oder Ölen macht man die Terrassendielen widerstandsfähig, erleichtert sich die Pflege und gibt ihnen zusätzlich eine schöne Optik.

Wir zeigen, wie man seine Terrassendielen Schritt für Schritt streichen kann, und erklären, welche Vor- bzw. Nachteile Lasieren und Ölen haben.

Terrassendielen pflegen – Streichen, lasieren oder ölen

Möchte man seine Terrasse mit einem Boden aus Holzdielen versehen, muss man zunächst die passend zugeschnittenen Dielen besorgen. Bei einem entsprechenden Fach- oder Großhändler für  Terrassendielen findet man eine ganze Palette an Dielen in verschiedenen Holzarten.

Hat man sich für ein bestimmtes Holz entschieden, die Dielen inklusive aller anderen Komponenten für das Verlegen gekauft und den bisherigen Bodenbelag durch Terrassendielen ersetzt, geht es daran, das Holz zu behandeln. Manche mögen zwar den ursprünglichen Zustand und verzichten auf das Streichen, Lasieren oder Ölen, nehmen aber in Kauf, dass das Holz der Witterung ausgesetzt ist.

Streichen

Natürlich kann man Terrassendielen streichen, dazu benötigt man lediglich die entsprechende Farbe. Durch das Streichen kann man ungleichmäßige Maserungen unsichtbar machen und den Dielenboden farblich an die Terrassenmöbel anpassen. Darüber hinaus bildet die Farbschicht so etwas wie einen Schutzmantel, der die Dielen weniger witterungsanfällig macht.

Ein Nachteil beim Streichen besteht allerdings darin, dass die Natürlichkeit der Holzdielen weitgehend verlorengeht. Erstens ist bei stark deckender Farbe die für viele attraktive Maserung nahezu vollständig verschwunden, und zweitens ist der Naturstoff nicht mehr ganz so gut erkennbar.

Siehe auch  Aluminium schweißen – So geht’s

Lasieren

Wer seine Terrassendielen sozusagen von innen pflegen möchte, der kann sie Lasieren. Die Lasur dringt tief in die Holzporen ein, bleibt aber offenporig, damit Feuchtigkeit aus dem Holz entweichen kann. Zudem bleibt die Maserung nach dem Lasieren vollständig sichtbar. Sie reißt außerdem nicht auf und kann auch nicht abblättern.

Als Nachteil kann gelten, dass das Lasieren die Terrassendielen nicht wirklich vor Wettereinflüssen schützt. Hier ist das Lackieren der Dielen der effektivere Weg, weil der Lack die Poren des Holzes verschließt. Um die Lasur möglichst tief eindringen zu lassen, damit sie effektiv wirken kann, sollte man die Oberfläche leicht mit Schmirgelpapier aufrauen und dann die Terrassendielen streichen.

Ölen

Wenn man Terrassendielen ölen möchte, sollte man ein spezielles Holzöl verwenden oder eines kaufen, dass die Farbgebung des Holzes nicht zu sehr verändert. Trägt man das Öl auf, dann dringt es mit der Zeit tief ins Holz ein und versieht es mit einer Schutzschicht, die das Holz vor allem vor Feuchtigkeit und UV-Strahlung schützt.

Da Öle meist Naturharze enthalten, werden die Terrassendielen darüber hinaus trittfest, weil die Harze im Holz aushärten. Ein kleiner Nachteil beim Ölen von Dielen besteht darin, dass man den Prozess wenigstens zweimal im Jahr wiederholen sollte, wofür man möglichst trockenes Wetter braucht, damit das Holz nach der Behandlung vollständig trocknen sollte.

Praxis-Tipp: Üblicherweise sind Öle vollkommen farblos und transparent. Allerding gibt es auch farbige Öle, so dass man die Terrassendielen farbig streichen und den Bodenbelag so in der gewünschten Farbgebung gestalten kann.

Terrassendielen streichen – Schritt für Schritt

Um Terrassendielen streichen zu können, benötigt man einige Hilfsmittel. Vor allem sollte man dafür sorgen, dass folgende Dinge vorhanden sind:

  • Besen, Schrubber oder eine Wurzelbürste
  • Pinsel bzw. eine breite Malerrolle
  • Gartenschlauch
  • Tuch (nicht fusselnd, möglichst weich)
  • Holzreiniger & Entgrauungsmittel
  • Holzöl, Lasur und Farbe
Siehe auch  Gartenzaun – Welche Bauart ist die richtige für mich?

Schritt 1: Reinigen der Dielen

Zunächst beseitigt man mit Besen und Schrubber lose Verunreinigungen. Schrauben und sonstige feste Installationen kann man auch mit der Wurzelbürste leicht bearbeiten. Zusätzlich ist es sinnvoll, alle Schrauben nochmals nachzuziehen und hervorstehende Nägel wieder ins Holz zu schlagen.

Schritt 2: Ursprüngliche Holzfarbe wiederherstellen

Holzdielen verändern mit der Zeit ihre Farbe an der Oberfläche. Um den ursprünglichen Ton des Holzes wiederherzustellen, gibt man in einem zweiten Schritt mithilfe der Malerrolle reichlich Holzreiniger bzw. Entgrauer auf einen jeweils begrenzten Bereich der Dielen. Dieser Vorgang sollte nicht bei praller Sonne erfolgen, da die Mittel sonst zu schnell eintrocknen würden.

Um den Reinigungseffekt zu verstärken, arbeitet man nach etwa 10 Minuten die aufgetragenen Mittel mithilfe eines Schrubbers oder der Wurzelbürste nochmals in das Holz ein.

Schritt 3: Zweite Reinigung & Trocknung

Nach einer Einwirkzeit von 20 bis 30 Minuten kann man die Reste des biologisch abbaubaren Holzreinigers bzw. Entgrauers mit dem Gartenschlauch gründlich abspritzen und die Terrassendielen nochmals reinigen. Anschließend lässt man den Terrassenboden zwei Tage lang vollständig durchtrocknen. Hierfür sollte man auf eine sonnige und trockene Wetterperiode warten.

Schritt 4: Terrassendielen streichen

Nach dem Trocknen geht es ans Streichen der Terrassendielen. Nutzt man Holzöl, dann bringt man dieses mit Pinsel, breiter Rolle oder einem fusselfreien, weichen Tuch sorgfältig auf. Diesen Vorgang wiederholt man nach etwa fünf Stunden Trocknungszeit. Übrigens sollte man die Enden der Dielen nicht vergessen, sie werden mit einem sogenannten Hirnholzschutz behandelt.

Will man die Dielen farbig streichen, muss man sie vorher mit einer Grundierung streichen, dazu eigenen sich Lasuren oder Acryllack. Nach dem Trocknen der Grundierung kann man dann die Farbe, im Idealfall zweimal und immer in Richtung des Verlaufs der Dielen, auftragen. Besonders hohen Schutz erreicht man durch das abschließende Auftragen von Bodenlack.

Siehe auch  Handwerken mit Kindern – Welche Ideen gibt es?

Fazit

Das Terrassendielen streichen ist eine Aufgabe, die auch von Laien problemlos durchgeführt werden kann. Mit den richtigen Werkzeugen und ein wenig Geduld wird aus einem verwitterten Bodenbelag wieder ein sehr trendiger Terrassenboden aus Holz, und auch neu verlegte Terrassendielen sind mit einer guten Schritt-für-Schritt Anleitung im Handumdrehen geschützt und optisch aufbereitet.

Bestseller Nr. 1
Klarlack für innen und außen, 2in1 Grundierung und Holzlack, seidenmatt, Umweltverträglichkeit, Holzlack außen wetterfest, Klarlack holz, Craft Colors WOOD Made in Germany*
  • ✅ 2 IN 1: Der Craft Colors WOOD 2in1 Klarlack vereint Grundierung und Lackierung in einem Schritt. Er schützt Holz vor Umwelteinflüssen und eignet sich ideal für verschiedenste Holzprojekte drinnen und draußen.
  • ✅ EIGENSCHAFTEN: Trocknet glasklar mit seidenmattem Glanz. Witterungsbeständig, UV-Schutz, wasserbasiert und umweltfreundlich. Für innen und außen. Block-, stoß- und schlagfest. Kurze Trocknungszeit.
  • ✅ PREMIUM-QUALITÄT: Klarlack Made in Germany Craft Colors WOOD Klarlack wird in Deutschland hergestellt, unter Einhaltung höchster Produktionsstandards. Dies garantiert Ihnen ein Produkt, das sowohl in puncto Leistung als auch Umweltverträglichkeit überzeugt.
  • ✅ KINDERSPIELZEUG GEEIGNET: Der Craft Colors WOOD 2in1 Klarlack erfüllt die DIN EN 71-3. Er gibt keine schädlichen Stoffe ab, um die Sicherheit der Kinder beim Spielen zu gewährleisten.
  • ✅ OPTIMALE ABDECKUNG: 750 ml Klarlack decken ca. 9 m², abhängig von der Oberfläche und Saugfähigkeit des Untergrunds. Auftragbar mit Rolle oder Pinsel
Bestseller Nr. 2
ColourPlus Holzschutzlasur außen 750 ml - Transparent - wetterfeste Holzschutzfarbe mit UV-Schutz für Gartenmöbel, Zäune und Carports - Holzlasur und Holzschutz Öl-Lasur für außen*
  • Schutz und Pflege in einem: Die ColourPlus Holzschutzlasur vereint Schutz und Pflege für den Außenbereich. Als Holzschutzlasur außen wetterfest bietet sie idealen Schutz vor Nässe, UV-Strahlung und Verwitterung. Die Holzstruktur bleibt sichtbar, die natürliche Maserung erhalten. Durch die Kombination aus Holzlasur und Holzschutz Öl-Lasur wird eine hohe Schutzwirkung erreicht, die Dein Holz über Jahre hinweg bewahrt – egal ob Zaun, Gartenhaus oder Pergola.
  • Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Egal ob Zäune, Gartenmöbel oder Holzverkleidungen – diese Holzschutzlasur eignet sich für verschiedenste Holzarten und Bauteile im Außenbereich. Die Anwendung ist leicht und effizient, auch auf stark beanspruchten Flächen. Die Holzschutzfarbe außen wetterfest sorgt dabei nicht nur für Schutz, sondern unterstützt auch den Erhalt der Holzoptik. Ideal für Bastler, Gärtner und alle, die Holz langfristig bewahren
  • Einfache Verarbeitung, starke Wirkung: Dank ihrer streichfreundlichen Konsistenz lässt sich die Holzschutzlasur einfach mit Pinsel oder Rolle auftragen. Die Holzschutzfarbe außen trocknet schnell und bildet eine robuste Oberfläche, die das Holz langfristig gegen Umwelteinflüsse schützt. Sie wirkt gleichzeitig als Holzschutzgrund, was zusätzliche Arbeitsschritte überflüssig macht. Eine perfekte Wahl für schnelle und professionelle Ergebnisse.
  • Hoher Schutzfaktor durch Tiefenwirkung: Die tief eindringende Formel der Holzschutz Öl-Lasur schützt das Holz zuverlässig von innen. Sie reduziert das Eindringen von Feuchtigkeit und bietet effektiven Schutz vor UV-Strahlung und Rissbildung. Die Holzlasur ist atmungsaktiv und lässt Feuchtigkeit entweichen, ohne das Holz aufzuweichen. Diese Holzschutzlasur außen wetterfest ist ideal für dauerhafte und sichtbare Holzbauteile.
  • Vielfältige Farbauswahl für individuelle Gestaltung: Mit Farbtönen wie Transparent, Nussbaum, Teak, Mahagoni, Kiefer, Palisander und Eiche bietet die Holzschutzfarbe außen vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten. Jeder Farbton erhält die natürliche Struktur und bringt das Holz zur Geltung. Die Holzschutzlasur außen wetterfest farblos ist ideal, wenn Du die ursprüngliche Farbe Deines Holzes betonen willst – für Schutz mit authentischer Optik.
Bestseller Nr. 3
Bondex Garden Colors Vintage Rosa 0,75 L für 9 m² | Halbdeckende Farbe | Vintage-Flair | Dekorative Holzfarbe | seidenmatt | Holzlasur*
  • HALBDECKENDE FARBE für die dekorative Gestaltung im Außenbereich. Verleihen Sie Ihren Gartenmöbeln Vintage-Flair und werden Sie zu kreativen Möbel- und Accessoire-Gestaltern.
  • ANWENDUNG AUF HOLZ, TERRAKOTTA UND ZINK - Holz: Auf vielen saugfähigen Holzarten, Primär auf nicht maßhaltigen und begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen (z.B. Gartenmöbel, Gartenhäuser sowie Garten-Dekorationen). Nicht für horizontale Flächen wie z. B. Terrassen – und Balkonböden, Gartenparkett etc. geeignet. - Terrakotta: für lasierenden und deckende Effekte. - Zink: für lasierenden und deckende Effekte nur in Verbindung mit Bondex Isolier- und Allgrund.
  • LEICHTE ANWENDUNG - Tropfgehemmt für optimalen Streichkomfort. Staubtrocken nach ca. 3 Stunden. Überstreichbar nach ca. 4 Stunden (23°C / 60 % rel. Luftfeuchtigkeit). Bei niedrigen Temperaturen und/oder hoher Luft- feuchtigkeit wird die Trockenzeit verlängert. Bei gewissen Holzarten (z.B. Tropenhölzer, Eiche etc.) können Holzinhaltstoffe die Trocknung verzögern. Probebeschichtung durchführen.

Der Autor Hajo Simons

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater.
Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).