Videoüberwachung für Haus & Grundstück
Eine Videoüberwachung am Haus wird für immer mehr Hausbesitzer interessant. Das hat einen einfachen Grund. Trotz sinkender Einbruchszahlen Jahr für Jahr nimmt die Angst vor Einbrüchen eher zu als ab.
Das ist auch nachvollziehbar – schließlich haben die in den letzten Jahren gesunkenen Zahlen auch etwas mit der Pandemie zu tun und damit, dass die Menschen in dieser Zeit überwiegend zu Hause waren.
Die erwachte Reiselust und der Umstand, dass nun auch wieder an den Abenden unter der Woche und am Wochenende mehr unternommen wird, kommen Einbrechern eher entgegen. Außerdem hat sich in den letzten Jahren in manchen Regionen Deutschlands ein regelrechtes Wettrüsten unter den Hausbesitzern ergeben. Die Alarmanlagen und der Einbruchschutz wurden immer besser und ausgeklügelter, sodass Einbrechern immer weniger Möglichkeiten bleiben. Da trifft es am Ende zumeist das Haus mit dem schlechtesten Sicherheitssystem.
Doch eine Videoüberwachung am Haus dient nicht nur dem Schutz vor Einbrechern. Auch andere Gewaltdelikte können durch eine solche Kamera vermieden und der persönliche Schutz erheblich verbessert werden. Wer schon vor dem Öffnen der Tür weiß, wer vor der Tür steht, läuft nicht Gefahr, in eine Falle zu tappen. Selbst Trickbetrügern wird das Leben durch eine gute Videoüberwachung erschwert.
Doch wer sein Sicherheitssystem aufbessern und um eine Kamera erweitern möchte, der muss dabei auch einige Dinge beachten. Zum einen stellt sich die Frage, welche Möglichkeiten sich Ihnen in diesem Bereich der Sicherheitstechnik bieten. Zum anderen dürfen durch eine Videoüberwachung am eigenen Haus auch die Rechte anderer nicht verletzt werden. Daher ist es wichtig zu beachten, was in diesem Bereich erlaubt ist und was nicht.
Schon gewusst?
Sie möchten wissen, wie gefährdet Ihr Haus tatsächlich für einen Einbruch sein könnte? Verschiedene Ministerien haben zu diesem Zweck einen Deutschlandatlas zum Thema Wohnungseinbrüche gestaltet. Hier wird gezeigt, welche Regionen besonders gefährdet sind. Die Spannbreite ist dabei wirklich sehr breit – von 7 Einbrüchen auf 100.000 Einwohnern im Jahr bis hin zu 254 Einbrüchen pro 100.000 Einwohner im Jahr.
Videoüberwachung – Welche Möglichkeiten gibt es?
Wer über eine Videoüberwachung am Haus nachdenkt, hat dabei in der Regel drei Möglichkeiten:
- IP-Kameras
- WLAN-Kamera
- Video-Türsprechanlagen
Jede dieser Varianten hat ihre Vor- und Nachteile. Wir haben hier einmal die wichtigsten Informationen für Sie zusammengetragen.
IP-Kameras
Das IP in IP-Kamera steht für die Begriffe „Internet Protokoll“. Eine IP-Kamera wird in der Regel über ein LAN-Kabel mit einem Router verbunden und hat hierüber eine Verbindung ins Internet. Sie können Ihre IP-Kameras damit auch über das Internet von überall auf der Welt steuern und einsehen. Parallel dazu wird das Bildmaterial aufgezeichnet. Hier haben Sie beispielsweise die Möglichkeit, dieses Material auf den Servern von entsprechenden Sicherheitsfirmen speichern zu lassen.
Sie können allerdings auch einen vollkommen anderen Speicherplatz in der Cloud oder einfach auf Ihrem privaten PC wählen. IP-Kameras eignen sich grundsätzlich besonders gut, wenn Sie auch von außerhalb des Hauses Zugriff auf Ihre Kamera haben möchten.
- 【FHD 1080P & Pan/Tilt 360°】 Die WLAN-Überwachungskamera erfasst jedes Detail mit 1080P High Definition. Horizontale Bewegung bis zu 360° und vertikale Bewegung bis zu 114°, breite Abdeckung, um jeden Moment festzuhalten. (Die WLAN-Kamera unterstützt nur 2,4-GHz-WLAN)
- 【Bewegungserkennung und Alarme】 Erhalten Sie sofortige Benachrichtigungen von der Tapo-App, wenn eine Bewegung erkannt wird. Lösen Sie Licht- und Soundeffekte aus, um unerwünschte Besucher abzuschrecken.
- 【Erweiterte Nachtsicht】Auch nachts kann die WLAN-Überwachungskamera eine Sichtweite von bis zu 10 Metern anzeigen.
- 【Zwei-Wege-Audio】 Kommunizieren Sie aus der Ferne und führen Sie mit dem eingebauten Mikrofon und Lautsprecher ein reibungsloses und klares Gespräch mit Ihrem Baby oder Haustier
- 【Sicherer und flexibler Speicher】 Speichert bis zu 128 GB lokal auf einer microSD-Karte (nicht im Lieferumfang enthalten) oder in der Cloud (kostenlose 30-Tage-Testversion mit 30-tägigem Videoclip-Verlauf), sodass Sie jederzeit darauf zugreifen können den Status der Kamera.
- 【 2k HD-Auflösung & Schwenken/Neigen/Zoom】Diese Überwachungskamera Aussen ist mit einer HD-Videoauflösung ausgestattet ,um Ihnen Tag und Nacht klarer Bilder und Vidoes als 1080P zu liefern. Mit dem 335° Horizontal und 90° Vertikal können Sie die Outdoor WLAN Kamera fernsteuern,um jeden Blickwinkel und Bereich zu betrachten. Hinweis: Diese WLAN Außenkamera unterstützt nur mit 2,4GHz WLAN. 5GHz wird nicht unterstützt.
- 【Drei Nachtsichtmodi mit Alarmsirene & 2-Wege-Audio】Die PTZ WLAN IP Kamera unterstützt drei Nachtsichtmodi : Infrarotmodus , Vollfarbmodus und Alarmsirene.Stellen Sie den Alarmsirene und die Flutlichter so ein, dass sie sich automatisch einschalten, wenn eine Bewegung erkannt wird,damit Sie es sofort wissen und die unerwünschten Leute abschrecken.Mit dem eingebauten Mikrofon und Lautsprecher können Sie sowohl mit Ihrer Familie kommunizieren als auch die bösen Personen abschrecken.
- 【Bewegungssensor & 24/7 kontinuierliche Aufzeichnung】Diese WLAN Kamera Outdoor verfügt über eine Bewegungssensor. Sobald diese Überwachungskamera Bewegungen erkennt, wird der Alarm ausgelöst und Sie erhalten Echtzeit-Benachrichtigungen,damit Sie keine Notfälle verpassen.Sie können eine unterbrechungsfreie Aufzeichnung über die SD-Karte erreichen.
- 【SD Karten-/Cloudspeicher& Verschlüsselte Daten 】Diese Sicherheitskamera unterstützt SD Kartenspeicher( bis zu 128 GB) und Cloud Speicher.Sie können eine der Optionen zum Aufnehmen,Speichern und Wiedergeben des Videos auswählen,damit Sie nichts verpassen.Wir haben auch hochwertige verschlüsselte Technologie verwendet,um Ihre Privatsphäre zu schützen.Um Ihre Datensicherheit müssen Sie sich keine Sorgen machen.
- 【Einfache Installation& Freigabe auf mehreren Geräten】Diese Cam lässt sich einfach installieren ,was eine gute Wahl für Technik Laien ist.( die Kamera ans Strom anschließen-den QR Code scannen-verbinden zum Netzwerk)Sie können Ihre Kamera mit bis zu 3 Benutzern teilen,damit können sie gleichzeitig in der APP Videos ansehen.Die Camera unterstützt RTSP, daher können Sie die Außenkamera in Software von Drittanbietern einbinden, um mehrere Kameras verschiedener Marken zu verwalten.
- 𝐌𝐢𝐭 𝟏𝟑 𝐙𝐨𝐥𝐥 𝐇𝐃 𝐌𝐨𝐧𝐢𝐭𝐨𝐫: Dieser 13-Zoll-Monitor ist nicht nur ein Bildschirm, sondern auch ein Empfänger. Und hat eine 1TB-Festplatte eingebaut. Natürlich können Sie das Übwewachungssystem auch über ein HDMI-Kabel an Ihren eigenen TV-Monitor anschließen, um ein größeres Bild zu erhalten.
- 𝐄𝐢𝐧𝐟𝐚𝐜𝐡𝐞 𝐈𝐧𝐬𝐭𝐚𝐥𝐥𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧: Dieses Überwachungssystem ist einfach zu installieren und erfordert keine professionellen Kenntnisse für die Installation. Die Kamera und der NVR sind werksseitig gepaart. Schalten Sie das System also direkt ein und Sie werden das Bild sehen. Bitte testen Sie die Kamera, bevor Sie sie an der Wand montieren.
- 𝐋𝐞𝐢𝐜𝐡𝐭𝐞𝐫 𝐅𝐞𝐫𝐧𝐳𝐮𝐠𝐫𝐢𝐟𝐟: Sie können die Aufnahmen nicht nur auf Ihrem lokalen Monitor betrachten, sondern auch die Live-Übertragung von der Kamera sowie die Wiedergabe der Aufnahmen per Fernzugriff sehen. Auf Ihrem Smartphone können Sie die App "ARCCTV" herunterladen. Für den PC können Sie die Software "Eseecloud" auf unserer Website herunterladen und installieren.
- 𝐁𝐞𝐰𝐞𝐠𝐮𝐧𝐠𝐬𝐞𝐫𝐤𝐞𝐧𝐧𝐮𝐧𝐠: Jede Überwachungskamera verfügt über eine Bewegungserkennungsfunktion. Sie können die Bewegungserkennung nicht nur für den gesamten Kamerabildschirm, sondern auch für einen bestimmten Bereich des Bildschirms einstellen. Sie können auch die Empfindlichkeit einstellen, um Fehlalarme zu reduzieren.
- 𝐖𝐚𝐬𝐬𝐞𝐫𝐝𝐢𝐜𝐡𝐭𝐞 𝐊𝐚𝐦𝐞𝐫𝐚: Die Kamera hat ein wasserdichtes Gehäuse nach IP66. So kann die Kamera mit verschiedenen Außenumgebungen umgehen. Die Kamera kann im Bereich von -20°C bis 50°C arbeiten, so dass die Kamera sowohl im sengenden Sommer als auch im strengen Winter hervorragend funktioniert.
- 4K NACHTSICHT IN FARBE: Auch die kleinsten Merkmale eines potenziellen Eindringlings (Mensch oder Tier) entgehen der eufyCam 3C 4K Überwachungskamera aussen nicht. Das lichtempfindliche Starlight-System verstärkt das Licht, um noch mehr Klarheit zu schaffen.
- LOKALE ERWEITERBARE SPEICHERUNG: Mit der 4K-Sicherheitskamera werden alle Daten mit hochmoderner Verschlüsselung nach Militärstandard gespeichert. Der integrierte 16GB-Speicher kann außerdem auf bis zu 16TB Volumen erweitert werden, um ein Leben lang Videos zu speichern, und das alles ohne monatliche Gebühren!
- SMARTE ERKENNUNG MIT BionicMind: Das wahre Potenzial übergreifender Sicherheit mit K.I. BionicMind – inklusive Gesichtserkennung, die Warnungen filtert, selbstlernender KI, die die Genauigkeit auf 99,9% verbessert, und automatisch kategorisierten Sicherheitsberichten.
- 180 TAGE AKKULEISTUNG: Der integrierte Akku sorgt nach nur einem Ladeprozess bis zu 180 Tage lang für smarte Außenüberwachung mit 4K.
- ALLES UNTER KONTROLLE: eufyCam 3C ist mit Alexa und Google Assistant kompatibel und ist außerdem mit beidseitiger Audiofunktion und smarten Aktivitätszonen ausgestattet - für eine mühelose Steuerung.
- 24/7 Loop-Aufnahme: Diese Nanny-Cam verfügt über Zugangspunkte, so dass sie auch ohne Wi-Fi aufzeichnen kann. Die Überwachungskamera zeichnet automatisch HD-Videodateien auf der SD-Karte auf. Die drahtlose Kamera zeichnet automatisch auf und überschreibt ältere Dateien, wenn sie voll sind, um eine kontinuierliche Aufzeichnung zu ermöglichen. Kann eine Micro-SD-Karte installieren. Max. 32 GB (nicht enthalten).
- Eingebauter Akku: Die drahtlose Kamera verfügt über einen hochwertigen 400-mAh-Akku. Diese Kamera kann 4-5 Stunden lang ohne Aufladen arbeiten, 24 Stunden lang ohne Unterbrechung laufen und automatisch die ersten Jalousien abdecken.
- Nachtsicht und Bewegungserkennungsalarm: Sobald ein sich bewegendes Objekt erkannt wird, nimmt die Mini-Nanny-Cam es auf und das Telefon erhält gleichzeitig Push-Benachrichtigungen. Das 1080p HD-Bild und die Infrarot-Nachtsichtfunktion machen das Video deutlich sichtbar. Breiteres Sichtfeld und klare Erfassung von Details auch in völlig dunklen Umgebungen.
- Drahtlose Überwachungskamera: Durch ihr kompaktes Design lässt sich die drahtlose Überwachungskamera leicht einstellen und kann unbemerkt in einer Ecke installiert werden. Die Kamera kann als Nanny-Cam/Haustier-Cam/Tür-Cam verwendet werden.
- Remote Live: Die Überwachungskamera verfügt über eine kostenlose App für iOS- und Android-Handys. Sie können den Live-Stream auf Ihrem Telefon ansehen. Sobald die Überwachungskamera mit dem 2.4G-WLAN Ihres Hauses verbunden ist, können Sie die Kamera aus der Ferne beobachten, wo immer Sie sind.
WLAN-Kamera
Auch eine IP-Kamera kann eine WLAN-Kamera sein. Nämlich dann, wenn statt der LAN-Verbindung eine WLAN-Verbindung zum Router hergestellt wird. Unter der Rubrik WLAN-Kamera gehen wir hier allerdings hauptsächlich auf solche ohne eine Internetverbindung ein.
WLAN-Kameras eignen sich besonders gut, um in ein vorhandenes Smart Home System eingebaut zu werden. Die Kamera ist über das WLAN mit dem Ausgabebildschirm im Inneren des Hauses verbunden. Das kann ein Tablet, das Handy oder ein eigens dafür vorgesehener Bildschirm sein. In vielen Fällen können Sie Ihre WLAN-Kamera über eine App steuern. Hat die Kamera keine Internetverbindung, müssen Sie dafür allerdings mit dem steuernden Gerät (beispielsweise dem Handy) und der Kamera im selben WLAN-Netzwerk angemeldet sein.
Aber Vorsicht!
Zu WLAN-Kameras gibt es weit auseinandergehende Meinungen. Die einen behaupten, diese Kameratypen wären besonders anfällig für Hacker und solche, die Daten aus Ihrer Kamera klauen oder die Bilder beeinflussen möchten. Andere stehen auf dem Standpunkt, diese Anfälligkeit sei ein Märchen, um andere Kameratypen am Markt interessanter zu machen.
Fakt ist, dass jedes WLAN-System gehackt werden kann. Das trifft aber auch auf jede IP-Kamera mit einem LAN-Anschluss zu. Denn letztlich kann jedes mit dem Internet verbundene Gerät gehackt werden. Bei WLAN-Kameras ist es nicht per se so, dass sie unsicherer wären als andere Kameras. Sie als Verbraucher müssen nur einen wichtigen Fakt wissen. Wenn das WLAN-Netzwerk, in dem Ihre Kamera angemeldet ist, ungeschützt ist, kann jeder Fremde im Senderadius des WLAN-Routers auf diese Kamera zugreifen.
Aus diesem Grund ist es einfach besonders wichtig, die Kamera und das ganze WLAN-Netzwerk entsprechend abzusichern. Dann besteht hier auch keine gesteigerte Gefahr.
Video-Türsprechanlage
Bei der Video-Türsprechanlage handelt es sich nicht um eine klassische Art der Videoüberwachung am Haus. Viel mehr ist hier die Kamera neben der Klingel oder der Sprechanlage installiert und erfüllt eher die Aufgabe, die bei Wohnungstüren oft dem sogenannten „Türspion“ zukommt.
Die Video-Türsprechanlage filmt auch nicht die ganze Zeit. Hier sind in der Regel Bewegungssensoren verbaut, die dazu führen, dass die Kamera immer dann angeht, wenn sich etwas vor der Haustür bewegt. Während Sie eine normale Überwachungskamera nach Belieben einstellen können, fixiert die Kamera in der Türsprechanlage starr den Bereich vor der Tür.
Das bringt Ihnen aber den Vorteil, dass Sie, wenn es klingelt, wissen, wer vor der Tür steht, ohne diese öffnen zu müssen. Übertragen wird das Bild je nach Modell über Funk oder WLAN oder aber über eine Kabelverbindung. In den meisten Fällen geht das Bild an einen Bildschirm, der Ihnen auch die Möglichkeit gibt, die Türöffnungsanlage bei Bedarf zu bedienen.
Die Video-Türsprechanlage eignet sich besonders gut für all diejenigen, die stets gern wissen möchten, wer bei ihnen klingelt und wem sie beim Öffnen der Tür womöglich gegenüberstehen.
Videoüberwachung am Haus – rechtliche Vorgaben (Was darf man, was nicht)
Eine Videoüberwachung am eigenen Haus ist in der Regel erlaubt – zumindest solange diese Überwachung nur das eigene Grundstück umfasst. Sollten über die Kamera allerdings auch Bereiche eingeschlossen sein, die nicht zu Ihrem Grundstück gehören, ist die Genehmigung des Grundstücksbesitzers einzuholen.
Das Gleiche gilt übrigens auch für Personen, die regelmäßig und für einen längeren Zeitraum mit der Kamera überwacht werden können. Selbst wenn sich diese Personen auf Ihrem Grundstück aufhalten. Der Gärtner beispielsweise, der regelmäßig Ihren Vorgarten pflegt und dabei stets voll im Bild ist, muss sich mit dieser Art der Überwachung einverstanden erklären.
Was nicht erlaubt ist, ist die Einstellung einer Überwachungskamera direkt auf einen benachbarten Hauseingang oder so, dass der öffentliche Raum wie beispielsweise der Gehweg vor Ihrem Haus überwiegend von der Überwachung betroffen ist. Grundsätzlich empfiehlt es sich, vor der Installation einer Überwachungskamera mit den womöglich betroffenen Nachbarn zu sprechen und sich eine Zustimmung zur Installation der Kamera unterschreiben zu lassen.
Kameras am Haus installieren – 3 Punkte, auf die Sie achten sollten
Wenn Sie eine Kamera am Haus installieren möchten, sollten Sie vor allem auf drei wichtige Punkte achten.
- Überlegen Sie sich gut, ob die Kamera sichtbar sein soll. Eine gut sichtbare Kamera kann Einbrecher abschrecken. Andererseits kann eine gut sichtbare Kamera es geschickten Einbrechern auch ermöglichen, den Kamerawinkel perfekt zu umgehen.
- Wenn Sie eine Kamera mit Kabelverbindung installieren, sollten die Kabel möglichst unsichtbar sein. Andernfalls können potenzielle Einbrecher die Kamera schnell ausschalten, indem einfach die Kabel durchgeschnitten werden. Ob das dann immer sofort auffällt, ist eine andere Frage.
- Prüfen Sie vor der Installation der Kamera sorgfältig, welche Bereiche vom Kamerawinkel wirklich umfasst werden. Sind Nachbarn betroffen, sollten Sie frühzeitig mit offenen Karten spielen und sich im Idealfall eine schriftliche Genehmigung holen.
Fazit
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Videoüberwachung am Haus zu installieren. Dabei gilt es allerdings auch die eine oder andere Klippe zu umschiffen. Welche Kamera letztlich am besten zu Ihnen passt, ist weitgehend Geschmackssache und natürlich davon abhängig, welchen Bereich Ihres Grundstücks Sie tatsächlich überwachen möchten.
Foto: travelarium via Twenty20