Wasserhahn austauschen – Schritt für Schritt

Wasserhahn austauschen
Bild: © interstid / stock adobe

Viele Klempnerarbeiten erfordern eine professionelle Hand – es gibt allerdings auch Aufgaben, die man selbst erledigen kann. Der Austausch eines Wasserhahns fällt in diese Kategorie. Doch auch wenn der Einbau einer neuen Armatur einfach ist, sollten Sie einiges beachten.

Im Folgenden haben wir eine ausführliche Anleitung zusammengestellt, wie Sie eine Mischbatterie bzw. einen Wasserhahn austauschen können. Wir verraten auch, welche Werkzeuge Sie benötigen und geben viele weitere Tipps.

Wann muss ich einen Wasserhahn austauschen?

Ein Wasserhahn muss ausgetauscht werden, wenn er nicht mehr richtig funktioniert oder beschädigt ist. Anzeichen dafür können sein:

  • Wenn der Wasserhahn undicht ist bzw. tropft.
  • Wenn der Wasserhahn sich nicht mehr richtig öffnen oder schließen lässt.
  • Wenn der Wasserhahn sichtbare Anzeichen von Korrosion aufweist.
  • Wenn der Wasserhahn seltsame Geräusche macht.
  • Wenn der Wasserhahn sehr alt ist. Ein veralteter Wasserhahn entspricht oft nicht mehr den heutigen Standards für Energie- und Wassereffizienz, was zu höheren Energie- und Wasserkosten führt.
AngebotBestseller Nr. 1
FORIOUS Wasserhahn Bad Hoch 360° Drehbar, Edelstahl Waschtischarmatur Hoch mit Warm/Kaltwasser Mischbatterie Einfache Montage für Badezimmer/küche Waschbecken Kleine Wohnmobil*
  • 【Noble Haut】Dieses elegante,glänzende chromoberfläche-finish bringt eine beruhigende präsenz in Ihre badezimmerdekoration und passt sowohl zu traditionellem als auch zu modernem dekor. Es hat den 24-stunden-säuresalzspray-test bestanden und hinterlässt keine wasserflecken und fingerabdrücke auf dem wasserhahn. Darüber hinaus hilft unser material, flecken und gerüche zu reduzieren, sodass es während der gesamten lebensdauer des armatur badezimmer schön bleibt.
  • 【Mehr Bewegungsfreiheit】Der küche/bad amatur kann einfach um 360° gedreht werden, was Ihnen viel Freiheit gibt. Der einhandgriff macht es einfach, wasserfluss und temperatur mit nur einer hand anzupassen. Der integrierte hochwertige sprudelbelüfter spart 30% wasser und reduziert spritzen und geräusche.
  • 【Starkes Herz】Die tropffreie Kupfer-Keramik-Disc-Mischkartusche von Forious hat den 500.000-Zyklen-Wasserdichtigkeitstest bestanden, um sicherzustellen, dass die mischbatterie waschbecken stabil ist. Doppelte verbesserte Abriebfestigkeit, hat eine erstaunliche Lebensdauer, die 5 Mal dem Branchenstandard entspricht, und garantiert eine leckfreie, problemlose Leistung ein Leben lang. Durchflussrate: 1,2 Gallonen pro Minute.
  • 【Blei-Freie Zellen】Unser Körper mag kein Blei, unsere Haut mag auch kein Blei, dieser waschtischarmaturen hat die CUPC-Blei-freie Zertifizierung bestanden. FORIOUS transportiert nur gesundes und sauberes Wasser. Aus bleifreien Materialien hergestellt, ist dieser Inhalt hitzebeständiger und langlebiger. Es hat auch eine zusätzliche Rostschutzbehandlung erhalten.
  • 【Einfache Vorabreinigung】Unser Edelstahl-Küchen/Bad spülenarmatur verfügt über eine strapazierfähige Fünfschicht-Nanotechnologie-Finish, die Rost und Flecken widersteht, ohne abzublättern oder zu verfärben. Wischen Sie es einfach mit einem feuchten Tuch ab, um einen sauberen und ordentlichen Look zu erhalten und Zeit für Familienaktivitäten zu sparen. Vertrauen Sie auf unser zuverlässiges und praktisches Design, ohne dabei Ihr Budget zu sprengen.
Bestseller Nr. 2
Ghazpmuk Wasserhahn Küche mit Flexibler Auslauf, Wasserhahn Küche Schwarz, Spültischarmatur 360° Drehbar, Küchenarmatur Schwarz mit Wasserspar Aerator, Biegsamer Wasserhahn für Die Küche*
  • 【Hohe Qualität】Hergestellt aus hochwertigem 304 Edelstahl, extrem langlebig und elegant und enthält keine Bleielemente
  • 【Flexibler Wasserhahn】Der Wasserhahn ist mit einem weichen flexiblen Schlauch ausgestattet, der mattschwarze Hals kann verformt werden und Sie können die Düse des Küchenhahns auch um 360° drehen, um sich an jede Situation anzupassen
  • 【Leise Keramikspule】Der Wasserhahn ist mit einem leisen, hochwertigen Ventilkern ausgestattet, der sanft läuft und leise fließt, sodass Sie eine ruhige und harmonische Küchenatmosphäre genießen können
  • 【ABS-Luftsprudler】Der Wasserhahn verwendet einen ABS-Luftsprudler, der einen weichen und reichhaltigen Wasserausstoß ohne Spritzer hat, eine Wassersparfunktion hat und manuell entfernt werden kann, um den Luftsprudler zu reinigen und Verstopfungen zu vermeiden.
  • 【Packliste】Sie erhalten 1 Mischhahn, 2 Wasserzulaufschläuche, 1 Befestigungszubehör und 2 Unterlegscheiben. Das Zubehör enthält die erforderlichen Installationsmaterialien und kann in wenigen einfachen Schritten zusammengebaut werden.

Wasserhahn austauschen – was benötige ich?

Wenn Sie den Wasserhahn selbst auswechseln wollen, benötigen Sie hierfür einige Werkzeuge:

  • Maulschlüssel in passenden Größen
  • Steckschlüssel für die hintere Mutter
  • Wasserpumpenzange
  • PTFE-Band
  • Schüssel oder Eimer zum Auffangen des Wassers
  • Schlitzschraubendreher
  • Rohrschneider
  • Klemmringverschraubungen oder Rückschlagventile
  • Bügelsäge
  • Stift
  • Fugenmasse
Siehe auch  Fliesenfolie – Günstig und schnell zum neuen Look

Wasserhahn austauschen – Schritt für Schritt

Viele Menschen nutzen den Bereich unter dem Wasch- oder Spülbecken gerne als Stauraum. Wenn Sie das auch tun, sollten Sie zunächst alle Gegenstände dort entfernen, damit Sie freien Zugang zu den Rohranschlüssen haben.

Drehen Sie die Wasserzufuhr ab

Um die Wasserversorgung abzustellen, müssen Sie die Absperrventile (Eckventile) des Rohrleitungssystems ausfindig machen. Sie finden sie an den Ausgängen der Schläuche. Drehen Sie nun die Ventile zu, um das Wasser abzustellen. Versuchen Sie anschließend, das Wasser laufen zu lassen, um zu prüfen, ob Sie die Ventile richtig abgedreht haben.

Trennen Sie den Wasserhahn von der Wasserleitung

Es gibt zwei Arten von Wasserleitungsverbindungen – Standard- und flexible Verbindungen. Wenn Sie ein Standardschlauchsystem haben, lösen Sie die Schraube, die die Gelenke mit dem Rohr verbindet, mithilfe eines Maulschlüssels. Es kann etwas Wasser austreten, sobald Sie den Wasserhahn gelöst haben. Bei einer flexiblen Rohrverbindung müssen Sie die Muttern an den Anschlüssen der Hauptleitung oder der eingebauten Absperrventile lösen. Verwenden Sie dabei eine verstellbare Zange, um den Anschluss oder das Ventil in Position zu halten.

Entfernen Sie den vorhandenen Wasserhahn

Jetzt ist es an der Zeit, den Wasserhahn zu entfernen. Lösen Sie zunächst die Mutter, mit der der Wasserhahn an der Oberseite befestigt ist. Greifen Sie den Wasserhahn und achten Sie darauf, dass er sich nicht dreht, während Sie die Mutter abschrauben. Seien Sie beim Herausziehen der Schläuche besonders vorsichtig, vor allem, wenn es sich um Schläuche aus Edelstahl handelt. Wenn Sie alles entfernt haben, nehmen Sie sich die Zeit, die offenen Rohrverbindungen von unangenehmen Rückständen oder Ablagerungen zu reinigen.

Siehe auch  Raufasertapete streichen – Schritt für Schritt

Reinigen Sie die Montagefläche

Reinigen Sie die Fläche, auf der sich die alte Armatur befand. Verwenden Sie keine scharfen Chemikalien oder Werkzeuge, damit Sie die Fläche nicht beschädigen.

Montieren Sie die neue Armatur

Wenn Sie einen Standardeinzelhahn oder eine Kombination gekauft haben, sollten Sie vorher einige Lagen PTFE-Band auf das untere Gewinde des Anschlusses auftragen. Wickeln Sie das Band im Uhrzeigersinn, um es in der richtigen Richtung zu befestigen. Danach können Sie den neuen Wasserhahn montieren. Bei den meisten Modellen sind die Schläuche bereits vormontiert. Wenn das bei Ihrem Modell nicht der Fall ist, nehmen Sie die Anleitung des Herstellers zur Hand und schließen Sie sie selbst an.

AngebotBestseller Nr. 1
1 Rolle Teflonband Gewindedichtband 12 Meter PTFE 12 mm Dichtband*
  • Gewindedichtband
  • Länge: 12 meter
  • Dicke: 0,1 mm
  • Ausführliche Angaben siehe Produktbeschreibung !
Bestseller Nr. 2
sanicomfort 1895630 ULITH-PTFE-Gewindedichtband 0,08mm, ca. 12 m*
  • DVGW zugelassen
  • Beständig gegen nahezu alle Chemikalien, versprödet nicht, klebt nicht, quillt nicht, unbrennbar
  • Schnelle und saubere Verarbeitung
  • Einsatzbereich von -240°C bis +260°C
  • Lebensmittelecht

Führen Sie dann die Netzanschlussschläuche durch das vorhandene Loch im Waschbecken. Sie können sich von jemandem helfen lassen, der den Wasserhahn dabei festhält. Er sollte sich nicht drehen, während Sie die Schläuche unter dem Waschbecken anschließen. Zum Schluss schrauben Sie die Überwurfmutter mit der Hand fest und sichern sie mit der verstellbaren Zange, mit der Sie das alte Gerät entfernt haben.

Siehe auch  Abwasserrohr verlegen – so geht's

Schließen Sie die Wasserversorgung wieder an

Um den Wasseranschluss wiederherzustellen, drehen Sie die Gewinde von Hand ein, um ein Überdrehen zu vermeiden. Die meisten Wasserhähne haben eine Standard-Gewindelänge, bei der die Ausrichtung des bestehenden Anschlusses gewährleistet ist. Schrauben Sie die Anschlussmuttern auf die Rohrleitungsanschlüsse oder die eingebauten Absperrventile auf. Ziehen Sie sie dann mit einem verstellbaren Maulschlüssel noch einmal fest. Achten Sie darauf, dass Sie den Anschluss oder das Ventil festhalten, damit kein Überdruck entsteht.

Testen Sie nun den neuen Wasserhahn, indem Sie ihn aufdrehen und alle Schläuche auf Lecks und Tropfen überprüfen. Wenn alles in Ordnung ist – herzlichen Glückwunsch: Sie haben Ihren Wasserhahn erfolgreich ausgetauscht!

Fazit

Viele Menschen lassen einen neuen Wasserhahn vom Klempner einbauen. Ob Sie das auch selbst können, hängt von Ihren handwerklichen Fähigkeiten ab. Wenn Sie etwas Erfahrung mitbringen und über das nötige Werkzeug verfügen, kann das Auswechseln des Wasserhahns in weniger als einer Stunde gelingen. Mit der Anleitung, die wir Ihnen in diesem Artikel an die Hand gegeben haben, geht das Ganze viel einfacher und schneller.

 

Bild: © interstid / stock adobe

Der Autor Hajo Simons

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater.
Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).