Die Renovierung eines Raumes oder der ganzen Wohnung ist eine schöne, aber auch anspruchsvolle und kostspielige Aufgabe. Insbesondere beim Erneuern von Fliesen können die Kosten schnell in die Höhe schießen.
Glücklicherweise gibt es eine preisgünstige und einfache Alternative – die sogenannte Fliesenfolie. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie mit Fliesenfolie schnell und kostengünstig einen neuen Look in Ihrem Zuhause schaffen können. Zudem geben wir Tipps für die richtigen Materialien und Werkzeuge.
Fliesenfolie als Alternative für neue Fliesen
Fliesenfolie ist eine dünne selbstklebende Folie, die speziell entwickelt wurde, um Fliesen zu überdecken und ihnen ein neues Aussehen zu verleihen. Sie ist in verschiedenen Farben, Mustern und Texturen erhältlich und kann an Wänden und sogar auf einigen Bodenflächen verwendet werden.
Im Vergleich zu neuen Fliesen ist Fliesenfolie wesentlich günstiger und erfordert keine aufwändige Installation. Sie eignet sich hervorragend für Mieter oder Menschen mit begrenztem Budget, die dennoch für einen frischen Look in ihren Räumen sorgen möchten.
Vorteile von Fliesenfolie
Der Einsatz von Fliesenfolie bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Die wichtigsten haben wir im Folgenden aufgelistet:
Kostenersparnis
Der offensichtlichste Vorteil von Fliesenfolie ist die Kostenersparnis. Das Ersetzen alter Fliesen durch neue ist in der Regel sehr aufwändig und teuer, insbesondere wenn Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen müssen. Fliesenfolie hingegen ist deutlich günstiger und erfordert keine hohen Ausgaben für Materialien oder Hilfe durch Handwerker.
Einfache Installation
Das Anbringen von Fliesenfolie ist im Vergleich zum Verlegen neuer Fliesen viel einfacher und erfordert kein spezielles Fachwissen oder professionelle Fähigkeiten. Sie müssen kein Experte sein, um die Folie selbst anzubringen. Mit ein wenig Vorbereitung und Geduld können Sie die Fliesenfolie problemlos selbst anbringen.
Vielfältige Auswahl
Fliesenfolie ist in einer Vielzahl von Farben, Mustern und Texturen erhältlich. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, Ihren Räumen einen individuellen und einzigartigen Look zu verleihen. Sie können die Folie auch verwenden, um interessante Akzente oder Muster zu schaffen, die mit herkömmlichen Fliesen nicht möglich wären.
Rückstandlose Entfernung
Ein weiterer großer Vorteil von Fliesenfolie ist die Möglichkeit, sie bei Bedarf leicht zu entfernen. Wenn Sie sich entscheiden, den Look zu ändern oder die Fliesenfolie zu erneuern, können Sie dies ohne großen Aufwand tun.
Robust und pflegeleicht
Fliesenfolie ist robust und widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Flecken und Abnutzung. Sie lässt sich leicht reinigen und erfordert keine spezielle Pflege. Dies macht sie ideal für Bereiche wie Küchen und Badezimmer, in denen Fliesen oft Feuchtigkeit und Verschmutzungen ausgesetzt sind.
Fliesenfolie anbringen – Schritt für Schritt
Die Installation von Fliesenfolie erfordert nur wenige Schritte und kann von jedem durchgeführt werden. Zunächst sollten Sie dafür sorgen, dass die zu beklebende Fläche sauber, trocken und frei von Schmutz oder Fett ist. Reinigen Sie die Fliesen gründlich und trocknen Sie sie anschließend sorgfältig.
Messen Sie dann die Fliesen aus, um die Größe der benötigten Folienstücke zu bestimmen. Schneiden Sie die Folie entsprechend zu und entfernen Sie vorsichtig die Schutzfolie von der Rückseite.
Positionieren Sie die Folie sorgfältig auf der Fliese und drücken Sie sie fest an, damit sie gut haftet. Wiederholen Sie diesen Vorgang für jede Fliese, bis die gesamte Fläche abgedeckt ist. Zum Schluss glätten Sie die Folie, um etwaige Luftblasen zu entfernen und dafür zu sorgen, dass sie gleichmäßig auf der Oberfläche aufliegt.
Lassen sich auch Bodenfliesen überkleben?
Fliesenfolie eignet sich auch für das Überkleben von Bodenfliesen. Wichtig ist jedoch zu beachten, dass nicht alle Arten von Bodenfliesen für die Verwendung von Fliesenfolie geeignet sind. Fliesenfolie haftet am besten auf glatten, festen Oberflächen.
Wenn die Bodenfliesen Risse, Absplitterungen oder eine unebene Oberfläche aufweisen, wird es schwierig, die Folie ordnungsgemäß anzubringen und ein glattes Finish zu erzielen. Sie haftet dann auch nicht dauerhaft.
Bevor Sie sich für das Überkleben von Bodenfliesen mit Fliesenfolie entscheiden, sollten Sie dafür sorgen, dass der Boden sauber, eben und frei von Schmutz, Staub oder Fett ist. Reinigen Sie den Boden gründlich und achten Sie darauf, dass zunächst alle beschädigten Fliesen repariert oder ausgetauscht werden. Eine gute Vorbereitung ist hier unbedingt notwendig für ein sauberes Ergebnis.
Beim Anbringen der Fliesenfolie auf den Bodenfliesen sollten Sie ähnlich wie oben bei den Wandfliesen beschrieben vorgehen. Messen Sie zunächst die Fliesenfläche aus und schneiden Sie die Folie entsprechend zu.
Beginnen Sie in einer Ecke des Raumes und arbeiten Sie sich systematisch vor, damit die Folie gleichmäßig und ohne Luftblasen aufgetragen wird. Vergessen Sie nicht, die Folie gut anzudrücken, um eine optimale Haftung zu gewährleisten. Hierfür eignet sich ein Rakel als Hilfe am besten.
Achtung: Die Haltbarkeit der Fliesenfolie auf dem Boden hängt von verschiedenen Faktoren abhängt – z. B. von der Art des Bodens, der Nutzung und der Qualität der Folie selbst. In stark frequentierten Bereichen oder bei großen mechanischen Belastungen kann sich die Folie recht schnell abnutzen.
Daher ist es ratsam, zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Vermeiden Sie es beispielsweise, mit scharfen Gegenständen auf dem Boden zu hantieren und verwenden Sie Schutzpolster bzw. Filzgleiter unter den Möbeln, um die Langlebigkeit der Fliesenfolie zu erhöhen.
Fazit
Fliesenfolie ist eine kostengünstige und einfache Möglichkeit, einen neuen Look in Ihrem Zuhause zu schaffen, ohne teure Fliesen ersetzen zu müssen. Sie bietet viele Vorteile gegenüber dem Verlegen neuer Fliesen.
Wenn Sie Ihre Fliesen mit Fliesenfolie überkleben möchten, ist es wichtig, sorgfältig vorzugehen und die Anweisungen des Herstellers genau zu befolgen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Mit etwas Geduld und Aufmerksamkeit können Sie Ihren Räumen einen ganz neuen Look verleihen.
Foto: ©photograhie33/depositphotos